Vibrationsgeräusche an den Türen

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
  • Dingel
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 27. Sep 2020, 16:32
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
so,
jetzt geht er zum 3. Mal zur Mängelbehebung für eine Woche in die Werkstatt.
Keine Ahnung warum für das bisschen Lack gleich wieder von Montag bis Freitag gebraucht wird.
Hoffentlich hat der Mechaniker mit dem Schraubendreher, mit dem er überall hinterhebeln muss, dann seinen Resturlaub :)
Sonst wird das noch mehr zur unendlichen Geschichte...
Genug offtopic - Die Werkstatt hat ja (und mir fällt es schwer noch zu glauben, was die gemacht haben) die Türverkleidungen demontiert. Dahinter ausgeschäumt, und auch eine Stelle gefunden wo es Reibung gegeben hat. Allerdings weiter im inneren, als von mir vermutet am Rand. Deshalb haben die am Rand, wo ich immer Silikonspray angebracht habe, nichts weiter gemacht.
Deswegen knarzt es auch wieder nach ca. 150km Ruhe. Also wieder einen Tropfen Silikonspray auf die Kante => Ruhe.
Das werde ich dann also in einem wöchentliche Ritual beibehalten müssen.
Die Werkstatt bekommt es nicht hin und Hyundai Deutschland sind laut eigener Aussage "die Hände gebunden"
Also auf ein passendes Angebot hoffen und abstoßen. Mit etwas Glück bekomme ich ja einen e-Niro wieder
Seit 28.02.2022 E-Niro Spirit MJ 2022
Seit 14.08.2021 Mokka e ultimate grün
Seit 12/21 19,2 KWp PV-Anlage 12, 5 kWh Speicher
Seit 2016 Golf I Cabrio (EZ 7/93)
Anzeige

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Das ist natürlich traurig, wenn die das nicht hinbekommen. Wer sich meist sehr gut mit solchen Geräuschen und deren Behebung auskennt, sind Car-Hifi-Fachbetriebe. Ich habe bei einem vorigen Fahrzeug mal alle Türen dämmen lassen (Alubutyl + Dämmflies) und bei der Gelegenheit die Lautsprecher durch etwas bessere Modelle tauschen lassen. Das war gar nicht so teuer und hat einen unglaublichen Unterschied in der Geräuschkulisse und dem Klang gemacht. Ich habe an der Geräuschkulisse im I5 zwar überhaupt nichts auszusetzen und finde auch das Soundsystem ausreichend, aber eine solche Operation behebt auch mit Sicherheit alle weiteren Knarz- oder Vibrationsgeräusche, weil diese Typen auf genau sowas achten und genau wissen, an welchen Stellen diese Geräusche entstehen können und was man dagegen tun kann. Ich weiß, das das eigentlich ein Garantiethema ist - aber das ist wenigstens zielführend.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
  • Dingel
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 27. Sep 2020, 16:32
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Vielleicht überlege ich es mir, wenn die Schäden, die durch die "Reparaturen" entstanden sind, erstmal behoben sind.
Dann kann ich auch die Werkstatt wechseln.
Kann mir kaum vorstellen, dass es noch unfähigere Werkstätten gibt.
Und dann man sehen. Vielleicht darf ich dann ja doch selber mein Auto fahren und nicht nur die Werkstatt :)
Und wer weiß, vielleicht werden wir ja doch noch Freunde mein Auto und ich :)
Ausgeschlossen ist jedoch die jetzige Werkstatt und ich :)
Seit 28.02.2022 E-Niro Spirit MJ 2022
Seit 14.08.2021 Mokka e ultimate grün
Seit 12/21 19,2 KWp PV-Anlage 12, 5 kWh Speicher
Seit 2016 Golf I Cabrio (EZ 7/93)

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

IQ5bee
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 30. Dez 2021, 16:50
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
dean hat geschrieben: Hi zusammen,

lese schon lange mit und habe mich vor allem wegen des Türgeräuschs mal registriert.
Hab euch mal eine Audioaufnahme meiner Tür gemacht.
Prinzipiell höre ich das Geräusch auf der Autobahn, Landstraße, Innenstadt, fast egal wo.
Hier bin ich mal bewusst über eine Straßengeschwindigkeitserhöhung gefahren, sodass ich das besser aufzeichnen konnte.

Ab Sekunde 8 hört man wie ich drauf fahre und dann zwei nacheinander kommende, schwingende Teile.

Bisher hat die Werkstatt "nichts gehört" :(

Wenn ich übrigens während der Fahrt gegen die Tür drücke, wird das Geräusch merklich weniger.
Hi, Habe mir grade erst dein Soundfile angehört!

Bei mir ist es nach ca 1200km genau , aber wirklich genau das selbe. Haut man gegen die verkleidung kommt ein richtig schönes schnurren oder scharren.
Fährt man allein, Gulli etc... ist es richtig Kirmes und das nervt tiiiiiiiieeeeerischh!!!!!!

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
  • Dingel
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 27. Sep 2020, 16:32
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Wenn die Werkstatt es nicht fixen kann => Silikonspray zwischen Türverkleidung und Tür
Dann ist für ca. 2 Wochen Ruhe.
Dateianhänge
IMG_20211222_145426__01.jpg
Seit 28.02.2022 E-Niro Spirit MJ 2022
Seit 14.08.2021 Mokka e ultimate grün
Seit 12/21 19,2 KWp PV-Anlage 12, 5 kWh Speicher
Seit 2016 Golf I Cabrio (EZ 7/93)

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Wenn an der Stelle Silikonspray kurzfristige Linderung bietet, dann kann das Geräusch ja nur durch die Reibung an der langen Kante zwischen der Kunststoff-Türverkleidung und dem Türblech entstehen. Verbesserte Clips, Armaflex/Alubutyl etc. können in dem Fall logischerweise nicht helfen (auch wenn das natürlich sonst nie schadet). Mein Vorschlag wäre, die Türverkleidung zu entfernen und die Kanten des Kunststoffs, die das Blech touchieren, mit 1mm Filzklebeband zu versehen. Das dürfte optisch kaum auffallen.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
  • Dingel
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 27. Sep 2020, 16:32
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
@Danimal exakt so sehe ich das auch und hatte das auch so vorgeschlagen.
auf der Beifahrerseite hat die Werkstatt das sogar gemacht, aber halt nicht schön und mit Beschädigung.
Losgelöst von der Beschädigung, ist auf der rechten Seite tatsächlich Ruhe.
Dateianhänge
IMG_20211231_111457.jpg
Seit 28.02.2022 E-Niro Spirit MJ 2022
Seit 14.08.2021 Mokka e ultimate grün
Seit 12/21 19,2 KWp PV-Anlage 12, 5 kWh Speicher
Seit 2016 Golf I Cabrio (EZ 7/93)

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Hätte man den Streifen durchgängig von unten bis oben verlegt, hätte es gleich viel besser ausgesehen.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
  • Dingel
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 27. Sep 2020, 16:32
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Zu viel darf man ja auch nicht erwarten :)
Das wird ja nächste Woche nachgebessert und die Macke behoben.
Die Woche drauf geht er dann eh weg. Dann hat wenigstens der neue Besitzer ein Auto ohne Mängel
Seit 28.02.2022 E-Niro Spirit MJ 2022
Seit 14.08.2021 Mokka e ultimate grün
Seit 12/21 19,2 KWp PV-Anlage 12, 5 kWh Speicher
Seit 2016 Golf I Cabrio (EZ 7/93)

Re: Vibrationsgeräusche an den Türen

USER_AVATAR
read
Nicht zufieden? oder warum gibst Du ihn wieder ab?
IONIQ 5 Atlas White, Uniq-Paket (Dark Teal, Green/Grey) 58kw/170PS ECO - Reku 3, 19" mit Conti GJR, AHK
12,2 KW/P PV-Anlage mit 10 KW/h Akku
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag