Ioniq 5 im Schnee
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
- Wohnort: Bayerisches Oberland
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Servus,
vermutlich liegt es an der eher kastenförmigen Front des IQ5. Hinzukommt, dass im Gegensatz zum Verbrenner (nomen es omen) der Motorraum "nicht geheizt" ist.
Nach ein paar Kilometern bei heftigerem Schneetreiben oder spritzendem Schneematsch schaut die Front schon mal so aus:

Da ist eigentlich klar, dass die Sensoren etwas Probleme bekommen, oder?
vermutlich liegt es an der eher kastenförmigen Front des IQ5. Hinzukommt, dass im Gegensatz zum Verbrenner (nomen es omen) der Motorraum "nicht geheizt" ist.
Nach ein paar Kilometern bei heftigerem Schneetreiben oder spritzendem Schneematsch schaut die Front schon mal so aus:
Da ist eigentlich klar, dass die Sensoren etwas Probleme bekommen, oder?
Ioniq 5, P45, AWD in digital teal
Fiat 500 Red mit 42kWh
8,9 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.
Anzeige
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 663
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Die kantige Form wirkt sich nicht nur auf die Sensoren aus, sondern auch auf die Scheinwerfer und Blinker, die sehr, sehr schnell komplett von Schnee und Eis verdeckt werden. Wenn das Auto nachts draußen gestanden hat, kann auch eine schöne Eiskruste vor der Beleuchtung sein - die bekommt man auch nicht mit Enteiser entfernt (auf keinen Fall mit dem Eiskratzer). Weder die Sensoren noch die Beleuchtung sind beheizt oder mit einer Sprühanlage versehen. Das ist definitiv kein Winterauto - dafür sieht es im Sommer cool aus 

Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1531 Mal
- Danke erhalten: 1974 Mal
Alle EVs haben Probleme mit darauf abgelegtem Schnee im Winter. Da muss man dann halt einmal die Woche in ein warmes Einkaufszentrum-Parkhaus fahren und da ein/zwei Stunden den Wagen "auftauen". Kenne ich nicht anders vom Kona. Bei den Scheinwerfern muss man sich halt irgendwas einfallen lassen, besonders bei denen mit "kalter" LED-Technik...
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 663
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Ich habe so einen Akku-Hochdruckreiniger mit eingebautem Wassertank. Mit etwas warmem Wasser kann man die Kiste vorne damit schon eisfrei machen. Je nachdem, wie kalt es ist, gefriert das Wasser aber auch schnell wieder. Das klappt also nicht immer nebenwirkungsfrei - und natürlich nur einmal vor der Abfahrt. Nach 10km AB im Schneetreiben ist wieder alles dicht.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
...bei mir letzte Woche genau das gleiche...tw.ghost hat geschrieben: ↑ Hallo
bin jetzt 10500 km im Io5 unterwegs (seit Nov).
Heute erstmals bei leichtem Schneetreiben.
Ich bin verwundert, wie schnell das Frontradar aussteigt (und damit auch der Tempomat und die intelligente Reku) und wie schlecht das (ohnehin ja nicht so pralle) Licht bei Schnee wird. Offensichtlich sorgt die senkrechte Front dafür, das hier sehr schnell Schnee anpappt. Von meiner E-Klasse kenne ich das so nicht … da musste es schon heftigst schneien, dass das Radar ausstieg.
Könnt ihr diese Beobachtung bestätigen?
Grüße,
Th.
IONIQ 5, 72 kW, RWD, Atlas White, Basisausstattung, bestellt am 11.10.2021, 02.2022 zugelassen
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo 20. Sep 2021, 01:38
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
Bin noch den Bericht von gestern schuldig.
War nix.
Kein Schnee auf der Strasse und daher auch keine Beeinträchtigungen bei irgendwelchen Systemen.
Konnte auch keinen Snow Modus testen.
Dafür gabs lecker Schnitzel!
grüßle
holgi
War nix.
Kein Schnee auf der Strasse und daher auch keine Beeinträchtigungen bei irgendwelchen Systemen.
Konnte auch keinen Snow Modus testen.
Dafür gabs lecker Schnitzel!

grüßle
holgi
seit 5.1.2021 eGolf 300
seit 27.12.2021 IONIQ5
26.4.2022 IONIQ5 Basis bestellt
seit 27.12.2021 IONIQ5
26.4.2022 IONIQ5 Basis bestellt
Re: Ioniq 5 im Schnee
Es gibt viele Fischkutter, die Radar haben und die sind weder topmodern noch Schönwettersyachten.Ändu hat geschrieben:Ich hatte schon einige Autos mit diesen Assistenzsystemen. Bei KEINEM habe sie in kritischem Wetter zu 100% funktioniert. Es sollte doch eigentlich klar sein, dass von Schnee, Matsch oder Starkregen zugepappte Sensoren und Systeme nicht arbeiten können. Genau wie verschneite Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschilder. Wie soll denn da ein System etwas erkennen, wenn nichts zu sehen ist.
Und jetzt noch zu beginnen den I5 (oder ein beliebiges anderes Auto) mit modernen Schiffen oder Flugzeugen zu vergleichen, ist wohl mehr als realitätsfremd.
Etwas inhaltliches:
The third sensor type, radar, is primarily weather-independent. The radar’s ability to measure through rain and clouds is commonly used in land vehicles, seafaring, aviation, and space technology. Radars have been in commercial use in vehicles for years, and the technology is now proven.
The primary issue with radars is the difficulty in interpreting measured information. Radars work best when measuring large, moving metallic objects, i.e. determining the position and direction of other vehicles. Therefore, radars are commonly used when implementing Adaptive Cruise Control systems. Detecting other common road users, such as pedestrians and bikers, is considerably more challenging for radars.
Radar’s ability to measure through rain and fog, however, is such a significant benefit that they are quickly becoming an integral part of all autonomous driving. Still, interpreting the radar image remains a challenge: an aluminum can on a sidewalk may give out significantly stronger signal than a person standing next to it.
-->
Ich sehe weniger Radar an sich, sondern die Positionierung als Problem an. Bei mir wurde während der Fahrt ein Schneebrocken zur Scheibe abgebrochen. Kann es sein, dass deshalb die Fronten anderer aktuellen Wagen eher rund und hoch sind?
Gesendet von meinem LM-G710 mit Tapatalk
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 16:46
- Wohnort: Berner Oberland
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Die ist aber schon klar, wie gross Radarantennen auf einem Schiff sind?intrinsicElectric hat geschrieben: ↑Es gibt viele Fischkutter, die Radar haben und die sind weder topmodern noch Schönwettersyachten.
IONIQ 5 First Edition (Schweiz) Gravity Gold
Re: Ioniq 5 im Schnee
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Zumal die auf den Schiffen, genauso wie die "auf dem Land stehenden Radargeräte" entweder beheizt sind oder aber der "Spiegel" als "Maschendraht" ausgeführt ist.
In Luftfahrzeugen sind die übrigens nicht ohne Grund unter der Nase verbaut.
Nebel, Regen etc. sind kein Problem für Radar ( wobei das dann im Prinzip auch noch frequenzabhängig ist, ein 2 GHz Radar hat andere Eigenschaften als ein 5 GHz Radar, hinzu kommt noch, ob die Polarisation Linear oder Zirkular ist... ), dumm wird es nur, wenn sich "etwas" direkt am "Sensor" ( ergo: Antenne ) befindet, dann macht kein Radar der Welt etwas...
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Traktion bei Schnee und Eis mit dem iX3
von ngier » Mi 30. Jun 2021, 09:19 » in iX3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von firefox58
Di 30. Nov 2021, 11:51
-
Traktion bei Schnee und Eis mit dem iX3
-
-
Tempomat bei Schnee geht nicht
von Jgeiser » Mo 29. Nov 2021, 04:37 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von djar
So 12. Dez 2021, 22:17
-
Tempomat bei Schnee geht nicht
-
-
Bremsverhalten bei nassen Laub oder Schnee
von Eberlhubert » Mi 1. Dez 2021, 22:16 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Mi 1. Dez 2021, 22:43
-
Bremsverhalten bei nassen Laub oder Schnee
-
-
Bremsen im Schnee
von urknuff » Mo 10. Jan 2022, 19:18 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Di 11. Jan 2022, 20:16
-
Bremsen im Schnee
-
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
von basinga » Sa 25. Sep 2021, 10:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 1. Dez 2021, 19:14
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5