Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Moin,ToxicOxygen hat geschrieben: ↑ Sorry für OT aber was hast du für einen Stromvertrag bzw bei wem?
Früher lag ich auch bei 24cent. Habe kürzlich eine Erhöhung auf 31cent erhalten und beim Stromvergleich habe ich auch keinen günstigeren mehr gefunden.
jau, habe ich auch gerade mit Schrecken gesehen. Ich habe noch einen bei "Maingau", läuft noch bis April 2022.
Danach wird´s dann ja tatsächlich richtig teuer.
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Anzeige
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 785
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Der Hyundai kann ja nicht mal Radio-Sender und schon gar nicht MP3-Titel anders als alphabetisch sortieren. Ein ziemlicher Klopper, vor allem wenn man - wie ich - überwiegend Alben in korrekter Titelreihenfolge hören möchte ...

Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 718 Mal
Auch: total mangelhafte Umsetzung vieler mE Selbstverständlichkeiten wie Coveranzeige von Alben, Abspielmglk von mkv's,...
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Ich habe mit Hilfe von mp3tag (Windows) die Tracknummern in den Titel integriert (01 - Titel). So funktioniert es prima.feldstärke hat geschrieben: ↑ Der Hyundai kann ja nicht mal Radio-Sender und schon gar nicht MP3-Titel anders als alphabetisch sortieren. Ein ziemlicher Klopper, vor allem wenn man - wie ich - überwiegend Alben in korrekter Titelreihenfolge hören möchte ...![]()
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 20. Sep 2021, 13:33
- Wohnort: Miesbach, Bayern
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 220
- Registriert: So 7. Nov 2021, 10:08
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
In Zeiten von Spotify, Deezer und Co, kein schlagendes Argument. Klingt alles ein bisschen Old-School

IONIQ 5 - RWD LR 217 PS, Cyber Gray, Techniq-Paket, 20", elektr. Heckklappe - seit 12. Nov. 2021
Ford Puma ST-Line X 155 PS Hybrid Lucid-Rot seit 09.2020
Ford Puma ST-Line X 155 PS Hybrid Lucid-Rot seit 09.2020
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Auch wenn ich keinen Vergleich zu diesem Mercedes habe, würde ich das hier geschriebene zu 100% unterschreiben!tw.ghost hat geschrieben: ↑ Hallo,
Die ersten 1000 km mit meinem AWD, große Batterie, Uniq, Relaxpaket sind absolviert und ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Interessenten, den Umstieg zur E-Mobilität zu wagen.
Vorweg: Elektrisch fahren ist geil und der Ioniq 5 ein sehr gutes Auto. Nachfolgend im Vergleich zum Mercedes (E350 CDI, 4matic, Bj.2014 S212 Facelift) die Dinge, die mir aufgefallen sind.
Fahren, Fahrleistung: Beschleunigung ist elektrisch brachial. Da wo es nötig ist, hat der Stromer immer ausreichend Kraft und das schafft der Diesel nicht annähernd. Die fehlende Höchstgeschwindigkeit des Ioniq 5 habe ich bislang nicht vermisst, die Strecken, die ich fuhr, ließen höhere Geschwindigkeiten garnicht zu (Tempolimit und viel Verkehr). Der Ioniq 5 ist bis 50km/h leiser, drüber ist kein Unterschied spürbar, da überlagerten auch beim Benz die Abrollgeräusche und Windgeräusche den Motor. Der Ioniq 5 ist deutlich straffer gefedert. Das ist nicht unangenehm aber ich musste mich dran gewöhnen. Das Kapitel Federung/Fahrwerk geht aber eindeutig an den Benz (die Airmatic ist da schon eine andere Liga, auch nach über 200 tkm noch). Der Wendekreis vom Ioniq ist riesig, der größere Mercedes E deutlich wendiger, gefühlt 1m weniger. Der Ioniq 5 punktet hier aber mit toller Kamera und guten Assistenten (Querverkehr- und Notbremsassisten beim Rückwärtsfahren). Ich habe mich mittlerweile gewöhnt und durch die leichtgängige Lenkung geht auch das „Wenden in 3 Zügen“ flott von der Hand.
Platzangebot/Sitze: Der Innenraum für die Passagiere ist beim Ionic 5 knapp größer, der Kofferraum im Vergleich zum E-Kombi deutlich kleiner. Vermissen werde ich das geniale DoRo (kombiniertes Sicherheitsnetz und automatische Laderaumabdeckung) des Mercedes. Ansonsten reicht mir das Volumen des Kofferaums des Ioniq 5 aus, die Variabilität ist super, passt!
Die Sitze (Relaxpaket) sind für meinen Geschmack besser als die (Standard)-Sitze im Benz.
Verarbeitung: Unentschieden, der Ioniq 5 ist echt sauber gefertigt, Spaltmaße außen wie innen top. Die Materialien sind absolut okay! Hier sehe ich keinen Nachteil zum Benz aber massive Vorteile zu dem von mir ebenfalls ins Auge gefassten Tesla (Mod. 3 und Y).
Komfort/Assistenz: Das Licht vom Ioniq 5 ist okay, aber Lichtjahre entfernt vom Matrix-LED Licht des Benz. Beim Anblick der Höhenregulierung der Scheinwerfer beim Ioniq 5 musste ich lachen….
Fernklimatisierung ist beim Ioniq 5 der Burner. In 5 min. Ist das Auto warm, der Benz brauchte mit seiner Standheizung mindestens 15 min. Generell funktionieren Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung sehr zufriedenstellend beim Ioniq, der auch hinten Sitzheizung bietet und Sitzbelüftung vorn (mein Benz hatte nur vorne Sitzheizung). Da gibt es nix zu mäkeln.
Fehlender Heckwischer Ioniq 5. Ja, wäre schön, wenn er da wäre. So verhält es sich wie bei einer Limo. Im Regen ist die Scheibe halt nass. Stärkere Verschmutzung kann ich nicht feststellen…..also keine Katastrophe für mich.
Assistenzsysteme: Die funktionieren genau so gut, wie beim Benz (da hatte ich am meisten Bammel). Der Spurhalteassistent war mir anfänglich etwas zu „nervös“ beim Ioniq 5, entweder habe ich mich gewöhnt oder er sich angepasst (oder beides), in jedem Fall bin ich sehr zufrieden. Die automatische Übernahme der Verkehrsschilder feiere ich sehr, das konnte der S212 noch nicht! Lediglich der Spurwechselassistent des Ioniq 5 in der vorliegenden Form ist vorsichtig gesagt überflüssig, man könnte auch sagen nutzlos (aber man kann ihn dauerhaft deaktivieren!).
Verbrauch: Seit Kauf habe ich 19,7kwh pro 100km verbraucht. Mit Ladeverlust und meinem aktuellen Stromvertrag (noch nicht optimiert) komme ich auf 7,5€/100km. Der Benz brauchte 8l/100km, z.Zt. 12€/100km.
Fazit: Ich bin trotz einiger kleiner Nachteile sehr überzeugt vom Ioniq 5. Tolles Auto, schickes ausgefallenes Design. Sehr angenehmes Fahrgefühl.
Der Ioniq kostet 25t€ weniger (!) als mein S212 2014 (!) gekostet hat. Dafür ist es ein verdammt gutes Auto geworden!
Empfehlung: den großen Akku kaufen. Der Empfehlung folgend bemühe ich mich, nur auf 80% zu laden. Die dann errechnete Reichweite bricht im Winterbetrieb mit Heizung, Sitzheizung, Licht, Scheibenwischer schnell zusammen. Ich erzielte heute eine Reichweite von 280km (Autobahn mit viel Stau, Regen, Dunkelheit, Sitzheizung vorne und hinten, 3 Grad Außentemperatur), wie gesagt, 80% Ladung.
Grüße
Th.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Ich zahle netto 28 Cent - welchen Stromvertrag hast du denn? 24 Cent sind hier wohl nicht machbar.SnoopyWTM hat geschrieben: ↑Moin,
ich habe meinen RWD jetzt seit 14 Wochen, ca. 3.000km und Verbrauch laut Stromzähler ca. 20,1 kWh/100 km.
Aber was hast Du für einen sauteuren Stromvertrag ???
Selbst wenn ich mit Ladeverlusten mal von 23 kWh/100 km ausgehe lande ich da bei Dir bei ca. 32 ct / kWh.
Ich zahle zu Hause 24,2 ct/ kWh, ( bei der Arbeit sogar nur 20,16)
Habe mittlerweile 2mal bei LIDL nahezu vollgeladen und bin jetzt bei 3,47 € / 100 km.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Ist hier genauso teuer, ich denke auch, dass er die Grundgebühr nicht eingerechnet hatte, die gehört natürlich auch dazu.tw.ghost hat geschrieben: ↑Hallo,Moin,
ich habe meinen RWD jetzt seit 14 Wochen, ca. 3.000km und Verbrauch laut Stromzähler ca. 20,1 kWh/100 km.
Aber was hast Du für einen sauteuren Stromvertrag ???
Selbst wenn ich mit Ladeverlusten mal von 23 kWh/100 km ausgehe lande ich da bei Dir bei ca. 32 ct / kWh.
Ich zahle zu Hause 24,2 ct/ kWh, ( bei der Arbeit sogar nur 20,16)
Habe mittlerweile 2mal bei LIDL nahezu vollgeladen und bin jetzt bei 3,47 € / 100 km.
ja, der Stromvertrag ist verbesserungsfähig…..
Ich warte mal ab, wo sich der Stromverbrauch hinbewegt und werde dann mit neu kalkuliertem Jahresverbrauch wechseln. 32ct/kWh ist mit dem aktuellen Jahresverbrauch gerechnet. Das wird tatsächlich weniger sein, weil die Grundgebühren eingerechnet sind bei meinem alten Jahresverbrauch ohne E-Auto.
Grüße
Th.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
- Profil
- Beiträge: 7154
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 927 Mal
- Danke erhalten: 370 Mal
(Aktuelle Recherchen haben bei mir ergeben: Greenpeace Energy bietet aktuell einen tollen Auto Ladestrom: GG:9€ und 30ct/kWh
https://green-planet-energy.de/privatkunden.html)
https://green-planet-energy.de/privatkunden.html)
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erfahrungsbericht Mercedes EQA 250
von ARMIN ON BIKE » Mo 18. Okt 2021, 18:46 » in EQA - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ARMIN ON BIKE
Do 21. Okt 2021, 10:36
-
Erfahrungsbericht Mercedes EQA 250
-
-
Ein Roadtrip 1000km mit dem 50kWh Bus
von Flowerpower » Mi 2. Jun 2021, 07:49 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
So 6. Jun 2021, 23:12
-
Ein Roadtrip 1000km mit dem 50kWh Bus
-
-
EQXX Prototyp fährt über 1000km mit einer Ladung
von Guglhupf » Do 14. Apr 2022, 07:04 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von Casamatteo
Fr 6. Mai 2022, 00:31
-
EQXX Prototyp fährt über 1000km mit einer Ladung
-
-
Umstieg Verbrenner => Stromer, "Laienfragen" querbeet
von GoatBear » Mo 14. Jun 2021, 12:00 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GoatBear
Mi 23. Jun 2021, 16:51
-
Umstieg Verbrenner => Stromer, "Laienfragen" querbeet
-
-
Umstieg auf die ZOE
von mhf2 » Fr 9. Jul 2021, 16:28 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mhf2
Fr 9. Jul 2021, 16:28
-
Umstieg auf die ZOE