KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 334
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Wenn man das paddle zum anhalten nutzt, wird mWn ohne die mechanische Bremse bis zum Stillstand gebremst. Das dürfte allerdings entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass dabei bis zum Stillstand rekuperiert wird, nicht energiesparender sein als der normale Bremsvorgang. Die Info habe ich aus einem länger zurückliegenden Gespräch zu einem anderen Elektrofahrzeug, das muss ich einschränkend dazusagen. Aber sie erscheint mir noch immer einleuchtend: Um ohne mechanische Bremse wirklich bis zum Stillstand abzubremsen, muss am Ende so etwas wie ein 'Gegenstrom' auf den Motor gegeben werden. Wollte man bei den niedrigen Umdrehungen, die bei ~1 kmh anliegen, mit den Elektromagneten 'bremsen', bräuchte man viel zu hohe magnetische Kräfte. Daher wird am Ende sogar etwas Energie verbraucht, anstatt wie oft geglaubt bis zum Stillstand zu rekuperieren.
Wie gesagt, ist mein etwas älterer Wissensstand. Wenn mich jemand mit Fachkenntnis verbessern kann, dann immer gerne her damit
Wie gesagt, ist mein etwas älterer Wissensstand. Wenn mich jemand mit Fachkenntnis verbessern kann, dann immer gerne her damit

9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Anzeige
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 06:22
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Das ist auch mein Stand, wird ohne mechanische Bremse bis zum Stillstand verzögert muss das Fahrzeug Energie investieren um anzuhalten.
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ, stand so beim Händer, musste ganze 18 Tage warten bis ich ihn bekommen habe 
E-Auto SHT:viewtopic.php?p=1835877#p1835877

E-Auto SHT:viewtopic.php?p=1835877#p1835877
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 560
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
Was mich jetzt an der ganzen Rückrufangelegenheit wieder einmal stört ist die schlechte Kundenkommunikation seitens Hyundai.
Da es sich hierbei um einen möglichen Defekt handelt, welcher Menschenleben gefährdet hätte Hyundai bereits jetzt schon aktiv die Kunden kontaktieren müssen und zumindest Handlungsempfehlungen wie "immer die Parkbremse aktivieren" usw. mitteilen müssen.
Bisher weiß man es nur dank der Medien, aber nicht durch die Werkstätten bzw. Huyndai Deutschland direkt.
Ein kurzes Schreiben, eine kurze Mail wie "Ihr Fahrzeug ist betroffen, bitte unternehmen Sie bis zur Behebung folgendes" oder "Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen" hätte gereicht.
Da es sich hierbei um einen möglichen Defekt handelt, welcher Menschenleben gefährdet hätte Hyundai bereits jetzt schon aktiv die Kunden kontaktieren müssen und zumindest Handlungsempfehlungen wie "immer die Parkbremse aktivieren" usw. mitteilen müssen.
Bisher weiß man es nur dank der Medien, aber nicht durch die Werkstätten bzw. Huyndai Deutschland direkt.
Ein kurzes Schreiben, eine kurze Mail wie "Ihr Fahrzeug ist betroffen, bitte unternehmen Sie bis zur Behebung folgendes" oder "Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen" hätte gereicht.
Ioniq 5 RWD LR Techniq
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 06:22
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
@Maddin33
Du arbeitest nicht in einem größeren Konzern?
Bei so was muss immer erst noch die Rechtsabteilung drüber schauen damit man ja nichts falsches schreibt.
Der Fehler ist wohl seit über einem Jahr in den Autos, auf eine Woche kommt es doch hier nicht mehr an.
Ja sicher kann genau in der Woche etwas passieren...
Dann könnte evtl noch das KBA mit rein reden, wer wann was kommuniziert.
Du arbeitest nicht in einem größeren Konzern?
Bei so was muss immer erst noch die Rechtsabteilung drüber schauen damit man ja nichts falsches schreibt.
Der Fehler ist wohl seit über einem Jahr in den Autos, auf eine Woche kommt es doch hier nicht mehr an.
Ja sicher kann genau in der Woche etwas passieren...
Dann könnte evtl noch das KBA mit rein reden, wer wann was kommuniziert.
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ, stand so beim Händer, musste ganze 18 Tage warten bis ich ihn bekommen habe 
E-Auto SHT:viewtopic.php?p=1835877#p1835877

