Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Marcel2020
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Es gibt sogar 'Dritt Anbieter' in diverse EU Länder die diverse Elektronikbausteine eines ICE Fahrzeugs reparieren, die werden sich wohl früher oder später auch auf E Fahrzeuge umstellen. Als mal so einer brauchte für ein 'Projekt Auto" gab es einen Umkreis von 100Km um mich herum schon 3 solche Anbieter.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV
Anzeige

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

feldstärke
read
Danimal hat geschrieben: Eine Rücksende-/Recycling-Logistik nach Südkorea fände ich zwar toll, aber so richtig kann ich da nicht dran glauben.
Hä? Meinst Du die Autofrachter, die da die ganze Zeit nagelneue Hyundais auf den Weltmeeren hin- und herschippern, hätten keinen Platz für ein paar ICCUs als Rückfracht, oder wie?

Abgesehen davon, dass Hyundai hierzulande eine Entwicklungsabteilung und in Tschechien und der Türkei ein Autowerk hat.

Ach: Mobis fertigt wohl in Tschechien, der Slovakei und in der Türkei und in Eschborn residiert „Mobis Parts Europe“, auf der Hyundai Seite als „Technical Center of Europe“ bezeichnet.
Zuletzt geändert von feldstärke am Do 29. Feb 2024, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bin weg hier

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Danimal
read
Doch, Platz haben die bestimmt. Trotzdem müssen die defekten Teile ja alle irgendwie bei den Händlern eingesammelt und nach Bremerhaven geschafft werden. Wäre ja toll, wenn das so wäre. Die defekten Baugruppen meiner vorigen (britischen) Fahrzeuge sind hier in der Tonne gelandet - daher bin ich da solange skeptisch, bis es eine verifizierte Aussage dazu gibt.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

feldstärke
read
Danimal hat geschrieben: Doch, Platz haben die bestimmt. Trotzdem müssen die defekten Teile ja alle irgendwie bei den Händlern eingesammelt und nach Bremerhaven geschafft werden. Wäre ja toll, wenn das so wäre. Die defekten Baugruppen meiner vorigen (britischen) Fahrzeuge sind hier in der Tonne gelandet - daher bin ich da solange skeptisch, bis es eine verifizierte Aussage dazu gibt.
Letztlich ist das eine finanzielle Frage. Frachtkosten werden das aber nicht entscheiden, die spielen kaum eine Rolle. Eher so Dinge wie Zeit- und Prüfaufwand sowie Garantiekosten auf instandgesetzte Baugruppen.

Und natürlich werden, sobald es eine redesignte ICCU mal gäbe, die Altteile in die Tonne wandern bzw. als Schrott verwertet.
Bin weg hier

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Zellhaufen
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Mi 9. Aug 2023, 16:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 250 Mal
read
Danimal hat geschrieben: Ich bin da ganz bei @Udomann, werde meinen Händler aber bei Gelegenheit mal fragen, was er mit den defekten Baugruppen macht. Eine Rücksende-/Recycling-Logistik nach Südkorea fände ich zwar toll, aber so richtig kann ich da nicht dran glauben.
Das kann ich dir direkt beantworten, JEDES Teil, das auf Garantie ausgetauscht wird, muss an Hyundai (Deutschland) zurück geliefert werden.
Und von da geht es zurück nach Südkorea.
Ich wollte z.B. gerne den alten Türgriff, nach dem Austausch, haben. Keine Chance!

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Benutzeravatar
read
So wie ich das auf den Fotos gesehen habe ist die ICCU nicht, auch nicht teilweise, vergossen.
Somit wäre diese zumindest theoretisch reparabel.
Sinnvoll wäre das jedoch nur wenn es für die Bauteile, welche die Schwachstelle darstellen, einen besseren Ersatz gibt der zum vorhandenen Layout passt.
AWD, 77,4 kWh, UNIQ, Shooting Star Grey, Glasdach, 20", Relax-Paket.

