Ioniq 5 72kWh/technic träge?
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 1031
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 713 Mal
* "viel schlechter verarbeitet" ist in dieser Allgemeinheit gesprochen faktisch Quatsch. Zu beachten wäre weiterhin, dass es erhebliche Unterschiede bei den Materialien gibt zwischen den verschiedenen Ausstattungsvarianten.Chemiker hat geschrieben: ↑ Habe auch mal den neuen Ioniq5 mit den 73kw großen Akku und 217PS heckangetriebenen Antrieb für 1 ganzen Tag gefahren und muß sagen das ich eher enttäuscht bin außer von den Platzverhältnissen und der schnellen Ladeleistung.
Finde ihn im Vergleich zu meinem Kona (64kw Akku) viel schlechter verarbeitet und der Innenraum wirkt viel billiger da anscheinend noch billigeres Plastik verarbeitet wurde.
Was die Beschleunigung angeht finde ich den Kona durchzugsstärker nur mit dem Nachteil das bei Nässe der Frontantrieb im Vergleich zu den Heckangetriebenen Ioniq 5 das Nachsehen hat, aber bei Nässe gibt man meistens eh keinen Kavaliersstart hin daher relativiert sich das ganze.
Das was ich am meisten ankreide ist die Reichweite, den die finde ich mit dem großen Akku im Vergleich zum Kona ebenfalls schlecht den gefühlt hat der Kona 100 Kilometer mehr Reichweite wie der Ioniq 5.
Ich meine es sollte jeder Schlußendlich selbst für sich herausfinden welches Auto für sich passt, aber erfahrungsgemäß könnte in Zukunft ein Ioniq 5 Facelift ein größerer Wurf werden.
* "finde Kona durchzugsstärker" - dein Kona geht laut Hersteller von 0 auf 100 in 7,9s, der von dir gefahrene Ioniq5 in 7,4s. Jedoch: Der Ioniq5 wiegt 200-300kg mehr als der Kona und ist in der 160kW-Motorisierung auch in Sachen max. Drehmoment schwächer - das dürfte also weniger überraschend bzw. "enttäuschend" sein, was du da wahrnimmst.
* Zu Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Co gibt's hier genug zu lesen, dazu führe ich jetzt nix mehr aus. Einziges Stichwort: Fahrzeugklasse beachten.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Anzeige
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 3985
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1517 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
Die 10 kW Mehrleistung des Ioniq 5 Heckantriebs mit großer Batterie ist im Vergleich mit dem Kona mit 64 kWh durch die 200 kg mehr Leergewicht des Ioniq 5 fast identisch. Beide brauchen ca. 7 Sekunden auf 100 km/h. Der Vorteil liegt beim Ioniq 5 beim Heckantrieb. Nur der Allrad Ioniq 5 mit großer Batterie hat mehr Bums.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Das es eine andere Fahrzeugklasse ist brauchen wir hier nicht diskutieren, aber für mich als Kona Fahrer zu beigeistern auf einen Ioniq 5 umzusteigen wird so mit Sicherheit keiner.
Was mir beim Ioniq 5 gut gefällt ist die Optik von außen den das Auto sieht schon gewaltig aus was mir auch gefällt, die Ladeleistung beim Schnellader ist ebenfalls unschlagbar.
Nur dennoch ist das für mich kein Grund auf einen Ioniq 5 umzusteigen, den seit dem ich den Kona habe ca. ein gutes Jahr habe ich ihn am Schnellader keine 10 mal genutzt und die 15 Minuten wo ich länger stehe gleiche ich gut auf der Langstrecke aus durch den geringeren Verbrauch.
Was aber interessant für mich sein könnte wäre vielleicht ein neuer Facelift Ioniq 5 oder ein Nachfolger vom jetzigen Kona man wird sehen was die Zeit so bringt.
Was mir beim Ioniq 5 gut gefällt ist die Optik von außen den das Auto sieht schon gewaltig aus was mir auch gefällt, die Ladeleistung beim Schnellader ist ebenfalls unschlagbar.
Nur dennoch ist das für mich kein Grund auf einen Ioniq 5 umzusteigen, den seit dem ich den Kona habe ca. ein gutes Jahr habe ich ihn am Schnellader keine 10 mal genutzt und die 15 Minuten wo ich länger stehe gleiche ich gut auf der Langstrecke aus durch den geringeren Verbrauch.
Was aber interessant für mich sein könnte wäre vielleicht ein neuer Facelift Ioniq 5 oder ein Nachfolger vom jetzigen Kona man wird sehen was die Zeit so bringt.
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 21. Sep 2021, 18:30
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 69
- Registriert: So 11. Aug 2019, 11:54
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Siehst du, so unterschiedlich sind die Meinungen, ist aber vollkommen o.k. Ich steige von einem Kona auf einen Ioniq 5 um. Der Kona wird mir langsam ein bisschen zu klein. Ich lebe im Thüringer Wald, wo es doch ab und zu etwas schneit und mit dem Kona im Winter den Berg hoch ist nicht so prickelnt.Chemiker hat geschrieben: ↑ Das es eine andere Fahrzeugklasse ist brauchen wir hier nicht diskutieren, aber für mich als Kona Fahrer zu beigeistern auf einen Ioniq 5 umzusteigen wird so mit Sicherheit keiner.
Was mir beim Ioniq 5 gut gefällt ist die Optik von außen den das Auto sieht schon gewaltig aus was mir auch gefällt, die Ladeleistung beim Schnellader ist ebenfalls unschlagbar.
Nur dennoch ist das für mich kein Grund auf einen Ioniq 5 umzusteigen, den seit dem ich den Kona habe ca. ein gutes Jahr habe ich ihn am Schnellader keine 10 mal genutzt und die 15 Minuten wo ich länger stehe gleiche ich gut auf der Langstrecke aus durch den geringeren Verbrauch.
Was aber interessant für mich sein könnte wäre vielleicht ein neuer Facelift Ioniq 5 oder ein Nachfolger vom jetzigen Kona man wird sehen was die Zeit so bringt.
Meine erste Probfahrt in einem Ioniq 5 Hecktriebler war dann auch so o.k., wusste ich aber vorher, der Ioniq 5 ist ja viel schwerer.
Als ich dann aber mir letzten Sommer einen P45 für 2 Wochen gemietet hatte, dann kam der WOW-Effekt. Der Innenraum war viel wertiger als beim Kona. Selbst ein Q4 Etron, den ich auch Probegefahren habe, kommt da nicht mit. Von den Platzverhältnissen im Innenraum und Kofferraum gar nicht zu reden (haben die Hecktriebler natürlich auch). Was mir noch sofort aufgefallen ist, ist die Ruhe Im Ioniq 5 gegenüber dem Kona beim Fahren. Insgesamt ist der Ioniq 5 schon eine ganz andere Klasse als der Kona.
Trotzdem möchte ich den Kona auch nicht missen, der hängt schon super am Strompedal bei sehr guten Verbrauchswerten. Ich kann ihn ja noch bis Anfang 2023 fahren.
Zur Zeit: Kona Elektro 64 kWh Style Modell 2020 mit Navi- und Assistenzpaket Farbe Blau
Bestellt am 18.1.2022: Ioniq 5 AWD 72,6 kWh Akku, UNIQ-Paket, Digital Teal (Lieferzeit ca. 12 Monate)
Bestellt am 18.1.2022: Ioniq 5 AWD 72,6 kWh Akku, UNIQ-Paket, Digital Teal (Lieferzeit ca. 12 Monate)
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 313
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 313
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
@Chemiker:
Also wenn ich meinen Ioniq5 in der Uniq-Version mit dem Kona Style meines Kollegen vergleiche, dann mutet der Kona sehr viel "billiger" an.
Dürfte also auch an der Ausstattungsvariante liegen
@Mitstrom: Bei "Sport" reagiert mein RWD gefühlt noch kurz bevor ich mit dem Fuß am Strompedal bin.