E-Auto SHT:viewtopic.php?p=1835877#p1835877
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Also bei VW kann so eine Kommunikation durchaus mal 10 - 15 Jahre dauern. Gibts nicht? Genau so im Abgasskandal passiert.
Aktuell gibt es noch keine Rückrufaktion. Mir wäre es ziemlich neu, dass ein Fahrzeughersteller vorher bereits Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Übrigens: Die Handbremse immer anziehen, das steht so schon seit Jahrzehnten in den Anleitungen von Automatik Fahrzeugen drin. Ist übrigens auch eine Frage bei der Führerscheinprüfung. Dennoch machen es viele nicht.
Aktuell gibt es noch keine Rückrufaktion. Mir wäre es ziemlich neu, dass ein Fahrzeughersteller vorher bereits Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Übrigens: Die Handbremse immer anziehen, das steht so schon seit Jahrzehnten in den Anleitungen von Automatik Fahrzeugen drin. Ist übrigens auch eine Frage bei der Führerscheinprüfung. Dennoch machen es viele nicht.
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
Sobald sowas über das KBA läuft (= immer wenn ein sicherheitsrelevantes System betroffen ist) MUSS die Kommunikation komplett übers KBA laufen.Maddin33 hat geschrieben: ↑ Bisher weiß man es nur dank der Medien, aber nicht durch die Werkstätten bzw. Huyndai Deutschland direkt.
Ein kurzes Schreiben, eine kurze Mail wie "Ihr Fahrzeug ist betroffen, bitte unternehmen Sie bis zur Behebung folgendes" oder "Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen" hätte gereicht.
Würde der Hersteller da dazwischenpfuschen stehen haufenweise nicht betroffene Kunden bei den Werkstätten bzw bei den tatsächlich betroffenen kann noch keine Rückmeldung ans KBA erfolgen dass der Rückruf wahrgenommen wurde, wenn diese noch kein Schreiben (und damit eine Vorgangsnr) vom KBA erhalten haben. Ohne Meldung ans KBA steht dann irgendwann die Zwangsstillegung an bzw der Kunde muss den Nachweis einreichen dass die Aktion durchgeführt wurde. Das wäre also heilloses durcheinander und noch mehr Ärger vor allem bei den "VIP-Kunden" bei denen jede Kleinigkeit immer sofort ein Skandal ist...
Und allgemein zum Thema Rückrufe: fast immer basieren diese auf Herstellerinternen Audits/QA-Prüfungen bei denen die theoretische Möglichkeit eines Fehlers aufgedeckt wurde und an die behörden (in D KBA) gemeldet wurden. Diese Fehler sind i.d.R. in der Serie aber noch nie aufgetreten und/oder nur unter absoluten Extrembedingungen überhaupt möglich. Speziell bei Softwaregeschichten sind diese Fehler oft so abstrakt, dass sie unter Realbedingungen praktisch nie auftreten können. Gab da auch mal einen Rückruf bei Airbagsystemen (nicht Hyundai), bei denen die Software bei negativen Sensorwerten ein "undefiniertes Verhalten" zeigen könnte - nen negativen Sensorwert kann es in der Praxis aber niemals geben. Trotzdem wurde eine Serviceaktion über das KBA ("Rückrufaktion") gestartet.
Dass viele Medien einen KBA-Rückruf (vor allem bei einem ausländischen Hersteller) immer gleich als riesen Skandal aufpumpen ist klar - Klickbait verkauft sich heutzutage einfach besser...
2019 Outlander PHEV Top, 1991 Sigma 3.0-24V, 1989 Galant GLS, 1988 Galant VR4, 1970 DKW 502 Extra
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 17:56
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danke erhalten: 181 Mal
Ja, ganz toll. Die Ioniq 5 sind aber schon ein paar Mal ganz real und laborfern weggerollt.
Wellsfargo hat geschrieben: ↑ Was den Rückruf betrifft, ist mir aber vor ein paar Monaten folgendes passiert:
Mein Ioniq 5 stand leicht schräg geparkt (mit den Hinterrädern auf einem Hügelchen) und ist nach Abziehen des Ladesteckers des Ladeziegels tatsächlich einen Meter vorgefahren!!!
Ich konnte deutlich das Knacken der sich lösenden Getriebesperre hören und dann ist der Wagen einfach das Hügelchen runtergerollt. Etwa 1 Meter weit.
Ich war schockiert!!
Hat er danach aber nie wieder gemacht.
Ich hatte auch nicht die Parkbremse drin, weil ich das die meiste Zeit vergesse...
Mache ich aber jetzt immer, weil sie ja am Freitag bei Nextmove, auf YouTube, empfohlen haben, dies zu tun.
Ich denke, dieses Verhalten fällt unter diesen Rückruf.
Hyundai Ioniq 5 RWD, 72.6 kWh, 19 Zoll, Techniq + Extras
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 01:16
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Re: KBA-Rückruf wegen Parkbremse steht an ...
- Profil
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 21:07
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Parkbremse beim e-up, Funktionsprinzip
von Oldy62 » So 8. Aug 2021, 10:21 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EinCeller
Di 28. Dez 2021, 22:44
-
Parkbremse beim e-up, Funktionsprinzip
-
-
Lichtleiste hinten steht ab😒
von E-Fan66 » Mi 8. Sep 2021, 11:25 » in ID.4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
Sa 26. Mär 2022, 18:38
-
Lichtleiste hinten steht ab😒
-
-
Getriebe bleibt auf R obwohl Schalthebel auf D steht
von eMaxZOE » Sa 9. Okt 2021, 12:22 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 9. Okt 2021, 20:21
-
Getriebe bleibt auf R obwohl Schalthebel auf D steht
-
-
Rückfahrkamera „Es steht kein Kamerabild zur Verfügung“
von k_b » Mo 11. Okt 2021, 20:20 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von dingsundbums
Fr 11. Feb 2022, 12:23
-
Rückfahrkamera „Es steht kein Kamerabild zur Verfügung“
-
-
eilige Frage zum Brandschutz - Montage steht an - Brandschutzkonzept nicht beizubringen
von wwwchrisde » So 5. Dez 2021, 21:28 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
Mo 6. Dez 2021, 13:22
-
eilige Frage zum Brandschutz - Montage steht an - Brandschutzkonzept nicht beizubringen