Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

elel
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:41
  • Hat sich bedankt: 666 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Bei mir steht bei ebay, der Filter passt nicht für den Ioniq 5.
E-Golf 300 2020 / S 85 2015 / Ioniq 5 2021 / MYLR 2022 / PV 9,69 kW p
Anzeige

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

USER_AVATAR
read
JamesT42 hat geschrieben: Hallo!

Ich habe den Innenraumluftfilter durch einen Aktivkohlefilter von MANN getauscht, weil der Originale Filter nur ein normaler Pollenfilter ist. Seitdem ist der Gestank der Verbrenner viel weniger geworden. Kann ich nur empfehlen!

Es ist dieser hier https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/ ... 2023%20024

Der Austausch ist hier beschrieben https://digitalownersmanual.hyundai.com ... /airfilter
Man muss nur vorne im Frunk ne Verkleidung abmachen und dann die Klappe öffnen, dauert wenige Minuten.

Viele Grüße
JT
Oh, das ist ja cool, dass man den Luftfilter beim Ioniq 5 im Stehen wechseln kann. Sieht easy aus.

Beim Kona muss man sich immer verbiegen mit Knien auf dem Boden, wenn man die Handschuhfachklappe ausgehebelt hat, um an den Luftfilter zu kommen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

USER_AVATAR
read
elel hat geschrieben: Bei mir steht bei ebay, der Filter passt nicht für den Ioniq 5.
Das ist halt so bei Farzeugen, die neu auf dem Markt sind. Nicht irritieren lassen, wenn die MANN Artikel-Nummer übereinstimmt passt das.
Raumschiff-Typklasse: Ioniq 5 P45 EZ 08/2021

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

bigg0r
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 322 Mal
read
Danke, bestellt. Hab mich schon paar mal gewundert, warum alle Düfte so extrem in den Innenraum dringen. Auch die eigentlich tolle Funktion der Autoumluft beim Wischwasser verwenden setzt zu spät ein, sodass dieser Gestank sofort in der Nase hängt.
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21

9,75kwp PV, Easee Home

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

dennosius
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 208 Mal
read
Auch bestellt. Wenn @JamesT42 für den Hersteller arbeitet, ist es gelungenes Marketing ;)
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?" ;)

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

USER_AVATAR
read
Aktivkohle ist schon ein Gewinn an Innenluftqualität. Trotzdem kommen Stinker noch immer durch, teilweise auch andere Gerüche (Chemie). Noch eine Stufe besser sind von MANN die Filter mit antibakterieller, fungizider Wirkung (siehe Muster-Bild). Ideal für Allergiker.
Habe im Kona die Variante über 15.000km drin gehabt - perfekt! Null Stinker, null Chemiegeruch von z.B. Winterscheibenwaschwasser. Habe nun auf einen Aktivkohlfilter gewechselt - klar besser wie der normale Innenraumfilter ohne irgendwas, aber noch weit von der anderen Variante entfernt.
Sobald es diese antibakterielle Variante gibt, kann ich sie nur empfehlen! Beim Kona kostet die Variante um die 50€, der Aktivkohlfilter 12€.
Dateianhänge
8DB9F775-F205-42DF-9D8F-AD356877A711.jpeg
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 05/2023: 56.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

michelsberg
  • Beiträge: 757
  • Registriert: Do 4. Nov 2021, 17:56
  • Hat sich bedankt: 1898 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
@feldstärke Schrieb ja oben schon, dass er so einen bestellt hat:
feldstärke hat geschrieben: Nun habe ich mir mal auf Verdacht den FP 23 024 bestellt, der diesselben Maße (und Vergleichsnummer 97133-L1100) hat.
Zuletzt geändert von michelsberg am Fr 3. Dez 2021, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 RWD | 72.6kWh | 19" | Techniq | 10/21 | 32000km

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

Udomann
  • Beiträge: 1235
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Was seid ihr alles "Weicheier" ( nicht ernst gemeint, Ironie), ab und zu mal ne Prise Benzingeruch im Auto lässt einen doch an der Wirklichkeit teilnehmen, ebenso der Gestank des Spiritus im Winterwischwasser, an der Intensität des Gestanks kann ich erkennen, wie hoch die Konzentration ist und ob ich da mal was nachfüllen sollte, die Nase fährt auch mit.

Ach ja, außerordentlich stinken tun die Zweitakter, am Geruch kann ich sofort erkennen, ob vor mir ein Zweitakter-Roller oder ein solcher mit Viertaktmotor tuckert, könnt ihr, die ihr ja dann vom Geruch abgekuppelt seid, nicht mehr.

Was macht ihr dann, wenn ihr dann mal aussteigen müsst, um z. B. nachzuladen? Dann bekommt ihr einen allergischen Schock und kippt um, weil ihr nicht mehr an diese Gerüche gewöhnt seid.

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Danke für den Tipp, den Filter habe ich auch geordert. Wie oft soll man das Aktivkohleding denn wechseln?
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Innenraumluftfilter - mit Aktivkohle gleich viel besser

Arsenal
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mi 27. Okt 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
De Hitzi hat geschrieben: Aktivkohle ist schon ein Gewinn an Innenluftqualität. Trotzdem kommen Stinker noch immer durch, teilweise auch andere Gerüche (Chemie). Noch eine Stufe besser sind von MANN die Filter mit antibakterieller, fungizider Wirkung (siehe Muster-Bild). Ideal für Allergiker.
Habe im Kona die Variante über 15.000km drin gehabt - perfekt! Null Stinker, null Chemiegeruch von z.B. Winterscheibenwaschwasser. Habe nun auf einen Aktivkohlfilter gewechselt - klar besser wie der normale Innenraumfilter ohne irgendwas, aber noch weit von der anderen Variante entfernt.
Sobald es diese antibakterielle Variante gibt, kann ich sie nur empfehlen! Beim Kona kostet die Variante um die 50€, der Aktivkohlfilter 12€.
Danke für den Bericht, beim Ioniq 5 schon für 26 € + 5 € Versand zu haben, nicht so viel teurer als der Aktivkohlefilter.

Lohnt sich teilweise bei eBay Angeboten zu schauen ob der Anbieter nicht auch eine normale Webseite hat, da ist es dann teilweise ein paar Euro günstiger.
Ioniq 5 - Uniq - LR RWD
Bild
30 Tage A better route planner testen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag