Ioniq 5 72kWh/technic träge?
Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 313
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Hallo allerseits,
habe vor einigen Tagen eine Probefahrt mit einem ioniq5 72kWh (also wohl 160kW bzw 217 PS) gemacht, und hatte das Gefühl, dass das Auto beim Anfahren eine Art Gedenk-Sekunde einlegt.
Gemessen habe ich das nicht, aber gefühlt hat es fast eine Sekunde gedauert vom Durchdrücken des Pedals bis das Auto reagiert hat.
Auf jeden Fall empfand ich es als sehr störend.
Hat man mir da ein Montags-Modell zur Probefahrt gegeben, oder hängt das von irgendwelchen Einstellungen ab?
Das kann doch nicht normal sein?
habe vor einigen Tagen eine Probefahrt mit einem ioniq5 72kWh (also wohl 160kW bzw 217 PS) gemacht, und hatte das Gefühl, dass das Auto beim Anfahren eine Art Gedenk-Sekunde einlegt.
Gemessen habe ich das nicht, aber gefühlt hat es fast eine Sekunde gedauert vom Durchdrücken des Pedals bis das Auto reagiert hat.
Auf jeden Fall empfand ich es als sehr störend.
Hat man mir da ein Montags-Modell zur Probefahrt gegeben, oder hängt das von irgendwelchen Einstellungen ab?
Das kann doch nicht normal sein?
Anzeige
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 1046
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 722 Mal
Eco? Normal? Sport?
Aus dem Stand oder in der Fahrt?
iPedal-Modus aktiviert?
Fragen über Fragen.
Aus dem Stand oder in der Fahrt?
iPedal-Modus aktiviert?
Fragen über Fragen.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 313
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Aus dem Stand.
Bei "Vorfahrt gewähren" auf Lücke im Querverkehr gewartet und dann "Gas geben". Bis das Auto reagiert hat, war nix mehr mit Lücke, musste gleich wieder auf Bremse =:-O
Habe drei oder vier Versuche gebraucht, um durchzukommen. Mein oller Touran Diesel mit 77kW und Schaltgetriebe hätte das locker beim ersten Versuch geschafft... Fand ich echt nicht überzeugend...
Modus weiss ich nicht mehr, aber Eco war es mit Sicherheit nicht. Oder machst Du Probefahrt im Eco-Modus?
iPedal könnte aktiv gewesen sein. Habe an diesen Rekuperations-Hebeln rumgespielt, aber nicht gefunden, wo ich die aktuelle Einstellung sehen kann. Das ist aber doch aus dem Stand eh nicht relevant?
Kann es an einer anderen Einstellung gelegen haben? Ich habe bei so manchen Tastendrücken keine unmittelbare Rückmeldung erkennen können. Kann also durchaus sein, dass ich irgendwo in den Untiefen irgendetwas unvorteilhaft verstellt hatte.
Bei "Vorfahrt gewähren" auf Lücke im Querverkehr gewartet und dann "Gas geben". Bis das Auto reagiert hat, war nix mehr mit Lücke, musste gleich wieder auf Bremse =:-O
Habe drei oder vier Versuche gebraucht, um durchzukommen. Mein oller Touran Diesel mit 77kW und Schaltgetriebe hätte das locker beim ersten Versuch geschafft... Fand ich echt nicht überzeugend...
Modus weiss ich nicht mehr, aber Eco war es mit Sicherheit nicht. Oder machst Du Probefahrt im Eco-Modus?

iPedal könnte aktiv gewesen sein. Habe an diesen Rekuperations-Hebeln rumgespielt, aber nicht gefunden, wo ich die aktuelle Einstellung sehen kann. Das ist aber doch aus dem Stand eh nicht relevant?
Kann es an einer anderen Einstellung gelegen haben? Ich habe bei so manchen Tastendrücken keine unmittelbare Rückmeldung erkennen können. Kann also durchaus sein, dass ich irgendwo in den Untiefen irgendetwas unvorteilhaft verstellt hatte.
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 663
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 313
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Oh! Dann könnte das wohl tatsächlich am iPedal gelegen haben.Die verschiedenen Rekuperationsstufen hatte ich durchaus getestet. Habe aber keine Anzeige finden können, an der die aktuelle Einstellung abgelesen werden kann. Wie aktiviert man das iPedal?
Gibt es auch eine technische Erklärung für diese Verzögerung bei iPedal?
Nachtrag: hatte das iPedal auch mal bei einem Leaf getestet und kann mich an so eine Verzögerung nicht erinnern..
Gibt es auch eine technische Erklärung für diese Verzögerung bei iPedal?
Nachtrag: hatte das iPedal auch mal bei einem Leaf getestet und kann mich an so eine Verzögerung nicht erinnern..
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 09:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 271
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Auf dem Bild unten links wo „Lv1“ steht, dort würde dann i-Pedal stehen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass umso höher die rekuperation eingestellt ist umso langsamer beschleunigt er(fahre immer Eco, da hat er mir persönlich genug power)
Zuerst kommt reku 0,1,2,3 und dann i-pedal
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass umso höher die rekuperation eingestellt ist umso langsamer beschleunigt er(fahre immer Eco, da hat er mir persönlich genug power)
Zuerst kommt reku 0,1,2,3 und dann i-pedal
IONIQ 5, P45, Gravity Gold Matte, Innenausstattung: hell
ECO - Reku 1
ECO - Reku 1
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Habe auch mal den neuen Ioniq5 mit den 73kw großen Akku und 217PS heckangetriebenen Antrieb für 1 ganzen Tag gefahren und muß sagen das ich eher enttäuscht bin außer von den Platzverhältnissen und der schnellen Ladeleistung.
Finde ihn im Vergleich zu meinem Kona (64kw Akku) viel schlechter verarbeitet und der Innenraum wirkt viel billiger da anscheinend noch billigeres Plastik verarbeitet wurde.
Was die Beschleunigung angeht finde ich den Kona durchzugsstärker nur mit dem Nachteil das bei Nässe der Frontantrieb im Vergleich zu den Heckangetriebenen Ioniq 5 das Nachsehen hat, aber bei Nässe gibt man meistens eh keinen Kavaliersstart hin daher relativiert sich das ganze.
Das was ich am meisten ankreide ist die Reichweite, den die finde ich mit dem großen Akku im Vergleich zum Kona ebenfalls schlecht den gefühlt hat der Kona 100 Kilometer mehr Reichweite wie der Ioniq 5.
Ich meine es sollte jeder Schlußendlich selbst für sich herausfinden welches Auto für sich passt, aber erfahrungsgemäß könnte in Zukunft ein Ioniq 5 Facelift ein größerer Wurf werden.
Finde ihn im Vergleich zu meinem Kona (64kw Akku) viel schlechter verarbeitet und der Innenraum wirkt viel billiger da anscheinend noch billigeres Plastik verarbeitet wurde.
Was die Beschleunigung angeht finde ich den Kona durchzugsstärker nur mit dem Nachteil das bei Nässe der Frontantrieb im Vergleich zu den Heckangetriebenen Ioniq 5 das Nachsehen hat, aber bei Nässe gibt man meistens eh keinen Kavaliersstart hin daher relativiert sich das ganze.
Das was ich am meisten ankreide ist die Reichweite, den die finde ich mit dem großen Akku im Vergleich zum Kona ebenfalls schlecht den gefühlt hat der Kona 100 Kilometer mehr Reichweite wie der Ioniq 5.
Ich meine es sollte jeder Schlußendlich selbst für sich herausfinden welches Auto für sich passt, aber erfahrungsgemäß könnte in Zukunft ein Ioniq 5 Facelift ein größerer Wurf werden.
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:31
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Ioniq 5 72kWh/technic träge?
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Kann es sein, dass der Querverkehrswarner dich ausgebremst hat (kann man auf nicht aktiv stellen bzw.nnur warnen)?
Ich fahre jeden morgen seit 20 Jahren in einen sehr ausgelasteten mittelgroßen Kreisverkehr und hatte mit dem Ioniq noch nie Probleme in die Lücken fahren. Im Gegenteil: Man muss sehen, dass man dem Vordermann Zeit gibt, das Feld zu räumen. Unabhängig vom Modus übrigens. Allerdings habe ich den AWD. Aber die Bedenkzeit sollte davon unabhängig sein.
Ich fahre jeden morgen seit 20 Jahren in einen sehr ausgelasteten mittelgroßen Kreisverkehr und hatte mit dem Ioniq noch nie Probleme in die Lücken fahren. Im Gegenteil: Man muss sehen, dass man dem Vordermann Zeit gibt, das Feld zu räumen. Unabhängig vom Modus übrigens. Allerdings habe ich den AWD. Aber die Bedenkzeit sollte davon unabhängig sein.
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
von basinga » Sa 25. Sep 2021, 10:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 1. Dez 2021, 19:14
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
-
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
von Pwnage619 » So 3. Apr 2022, 20:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pwnage619
Mo 4. Apr 2022, 13:20
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
-
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?
von Hurgator » Do 20. Mai 2021, 23:06 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elektro-nick
Fr 18. Jun 2021, 11:21
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?
-
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
von Mii&Me » Fr 21. Mai 2021, 14:54 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 22. Mai 2021, 22:58
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
-
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5
von Tenker » Mo 24. Mai 2021, 17:55 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-mobil5
Do 20. Jan 2022, 15:40
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5