Bezahlung meines Ioniq5

Wie habt ihr Euren Ioniq5 bezahlt?

Umfrage endete am Fr 10. Jun 2022, 08:46

mit Rückgabemöglichkeit
3%
3
Barzahlung
67%
75
Finanzierung über Hyundai
16%
18
geschäftliches Leasing
14%
16
Insgesamt abgegebene Stimmen: 112

Re: Bezahlung meines Ioniq5

Helfried
read
E-Dreamer hat geschrieben: Ich weis noch nicht was ich für Mängel habe,
es ist ja sowas wie ein Überraschungspaket
Rechtschreibung vielleicht, aber sonst sehe ich da nach aberhunderten Seiten Diskussionen und Fehlerbeschreibungen keine Überraschungen mehr. Ich fühle, der Ioniq 5 ist nach der Zoe das meistdiskutierte Elektroauto.

Die oft vermutete schnelle Weiterentwicklung, die gegen einen riskanten Kauf sprechen würde, sehe ich auch nicht. Zumindest, wenn ich das Entwicklungs-"Tempo" von meinem 2016er-Auto bis jetzt betrachte. Eigentlich haben vornehmlich die Preise zugelegt, weniger die Technik oder die Ausstattung.
Anzeige

Re: Bezahlung meines Ioniq5

jojoxyz
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Sa 17. Apr 2021, 15:25
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
wingwing hat geschrieben: Selbst gekauft. Und das hat nichts mit Zinsen zu tun, sondern eher umgekehrt zu deiner Anmerkung:
Den Kauf sehe ich als Sicherheit für mich.

- Privates Leasing ist ggf. auch nur eine "Scheinsicherheit" - je nach Ausgestaltung - schlechte Erfahrungen habe ich da leider schon hinter mir - noch nicht mal bzgl. eines geschätzten Wunschrestwertes des Anbieters, sondern insbesondere bzgl. unterstellter unüblicher Abnutzung etc.

- Nun kann ich den Wagen verkaufen wann immer ich möchte, weil keine weitere Bindung zu Dritten besteht.
... Und sollte es eine unvorhersehbare plötzliche Marktentwicklung mit deutlich besseren und verfügbaren Fahrzeugen geben (wovon nun derzeit wirklich für läääääängere Zeit nicht auszugehen ist), dann wird ja der Ioniq5 selbst dadurch nicht schlechter. Ein Wertverlust würde erst beim Verkauf entstehen, vorher bleibt es nur das Potential. Auch wenn es ggf. mal schwer wird einem Habenwollendrang zu widerstehen: Für mich ist das Fahrzeug keine Übergangslösung, sondern kann bei Bedarf auch sicher länger als 10 Jahre genutzt werden (nicht geplant, aber ggf. auch möglich)...

- Und es kann mir niemand reinreden. Ich entscheide was ich mit dem Fahrzeug mache oder wie ich damit umgehe; Egal ob ich etwa an-/abschraube, den Kofferraumboden anpasse, ne Beule reinfahre, die Felgen den Bordstein begrüßen ... ALLES MEIN SCHATZ :mrgreen:
Genau deswegen habe ich mich auch gegen das Leasing entschieden.
seit Juni 2021 BMW i3s 120 Ah, Suite, Schiebedach, blaue Gurte, Blue Ridge Mountain
seit März 2022 Ioniq 5 LR, AWD, Uniq, Relax, Innenraum schwarz, Mystic Olive

Re: Bezahlung meines Ioniq5

Baseln
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Fr 21. Jul 2017, 11:50
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Wumba hat geschrieben: Ich habe das Geld bar, habe durch die niedrigen Zinsen aber finanziert, um die flüssigen Mittel nicht zu verlieren. Ich habe Leasing verglichen und muss sagen, dass mich die Leasing Angebote bei 20.000 - 30.000km im Jahr ehrlich gesagt geschockt haben. Wenn ich ein Auto für 50k€ zum Kauf angeboten bekomme und durch Leasing nach 3 Jahren und 90.000km insgesamt 40k€ bezahlt habe, dann frage ich mich, wer da das Restwertrisiko denn in Wirklichkeit trägt. Für die Angebote finanziere ich besser, denn einen Restwert von 10k€ habe ich da in jedem Fall.
da ist dann aber erheblich was falsch gerechnet. Das wäre ja eine Leasingrate von über 1000€!
Ranault Twizy 2012 bis 2014
Renault ZOE Q210 12/17 bis 02/19
Tesla Model 3 SR+ ab 09/19 bis 11/21
Honda E ab 10/20 bis 08/23

Hyundai Ioniq 5 Techniq LR RWD ab 11/21
Renault ZOE Ph2 ab 08/23

OpenWB mit 2 x go-Echarger Homefix 11kW

Re: Bezahlung meines Ioniq5

Halbschnabel
  • Beiträge: 77
  • Registriert: So 11. Aug 2019, 11:54
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Ich habe meine Kona Elektro Anfang 2020 privat geleast und werde das mit dem I5 auch so machen. Allein was es technisch so neues in den letzten 2,5 Jahren gab und welche E-Autos neu rausgekommen sind, sind für mich Grund genug, ein Auto nicht mehr 10 Jahre oder länger zu fahren. Ich bin technisch sehr an Elektroautos interessiert, bin ja auch Elektriker von Beruf und würde mich ehrlich gesagt ein wenig ärgern, wenn ich den Kona jetzt noch einige Jahre fahren müsste, obwohl der auch ein top Elektroauto ist, aber mir fehlt mittlerweile der Platz.
Zur Zeit: Kona Elektro 64 kWh Style Modell 2020 mit Navi- und Assistenzpaket Farbe Blau
Bestellt am 18.1.2022: Ioniq 5 AWD 72,6 kWh Akku, UNIQ-Paket, Digital Teal (Lieferzeit ca. 12 Monate)
Abholung geplant am 30.11.2022

Re: Bezahlung meines Ioniq5

Danimal
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 936 Mal
read
Der Automarkt ist gerade ziemlich verrückt. Kaputte Lieferketten auf der einen Seite, hohe Nachfrage auf der anderen. Selbst Gebrauchtwagen gehen derzeit für unglaubliche Preise weg. Es sieht derzeit nicht so aus, als ob sich die Situation in absehbarer Zeit grundlegend ändern würde und auch der nächste Durchbruch bei der Akkutechnik ist nicht in Sicht. Die meisten Hersteller haben bereits veröffentlicht, welche Modelle in den nächsten Jahren kommen werden. Große Überraschungen sind da derzeit nicht dabei und selbst wenn in 2024 irgendeine tolle Entdeckung gemacht wird, wird es dauern, bis man die auch wirklich kaufen kann. Dazu kommt, dass die hier in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt gekauften Fahrzeuge stark vom Staat rabattiert werden, teilweise deutlich mehr als im europäischen Ausland. Daher sind für gebrauchte E-Fahrzeuge meist höhere Verkaufspreise zu erlösen, wenn man den Wagen z.B. nach Dänemark verkauft. Vor dem Hintergrund schätze ich das Risiko, beim Verkauf eines jetzt gekauften E-Fahrzeugs in vier oder fünf Jahren einen großen Verlust einzufahren, als sehr gering ein.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Bezahlung meines Ioniq5

GerhardMeyer
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 22:57
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
E-Dreamer hat geschrieben: Schon lustig, wie manche ihren Kauf rechtfertigen wollen :-)
Des Deutschen liebstes Gut.......
Ich bin mutig und stemme mich mal dagegen und bin Privat geleast :-) Aus Gründen.
Finde ich sehr lustig: Dein Privatleasing ist richtig, aus Gründen. Personen die gekauft haben "wollen rechtfertigen". Schon mal überlegt, das aufgrund anderer Prioritätensetzungen, Risikoeinschätzungen und Lebensverhältnissen der Kauf mindestens so rational ist, wie Dein Leasing?

Wir haben es kalkuliert, uns hätte des Leasing vermutlich ein paar tausend Euro mehr gekostet über vier Jahre. Und wenn man danach nicht etwas neues kauft, sondern seinen Wagen behält und weiter nutzt, dann macht es den Kauf im Verhältnis zum Leasing günstiger.

Re: Bezahlung meines Ioniq5

USER_AVATAR
  • Awaxh
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 384 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Halbschnabel hat geschrieben: Ich habe meine Kona Elektro Anfang 2020 privat geleast und werde das mit dem I5 auch so machen. Allein was es technisch so neues in den letzten 2,5 Jahren gab und welche E-Autos neu rausgekommen sind, sind für mich Grund genug, ein Auto nicht mehr 10 Jahre oder länger zu fahren. Ich bin technisch sehr an Elektroautos interessiert, bin ja auch Elektriker von Beruf und würde mich ehrlich gesagt ein wenig ärgern, wenn ich den Kona jetzt noch einige Jahre fahren müsste, obwohl der auch ein top Elektroauto ist, aber mir fehlt mittlerweile der Platz.
Dein Ärgern hat dann aber nichts mit der technischen Basis des Kona zu tun (ist ja ein top Elektroauto) sondern eher mit geänderten Nutzungserwartungen (dir fehlt mittlerweile der Platz) was genauso bei Verbrennern auftreten würde. Deinen Kona könntest du aber momentan, wenn du ihn nicht geleast hättest, bestimmt auch zu einem Top-Preis weiterverkaufen, eben weil er immer noch ein Top-Elektroauto ist, und der Markt nach Elektroautos lechzt, auch nach gebrauchten. Keiner "zwingt" dich den Kona weiter zu fahren, nur wenn du ihn gekauft hättest.

Du willst halt immer ein Auto mit spannender neuer Technologie fahren, und daran ist ja nichts Verwerfliches. Dafür ist Privatleasing ja da, also passt das für dich.
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 41340, Verbrauch 19,8 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: Bezahlung meines Ioniq5

wingwing
  • Beiträge: 772
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 1402 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
Na @E-Dreamer - findest du deine Unterstellung nicht etwas anmaßend ? - ich schon.
- ich will und brauche hier überhaupt gar nichts zu "rechtfertigen"
- und wenn, dann wäre es kein "Versuch"
- ich war hier so frei, auf Rückfrage meine Sicht und Infos weiterzugeben, um damit Interessierten Menschen bei Bedarf und Wunsch Eckpunkte zu liefern die diese dann nach belieben berücksichtigen können. Und das im Grundsatz wertfrei.
Kurzum: Ich habe keine Lust mich hierfür von der Seite anpi$$en zu lassen - das ist hier doch kein Wettstreit. Solche Kommentierungen darfst du zukünftig gern für dich behalten.
E-Dreamer hat geschrieben: Schon lustig, wie manche ihren Kauf rechtfertigen wollen :-)
Des Deutschen liebstes Gut.......
Ich bin mutig und stemme mich mal dagegen und bin Privat geleast :-) Aus Gründen. Ich weis noch nicht was ich für Mängel habe, es ist ja sowas wie ein Überraschungspaket was man kriegt. Da ist mir das Risiko einfach zu hoch. Gibt noch viele andere Gründe dafür. Wir sind ja alle erwachsen und jeder kann das selbst recherchieren :-)
Ioniq 5 - Uniq - 72,6 - RWD - 19er GJR

Re: Bezahlung meines Ioniq5

USER_AVATAR
read
Danimal hat geschrieben: Es sieht derzeit nicht so aus, als ob sich die Situation in absehbarer Zeit grundlegend ändern würde und auch der nächste Durchbruch bei der Akkutechnik ist nicht in Sicht.
Genau den Punkt sehe ich anders.
Feststoffakkus werden sehr wohl in absehbarer Zeit auf den Markt kommen und alles ändern. Ja, dauert noch etwa fünf Jahre, aber dann kauft keiner mehr "alte" Batterietechnik.

Selbst habe ich ein letztes mal geleast, weil ich in 3 Jahren voraussichtlich genauso viel verlieren werde wie beim Kauf. Eine kürzere Haltefrist kommt für mich eh nicht in Frage.
Zuletzt geändert von Webling am Do 21. Apr 2022, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah

Re: Bezahlung meines Ioniq5

wingwing
  • Beiträge: 772
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 1402 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
... nur ist doch deine Aussage zu "fahren müssen" in sich genau andersherum:
- Beim Leasing bin ich an die Laufzeit gebunden
- Beim Kauf kann ich täglich entscheiden wie ich möchte
btw: Meinen vorherigen Hybrid habe ich im letzten Jahre nach 18 Monaten mit ca 20.000 km Laufleistung verkauft und nichts draufgezahlt (die derzeitige Nicht-Liefermöglichkeit der Autoindustrie macht es auch weiterhin möglich ...)
Halbschnabel hat geschrieben: Ich habe meine Kona Elektro Anfang 2020 privat geleast und werde das mit dem I5 auch so machen. Allein was es technisch so neues in den letzten 2,5 Jahren gab und welche E-Autos neu rausgekommen sind, sind für mich Grund genug, ein Auto nicht mehr 10 Jahre oder länger zu fahren. Ich bin technisch sehr an Elektroautos interessiert, bin ja auch Elektriker von Beruf und würde mich ehrlich gesagt ein wenig ärgern, wenn ich den Kona jetzt noch einige Jahre fahren müsste, obwohl der auch ein top Elektroauto ist, aber mir fehlt mittlerweile der Platz.
Ioniq 5 - Uniq - 72,6 - RWD - 19er GJR
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag