Wärmepumpe aktiv?

Re: Wärmepumpe aktiv?

hm28
  • Beiträge: 277
  • Registriert: So 8. Mai 2022, 22:51
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Mir gehts bei dieser Frage eigentlich mehr darum, zu wissen, ob die WP überhaupt funktioniert oder nicht.
Ioniq 5 Basis RWD MY23 77,4kWh
Anzeige

Re: Wärmepumpe aktiv?

Benutzeravatar
read
Wenn bei kaltem Wetter beim Heizen im EV-Menü unter "Energieverbrauch" bei "Klimaanlage" einige Minuten nach Start nur noch ca. 0,6 - 0,8 kW angezeigt wird, ist dies nur bei Verwendung der Wärmepumpe so niedrig möglich. Das ist ein Indiz dafür, dass die Wärmepumpe funktioniert.

Das sieht ungefähr so aus:
viewtopic.php?p=1978186#p1978186
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Wärmepumpe aktiv?

seqaud
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 12. Dez 2024, 08:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo in die Runde. Ich habe nun auch meinen Ioniq 5 MY 25 mit Wärmepunmpe seit ein paar Tagen und ich war auf den ersten Fahrten etwas schockiert über den Verbrauch. Ich fahre hauptsächlich Mini-Strecken von 5km bisher. Dabei hab ich Verbäuche von 24 bis 34 kWh/100km! Das Fahrzeug hat ja einen beworbenen Verbrauch von 16-17kWh. Klar, es ist Winter (im Moment so 3-5 Grad) aber es kam mir sehr hoch vor. Laut Testbericht sollte der 84kw Akku ja auf 570km kommen. Dies soll im Stadtverkehr ja laut Tests (zumindest im Sommer) gar nicht so unrealistisch sein. Nach meinen ersten Fahrten hab ich allerdings hochgerechnet, dass ich vielleicht auf ca 250km komme. Das war im ersten Moment sehr ernüchternd.

Dann hab ich die Heizung ausgestellt und siehe da: Verbräuche um die 14 bis 16kWh, einmal hatte ich sogar nur 11kWh/100km.

Also, nach ein paar Tagen hab ich den Eindruck: Diese Mini-Fahrten von 5km sind viel zu kurz, damit die Wärmepumpe anspringt. Selbst wenn man die Heizung mit PTC-Heizer aktiviert, heizt sich das Auto innerhalb der paar Minuten eh nicht vollständig auf. Heizen bringt also gar nichts auf diesen Strecken. Daher hab ich die Heizung nun komplett aus und hab stattdessen Sitz- und Lenkradheizung an. Das verbraucht nur marginal mehr Energie und reicht eigentlich für die kurzen Fahrten.

Ich hab bei der Fahrzeuganweisung den Verkäufer extra gefragt, ob man die Wärmepumpe falsch benutzen kann. Dieser verneinte das und meinte "Das Auto macht alles von allein". Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Ich fände zumindest den Hinweis sinnvoll, dass Heizen auf kurzen Fahrten nur den Verbrauch steigert, sonst kaum einen Nutzen hat. Aber ich denke, dass können nur Ioniq-Faherer richtig einschätzen, die ihr Fahrzeug auch täglich bewegen.

Alles in allem ist das kein Riesenproblem. Ich kann Zuhause an meiner Wallbox laden und da spielt die Reichweite im Alltag keine große Rolle. Aber ich möchte ja im Winter nicht dauernd mit über 24kWh/100km rumfahren. Hätte nie gedacht, dass auf Kurzstrecken die Heizung den Verbrauch fast verdoppeln kann!

Re: Wärmepumpe aktiv?

Thomas.70
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Das ist bei Kurzstrecke so. Die WP hat nicht genug Leistung, um das Auto innerhalb von paar Minuten oder alleine hoch zu heizen.
Fährt man länger, geht der Verbrauch runter im DURCHSCHNITT. Im Winter ( wenn es denn mal kalt ist) völlig normal. Nicht vom wltp ausgehen.
Heizung aus ist keine Option. Oder Krümelkackerei

P.s.:
Kannst ja mal das Auto starten. Wenn die Lüfter im "Motorraum" angehen, ist die WP aktiv. Zum Kühlen braucht er die bestimmt nicht im Winter 😉
Zuletzt geändert von Thomas.70 am Mi 12. Feb 2025, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Wärmepumpe aktiv?

ninox
  • Beiträge: 894
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 268 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Richtig erkannt, Kurzzstrecken "töten" im Winter jeden guten Verbrauch, da am Anfang sehr viel Energie in die Heizung geht (plus, dass oft ein kalter Akku noch dazu kommt). Bei der aktuellen Witterung habe ich auf den ersten paar km auch jeden morgen einen Verbrauch von 25-35 kWh/100 km. Das ist ganz normal. Beim E-Auto bekommt man das halt viel deutlicher und klarer gespiegelt als beim Verbrenner (wo es aber genau so ist, wegen langer Kaltlaufphase des Motors). Meine komplette Pendlerstrecke von rund 25 km bekomme ich im Winter ab dennoch mit am Ende so 15-17 kWh/100 km gefahren (Durschnittswert!), da irgendwann die Wärmepumpe übernimmt bzw. der Innenraum warm ist.

Und noch etwas: Der beworbene Verbauch ist nach dem WLTP-Prüfzyklus und hat wenig mit Praxis (und schon gar nicht im Winter) zu tun. WLTP-Angaben sind meiner Meinung nur im relativen Vergleich zwischen verschiedenen Autos hilfreich.
Ioniq 6 RWD, großer Akku, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Wärmepumpe aktiv?

Orion
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 336 Mal
read
@ seqaud:
Das ist normal.
Heizung ganz ausschalten solltest du eher nicht, dann können die Scheiben beschlagen.
Aber du kannst die Heizung auf einen geringeren Wert stellen (so zwischen 15 und 18°C) und dafür die Lenkrad- und Sitzheizung mit Vollgas nutzen.
Letztere brauchen kaum Strom und den ganzen Innenraum aufzuheizen, wenn du nach 5 Minuten wieder aussteigst ist ja sowieso völlig sinnlos.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: Wärmepumpe aktiv?

DaOptika
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Wenn du sowieso zuhause AC lädst macht es doch Sinn per Timer den Innenraum aufzuheizen während das Auto noch am Lader hängt?
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket

bestellt 14.10.24, gebaut 30.12.24, verschifft 16.01.-02.03.25, Auslieferung (BaWü) ca. Anfang April

Re: Wärmepumpe aktiv?

webmantz
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Mi 16. Okt 2024, 19:36
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
ninox hat geschrieben: ... Beim E-Auto bekommt man das halt viel deutlicher und klarer gespiegelt als beim Verbrenner (wo es aber genau so ist, wegen langer Kaltlaufphase des Motors). ...
Moin,

also ich bekomme das beim Verbrenner genauso mit. Nach 5 km steht mein Verbrauch lt. Anzeige im Winter locker bei 7 bis 8 Litern, am Ende meiner täglichen Pendelstrecke (knapp 50km) sind es dann nur noch ~ 4 Liter.
Es gibt trotzdem einen deutlichen Unterschied zum E-Auto: wenn ich beim Verbrenner die Heizung ausmache ändert das am Verbrauch rein gar nichts. Beim Verbrenner läuft die Heizung ja ständig auf Hochtouren (auch im Hochsommer); ausmachen bedeutet ja nur, dass die warme Luft nicht in den Innenraum geleitet wird.

Gruß, André
Bestellt: Ioniq 5 Uniq/19", Ultimate Red, 84KWh, AWD
Produziert am 31.12.2024 :-D
Vorauss. Termin: 03/2025

Re: Wärmepumpe aktiv?

seqaud
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 12. Dez 2024, 08:53
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
DaOptika hat geschrieben: Wenn du sowieso zuhause AC lädst macht es doch Sinn per Timer den Innenraum aufzuheizen während das Auto noch am Lader hängt?
ja klar, falls ich denn mal lade. Aber bei meiner Fahrleistung ist das wohl nur alle 3 bis 4 Wochen ;-)

Re: Wärmepumpe aktiv?

Benutzeravatar
read
seqaud hat geschrieben: Hallo in die Runde. Ich habe nun auch meinen Ioniq 5 MY 25 mit Wärmepunmpe seit ein paar Tagen und ich war auf den ersten Fahrten etwas schockiert über den Verbrauch. Ich fahre hauptsächlich Mini-Strecken von 5km bisher. Dabei hab ich Verbäuche von 24 bis 34 kWh/100km! Das Fahrzeug hat ja einen beworbenen Verbrauch von 16-17kWh. Klar, es ist Winter (im Moment so 3-5 Grad) aber es kam mir sehr hoch vor. Laut Testbericht sollte der 84kw Akku ja auf 570km kommen. Dies soll im Stadtverkehr ja laut Tests (zumindest im Sommer) gar nicht so unrealistisch sein. Nach meinen ersten Fahrten hab ich allerdings hochgerechnet, dass ich vielleicht auf ca 250km komme. Das war im ersten Moment sehr ernüchternd.

Dann hab ich die Heizung ausgestellt und siehe da: Verbräuche um die 14 bis 16kWh, einmal hatte ich sogar nur 11kWh/100km.

Also, nach ein paar Tagen hab ich den Eindruck: Diese Mini-Fahrten von 5km sind viel zu kurz, damit die Wärmepumpe anspringt. Selbst wenn man die Heizung mit PTC-Heizer aktiviert, heizt sich das Auto innerhalb der paar Minuten eh nicht vollständig auf. Heizen bringt also gar nichts auf diesen Strecken. Daher hab ich die Heizung nun komplett aus und hab stattdessen Sitz- und Lenkradheizung an. Das verbraucht nur marginal mehr Energie und reicht eigentlich für die kurzen Fahrten.

Ich hab bei der Fahrzeuganweisung den Verkäufer extra gefragt, ob man die Wärmepumpe falsch benutzen kann. Dieser verneinte das und meinte "Das Auto macht alles von allein". Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Ich fände zumindest den Hinweis sinnvoll, dass Heizen auf kurzen Fahrten nur den Verbrauch steigert, sonst kaum einen Nutzen hat. Aber ich denke, dass können nur Ioniq-Faherer richtig einschätzen, die ihr Fahrzeug auch täglich bewegen.

Alles in allem ist das kein Riesenproblem. Ich kann Zuhause an meiner Wallbox laden und da spielt die Reichweite im Alltag keine große Rolle. Aber ich möchte ja im Winter nicht dauernd mit über 24kWh/100km rumfahren. Hätte nie gedacht, dass auf Kurzstrecken die Heizung den Verbrauch fast verdoppeln kann!
Alle Verbräuche nach Start am Anfang sind auf 100 km hochgerechnet, selbst wenn du Anfangs noch eine Minute nicht losgefahren bist, die Heizung aber bereits startet mit bis zu 6 kW und dann nach 200 Metern siehst du Verbräuche im hohen zweistelligen, teils sogar dreistelligen Bereich. Das ist nicht der Echtverbrauch, sondern eine Hochrechnung.

Wenn du nur 5 km im Stadtverkehr fährst, bei einer möglichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h, brauchst du dafür schon 10 Minuten. Nach 3 - 5 Minuten ist das Auto aber bereits warm und die Wärmepumpe effektiv am Arbeiten und der PTC-Heizdraht bereits aus.

Wie andere schon geschrieben haben, fahre immer mit Heizung, sonst holst du dir Feuchtigkeit (bis hin zu Schimmel) ins Auto im Winter. Am besten mit 22° C und AUTO 3, dann ist es am Schnellsten warm.


Und bitte, immer nur die Verbräuche in der Anzeige "Seit Fahrbeginn" im Bordcomputer nach Ende der Fahrt, vor dem Ausschalten des Fahrzeugs, betrachten! Die sind reell.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag