Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2021, 11:58
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Das wäre etwas sportlich, innerhalb von 6 Wochen von Südkorea zu uns verschifft und zum Händler gekarrtspitzb hat geschrieben: Hat schon jemand ein Fahrzeug übernommen, das zwischen dem 10.12.2021 und heute produziert wurde?

Wenn man sich die Zeiträume im Wartezimmer so anschaut, dann werden die Mitte Dezember produzierten mal so etwa Mitte März vor der Haustüre stehen.
viewtopic.php?p=1780831#p1780831
Wieso eigentlich grad ab dem 10.12.2021?
18 Jahre lang Peugeot 206CC, seit 18.2.2022
IONIQ 5 - Basis mit Effizienzpaket - 72kWh - RWD
wallbe Eco 2.0s Wallbox
IONIQ 5 - Basis mit Effizienzpaket - 72kWh - RWD
wallbe Eco 2.0s Wallbox
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:03
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
... weil das Hyundai-Schreiben aus dem 1. Post auf den Tag datiert ist.
Und es stimmt, die ersten Fahrzeuge, die nach diesem Tag produziert sein könnten, kommen morgen erst in Bremerhaven an. Dann warten wir mal ab.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Nachricht von seinem Händler bekommen.
Und es stimmt, die ersten Fahrzeuge, die nach diesem Tag produziert sein könnten, kommen morgen erst in Bremerhaven an. Dann warten wir mal ab.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Nachricht von seinem Händler bekommen.
Zuletzt geändert von spitzb am Mo 24. Jan 2022, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, 19', Relax, Pano, Phantom Black
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 1235
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 575 Mal
Ich glaube nicht, dass Hyundai diesbezüglich Ausnahmen machen wird, diese Umstellung wegen angeblichem Chipmangel wird wohl die weltweite Produktion betreffen.Farsund hat geschrieben: ↑ Gilt das zukünftig auch für Europa/Deutschland?
IONIQ 5 MY22.5 Pricing and Specificiation Changes 10.12.21 (1).pdf
Ich meine das Hardware-Downgrade. Ist das ein Chipmangelproblem oder eher eine Resignation vor den technischen Herausforderungen des aktuellen HDA 2.0? Weil, viele User scheinen unzufrieden mit dem aktuellen HDA zu sein.
https://www.ioniqforum.com/threads/my22 ... des.38838/
In dem Zusammenhang ist die Preisreduktion um schlappe 225 englische Pfund lächerlich, da 4 Radarsensoren plus Steuergeräte für das HDA wegfallen, allein die 4 Radarsensoren sind wohl als Bauteil auch für Hyundai teurer als diese lächerlichen 225 Pfund, was ungefähr nur 300 Euro entspräche.
Anmerkung:
Über Funktionen des HDA kann man ja diskutieren, man kann sie benutzen oder auch nicht, das sind für mich Nebensächlichkeiten, allerdings sind die 4 Radarwarner meiner Meinung nach auf jeden Fall ein ganz großer sicherheitsrelevanter Vorteil, da sie ja nicht nur als Totwinkelwarner, sondern auch als Querverkehrswarner fungieren, was beim Rückwärtsausparken ohne Einweiser so manchen Unfall vermeiden hilft, weil die hinteren Sensoren zuverlässig Autos, Radfahrer und auch Fußgänger detektieren, die ich bei weiterer Fahrt rückwärts touchieren würde, sie entdecken solche Hindernisse lange bevor ich als Fahrer überhaupt die Chance habe, diese Dinge in den Blickwinkel zu bekommen, da hilft auch die Rückfahrkamera nicht, denn die Radarsensoren haben ein viel größeres "Sichtfeld".
Als betroffener Kunde, der bereits einen Ioniq 5 bestellt hat, würde ich, sobald diese Information über die Veränderungen bei mir eingeht und ich aufgefordert werde, meine Bestellung abzuändern, dieses strikt verweigern und auf Vertragserfüllung bestehen, andernfalls würde ich zurücktreten unter Forderung von Ausgleichszahlungen wegen Vertragsbruch Seitens Hyundai bzw. stellvertretend dafür des Händlers.
