Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
Hyundai und Kia sollten sich Gedanken machen, ob es nicht besser wäre die Produktion zu drosseln und somit die Kunden mit Ersatzteilen zu versorgen. Solange der Fehler nicht behoben ist, scheint die einzige Möglichkeit aktuell darin zu liegen, kurzfristig Ersatzteile liefern zu können.
Anzeige

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
Da wo Verbraucherschutz seinen Namen zu recht trägt…da ist Korea und co auch viel schneller dabei die Wogen zu glätten.

Transparenz bei Softwareständen gibts hier nicht. KBa kungelt bei uns was aus. Europa ein Flickenteppich.

Wenn der ev9 nur eine „neue“ erhält, und die anderen weiter gequält werden, dann ist dies ungenügend. Strafen für jeden Tag Ausfall oder Einschränkungen wären nötig um zu befrieden. Das hat selbst VW oder Stellantis getan.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

chris_11
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 13:42
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 1065 Mal
read
Die Produktion von ICCU wird nicht der Flaschenhals sein, da der E-GMP ramp up nicht so steil verläuft. 100k-150k/Jahr sind im Automobilbau eher kleine Stückzahlen. Die Ersatzteillogistik ist für die langen Wartezeiten verantwortlich.

Jeder vernünftiger Autohersteller hätte bei dem Entwicklungs-Fiasko schon längst ein A-Team gebildet, das die ICCU Fehler beseitigt. In Südkorea bauen Samsung und LG Solarinverter mit Speicher (ESS bis in den MWh Bereich), also gibt es dort auch Entwickler, die etwas von der Materie verstehen. Weltweit gibt es genug Know how, um so eine Entwicklung professionell durch zu ziehen.

Das Hyundai fast zwei Jahre benötigt, um nur der FI Fehler zu beheben, sagt leider schon einiges um die Entwicklungsqualität der ICCU. Normalerweise fällt so etwas früh in der Entwicklungsphase auf, wenn man sich alle elektronisch geschalteten Strompfade mit Stromzangen auf einen Oszilloskop anschaut. Dann fliegen denen 2023 plötzlich die ICCU mit einer geringen HV Spannung bei Einführung im 53kWh Batterie im Ioniq 6 um die Ohren. Typischer Ausfall schon während der ersten AC Ladungen. Das fällt bei einer professionell durchgeführten Entwicklung und Qualifikation schon frühzeitig auf (also ca. 2019-2020). Es ist auch gar nicht so einfach, in eine ICCU zwei verschiedene katastrophale Ausfallszenarien wie den Ausfall des LV DC-DC und des AC OBC einzubauen.
Es sei denn, es sind nur Rookies am Werk...
Die ICCU Hardware sieht gut durchdacht aus. Die kann man garantiert in ein sehr zuverlässiges Produkt verwandeln. Was fehlt, ist der Gehirnschmalz, und scheinbar der Wille des Hyundai Top-Managements dazu.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

churchi
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 23:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
und dann baut das jemand in der produktion zusammen, dem man so wenig wie möglich bezahlen will. dieser mensch ist nicht besonders motiviert und kann sich vermutlich nichtmal das teil leisten das er gerade zusammenbaut, geschweige denn das auto in das es rein kommt.
dieser mitarbeiter macht das was ihm gesagt wurde und erhält keine informationen wie, weshalb, warum.
wegen mangelnder werkzeuge/definition/einschulung zieht dieser mitarbeiter manche schrauben so fest an wie er denkt, dass es passt. und leider bildet sich dadurch ein haarriss nicht sichtbar unter der platine. manchmal ist der haarriss größer, manchmal kleiner, manchmal nicht da.
über viele stunden betrieb verändert sich der haarriss bis irgendwann kühlwasser langsam durchsickert....
und jetz bitte eine genaue definition wann das teil wie ausfällt.

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

chris_11
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 13:42
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 1065 Mal
read
@churchi Nope. Südkorea ist nicht Detroit. Mechanisch wissen die schon sehr genau, was sie tun und die Fertigung ist hoch automatisiert. Mechanisch und von der ganzen Fertigungstechnik eher wie Sindelfingen.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

niho_de
  • Beiträge: 1534
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1206 Mal
  • Danke erhalten: 875 Mal
read
churchi hat geschrieben: :
wegen mangelnder werkzeuge/definition/einschulung zieht dieser mitarbeiter manche schrauben so fest an wie er denkt, dass es passt. und leider bildet sich dadurch ein haarriss nicht sichtbar unter der platine. manchmal ist der haarriss größer, manchmal kleiner, manchmal nicht da.
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, dass das Anzugsdrehmoment der Schrauben in einer modernen Automobilfertigung/Zulieferfertigung von der aktuellen Motivation des Schraubers abhängig ist.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

MasterChief
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 209 Mal
read
...und Südkorea ist nicht Vietnam ist nicht Indonesien ist nicht China vor 25 Jahren etc., aber als Mitteleuropäer kommt da gerne schnell mal in die Denkweise. Hyundai wäre heute nicht da wo sie sind wenn es (noch) so ablaufen würde. In der Branche behaupte ich mal kommt das so nirgends mehr vor.

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

churchi
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 23:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
:?
die iccu wird nicht unbedingt von menschen die in südkorea wohnen zusammengebaut. der hersteller ist mobis (laut aufkleber). scheinbar gibt es 2 verschiedene lieferanten die das teil herstellen. trotzdem kann mobis auf dem aufkleber draufstehen, weil das der tier 1 zulieferer ist.
das wäre das selbe als würde man annehmen, dass das ladegerät vom vw id irgendwas komplett zu 100% in deutschland gefertigt wird.
auch wenns niemand glauben mag, aber es kann sein, dass die iccu von einem taiwanesen zusammengebaut wird...
und es kann sein, dass einfach der drehmomentschrauber am band falsch eingestellt war. oder was auch immer.

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

chris_11
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 13:42
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 1065 Mal
read
Produktion haben die Tier 1 normalerweise gut im Griff, auch bei Subcontraktoren. Erst recht wenns schon mechanische "Quality Issues" gab. Also das würde ich ausschliessen.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
chris_11 hat geschrieben: Die Produktion von ICCU wird nicht der Flaschenhals sein, da der E-GMP ramp up nicht so steil verläuft. 100k-150k/Jahr sind im Automobilbau eher kleine Stückzahlen. Die Ersatzteillogistik ist für die langen Wartezeiten verantwortlich.
Wenn die Planung und Anlagen eben für diese 100k ausgelegt sind, dann kann man nicht mit dem Finger schnippen und seinem Zulieferer sagen, ab morgen hätte ich gerne 100Stk/d mehr.
Soweit ich weiß bauen Hyundai/ Kia gemischt (Elektro/Verbrenner) auf ihren Linien.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag