Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Das magst du anders sehen, wenn du dein Auto in einer Garage parkst und immer akitv verhindern musst, dass die Klappe nicht oben anstößt.ElektroSchinken hat geschrieben: ↑ Mein ausliefernder Händler hatte mich vor der automatischen Heckklappe bei Herantreten gewarnt und diese Funktion vorsichtshalber deaktiviert. Kann dies nicht nachvollziehen, man hat genug Zeit beim Herantreten des Fahrzeuges um zu entscheiden, ob die Klappe wirklich geöffnet werden soll oder nicht.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Anzeige
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
@unknown.man Das ist durchaus ein Argument. Bei einer Supermarkttiefgarage war es schon grenzwertig, bislang ist die Klappe aber nicht angestoßen. Ich hätte jetzt sogar erwartet, dass die Klappe es merkt, wenn der Platz nicht ausreicht. Glück gehabt...
Die Beeinträchtigung der Sensoren und Kameras bei Verschmutzung kannte ich aus meinen bisherigen Autos so einfach noch nicht. Lag wohl auch daran, dass meine bisherigen KFZe nicht mit ganz so viel Elektronik vollgestopft waren. Die Verschmutzung hat beim Ioniq 5 aber ja auch Auswirkungen auf die Funktion der Fahrassistenzsysteme (Spurhalteassistent, Abstandsautomatik). Dies war mir von anderen Herstellern nicht in dieserm Form bekannt. Aber dann bin ich eben nicht nur ein Umsteiger von Verbrennung auf Elektro sondern ebenfalls ein Umsteiger von wenigen Assistenzsystemen zu "allem was aktuell möglich ist".
Wenn ich jetzt nur positiv berichten würde, könnte ich auch gleich in der Marketing Abteilung von Hyundai anheuern, ich glaube aus meinem Bericht ist schon deutlich geworden, dass man als Umsteiger (auch ohne direkte Lademöglichkeit zuhause) glücklich mit dem Fahrzeug werden kann. Und diese Fragestellung ist ja für viele, grundsätzlich wechselwillige Kunden durchaus von einer gewissen Relevanz.
Maddin33 hat geschrieben: ↑ @ElektroSchinken da Du als Negativpunkt die Verschmutzung des Fahrzeuges aufführst, darf ich fragen, welche Farbe Du hast?
Wir selbst haben schwarz und dieseist doch recht pflegeleicht, da man den Schmutz hier nicht so extrem sieht.
Dass die Kameras leider schnell verschmutzen habe ich wie wohl alle auch.
Meiner ist in Mystique Olive, also jetzt keine ganz helle Farbe. Mein BMW war grau, dieser sah gefühlt nicht so schnell dreckig aus. Mir ist auch klar, dass Autos im Winter nun einmal schnell verschmutzen. Wie sich der Schmutz auf die Nutzung der Außenkameras auswirkt merkt man aber erst, wenn man den Wagen ein paar Tage in schlechtem Wetter gefahren ist. Nochmal, die "negativen Punkte" sind allesamt erträglich, ich bin begeistert vom Auto und würde es sofort wieder kaufen. Dass ein Auto im Winter nun einmal schmutzig wird, ist mir schon bewusst. Ich hatte diesen negativen Punkt primär im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Assistenzsysteme aufgeführt.Ändu hat geschrieben: ↑ Ich hatte bis jetzt 9 verschieden Autos. Weiss, schwarz, blau, rot, silber, gravity gold usw. ... also praktisch alle Farben und Formen. Und jedes dieser Autos waren bei winterlichem Schmudelwetter sofort dreckig. Einige hatten auch Kameras und natürlich wurden auch die dreckig und und die Funktion wurde getrübt.
Dein Beitrag in Ehren ... aber Schmutz, vor allem im Winter, als Negativpunkt aufzuführen finde ich jetzt doch etwas übertrieben![]()
Die Beeinträchtigung der Sensoren und Kameras bei Verschmutzung kannte ich aus meinen bisherigen Autos so einfach noch nicht. Lag wohl auch daran, dass meine bisherigen KFZe nicht mit ganz so viel Elektronik vollgestopft waren. Die Verschmutzung hat beim Ioniq 5 aber ja auch Auswirkungen auf die Funktion der Fahrassistenzsysteme (Spurhalteassistent, Abstandsautomatik). Dies war mir von anderen Herstellern nicht in dieserm Form bekannt. Aber dann bin ich eben nicht nur ein Umsteiger von Verbrennung auf Elektro sondern ebenfalls ein Umsteiger von wenigen Assistenzsystemen zu "allem was aktuell möglich ist".
Wenn ich jetzt nur positiv berichten würde, könnte ich auch gleich in der Marketing Abteilung von Hyundai anheuern, ich glaube aus meinem Bericht ist schon deutlich geworden, dass man als Umsteiger (auch ohne direkte Lademöglichkeit zuhause) glücklich mit dem Fahrzeug werden kann. Und diese Fragestellung ist ja für viele, grundsätzlich wechselwillige Kunden durchaus von einer gewissen Relevanz.
Zuletzt geändert von ElektroSchinken am Di 18. Jan 2022, 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
So habe ich das auch nicht erlebt. Man muss aktiv auf die Heckklappe zu gehen, auf die 4 Bestätigungspiepser warten und erst dann öffnet sich die Klappe. Wechselt man während der Piepphase die Position deaktiviert sich der Annährungssensor wieder und Klappe bleibt geschlossen. Funktioniert bei mir wunderbar.
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
bei mir nicht, direkt hinter dem Fahrzeug ist die Wallbox, und zum Anschließen des Kabels bin ich eine ganze Weile hinter dem Fahrzeug. Und das Gebimmel und das unbeabsichtigte Öffnen hat mich genervt, so dass ich diese Funktion abgeschaltet habe.
Ich hätte lieber eine Öffnungsautomatik mittels Fußbewegung unter das Fahrzeug, so wie es andere auch machen.
Ist aber nicht so schlimm. Ich kann damit leben, dass ich den Knopf an der Heckklappe drücken muss.
Ich hätte lieber eine Öffnungsautomatik mittels Fußbewegung unter das Fahrzeug, so wie es andere auch machen.
Ist aber nicht so schlimm. Ich kann damit leben, dass ich den Knopf an der Heckklappe drücken muss.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 12:57
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Man kann die automatische Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen. Über den Bordcomputer oder an der Heckklappe selbst.unknown.man hat geschrieben: ↑
Das magst du anders sehen, wenn du dein Auto in einer Garage parkst und immer akitv verhindern musst, dass die Klappe nicht oben anstößt.
LG
Ioniq 5, RWD LR
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Damit ich mir in allen anderen Fällen, wenn ich die Heckklappe unter freiem Himmel öffne, den Kopf stoße?
Dann lieber beim Öffnen in der Garage per Knopfdruck mit entsprechendem Stopp, wenn Höhe erreicht. Durch das manuelle Abschalten der Automatik, erinnere ich mich (in der Regel) auch daran, mich zu bücken.
Dann lieber beim Öffnen in der Garage per Knopfdruck mit entsprechendem Stopp, wenn Höhe erreicht. Durch das manuelle Abschalten der Automatik, erinnere ich mich (in der Regel) auch daran, mich zu bücken.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
... also ich kann bei meinem die Höhe der Heckklappenöffnung einstellen!
... und die Zeit zw. Lichtorgel-Begleitmusik und öffnen der Klappe ist mir in der Praxis schon manchmal zu lang
... und die Zeit zw. Lichtorgel-Begleitmusik und öffnen der Klappe ist mir in der Praxis schon manchmal zu lang
unknown.man hat geschrieben: ↑Das magst du anders sehen, wenn du dein Auto in einer Garage parkst und immer akitv verhindern musst, dass die Klappe nicht oben anstößt.ElektroSchinken hat geschrieben: ↑ Mein ausliefernder Händler hatte mich vor der automatischen Heckklappe bei Herantreten gewarnt und diese Funktion vorsichtshalber deaktiviert. Kann dies nicht nachvollziehen, man hat genug Zeit beim Herantreten des Fahrzeuges um zu entscheiden, ob die Klappe wirklich geöffnet werden soll oder nicht.
... Ioniq-5 * UNIQ * 72,6 * RWD * AtlasWeiss * 19er mit GJR
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 487 Mal
Mal die Betriebsanleitung lesen, dort steht drinnen, dass man den maximalen Öffnungswinkel der Heckklappe in 4 Stufen verringern kann, was sehr einfach geht. Habe ich bei meinem sofort gemacht, damit die Klappe nicht in der Garage anstößt. Nachteil ist jetzt, dass selbst ich, der ich nicht sonderlich groß gewachsen bin, mit dem Kopf aufpassen muss, nicht selbst beim Laden/Entladen dort anzustoßen, aber immerhin kann meine Klappe jetzt nicht mehr am Garagendach anstoßen.unknown.man hat geschrieben: ↑Das magst du anders sehen, wenn du dein Auto in einer Garage parkst und immer akitv verhindern musst, dass die Klappe nicht oben anstößt.ElektroSchinken hat geschrieben: ↑ Mein ausliefernder Händler hatte mich vor der automatischen Heckklappe bei Herantreten gewarnt und diese Funktion vorsichtshalber deaktiviert. Kann dies nicht nachvollziehen, man hat genug Zeit beim Herantreten des Fahrzeuges um zu entscheiden, ob die Klappe wirklich geöffnet werden soll oder nicht.
Re: Neuer Ioniq 5 Fahrer ohne Lademöglichkeit zuhause
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 11:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Ich hätte zwar die Möglichkeit vor der Haustür zu laden, die HV hat eine kleine 11kW Box hingestellt, jedoch lade ich ebenfalls hauptsächlich extern und nur im Notfall mal vor der Tür. Bei 11kW müsste ich das Auto ja draußen stehen lassen, dann würde es aber wahrscheinlich Angst haben im Dunkeln
Bei uns im Ort gibt es eine Lade-Flatrate der Stadtwerke für die eigenen Lader. Ein 50kW Lader steht etwas außerhalb (5min von meiner Arbeit entfernt), sodass ich einfach anstecken und dann gemütlich mit meinem Hund eine 30-60min Runde gehen kann. Da ich sowieso mit dem Hund gehen muss äußerst praktisch. Wenn ich tagsüber viel gefahren bin, stehe ich dort täglich ohne effektiv Zeit zu verlieren.
Zur Not gibts beim Aldi ein Örtchen weiter noch einen 150kW (2x75) Lader.

Bei uns im Ort gibt es eine Lade-Flatrate der Stadtwerke für die eigenen Lader. Ein 50kW Lader steht etwas außerhalb (5min von meiner Arbeit entfernt), sodass ich einfach anstecken und dann gemütlich mit meinem Hund eine 30-60min Runde gehen kann. Da ich sowieso mit dem Hund gehen muss äußerst praktisch. Wenn ich tagsüber viel gefahren bin, stehe ich dort täglich ohne effektiv Zeit zu verlieren.
Zur Not gibts beim Aldi ein Örtchen weiter noch einen 150kW (2x75) Lader.
IONIQ5 - UNIQ - 72,6 - RWD - AtlasWeiss - 19er mit WR
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie alt ist der durchschnittliche Ioniq 5 Fahrer?
von Webling » Mo 14. Jun 2021, 20:34 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Webling
So 5. Sep 2021, 21:04
-
Wie alt ist der durchschnittliche Ioniq 5 Fahrer?
-
-
Ladezicke oder ahnungsloser Fahrer? Neuling fragt, wie man den Ioniq 5 richtig lädt
von hhzz » Mi 13. Okt 2021, 18:50 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gearsen
Di 28. Dez 2021, 15:26
-
Ladezicke oder ahnungsloser Fahrer? Neuling fragt, wie man den Ioniq 5 richtig lädt
-
-
Steuerfragen bei elektr. Dienstwagen - private Ladung zuhause und dienstl. Langstrecke mit privatem Verbrenner?
von elektro-sash » Mo 24. Mai 2021, 19:55 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jodost
Di 15. Feb 2022, 11:19
-
Steuerfragen bei elektr. Dienstwagen - private Ladung zuhause und dienstl. Langstrecke mit privatem Verbrenner?
-
-
Stromverbrauchmessgerät WIFI bei schuko laden zuhause
von Op4o » Di 1. Jun 2021, 11:44 » in Ampera-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Op4o
Mi 14. Jul 2021, 17:57
-
Stromverbrauchmessgerät WIFI bei schuko laden zuhause
-
-
Zuhause mit gleichstrom laden?
von kmfrank » Mo 16. Aug 2021, 08:32 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mi 18. Aug 2021, 09:46
-
Zuhause mit gleichstrom laden?