Vorheizen per App - Effekte und Fehler
Re: Vorheizen per App - Effekte und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3246
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 387 Mal
Werde ich bei meinem Kia auch mal probieren. Danke.
Anzeige
Re: Vorheizen per App - Effekte und Fehler
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Du hast das Auto doch noch gar nicht so lang?hutschpferd hat geschrieben: ↑ Die Lenkradheizung habe ich auch immer aktiv, aber Entrosten nicht. Ich werde das heute am Nachmittag gleich testen. Danke für den Tipp

Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Vorheizen per App - Effekte und Fehler
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 21:21
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Das gleiche Probleme habe ich seit Kauf meines Konas 2020. Ich habe den Fehler immer bei mir gesucht und alle möglichen Einstellungen durchprobiert. Aber es genau das identische Problem: Ladelimit erreicht = Auto wird nicht warm (Lüftung aber an). Ladelimit höher gestellt = Auto wird warm.
Da das Problem praktisch schon 2 Jahre exisitert, habe ich Zweifel, dass Hyundai das Problem fixed. Ggf. ist es sogar works-as-designed (auch wenn es offentlichtlich keinen Simm macht). Ich habe aber die Hoffnung, dass dieses Problem von Hyundai noch gar nicht erkannt wurde. Ich hatte in der Vergangenheit bereits hier im Goingelectric-Forum und in einer Facebook-Gruppe das Problem beschrieben und es hatte keiner darauf geantwortet. Es scheint keiner das Problem bemerkt zu haben, vielleicht auch Hyundai nicht. Ich habe jetzt erstmal das Kontakt-Formular auf der Hyundai-Seite genutzt um diese darauf aufmerksam gemacht und dabei auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um ein Softwareproblem handeln muss, da die Einzelkomponenten funktionieren.
Da das Problem praktisch schon 2 Jahre exisitert, habe ich Zweifel, dass Hyundai das Problem fixed. Ggf. ist es sogar works-as-designed (auch wenn es offentlichtlich keinen Simm macht). Ich habe aber die Hoffnung, dass dieses Problem von Hyundai noch gar nicht erkannt wurde. Ich hatte in der Vergangenheit bereits hier im Goingelectric-Forum und in einer Facebook-Gruppe das Problem beschrieben und es hatte keiner darauf geantwortet. Es scheint keiner das Problem bemerkt zu haben, vielleicht auch Hyundai nicht. Ich habe jetzt erstmal das Kontakt-Formular auf der Hyundai-Seite genutzt um diese darauf aufmerksam gemacht und dabei auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um ein Softwareproblem handeln muss, da die Einzelkomponenten funktionieren.
Kona 64kW 2020 Cz, Chalk-White, Premium, Sitz-Paket in Hell, AHK, Dachbox, Heidelberg-Wallbox
Re: Vorheizen per App - Effekte und Fehler
- Profil
- Beiträge: 289
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 09:37
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Man muss wohl dem Händler von dem Problem berichten. Er reicht es dann an Hyundai weiter. Soll der bevorzugte Weg für Hyundai sein. Toi toi toi.
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
- go-e Charger 11kW
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Virtualbox/Android für PV-Überschuss
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh SR, Effizienz, Mystic Olive, schwarz/schwarz, bestellt 26.1.22
Re: Vorheizen per App - Effekte und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3246
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 387 Mal
Für den EV6 gibt es in einigen Ländern schon ein Update, was geplante Abfahrt ohne Strom aus der Wallbox ermöglicht. Da hoffe ich doch dann, das auch dein Szenario behoben ist.MaKr hat geschrieben: ↑ Das gleiche Probleme habe ich seit Kauf meines Konas 2020. Ich habe den Fehler immer bei mir gesucht und alle möglichen Einstellungen durchprobiert. Aber es genau das identische Problem: Ladelimit erreicht = Auto wird nicht warm (Lüftung aber an). Ladelimit höher gestellt = Auto wird warm.
Ich gehe am Abend nach Beendigung des Ladevorgangs zum Auto, stöpsele es ab und dann geht die Vorklimatisierung per App am nächsten Morgen.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Nitech
Mo 16. Mai 2022, 10:49
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Vorheizen nur per App oder ohne Ladekabel mit "Zündung"?
von nextECar » Mo 3. Jan 2022, 16:16 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von nextECar
Mi 5. Jan 2022, 17:00
-
Vorheizen nur per App oder ohne Ladekabel mit "Zündung"?
-
-
Vorheizen (per App) bei 39 kWh-Batterie!?
von Ma_Do » Di 22. Feb 2022, 18:51 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ma_Do
Fr 18. Mär 2022, 21:18
-
Vorheizen (per App) bei 39 kWh-Batterie!?
-
-
Standklimatisierung per App und per Auto - Erfahrungsaustausch
von BruderPeh » Mo 21. Jun 2021, 19:16 » in ID.4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von nz2004
Di 22. Jun 2021, 12:15
-
Standklimatisierung per App und per Auto - Erfahrungsaustausch
-
-
Fehler MCU P1A26 sowie Fehler EV-ECU P0AA1 + P1A16
von wadoe » Mo 1. Nov 2021, 10:36 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wadoe
Sa 9. Apr 2022, 11:31
-
Fehler MCU P1A26 sowie Fehler EV-ECU P0AA1 + P1A16