Bei Reku auf "Auto" ist er allerdings minimal "träger" als bei Reku "null". I-Pedal nutze ich hier auf dem platten Land überhaupt nicht.
Also wenn ich meinen Ioniq5 in der Uniq-Version mit dem Kona Style meines Kollegen vergleiche, dann mutet der Kona sehr viel "billiger" an.
Dürfte also auch an der Ausstattungsvariante liegen

@Mitstrom: Bei "Sport" reagiert mein RWD gefühlt noch kurz bevor ich mit dem Fuß am Strompedal bin.
Bei Reku auf "Auto" ist er allerdings minimal "träger" als bei Reku "null". I-Pedal nutze ich hier auf dem platten Land überhaupt nicht.
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 218
- Registriert: So 7. Nov 2021, 10:08
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Hallo, wenn ich diesen Beitrag lese, denke ich direkt an den Verlust von Wahrnehmungsfähigkeit. Der Fronttriebler ist gegenüber dem I5 absolut im Nachteil. Die beiden Auto spielen zudem in verschiedenen Ligen. Lies mal die aktuelle Autozeitung, da ist ein VT mit dem I5, Polestar, MY, EQB, EV6. Rate mal, wer da Erster ist …Chemiker hat geschrieben: ↑ Habe auch mal den neuen Ioniq5 mit den 73kw großen Akku und 217PS heckangetriebenen Antrieb für 1 ganzen Tag gefahren und muß sagen das ich eher enttäuscht bin außer von den Platzverhältnissen und der schnellen Ladeleistung.
Finde ihn im Vergleich zu meinem Kona (64kw Akku) viel schlechter verarbeitet und der Innenraum wirkt viel billiger da anscheinend noch billigeres Plastik verarbeitet wurde.
Was die Beschleunigung angeht finde ich den Kona durchzugsstärker nur mit dem Nachteil das bei Nässe der Frontantrieb im Vergleich zu den Heckangetriebenen Ioniq 5 das Nachsehen hat, aber bei Nässe gibt man meistens eh keinen Kavaliersstart hin daher relativiert sich das ganze.
Das was ich am meisten ankreide ist die Reichweite, den die finde ich mit dem großen Akku im Vergleich zum Kona ebenfalls schlecht den gefühlt hat der Kona 100 Kilometer mehr Reichweite wie der Ioniq 5.
Ich meine es sollte jeder Schlußendlich selbst für sich herausfinden welches Auto für sich passt, aber erfahrungsgemäß könnte in Zukunft ein Ioniq 5 Facelift ein größerer Wurf werden.
IONIQ 5 - RWD LR 217 PS, Cyber Gray, Techniq-Paket, 20", elektr. Heckklappe - seit 12. Nov. 2021
Ford Puma ST-Line X 155 PS Hybrid Lucid-Rot seit 09.2020
Ford Puma ST-Line X 155 PS Hybrid Lucid-Rot seit 09.2020
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
von basinga » Sa 25. Sep 2021, 10:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 1. Dez 2021, 19:14
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
-
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
von Pwnage619 » So 3. Apr 2022, 20:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pwnage619
Mo 4. Apr 2022, 13:20
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
-
-
Hyundai Logo auf dem IONIQ 5
von UliK-51 » Mi 19. Mai 2021, 09:43 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mitstrom
So 15. Mai 2022, 01:16
-
Hyundai Logo auf dem IONIQ 5
-
-
E-GMP - Einblicke in die Antriebstechnik des IONIQ 5 (mit den Entwicklern)
von Kamikaze » Do 20. Mai 2021, 13:54 » in IONIQ 5 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von kanae
Fr 21. Mai 2021, 08:25
-
E-GMP - Einblicke in die Antriebstechnik des IONIQ 5 (mit den Entwicklern)
-
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?
von Hurgator » Do 20. Mai 2021, 23:06 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elektro-nick
Fr 18. Jun 2021, 11:21
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?