Re: Probleme mit der Heizung
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 17:34
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Danke Euch für die vielen und schnellen Tipps
Morgen geht es zum FHH zum Fehler auslesen.
Morgen geht es zum FHH zum Fehler auslesen.
IONIQ 5 RWD 72,6 KW/h
https://geld-fuer-eauto.de/ref/VL9NSEDL
https://geld-fuer-eauto.de/ref/VL9NSEDL
Anzeige
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 777 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Viel Glück und hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit 

Grüsse von Smiljan
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
(OFFTOPIC)Awaxh hat geschrieben: ↑ Ist halt leider typisch, dass da gleich die ganze Baugruppe getauscht wird anstelle das Einzelteil (evtl. wirklich nur der Heizwiderstand, oder ein Elko). Die 4 Stunden Austausch wundern mich bei so einer neuen Plattform dann doch, man hätte das ganze doch richtig reparaturfreundlich gestalten können.
Es waren schon mehrere Elkos. Und die sollten aber doch nicht schon nach ein paar Betriebsstunden komplett platzen wie bei mir (das war im September, so viel geheizt hat das Ding da seit Juli noch nicht)! Somit wird Hyundai halt auch das Teil zur Begutachtung zurückhaben wollen...
Ich hatte da letztes Jahr ohnehin mal die 17 EUR auf der GSW-Webseite investiert (hauptsächlich wegen Informationen zum GNSS/DAB-Antennensystem und zum Abbau von Verkleidungen) und bei der Gelegenheit auch nach der Demontage des PTC-Zuheizers geschaut. Und nach Hyundai-Anweisungen dazu muss das "Armaturenbrett" raus, damit das geht auch der Fahrersitz und die verschiebbare Konsole, etc. pp.
Aber hier im Forum hat ein Leidensgenosse auch gesagt, das seine Werkstatt das schneller und einfacher hinbekommen hat. Das Ding kann man ja auch einfach sehen, wenn man vom Beifahrerfußraum mal Richtung Klimabedienung schaut. Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch einfacher rausgeht; ggf. reicht es auch aus, Bauteile zu lockern. Es geht da nur um ein/zwei Zentimeter.
(OFFTOPIC ENDE)
@Karl99: Ich drücke auch die Daumen, dass es nicht der Zuheizer ist. Und falls doch wünsche ich Dir eine kurze Lieferzeit.
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 47
- Registriert: So 25. Jul 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
Leider nein, ich hatte da nur nach den Stromlaufplänen, der Dachantenne und den Seitenteilen im Kofferraum geschaut, da mich - wie gesagt - der Antennenpfad interessierte (wegen dem bescheidenen DAB-Empfang). Für den Abbau von Verkleidungen benutze ich aber solche Kunststoffkeile (gibt's auch in No-Name im Auktionshaus oder bei Amazon).oberstobacht hat geschrieben: ↑ Wenn Du Den Zugang zur GSW Seite hattest, besitzt Du da eventuell noch Infos wie man die Türverkleidung der vorderen. Türen sauber und ohne Schaden demontiert bekommt?
Bei Hyundai steht da doch tatsächlich nur, man solle "Schraubendreher mit Klebeband umwickeln" und "Verkleidung und Bleche nicht beschädigen" ...

Zugang zu GSW bekommt übrigens jeder, Hauptsache die Kreditkartendaten für die Bezahlung funktionieren.
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 21. Sep 2021, 18:30
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Warum stellen immer so viele manuell an der Klimaanlage herum?
Einmalig AUTO 1, 2, oder 3 und Wunschtemperatur einstellen. Alles gut. Das ganze Jahr.
Oder, wenn man im Winter unbedingt Klima-Master machen will: Richtung auf UNTEN stellen. Wärme steigt auf!
Wenn man die Düsen aktiviert (also auf Fahrer gerichtet), erzeugt man Unterdruck, der die kalte Luft aus dem Heckfußraum unter dem Sitz nach vorne zieht. Dann bekommt man vorne kalte Füße.
Einmalig AUTO 1, 2, oder 3 und Wunschtemperatur einstellen. Alles gut. Das ganze Jahr.
Oder, wenn man im Winter unbedingt Klima-Master machen will: Richtung auf UNTEN stellen. Wärme steigt auf!
Wenn man die Düsen aktiviert (also auf Fahrer gerichtet), erzeugt man Unterdruck, der die kalte Luft aus dem Heckfußraum unter dem Sitz nach vorne zieht. Dann bekommt man vorne kalte Füße.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 777 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
@SoChri, bei den Einstellung ((Windschutzscheibe und/oder Fahrer) + Fussraum)) kommt bei mir auch kaum was an den Füssen an, aber auch aus den Luftdüsen für die Seitenscheiben kommt eher nur ein "Hauch" .
Die Empfehlung "Richtung auf UNTEN stellen" von @Gearsen ist zwar gut, aber eine freie Frontscheibe ist mir auch wichtig.
Ich habe ein Auto zum fahren, nicht zum stehen bis die Scheibe frei ist
Die Empfehlung "Richtung auf UNTEN stellen" von @Gearsen ist zwar gut, aber eine freie Frontscheibe ist mir auch wichtig.
Ich habe ein Auto zum fahren, nicht zum stehen bis die Scheibe frei ist

Grüsse von Smiljan
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:37
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
So lange das Auto in der Aufheiz-Phase ist, macht er das auf AUTO halbwegs gut. Halbwegs, weil er meistens die warme Luft nach unten und auf den Fahrer richtet - manchmal aber auch nicht, dann hat man das Gefühl die warme Luft kommt zum Großteil oben. Wann er das macht hab ich noch nicht rausgefunden.Gearsen hat geschrieben: ↑ Warum stellen immer so viele manuell an der Klimaanlage herum?
Einmalig AUTO 1, 2, oder 3 und Wunschtemperatur einstellen. Alles gut. Das ganze Jahr.
Oder, wenn man im Winter unbedingt Klima-Master machen will: Richtung auf UNTEN stellen. Wärme steigt auf!
Wenn man die Düsen aktiviert (also auf Fahrer gerichtet), erzeugt man Unterdruck, der die kalte Luft aus dem Heckfußraum unter dem Sitz nach vorne zieht. Dann bekommt man vorne kalte Füße.
Spätestens wenn das Auto aber meint die Innenraumtemperatur erreicht zu haben, werden meine Füße / Knie kalt. Hier wird definitiv zu wenig über den Fußraum konstant nachgeheizt. Ich muss dann immer auf "Manuell - Füße (oder zusätzlich Fahrer)" stellen, damit es angenehm bleibt.
Hier ist in meinen Augen der Temperatursensor zu weit oben angebracht, oder es fehlt ein zweiter weiter unten...
Oder die Ausströmer unten sind im Querschnitt vermutlich viel kleiner als alles was nach oben geht und es entsteht daurch eine falsche Luftverteilung großteils nach oben
@Gearsen
Ich finde zwar deine Beiträge immer fachlich korrekt (wie auch hier bzgl. Luftströme und Aufsteigen warmer Luft) und zumeist hilfreich, auf der anderen Seite fährst du aktuell einen Kona, oder? Also hast du doch keine Real-Erfahrungen mit dem IQ5 in der kalten Jahreszeit, und deine pauschale Aussage AUTO und alles gut passt hier eben leider nicht
Ioniq 5 - P45 - Atlas White / Schwarz - SW-Stand 220211
Re: Heizung defekt / Funktioniert nicht
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 21. Sep 2021, 18:30
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Probleme mit der Heizung
von HeavyDad » Fr 26. Nov 2021, 07:55 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Fr 11. Mär 2022, 11:00
-
Probleme mit der Heizung
-
-
Heizung/Klima an und aus, Problem.
von 208Michi » Do 17. Jun 2021, 12:41 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Perdix
Sa 2. Okt 2021, 15:34
-
Heizung/Klima an und aus, Problem.
-
-
Opel Mokka E / Heizung über Nacht laufen lassen
von johannadamski » Sa 26. Jun 2021, 17:14 » in Mokka-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Solarmobil Verein
So 27. Jun 2021, 18:50
-
Opel Mokka E / Heizung über Nacht laufen lassen
-
-
Heizung und Einstellungen
von squasher1968 » Fr 9. Jul 2021, 10:07 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Thomas666
So 11. Jul 2021, 22:49
-
Heizung und Einstellungen
-
-
Q210 Klima und Heizung keine Funktion
von IceT » Fr 16. Jul 2021, 15:13 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Sa 17. Jul 2021, 06:22
-
Q210 Klima und Heizung keine Funktion