Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

holgioniq
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Leute echt jetzt, wollen wir auf dieses Niveau sinken dass wir jetzt "messen" wessen ICCU-Problem aufgrund der Randbedingungen das "schlimmere" ist? :roll:

Jede ausgefallene ICCU ist eine zuviel, ich denke da sind wir uns einig. Es bringt aber nix uns jetzt noch selbst zu "spalten" in diejenigen, die "nur ein Luxusproblem" haben und solche, die ein "richtiges" Problem haben...
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

mitstrom
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ist ja schön, dass ihr alle mit PV laden könnt. Für mich ist die derzeitige DC-Ladepreisabzocke Standard. Ich bin Laternenparker ohne eigene Wallbox/PV/Speicher und dazu als Reihenhausmieter noch angewiesen auf Erdgas- und Stromlieferung. Glaubt mir, ich bin maximal genervt, aber für mich ist das (leider) normal. Geht ja nicht anders derzeit.
Es hat ja auch niemand angezweifelt, dass Du das Auto bei AC-Ausfall "ganz normal" weiternutzen kannst weil Du das Leistungsmerkmal "AC-Laden" gar nicht nutzt.

Es ist aber eben nicht allgemeingültig. Für manche Nutzer ist der AC-Ausfall eine erhebliche Einschränkung, die sowohl erhebliche Mehrkosten als auch einen erheblichen zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
Achterbahn hat geschrieben: Auch das kann man ändern. Umzuehen, Vermieter fragen ob er das Haus energetisch modernisert, Job suchen wo man während der Arbeit laden kann usw usw... wer will findet eune Lösung...
Glaube mir, das was hier bei mir Phase ist, ist schon die beste kostengünstigste Lösung und Lebensqualität. Das geht nicht kostenneutral zu optimieren.

Und dass das Ladeenergiekartell sich an allen Verbraucherschützern vorbei ein Milliardengeschäft aufgebaut hat, hätten wir uns in den 10 Jahren von 2012 bis 2022 wohl kaum gedacht. Ich jedenfalls nicht.

Ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass mit dem eigenen großen IONIQ 5 weiter fahren zu können und dann wenigstens noch DC laden zu können ein Vorteil ist ggü. denjenigen, die mit einem i10, dessen Größe, Fahrverhalten und Benzin-Kosten umgehen müssen.

Zurück zum Topic bitte.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Achterbahn
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mi 19. Feb 2025, 11:56
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Danke. Genau das meinte ich.

Ich nehme liebend gerne im Tausch den ionic der noch DC laden kann statt meinen der komplett tot ist im Moment. Ich hab einen teures e-Auto gekauft und muss jetzt einen Verbrenner-Kleinstwagen fahren. Der Kofferraum ist im i10 zu klein für meine Bedürfnisse und Autobahnfahren ist damit nicht wirklich schön um das mal vorsichtig auszudrücken.

Nicht falsch verstehen: Ich bin froh dass man mir überhaupt ein Auto zur Verfügung stellt aber es ist ein massiver downgrade gegenüber dem wofür Ich gutes Geld gezahlt habe... und dem Händler mache ich auch keinen Vorwutf, die haben sich bemüht ubd mir einen Wagen organisert für x Wochen (weil ja niemand weiß wie lange es dauert).

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

UliK-51
  • Beiträge: 2236
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 867 Mal
  • Danke erhalten: 461 Mal
read
#MeToo- dachte ich gestern...

Hatte bei dem schönen Wetter (nur noch) einen Parkplatz mit AC Ladesäule gefunden, die Ladeleistung auf sparsame 60% reduziert, Ladekarte dran: klack- klack --> lädt.

Nach meiner Rückkehr nach 30 min: 0 kWh geladen! Oh? Auf der App Beginn und Ende der Ladezeit exakt dokumentiert. Lade'menge': 0 kWh.

Na toll, hoffentlich geht wenigstens DC laden noch... Oder bleibe ich in der Einöde stehen, weil die 12V Batterie leer geworden ist?
Ich habs noch bis nach Hause geschafft! Die Ladeleistung wieder auf 100% und probehalber meine go-e angeschlossen- und siehe da: Er lädt mit den üblichen 10,6 kWh.

Glück gehabt...
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

holgioniq
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
@UliK-51

Sowas ähnliches hatte ich mal an einer öffentlichen AC Säule in Heidelberg mit dem Kona, da hing er ne Stunde dran, hat aber nur 15 Minuten geladen obwohl er nicht voll war. Hat mir auch erst einen Schreck eingejagt, aber bei öffentlichen Säulen kommt sowas wohl mal vor. Freut mich dass dein Fahrzeug noch lädt.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Topse
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 07:20
  • Hat sich bedankt: 110 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
@UliK-51 und @holgioniq hatte auch meinen letzte Woche auf 60% gestellt.
Nur Zuhause flog die Sicherung vom GO-e, interessanter weise nach mehrmaligen weiteren Versuchen nicht mehr.

DC Laden funktioniert mit Einschränkung, er hatte letzten Donnerstag mit steigender Ladeleistung an einem 150er Alpi bei 48% abgebrochen.
Am Montag am Kaufland 50kW Tripel hatte ich einen Abbruch bei ca.30% -> 86%, nach nochmaligem Versuch ein Kommunikationsproblem und der dritte glückte dann und ich hab ihn auf 100% geladen.

Das Kommunikationsproblem muss aber an der Station hängen, beim ersten mal hat er nicht gleich verriegelt und hab den Stecker angehoben und dann war gut. Der hat im Ladeport extrem gewackelt.
Evtl. war auch eine Nutzerin schuld am Ladeabbruch, es stand ein c-zero auf dem anderen Platz und eine Frau kam vom Einkauf und hat über die Station geschimpft, dass diese nur sporadisch funktioniert. So schnell wie die dann weg war, ich weis nicht so recht!

Ich behaupte meiner verträgt keine Temperatur. Werde ich aber nun über die Zeit rausfinden.

Und aktuell könnte ich so schön PV Überschuss laden, aber geht halt nicht!
Skoda Citigo e iV est. may2020
Ioniq5 SR,WP, erst. 21.11.2022

3000km Kroatien -> viewtopic.php?p=1682501#p1682501

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
Ladeabbrüche wegen nicht korrekt steckenden ausgeleierten CCS-Steckern sind normal in Europa. Designfehler des CCS-Steckers und der Verriegelung.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

holgioniq
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
@Topse und @UliK-51

Wegen den 60%, damit meint ihr die Beschränkung der Ladeleistung, richtig? Das bringt leider an einer 22kW AC-Säule gar nichts, da sich die 60% auf die Maximalleistung des Ladepunkts beziehen, nicht auf die 11kW die der OBC kann. Sprich wenn Du mit dieser Einstellung an einer 22kW Säule lädst, lädt er trotzdem mit 11kW. Ich habe diese Einstellung deshalb noch nie benutzt, und zu Hause regelt ja EVCC die Ladeleistung passend zum Überschuss.

Gestern habe ich meinen mit DC von rund 60% SOC auf 90% SOC geladen an einer 150kW Alpitronic bei ca. 10°C, ging nicht mehr als 36kW was mich aber nicht überrascht hat, abgebrochen hat er nix, ich habe den Ladevorgang selbst beendet. Sprich beim DC-Laden kann ich jetzt nach dem Defekt nix ungewöhnliches feststellen.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

UliK-51
  • Beiträge: 2236
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 867 Mal
  • Danke erhalten: 461 Mal
read
holgioniq hat geschrieben:
Wegen den 60%, damit meint ihr die Beschränkung der Ladeleistung, richtig? Das bringt leider an einer 22kW AC-Säule gar nichts, da sich die 60% auf die Maximalleistung des Ladepunkts beziehen, nicht auf die 11kW die der OBC kann. Sprich wenn Du mit dieser Einstellung an einer 22kW Säule lädst, lädt er trotzdem mit 11kW.
Du meinst, erst wenn sich ein zweites Fahrzeug an eine 22kW Säule hängt und die Ladeleistung auf 2 x 11 kW geteilt wird, fällt bei einer 60% Einstellung die Ladeleistung auf 6,6 kW?
Bzw. auch an einer Säule, die nur 11 kW liefern kann?
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag