Vorkonditionierung!
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 09:37
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Anzeige
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 1669
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 17. Sep 2021, 02:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 587
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 253 Mal
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 09:37
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Scheinbar ist im Konzern noch offen, ob es ein SW Update gibt: https://www.golem.de/news/kia-ev6-im-pr ... 63388.html
Klingt nicht gut ... toi toi toi. Ansonsten denk ich ggf. über Rückabwicklung nach. Das wäre der Hammer. Erst mal sehen was ich bekomme.
Insgesamt hat unser Wintertest des EV6 ein weiteres Mal gezeigt: Ein Akkusystem auf 800-Volt-Basis garantiert noch lange keine schnellen Ladezeiten. Ist die Batterie zu kalt, fällt die Ladeleistung beim EV6 sogar deutlich unter die Werte anderer Fahrzeuge auf 400-Volt-Basis. Daher ist es wichtig, dass die Koreaner in diesem Punkt nachbessern und eine Vorkonditionierung anbieten wollen. Ob diese per Software-Update nachgerüstet werden kann, ist weiterhin offen.
Klingt nicht gut ... toi toi toi. Ansonsten denk ich ggf. über Rückabwicklung nach. Das wäre der Hammer. Erst mal sehen was ich bekomme.
Insgesamt hat unser Wintertest des EV6 ein weiteres Mal gezeigt: Ein Akkusystem auf 800-Volt-Basis garantiert noch lange keine schnellen Ladezeiten. Ist die Batterie zu kalt, fällt die Ladeleistung beim EV6 sogar deutlich unter die Werte anderer Fahrzeuge auf 400-Volt-Basis. Daher ist es wichtig, dass die Koreaner in diesem Punkt nachbessern und eine Vorkonditionierung anbieten wollen. Ob diese per Software-Update nachgerüstet werden kann, ist weiterhin offen.
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:03
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Kia stellt in Frage, dass das per SW-Update kommt. Hyundai hat es schon zugesagt, wenn das Fahrzeug mit einer Batterieheizung ausgestattet ist. Warum sollten sie kein Update machen, wenn die Hardware vorhanden ist?
Außerdem wird das ganze Thema für meinen Geschmack auch etwas überbewertet. Klar, Hyundai verspricht, dass man in knapp 20 Minuten von 10% auf 80% laden kann, wenn die Voraussetzungen stimmen.
Ich habe gerade einen Test gesehen, bei dem bei leichten Minusgraden mit Anfangs 30 kW, aber im Schnitt immer noch mit rund 100 kW geladen wird. Das ist immer noch deutlich mehr, als bei den meisten anderen E-Autos. Ist es wirklich soo schlimm, wenn man im Winter 10...15 Minuten länger an der Ladesäule steht?
Ich sehe schon die ersten Klagen kommen, dass der Verbrauch wegen der Batterieheizung "astronomisch" (Achtung Ironie) ansteigt. Das Thema gibt's, glaube ich bei dem ID-Modellen eines anderen Konzerns. Dabei wird dann auch wieder vergessen, dass man für jeden Luxus (warmes Auto, schnelles Laden) einen Preis (in kWh/100 km) bezahlen muss.
Außerdem wird das ganze Thema für meinen Geschmack auch etwas überbewertet. Klar, Hyundai verspricht, dass man in knapp 20 Minuten von 10% auf 80% laden kann, wenn die Voraussetzungen stimmen.
Ich habe gerade einen Test gesehen, bei dem bei leichten Minusgraden mit Anfangs 30 kW, aber im Schnitt immer noch mit rund 100 kW geladen wird. Das ist immer noch deutlich mehr, als bei den meisten anderen E-Autos. Ist es wirklich soo schlimm, wenn man im Winter 10...15 Minuten länger an der Ladesäule steht?
Ich sehe schon die ersten Klagen kommen, dass der Verbrauch wegen der Batterieheizung "astronomisch" (Achtung Ironie) ansteigt. Das Thema gibt's, glaube ich bei dem ID-Modellen eines anderen Konzerns. Dabei wird dann auch wieder vergessen, dass man für jeden Luxus (warmes Auto, schnelles Laden) einen Preis (in kWh/100 km) bezahlen muss.
Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, 19', Relax, Pano, Phantom Black
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Sehe ich genauso. Wir hatten in Nürnberg am Audi Ladepark ne Zeit von 41 Min von 36% auf 98%... Mehr als gut. Es ist nice to have von 10-80% nur 18 Minuten zu laden, was definitiv versprochen wurde, für uns jetzt aber nicht das Hauptargument für einen Kauf gewesen. Es wird sicherlich per Update die Konditierung folgen, wenn man das EV Menü beobachtet wird die Batterie definitv aktiv geheit beim Laden mit bis zu 4.3 KW laut Anzeige. Ist halt jetzt die Frage. Batterie mit "reichlich" Energie im Winter aufheizen damit man die 18 Minuten erreicht, oder 10 Minuten länger warten, aber im Gegenzug diesen zusätzlichen Verbrauch nicht zu haben. Bin dieser Frage noch keiner Antwort schlüssig. Klar ist es geil auch im Winter so schnell zu laden, aber wenn der Preis halt über einen deutlich höheren Verbrauch eben kommt (was er wird), dann stehe ich in dem Falle lieber 10 Minuten mal länger.
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 09:37
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Für mich war es ein Hauptkaufargument. Deshalb auch der kleine Akku, da es ja gehen soll. Na mal schauen.
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
Re: Vorkonditionierung!
- Profil
- Beiträge: 1669
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
bei mir vergleichbar, ich habe den zu erwartenden Mehrverbrauch aufgrund der SUV Form, breiter Reifen etc. akzeptiert, da ich ja von kurzen Ladezeiten auf Langstrecke ausgegangen bin - leider ohne die Physik bei Akkuladung bei Kälte zu Ende gedacht zu haben.
Lessons learned ...
Daher hoffe ich, dass die Vorkonditionierung noch nachgereicht werden wird. Haben ist besser als brauchen,
Lessons learned ...
Daher hoffe ich, dass die Vorkonditionierung noch nachgereicht werden wird. Haben ist besser als brauchen,
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
A250e - Vorkonditionierung
von eScenCe » So 28. Nov 2021, 15:05 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 28. Nov 2021, 21:23
-
A250e - Vorkonditionierung
-
-
Vorkonditionierung beim laden
von Int5749 » Mo 10. Jan 2022, 19:18 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von johnnyb.goode
Sa 2. Apr 2022, 13:49
-
Vorkonditionierung beim laden
-
-
Fiat 500e Action Vorkonditionierung ohne Funktion, kurze Mängelliste und Vorstellung
von An42er » So 15. Mai 2022, 16:59 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von An42er
Mo 16. Mai 2022, 18:19
-
Fiat 500e Action Vorkonditionierung ohne Funktion, kurze Mängelliste und Vorstellung