Klimaanlageneinstellungen
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 1007
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 487 Mal
Ich habe keine kalten Füße, es mag allerdings Menschen geben, die ständig kalte Füße haben oder die da besonders temperaturempflindlich sind, das kann ja sein. In solchen Fällen kann man manuell die Luftverteilung in Richtung "warme Füße" ändern, dann hat man aber nur noch die automatische Temperaturregelung, keine vollständige Automatikfunktion mehr, man muss also manuell die Klimaanlage bei Beschlagneigung aktivieren.
Na ja, ist nicht ganz das Wahre, aber sobald es wieder wärmer wird, kann man dann ja die normale Automatikfunktion aktivieren.
Wer den Fußraum allerdings ständig kaum geheizt bekommt, der sollte damit doch mal die Werkstatt aufsuchen, eventuell ist ein Heizungsluftschlauch abgefallen oder nicht richtig montiert worden, kann ja mal passieren.
Anzeige
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 1007
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 487 Mal
Zwar hatte ich noch nie beschlagene Scheiben, bin aber auch noch nie (mit dem Ioniq 5) durch den Elbtunnel gefahren, es mag durchaus Momente geben, da reicht die Automatikfunktion nicht aus, um ständig beschlagfreie Scheiben zu haben, dann kann man kurzzeitig die Defrostfunktion wählen oder die Klimaanlage manuell einstellen, solche Extremsituationen können vorkommen, hatte ich in anderen Autos auch bereits (sehr selten).sealpin hat geschrieben: ↑ alles so ähnlich, wie ich das gerne hätte bzw. erwarte, aber bei mir ist es schon mehrfach vorgekommen, das (besonders nach dem Start) die Scheiben innen beschlagen, und dass auch bei Temperaturen deutlich oberhalb von 10 Grad, bei denen die Klimaanlage definitiv laufen kann/darf.
Auch bei mehreren Elbtunnelfahrten bei Regenwetter gab es leicht beschlagene Scheiben (innen).
Wenn sowas nur selten vorkommt und bei bestimmten Extremsituationen, muss man das hinnehmen, andere Autos können das zum Teil auch nicht besser, manche schon, andere nicht, das ist leider normal.
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 3987
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1525 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
Was auch immer zu beschlagenen Scheiben beim Einsteigen führt, ist ein Microfasertuch, was man zum Abtrocknen von Außenspiegeln etc. nutzt und dann im Auto aufbewahrt. Über die Standzeit verdunstet die Feuchtigkeit des Lappens und legt sich im Innenraum ab und muss dann natürlich erst nach nächstem Start herausklimatisiert werden. Bei öfters nur kurzen Fahrten hat man schnell ein Feuchtbiotop im Auto und immer beschlagene Scheiben beim Losfahren!
Wenn das passiert, den Lappen nach der Fahrt aus dem Auto nehmen.
Allgemein möglichst keine nassen Sachen im Auto liegen lassen und ggf. eher einen sonnigen Parkplatz einem feuchten dunklen vorziehen.
Wenn das passiert, den Lappen nach der Fahrt aus dem Auto nehmen.

Allgemein möglichst keine nassen Sachen im Auto liegen lassen und ggf. eher einen sonnigen Parkplatz einem feuchten dunklen vorziehen.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 3987
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1525 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
Du meinst die automatische Umluft in Tunneln? Die ist nur bei höheren Außentemperaturen sinnvoll, weil bei Umluft kein Austausch der Innenluft mit Frischluft stattfindet und ein Beschlagen der Scheiben verstärkt. Diese Komfortfunktion wird, soweit ich das erinnere, nicht aktiviert bei Außen-Temperaturen von unter 10° C.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Ich bin davon ausgegangen, dass diese Komfortfunktion dafür sorgt, dass in Tunneln nicht die Scheiben beschlagen. Wie sie das macht ist mir eigentlich egal.
Wenn bei euch mit der automatischen Klimasteuerungen alles in Ordnung ist, umso besser.
Als ich letztens beim Laden im Regen im Auto sass, sind alle Scheiben im Auto-Modus beschlagen. Wahrscheinlich hatte ich die Aussentemperatur nicht im Blick!
Jedenfalls bin ich mit der automatischen Heizungs- und Klimasteuerung und den dazugehörigen Komfortfunktionen nicht wirklich zufrieden.
Wenn bei euch mit der automatischen Klimasteuerungen alles in Ordnung ist, umso besser.
Als ich letztens beim Laden im Regen im Auto sass, sind alle Scheiben im Auto-Modus beschlagen. Wahrscheinlich hatte ich die Aussentemperatur nicht im Blick!
Jedenfalls bin ich mit der automatischen Heizungs- und Klimasteuerung und den dazugehörigen Komfortfunktionen nicht wirklich zufrieden.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
wäre interessant zu wissen, wie kalt es außen war. Bei Audi gibt es keine Klimaanalagenfunktion ab ca. 4 Grad Außentemperatur.unknown.man hat geschrieben: ↑... Wahrscheinlich hatte ich die Aussentemperatur nicht im Blick!
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 430
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Re: Klimaanlageneinstellungen
- Profil
- Beiträge: 3987
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1525 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
Es wird versucht möglichst sparsam zu heizen, also z.B. ohne den PTC-Heizer, sondern nur mit der Wärmepumpe. Das dauert aber viel länger, bis es dann warm wird im Auto. Ich habe Klima-ECO immer aus (beim Kona). Ich will, dass es schnell warm wird. Wenn die Wunschtemperatur erreicht ist, wird sowieso nur noch mit der Wärmepumpe die Temperatur gehalten. Braucht dann nur noch so ca. 500 Watt. Wenn man keine Wärmepumpe hat, braucht man ca. 2000 Watt.
Habe gerade einen Kona Basis als Leihwagen. Da kann man das ganz gut am Energiebildschirm sehen, dass die Klima dauerhaft 2000 Watt zieht beim Halten der Temperatur.
Habe gerade einen Kona Basis als Leihwagen. Da kann man das ganz gut am Energiebildschirm sehen, dass die Klima dauerhaft 2000 Watt zieht beim Halten der Temperatur.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige