Wärmepumpe aktiv?

Re: Wärmepumpe aktiv?

seqaud
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 12. Dez 2024, 08:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Danke für eure Einschätzungen. Das bestätigt ja im Grunde meine Vermutungen. Ich werde das dann mal weiter beobachten. Dass ich WLT 570km nicht erreichte im Winter ist mir klar. Hatte nur eher gedacht, es werden so um die 400km und nicht 250. Aber für mich reichen im Prinzip Lenkrad- und Sitzheizung bei den Mini-Strecken
Anzeige

Re: Wärmepumpe aktiv?

Benutzeravatar
read
Wie gesagt, hol dir keine Feuchtigkeit ins Auto. Fahre mit Heizung.

Und zum Thema hoher Verbrauch, kurz nach Fahrbeginn, hier mal ein Beispiel für 126kWh/100km nach 700 Metern Fahrt. :-D
viewtopic.php?p=1501636#p1501636
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Wärmepumpe aktiv?

DaOptika
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
seqaud hat geschrieben:
DaOptika hat geschrieben: Wenn du sowieso zuhause AC lädst macht es doch Sinn per Timer den Innenraum aufzuheizen während das Auto noch am Lader hängt?
ja klar, falls ich denn mal lade. Aber bei meiner Fahrleistung ist das wohl nur alle 3 bis 4 Wochen ;-)
Für die Haltbarkeit des NMC Akkus ist es ideal jeden Tag auf 80% zu laden, dann hält dein Akku ewig 🙂👍🏼
NMC Zellen altern dann wenn viel Prozent pro Session geladen werden.
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket

bestellt 14.10.24, gebaut 30.12.24, verschifft 16.01.-02.03.25, Auslieferung (BaWü) ca. Anfang April

Re: Wärmepumpe aktiv?

Benutzeravatar
read
Bei dem Fahrprofil würde ich wahrscheinlich immer bei 40% einstecken und nur bis 60% laden :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Wärmepumpe aktiv?

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
ninox hat geschrieben: :
Beim E-Auto bekommt man das halt viel deutlicher und klarer gespiegelt als beim Verbrenner (wo es aber genau so ist, wegen langer Kaltlaufphase des Motors).
Das kann man übrigens sehr verständlich mit folgendem Sachverhalt erklären:
Ein E-Auto ist effizienter als ein Verbrenner und benötigt für die gleiche Fahrstrecke ca. ein Viertel der Energie eines Verbrenners.
Der Energiebedarf, um z.B. den Fahrtwind oder den Rollwiderstand der Reifen beim Verdrängen von Regenwasser zu kompensieren, ist aber bei beiden Fahrzeugtypen ungefähr gleich hoch. Dieser Energiebedarf ist dann aber bezogen auf den gesamten Energiebedarf des Fahrzeugs beim E-Auto im Verhältnis dementsprechend viermal höher als beim Verbrenner.
Bei der Energie für die Heizung ist das Verhältnis noch schlimmer, da beim Verbrenner i.d.R. ohnehin dauerhaft als Nebenprodukt produzierte Wärme einfach genutzt wird, während es für ein E-Auto in kompletter Höhe zu einem zusätzlichen Energiebedarf wird.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Wärmepumpe aktiv?

almrausch
  • Beiträge: 3150
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 999 Mal
read
Orion hat geschrieben: Heizung ganz ausschalten solltest du eher nicht, dann können die Scheiben beschlagen.
Aber du kannst die Heizung auf einen geringeren Wert stellen (so zwischen 15 und 18°C) und dafür die Lenkrad- und Sitzheizung mit Vollgas nutzen.
Letztere brauchen kaum Strom und den ganzen Innenraum aufzuheizen, wenn du nach 5 Minuten wieder aussteigst ist ja sowieso völlig sinnlos.
Der kleinste mögliche Wert ist 17° und wenn man den einstellt, wird der PTC-Heizer nicht benutzt, sondern nur die WP. Ich fahre auch viel Kurzstrecke und liege jetzt im Winter unter 20 kWh/100 km.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 48.400km | 18,7 kWh/100km | ICCU ok

Re: Wärmepumpe aktiv?

GeraldR
  • Beiträge: 317
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 691 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
DaOptika hat geschrieben: Für die Haltbarkeit des NMC Akkus ist es ideal jeden Tag auf 80% zu laden, dann hält dein Akku ewig 🙂👍🏼
NMC Zellen altern dann wenn viel Prozent pro Session geladen werden.
Das wäre mir neu - habe ich so schon lange nicht mehr gehört.
Laut meinen Info's, sind nur die dauernde komplette Volladung und komplette Entleerung auf dauer richtig schädlich.
Die neuen Akkus, die auf Lager liegen, werden normal auf 50% gehalten. Wenn 80% ideal wären, würden die auf 80% gehalten
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Wärmepumpe aktiv?

Rico Chet
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Was Heizung angeht, verbraucht mein HI5 Uniq beim Losfahren mit 3°C Außentemperatur, ECO-Modus (sowohl drive als auch bei Klimaanlageneinstellungen), Heizung auf Auto-Stufe 1, "driver only" und 17°C ca. 400-600 Watt für die Klimatisierung. Damit beschlagen nicht die Scheiben, und es ist angenehm warm, wenn man in Winterklamotten mit Sitz- und Lenkradheizung fährt.

Re: Wärmepumpe aktiv?

DaOptika
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
GeraldR hat geschrieben: Das wäre mir neu - habe ich so schon lange nicht mehr gehört.
Laut meinen Info's, sind nur die dauernde komplette Volladung und komplette Entleerung auf dauer richtig schädlich.
Die neuen Akkus, die auf Lager liegen, werden normal auf 50% gehalten. Wenn 80% ideal wären, würden die auf 80% gehalten
https://youtu.be/w4lvDGtfI9U

50% ist natürlich besser wenn man damit klar kommt! Es ging mir drum dass "regelmäßig wenig nachladen" besser ist als "selten viel nachladen", also besser täglich an den Lader als alle 2 Wochen.
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket

bestellt 14.10.24, gebaut 30.12.24, verschifft 16.01.-02.03.25, Auslieferung (BaWü) ca. Anfang April

Re: Wärmepumpe aktiv?

Adolar
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 2. Mär 2014, 09:20
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
bernhard777 hat geschrieben: Ich kann nun endlich klar bestätigen: Wenn die Wärmepumpe funktioniert und man bei kalten Aussentemperaturen "Heat" abschaltet und "A/C" einschaltet. Dann sollte spätestens nach einiger Minuten Fahrt ein Stromverbrauch bei Klimatisierung angezeigt werden und warme Luft aus den Düsen kommen.

Bei meinem I5 war das bisher nicht der Fall, hatte folgende Situation:
- kein Stromverbrauch bei nur "A/C" ein für Heizbetrieb, damit auch keine Temperierung
- Abkühlen via Klima funktionierte aber
- Bei Fernstart der Heizung via Bluelink, läuft der Lüfter nur für ca. 2 Sekunden an und schaltet dann aus
- Aufheizen via Zeitplan funktioniert nicht

Ursache war letztendlich der Klimakompressor, der wurde letztendlich von der Werkstätte ausgetauscht. Daß ein Problem mit dem Klimakompressor besteht erkennt das Auto zwar, schreibt das aber in keinen Fehlerspeicher rein. Die Werkstätte muß das Diagnosegerät anschließen und dann die Heizung via Bluelink starten, nur dann kann man live mitsehen daß ein Problem vorliegt.
Wichtig auch die Info (für die Werkstätte), daß es nicht reicht, einen Ersatz-Klimakompressor zu bestellen. Bei dem fehlt nämlich die enthaltene Elektronik. Wenn man den anschließt und die Klimaanlage startet knallts im HV-Verteiler, da die Kabel im Kompressor nur lose herumliegen...
Bei mir hat das einige Monate gedauert, von der Meldung daß ich den Verdacht habe, daß die Wärmepumpe nicht funktioniert, bis zur endgültigen Behebung des Problems. Hier nur zur Info, falls jemand das gleiche Problem hat...
Hallo @bernhard777,
vielen Dank für das Teilden dieser Info.

Ich dachte schon, daß die Funktion nur mit der WP zu heizen beim 5er nicht mehr funktioniert. Nun habe ich die gleichen Vorheizprobleme und stieß über dieses Thema auf deinen Beitrag. Somit erschließt sich der Zusammenhang.
Beim Ioniq (Fl), den ich voeher hatte ging das manuelle Heizen nur mit WP, indem man Heat aus und AC einschaltete, nur ab einer bestimmten Außentemperatur. Ist das beim 5er auch so? Kann das jemand benennen?

Gruß,
Adolar
Gruß,
Adolar

ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq Fl bis 04/24
Ioniq 5 Uniq AWD bis...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag