Auto während des Ladens An- / Ausschalten
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 129
- Registriert: So 12. Jan 2020, 14:19
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Auf die Idee mit dem langsamen Laden bin ich auch schon gekommen. Aber es besteht auch da bei einem Abbruch der Ladung die Gefahr, den 12V Akku leer zu machen.
Das sollte nicht sein. Wir sind hier unter uns, unter E-Nerds. Niemand anders würde auf die Idee kommen, das ein an der Ladestation angeschlossenes Auto die 12V Batterie leert. Das sollte anders funktionieren.
Das sollte nicht sein. Wir sind hier unter uns, unter E-Nerds. Niemand anders würde auf die Idee kommen, das ein an der Ladestation angeschlossenes Auto die 12V Batterie leert. Das sollte anders funktionieren.
01/209 bis 11/2021 Renault Zoe Phase 1 41kw ohne CCS - Motorschaden bei 78.000 km
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
Anzeige
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 12:15
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Wollte Stausauger betreiben während er an Typ2 lädt => Steckdosen-LED rot und keine Spannung. UTIL war nicht aktiv. Mit Stand-Modus kann ich es ja nochmal testen. Schon doof, gerade während der Ladepause wäre die Zeit mit Steckdose sinnvoll nutzbar...HAL01 hat geschrieben: ↑Sorry, Fragezeichen vergessen. Aber der Nachfolgesatz hat das Fragezeichen nachgeholt. Der Kontext, als Frage, dürfte doch eindeutig gewesen sein.HAL01 hat geschrieben: ↑ Ich möchte mich an die Frage von djar „dranhängen“, bzw. die Frage noch erweitern. Wenn der IQ5 lädt, funktioniert dann die 220 Volt Steckdose unter der Rücksitzbank. Oder anders gefragt, könnte man sich während des Ladens, vielleicht mit einer kleinen Nespresso Maschine, einen Kaffee kochen?
Ich kenne mich ja „noch“ nicht mit so dem IQ5 aus, meiner ist ja erst bestellt. Oder gehört die 220 Volt Steckdose sogar zum Utility Modus ?
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Beim Laden geht es leider nicht. Der theoretische Grund ist, dass der Gleichrichter/Wechselrichter nur in eine Richtung arbeiten kann.
Praktisch wird allerdings die Steckdose auch beim Gleichstromladen (wo der Gleichrichter nicht gebraucht wird) nicht aktiviert, und beim Wechselstromladen könnte der IQ5 den Strom freilich vor dem Gleichrichter abzweigen, tut er aber nicht.
Ich hatte die gleiche Idee und wollte an der öffentlichen Ladesäule cool staubsaugen. Am Ende stand ich mit einem nicht funktionierenden Staubsauger auf einem Bürgersteig und sah nicht schlauer aus als ein Verbrennerfahrer mit Staubsauger.
Praktisch wird allerdings die Steckdose auch beim Gleichstromladen (wo der Gleichrichter nicht gebraucht wird) nicht aktiviert, und beim Wechselstromladen könnte der IQ5 den Strom freilich vor dem Gleichrichter abzweigen, tut er aber nicht.
Ich hatte die gleiche Idee und wollte an der öffentlichen Ladesäule cool staubsaugen. Am Ende stand ich mit einem nicht funktionierenden Staubsauger auf einem Bürgersteig und sah nicht schlauer aus als ein Verbrennerfahrer mit Staubsauger.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 3973
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1514 Mal
- Danke erhalten: 1961 Mal
Haha, dumm gelaufen. Dann schnell die Ladung abbrechen und den Wagen zu Ende aussaugen, als wäre nichts gewesen und Ladung heimlich wieder starten. 

07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
In Transit: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
In Transit: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 10:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Hallo! Ich habe ein Problem das wahrscheinlich auch hier rein passt.
Ich habe gestern ein Update bekommen und heute schon wieder 400km draufgefahren. Am Schnellader habe ich dann eine Warnmeldung bekommen, die ich zum ersten Mal gesehen habe.

Das war in dem Modus "Fuß auf die Bremsen und Startknopf drücken", also an und vor allem: Bei -5 Grad auch die Heizung an.
Wär ja auch ziemlich blöd, wenn man beim Laden plötzlich in der Kälte sitzen muss.

Seit der Wagen in der Werkstatt war leuchtet bei mir auch durchgehend in der App bei Status die Batterie rot und drunter steht Warnung.
Nach 400km Autobahn sollte das ja wieder normal sein.
Ist das mit der Warnmeldung beim Laden bei euch auch so? Wenn nein, hat irgendwer eine Idee wo das herkommen könnte?
Auf mein Autohaus kann ich da leider nicht bauen. Das sind leider ziemliche Pfeifen.
Grüße,
Moritz
Ich habe gestern ein Update bekommen und heute schon wieder 400km draufgefahren. Am Schnellader habe ich dann eine Warnmeldung bekommen, die ich zum ersten Mal gesehen habe.

Das war in dem Modus "Fuß auf die Bremsen und Startknopf drücken", also an und vor allem: Bei -5 Grad auch die Heizung an.
Wär ja auch ziemlich blöd, wenn man beim Laden plötzlich in der Kälte sitzen muss.

Seit der Wagen in der Werkstatt war leuchtet bei mir auch durchgehend in der App bei Status die Batterie rot und drunter steht Warnung.
Nach 400km Autobahn sollte das ja wieder normal sein.
Ist das mit der Warnmeldung beim Laden bei euch auch so? Wenn nein, hat irgendwer eine Idee wo das herkommen könnte?
Auf mein Autohaus kann ich da leider nicht bauen. Das sind leider ziemliche Pfeifen.
Grüße,
Moritz
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Leute, ich glaub, mich tritt ein Pferd...
Beim i5 muss man beim Laden Babysitter spielen? Ist das euer Ernst?
Habe hier eine Zoe. Wenn die in der Garage steht, ist die durchgehend angesteckt. Wenn die PV mehr produziert als im Haus verbraucht wird, wird de Ladung freigegeben und entsprechend des vorhandenen Überschusses hoch/runtergeregelt.
Sagt mir bitte, dass ich das in den vorigen Beiträgen geschriebene flasch verstehe und man das Auto durchgehend angeschlossen lassen kann und von der WB gesteuert werden kann ob/wann und wie schnell geladen wird.
Alles andere wäre doch Unsinn!
Beim i5 muss man beim Laden Babysitter spielen? Ist das euer Ernst?
Habe hier eine Zoe. Wenn die in der Garage steht, ist die durchgehend angesteckt. Wenn die PV mehr produziert als im Haus verbraucht wird, wird de Ladung freigegeben und entsprechend des vorhandenen Überschusses hoch/runtergeregelt.
Sagt mir bitte, dass ich das in den vorigen Beiträgen geschriebene flasch verstehe und man das Auto durchgehend angeschlossen lassen kann und von der WB gesteuert werden kann ob/wann und wie schnell geladen wird.
Alles andere wäre doch Unsinn!
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 287
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 85 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Ah, OK!
Kann man eigentlich den SOC (über WLAN/HTTPS?) auslesen?
Bei der Zoe geht das leider nur über App/Cloud, so dass ich mit meinem selbst geschriebenen Server von dieser Info ausgesperrt bin. Das Feature "nur Überschussladen, aber um 14:00 müssen mindestens 100km im Akku sein" kann ich damit leider nicht implementieren.
Kann man eigentlich den SOC (über WLAN/HTTPS?) auslesen?
Bei der Zoe geht das leider nur über App/Cloud, so dass ich mit meinem selbst geschriebenen Server von dieser Info ausgesperrt bin. Das Feature "nur Überschussladen, aber um 14:00 müssen mindestens 100km im Akku sein" kann ich damit leider nicht implementieren.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Essen wärend des ladens verboten???
von mpeg42 » So 1. Aug 2021, 09:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von der niederrheiner
So 1. Aug 2021, 09:56
-
Essen wärend des ladens verboten???
-
-
Praxis des öffentlichen Ladens in Stadt Berlin
von olme » Mi 8. Sep 2021, 09:22 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Di 14. Sep 2021, 22:39
-
Praxis des öffentlichen Ladens in Stadt Berlin
-
-
Während des Ladens wir der Kurzwellenempfang gestört
von WalterGkia » Di 14. Sep 2021, 18:46 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von WalterG
Fr 17. Sep 2021, 17:48
-
Während des Ladens wir der Kurzwellenempfang gestört
-
-
Anzeige der Restzeit während des Ladens
von Goalgetter98 » Fr 22. Okt 2021, 19:23 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NEO83
Do 28. Okt 2021, 16:55
-
Anzeige der Restzeit während des Ladens
-
-
Reichweitenverlust zu Beginn des Ladens?
von TilliVanilli » Mo 25. Apr 2022, 20:10 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rico Chet
Fr 29. Apr 2022, 09:15
-
Reichweitenverlust zu Beginn des Ladens?