Und: Diese Radarsensoren können dich nur bedingt etwas mit der "Chipkrise" zu tun haben, die Autoindustrie weltweit hat damals, in der ersten Corona-Lockdownphase alle Bestellungen bei den Zulieferern storniert oder drastisch reduziert, weil man das Schlimmste befürchtete, dass die Leute nach einem kurzen Schluckauf ihre normalen Tätigkeiten wieder aufnehmen würden und verstärkt E-Autos bestellen würden, damit haben sie nicht gerechnet und nun wurde die Chipproduktion inzwischen heruntergefahren.
Und das bleibt auch so, denn kein Chiphersteller wird an sich veraltete Chips nochmal neu auflegen aus Sympathie für die armen Autohersteller, die werden ihre Produktionsanlagen für brandneue Chips herrichten.
Tja, manche Entscheidungen sind unumkehrbar.
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 446
- Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
@Udomann, eigentlich mag ich Leute nicht, die so wie Du hier vom Leder ziehen. Das Leben besteht aus Kompromissen und Hyundai kann man hier im Moment nicht vorwerfen, die Kunden abzuzocken. Die Einschränkungen sind moderat. Ich bin mal gespannt, in welcher Form unser Anfang September bestellter Ioniq 5 dann kommt. Im Übrigen empfehle ich Dir, das o.g. PDF wenigstens mal genau zu lesen, bevor Du so schimpfst. M.E. steht da klar drin, dass der Querverkehrswarner vorn betroffen ist (und entfällt). Das hat mit dem Querverkehrswarner hinten (für Rückwärtsausparken u.ä.) nichts zu tun.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, seit 10.2.2023
WARP2 Charger Pro
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, seit 10.2.2023
WARP2 Charger Pro
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 777
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danke erhalten: 608 Mal
Ich habe das auch so verstanden, dass nur vorne zwei Radarsensoren entfallen. Den Totwinkelassistenten, und dafür werden die hinteren beiden Radarsensoren benötigt, entfallen zu lassen, dass wäre eine wirklich sehr starke, sicherheitsrelevante Einschränkung. Das würde sich Hyundai aber ganz genau überlegen. Das wäre für mich dann wirklich ein Grund meine Bestellung zu stornieren.
Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll
Modelljahr 22
Modelljahr 22
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Sa 14. Aug 2021, 12:03
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Hallo,Farsund hat geschrieben: ↑Ob DU ihn brauchst, kannst nur DU selber wissen. ICH nutze ihn tatsächlich IMMER auf der Autobahn. Antippen nach links oder rechts und los geht‘s. MIR ist er auch zügig genug. Nicht so schnell, als wenn ich es selber machen würde, aber schnell genug, wie ICH finde. Meiner Frau gehen ALLE eingebauten Assis des Wagens auf den Keks. Die schaltet gar keine von diesen Dingern ein, sondern macht alles selber. Ist auch okay und womöglich oftmals tatsächlich angebrachter.tw.ghost hat geschrieben: ↑
Hallo,
bei mir auch, allein …, was ist Sinn von diesem?
Würde er bei HDA2 selbstständig zum Überholen ansetzen, gut.
Habe ihn zu Beginn ausprobiert und getestet. Braucht sehr lang für den Spurwechsel, blinkt dabei für meinen Geschmack zu lange, somit wurde er von mir dauerhaft deaktiviert.
Wofür braucht man den denn aktuell? Sicherheit? Eher nein, bei der Qualität der Spurkennzeichnung hier bei uns bricht er schon mal mittendrin ab, weil ihm die Spur verloren geht …. ich weiß nicht, wofür der in der vorliegenden Funktion gut sein soll.
Vielleicht bin ich auch zu doof und jemand kann mir den Sinn erklären?!
Grüße,
Th.
ich muss nochmal nachfragen, weil ich es nicht verstehe:
Blinker antippen und der Spurwechselassistent wechselt die Spur und blinkt auch dabei. Okay …. bei mir piept es aber sofort, wenn ein Fahrzeug im toten Winkel ist, heißt, ich muss auf jeden Fall, wie beim manuellen Spurwechsel, vorher alles checken. sonst bricht der Assi sofort ab … Hände am Lenkrad ist ja ohnehin nötig oder könnt ihr bei HDA2 längere Zeit die Hände vom Lenkrad lassen (dann liegt bei mir ein Defekt vor).
Das bedeutet also bei mir, nach Antippen vom Blinker (vorher selber gecheckt, dass Spurwechsel möglich), lenkt das Auto jetzt mit meinen Händen am Steuer auf die andere Spur, richtig?
Also ich fahre mit aktiviertem Lenk- und Spurhalteassistenten ohne Spurwechselassistent. Wenn ich manuell die Spur wechsle, sind die (weil Blinker angetippt) kurzzeitig deaktiviert. Dann gibt es von mir einen Miniimpuls am Lenkrad für den Spurwechsel. Nach (bei mir voreingestellten) 5 Blinkvorgängen aktivieren sich die Lenk- und Spurhalteassistent wieder und „fangen“ das Auto auf der neuen Spur wieder ein.
Also erspare ich mir beim Spurwechselassistent lediglich den kleinen Lenkanstoß, wenn ich das alles richtig verstanden habe …. wenn bei euch noch was anderes passiert, ist mein Spurwechselassistent defekt. Das wäre meine Frage.
Grüße,
Th.
Ioniq 5, LR, AWD, Uniq, 19“, „digital teal“, Relax.
Mercedes Old- und Youngtimer: W123, C123, A124, W124, W126, R129, C140, R171, W201, V220, W460
Mercedes Old- und Youngtimer: W123, C123, A124, W124, W126, R129, C140, R171, W201, V220, W460
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 2154
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danke erhalten: 1053 Mal
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Sa 14. Aug 2021, 12:03
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Da gehe ich mit. Der Querverkehrwarner vorne und hinten war für mich wichtig. Wenn der jetzt wegfallen würde (habe EV6 bestellt), so würde ich die Bestellung stornieren. Die £ 255,- sind wirklich lächerlich, aber darum geht es mir nicht.Udomann hat geschrieben: ↑Ich glaube nicht, dass Hyundai diesbezüglich Ausnahmen machen wird, diese Umstellung wegen angeblichem Chipmangel wird wohl die weltweite Produktion betreffen.Farsund hat geschrieben: ↑ Gilt das zukünftig auch für Europa/Deutschland?
IONIQ 5 MY22.5 Pricing and Specificiation Changes 10.12.21 (1).pdf
Ich meine das Hardware-Downgrade. Ist das ein Chipmangelproblem oder eher eine Resignation vor den technischen Herausforderungen des aktuellen HDA 2.0? Weil, viele User scheinen unzufrieden mit dem aktuellen HDA zu sein.
https://www.ioniqforum.com/threads/my22 ... des.38838/
In dem Zusammenhang ist die Preisreduktion um schlappe 225 englische Pfund lächerlich, da 4 Radarsensoren plus Steuergeräte für das HDA wegfallen, allein die 4 Radarsensoren sind wohl als Bauteil auch für Hyundai teurer als diese lächerlichen 225 Pfund, was ungefähr nur 300 Euro entspräche.
Anmerkung:
Über Funktionen des HDA kann man ja diskutieren, man kann sie benutzen oder auch nicht, das sind für mich Nebensächlichkeiten, allerdings sind die 4 Radarwarner meiner Meinung nach auf jeden Fall ein ganz großer sicherheitsrelevanter Vorteil, da sie ja nicht nur als Totwinkelwarner, sondern auch als Querverkehrswarner fungieren, was beim Rückwärtsausparken ohne Einweiser so manchen Unfall vermeiden hilft, weil die hinteren Sensoren zuverlässig Autos, Radfahrer und auch Fußgänger detektieren, die ich bei weiterer Fahrt rückwärts touchieren würde, sie entdecken solche Hindernisse lange bevor ich als Fahrer überhaupt die Chance habe, diese Dinge in den Blickwinkel zu bekommen, da hilft auch die Rückfahrkamera nicht, denn die Radarsensoren haben ein viel größeres "Sichtfeld".
Als betroffener Kunde, der bereits einen Ioniq 5 bestellt hat, würde ich, sobald diese Information über die Veränderungen bei mir eingeht und ich aufgefordert werde, meine Bestellung abzuändern, dieses strikt verweigern und auf Vertragserfüllung bestehen, andernfalls würde ich zurücktreten unter Forderung von Ausgleichszahlungen wegen Vertragsbruch Seitens Hyundai bzw. stellvertretend dafür des Händlers.
Und: Diese Radarsensoren können dich nur bedingt etwas mit der "Chipkrise" zu tun haben, die Autoindustrie weltweit hat damals, in der ersten Corona-Lockdownphase alle Bestellungen bei den Zulieferern storniert oder drastisch reduziert, weil man das Schlimmste befürchtete, dass die Leute nach einem kurzen Schluckauf ihre normalen Tätigkeiten wieder aufnehmen würden und verstärkt E-Autos bestellen würden, damit haben sie nicht gerechnet und nun wurde die Chipproduktion inzwischen heruntergefahren.
Und das bleibt auch so, denn kein Chiphersteller wird an sich veraltete Chips nochmal neu auflegen aus Sympathie für die armen Autohersteller, die werden ihre Produktionsanlagen für brandneue Chips herrichten.
Tja, manche Entscheidungen sind unumkehrbar.
Re: Modelljahr 22 versus Modelljahr 22.5
- Profil
- Beiträge: 314
- Registriert: So 23. Jan 2022, 20:10
- Wohnort: Süd-Westlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Stand heute: Die UK-Lösung ist in Deutschland NICHT vorgesehen. Nach Produktion der bestellten MJ 22 kommt MJ23.
Ioniq 5
LR, AWD, Uniq, 20er, Relax, Lucid Blue, Leder schwarz
On Road since 08.07.2022
Ioniq 6
LR, AWD, Uniq, Nocturne Grey, Leder schwarz, 20er, Glas-Schiebedach, Digitale Außenspiegel
Bestellt: 17.11.22
Möglicher Liefertermin: Frühjahr 23
LR, AWD, Uniq, 20er, Relax, Lucid Blue, Leder schwarz
On Road since 08.07.2022
Ioniq 6
LR, AWD, Uniq, Nocturne Grey, Leder schwarz, 20er, Glas-Schiebedach, Digitale Außenspiegel
Bestellt: 17.11.22
Möglicher Liefertermin: Frühjahr 23
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wechselakku-Elektro-LKW versus H2-LKW
von Maria Mutter Gottes » Mi 14. Sep 2022, 20:15 » in Sonstige Elektrofahrzeuge -
Letzter Beitrag von env20040
So 18. Sep 2022, 11:15
-
Wechselakku-Elektro-LKW versus H2-LKW
-
-
Laden wenn die Batterie warm ist versus Laden wenn die Sonne scheint?
-
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Mo 22. Mai 2023, 09:27
-
Laden wenn die Batterie warm ist versus Laden wenn die Sonne scheint?
-
-
Modelljahr 2023 / ENYAQ und ENYAQ Coupé iV
von West-Ost » Fr 17. Jun 2022, 13:21 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von A.Q.
Do 4. Aug 2022, 18:45
-
Modelljahr 2023 / ENYAQ und ENYAQ Coupé iV
-
-
Vorkonditionierung nur ab Modelljahr 23
von churchi » Sa 25. Jun 2022, 11:39 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von LOUDisOUT
Mo 22. Aug 2022, 15:36
-
Vorkonditionierung nur ab Modelljahr 23
-
-
Änderung der Reifengöße und des Tragfähigkeitsindex beim 120 Ah vom Modelljahr 2018/2019 zu 2020/2021
von MuchToDo » Di 26. Jul 2022, 09:48 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Di 26. Jul 2022, 19:13
-
Änderung der Reifengöße und des Tragfähigkeitsindex beim 120 Ah vom Modelljahr 2018/2019 zu 2020/2021