Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
... @Udomann: Im Menü zur Kofferraumöffnung gibt es unter den Stufen auch ein "Benutzerdefiniert" (also das übliche "von Hand gewünschte Höhe schieben und dann den Knopf gedrückthalten zum Speichern")
- evtl. kannst du damit noch ein paar Zentimeter rausholen um deinen Kopf zu "schützen"?
- evtl. kannst du damit noch ein paar Zentimeter rausholen um deinen Kopf zu "schützen"?
Udomann hat geschrieben: ↑ ...
Mal die Betriebsanleitung lesen, dort steht drinnen, dass man den maximalen Öffnungswinkel der Heckklappe in 4 Stufen verringern kann, was sehr einfach geht. Habe ich bei meinem sofort gemacht, damit die Klappe nicht in der Garage anstößt. Nachteil ist jetzt, dass selbst ich, der ich nicht sonderlich groß gewachsen bin, mit dem Kopf aufpassen muss, nicht selbst beim Laden/Entladen dort anzustoßen, aber immerhin kann meine Klappe jetzt nicht mehr am Garagendach anstoßen.
... Ioniq-5 * UNIQ * 72,6 * RWD * AtlasWeiss * 19er mit GJR
Anzeige
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 495 Mal
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
@ElektroSchinken ich lade auch seit vier Jahren auswärts, da wir in einer kleinen Stadtwohnung leben.
Zuhause laden ist natürlich bequemer, aber das geht trotzdem sehr gut. Hatte vorher nur einen sehr kleinen Akku mit 28 kWh, das ging auch alles, ist aber jetzt mit dem Riesen-Akku des IONIQ 5 im Vergleich noch mal viel entspannter geworden.
IdR reicht der Wocheneinkauf, für Langstrecke ist natürlich zusätzlich eine fußläufig Lademöglichkeit optimal.
Zuhause laden ist natürlich bequemer, aber das geht trotzdem sehr gut. Hatte vorher nur einen sehr kleinen Akku mit 28 kWh, das ging auch alles, ist aber jetzt mit dem Riesen-Akku des IONIQ 5 im Vergleich noch mal viel entspannter geworden.
IdR reicht der Wocheneinkauf, für Langstrecke ist natürlich zusätzlich eine fußläufig Lademöglichkeit optimal.
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 443
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Ich habe den Luxus derzeit zwar "auswärts" laden zu müssen, aber dies kostenlos beim Arbeitgeber durchführen zu können.
Wir wollen daheim trotzdem noch eine Wallbox installieren, aber derzeit verzögert sich das noch bis ins Frühjahr.
Eventuell sagen wir, dass wir es gar nicht brauchen, wobei gerade die KfW Förderung um 3 Monate verlängert wurde.
Wir wollen daheim trotzdem noch eine Wallbox installieren, aber derzeit verzögert sich das noch bis ins Frühjahr.
Eventuell sagen wir, dass wir es gar nicht brauchen, wobei gerade die KfW Förderung um 3 Monate verlängert wurde.
Ioniq 5 RWD LR Techniq
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danke erhalten: 458 Mal
Von welcher Förderung sprichst Du denn? Der KfW-Fördertopf ist doch schon seit Ende 2021 leer und meines Wissens nicht wieder aufgefüllt worden. Aber davon abgesehen: Ich hätte sogar die Möglichkeit, eine Wallbox zu installieren und das fand ich auch total wichtig, bevor ich das E-Auto bekommen habe. Mittlerweile hat sich bei mir die Erkenntnis eingestellt, dass mir eine 230V-Dose und der Ladeziegel vollkommen ausreichen. Mit einer ordentlichen Steckdose sind 2,7kW kein Problem und über Nacht werden somit locker 100-150km nachgetankt. Trotzdem nutze ich das eigentlich nur, um vor einer langen Fahrt morgens in ein 100% geladenes Auto steigen zu können.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 04:12
- Wohnort: 24629 Kisdorf
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr 26. Mai 2017, 12:52
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Ich staune auch immer wieder, viele in meinem Bekanntenkreis sind anscheinend der Ansicht man BRAUCHT eine Wallbox um sein E-Auto zu Hause zu laden. Wenn ich sage ich lade an der normalen Steckdose, ist man völlig überrascht und meint, ach das geht auch mit "normalen" Strom. Mir langen die 23kWh, die ich bei 10h Standzeit abzüglich der Verluste drin habe locker. Aber die Industrie will halt Boxen verkaufen und der Handwerker will instalieren...
Zuletzt geändert von sünje am Mo 24. Jan 2022, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
IONIQ FL
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr 26. Mai 2017, 12:52
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie alt ist der durchschnittliche Ioniq 5 Fahrer?
von Webling » Mo 14. Jun 2021, 20:34 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Webling
So 5. Sep 2021, 21:04
-
Wie alt ist der durchschnittliche Ioniq 5 Fahrer?
-
-
Ladezicke oder ahnungsloser Fahrer? Neuling fragt, wie man den Ioniq 5 richtig lädt
von hhzz » Mi 13. Okt 2021, 18:50 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gearsen
Di 28. Dez 2021, 15:26
-
Ladezicke oder ahnungsloser Fahrer? Neuling fragt, wie man den Ioniq 5 richtig lädt
-
-
Stromverbrauchmessgerät WIFI bei schuko laden zuhause
von Op4o » Di 1. Jun 2021, 11:44 » in Ampera-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Op4o
Mi 14. Jul 2021, 17:57
-
Stromverbrauchmessgerät WIFI bei schuko laden zuhause
-
-
Zuhause mit gleichstrom laden?
von kmfrank » Mo 16. Aug 2021, 08:32 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mi 18. Aug 2021, 09:46
-
Zuhause mit gleichstrom laden?
-
-
Laden zuhause an 11kw Wallbox
von schwede133 » Mi 18. Aug 2021, 16:17 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Doblo2006
Do 18. Nov 2021, 17:49
-
Laden zuhause an 11kw Wallbox