Wenn Du kein Auto kommen hörst bin ich das…

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Forenfux78
  • Beiträge: 283
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 333 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Rücksenden sicher - aber dann verschrotten. Nicht, dass das „den falschen“ in die Hände fällt, und sich irgendwo externe Expertise aufbaut, die dann ohne dass Hyundai dran verdienen kann die Baugruppen reparieren kann…

Denn gerade hier handelt es sich doch um Massenware, die - das know-how vorausgesetzt - von einem erfahrenen „Bastler“ wieder in Gang gebracht werden kann.

Deshalb wird doch auch alles verklebt & vergossen - so kann man den Abhängigkeitsgrad bis lang nach Garantieende hoch halten.

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Marcel2020
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Vielleicht einen Antrag einreichen sämtliche Autoelektronik unter den 'Green Deal' mit zu nehmen und reparatur zu ermöglichen
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

niho_de
  • Beiträge: 1792
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1370 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
Forenfux78 hat geschrieben: Rücksenden sicher - aber dann verschrotten. Nicht, dass das „den falschen“ in die Hände fällt, und sich irgendwo externe Expertise aufbaut, die dann ohne dass Hyundai dran verdienen kann die Baugruppen reparieren kann…
Wenn die dann genauso fehleranfällig sind ist das ja ein nicht so lukratives Geschäftsmodel. :D
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
Zellhaufen hat geschrieben: @Udomann es ist wohl eher so, dass du aus der Zeit gefallen bist.
Es ist, bei den Fahrzeug Herstellern, so, dass es schon Bestandteil der Lieferverträge ist, dass defekte Baugruppen an den Hersteller/Zulieferer zurück geliefert, und von ihm überholt werden. Das ist gängige Praxis. Und das nicht nur für so große und teure Komponenten wie z.B. die ICCU.
Zumindest für deutsche Hersteller kann ich das mit Sicherheit sagen, und es ist sehr unwahrscheinlich, dass das in Asien anders gehandhabt wird.
Du hast offenbar ziemlich falsche Vorstellungen was die Abläufe und die Kosten für den Transport (Seeweg) bzw. die "hochbezahlten Fachkräfte" in Asien anbetrifft.
Die Teile werden wohl eher von (billigen) Hilfskräften zerlegt und die Komponenten/Baugruppen ersetzt. Dafür braucht es keine Fachkräfte.
Und einzelne Bauteile wurden vielleicht vor 20 Jahren ersetzt. Das ist schon lange nicht mehr der Fall.
Und eine Prüfung unter Realbedingungen............? Über einen längeren Zeitraum? Oh man!

(Soll ich dir meine Kontoverbindung schicken, damit du das Monatsgehalt überweisen kannst?)
Ich bin aus der Zeit gefallen? Ich weiß nicht, woher du das mit "gängige Praxis" hast, dass angeblich jedes defekte Bauteil an den Zulieferer zwecks Reparatur zurückgeschickt wird, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und wenn das so die deutschen Hersteller handhaben, dann wäre das mit EINER der Gründe, warum es denen finanziell nicht so gut geht wie es könnte.

Was ich mir gut vorstellen kann, ist die Rücklieferung an den Hersteller der Bauteile zwecks Nachforschung, warum und was da denn genau weshalb ausgefallen ist, woran das liegt und wie man da Abhilfe schaffen könnte, dass das nicht wieder vorkommt. Aber reparieren? Im Einzelfall mag das angehen, aber doch wohl kaum sozusagen serienmäßig.
Und in Deutschland müssen die Reparateure natürlich geprüfte und somit hochbezahlte Fachkräfte sein, mit Lehrgang und allem PiPaPo, gerade was Arbeiten an der Hochvolttechnik in einem E-Auto betrifft.

Und auch in Korea wird man da nicht die Putzfrau diese Arbeiten machen lassen, wie du hier unterschwellig unterstellst, auch dort müssen die Leute genau wissen, was sie tun, also dazu ausgebildet sein. Und dann kosten sie auch etwas mehr als der durchschnittliche Fließbandarbeiter.

Nein, ich bleibe dabei: Es wird da nichts repariert, gar nichts, die Teile werden allenfalls zwecks Schadensanalyse begutachtet und dann entsorgt. Der Griff ins Ersatzteileregal ist IMMER kostengünstiger als reparieren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag