Auto während des Ladens An- / Ausschalten
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
Sorry, Fragezeichen vergessen. Aber der Nachfolgesatz hat das Fragezeichen nachgeholt. Der Kontext, als Frage, dürfte doch eindeutig gewesen sein.HAL01 hat geschrieben: ↑ Ich möchte mich an die Frage von djar „dranhängen“, bzw. die Frage noch erweitern. Wenn der IQ5 lädt, funktioniert dann die 220 Volt Steckdose unter der Rücksitzbank. Oder anders gefragt, könnte man sich während des Ladens, vielleicht mit einer kleinen Nespresso Maschine, einen Kaffee kochen?
Ich kenne mich ja „noch“ nicht mit so dem IQ5 aus, meiner ist ja erst bestellt. Oder gehört die 220 Volt Steckdose sogar zum Utility Modus ?
Oktober 21 bestellt: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, großer Akku, Digital Teal, Innen Schwarz, AHK, 19 Zoll
Produktion 05.04.22, z.Z. auf einem Schiff nach Bremerhaven.
Produktion 05.04.22, z.Z. auf einem Schiff nach Bremerhaven.
Anzeige
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 129
- Registriert: So 12. Jan 2020, 14:19
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
So, ich habe es mal getestet. Das Ergebnis: Unklar und unbefriedigend.djar hat geschrieben: ↑ Hat jemand schon mal probiert, wie es sich mit dem Laden verhält wenn der Utility (UTIL) Modus an ist? Weil das wäre meine bevorzugte Übernachtungs-Option: Langsam laden und im warmen Schlafen.
Ich kann ja auch wie hier beschrieben, bei Laden die "Zündung" einschalten, indem ich Bremse + Start benutze. Meine Sorge ist hier nur, dass der Ladevorgang dann irgendwann fertig ist, die Heizung aber weiterläuft, und so die 12V Batterie dann leer ist während ich angesteckt bin. Das wäre mega-peinlich.
Wenn es bisher keiner getestet hat, werde ich es bei Gelegenheit testen und berichten.

- An Ladesäule geparkt und UTIL Modus aktiviert
- Ladekabel Typ2 angesteckt
- UTIL Modus wird beendet, ECO wird angezeigt (also der zuletzt gewählte Fahrmodus)
- Ich habe Ladelimit auf 80% gesetzt und Heizung angeschaltet. Er erreicht das Ladelimit, und lädt dann immer alle paar Sekunden nach. Ladestand schwankt zwischen 79% und 80%, Heizung ist an. So soll es sein.
Nun aber der Knackpunkt: Schalte ich die Heizung kurz aus, wird der Ladevorgang beendet: Ladelimit erreicht. Die Warnlampe 12V geht an. Der Ladevorgang startet auch nicht wieder, auch wenn ich das Ladelimit höher setze. Die 12V Warnlampe bleibt an.
Das hatte ich befürchtet. Es ist nun unklar, ob das Ladeende nur durch Abschalten der Heizung herbeigeführt werden kann, oder ob es evtl. in einer ungünstigen Situation mal dazu kommt das die Heizung für eine Sekunde nichts zu tun hat, und dann geht er auf 12V. Oder die Ladung bricht ab, was ja auch mal passieren kann. In beiden Situationen wacht man dann morgens auf, und die 12V Batterie ist leer, obwohl man an der Säule angesteckt ist. Peinlich.
Vermutlich wird es nicht passieren, ich möchte es aber auch nicht in Norwegen kurz vorm Nordkapp erleben.

Hier ein Video von dem Test:
https://www.youtube.com/watch?v=GVNePsM6Jzg
01/209 bis 11/2021 Renault Zoe Phase 1 41kw ohne CCS - Motorschaden bei 78.000 km
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Oha, ja das ist natürlich ein heftiges Problem für uns Anwender. Besonders in einer kalten Nacht gemütlich auf der umgeklappten Rückbank schlummernd...
Ich kenne das vom Kona, wenn ich am 50 kW Lader drinnen sitzend schön klimatisiert werde. Kaum ist der Ladevorgang abgeschlossen und man tüdelt noch ein paar Minuten drinnen herum, pustet der Lüfter dann ohne Heizleistung nur noch Kaltluft in das Auto, da nur noch 12V-Betrieb.
Ich befürchte aber, dass das aus Sicherheitsgründen so sein muss, dass Hochvolt deaktiviert wird, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Man kann dann ja das Kabel ziehen. Dabei darf ja auf gar keinen Fall Strom auf dem System sein. Man kann den Wagen dann auch erst wieder einschalten, wenn der Stecker gezogen wurde.
Ich denke DAS wird sich auch mit einem Software-Update nicht ändern lassen können. Aus Hochvolt-Absicherungs-Gründen.
Ich kenne das vom Kona, wenn ich am 50 kW Lader drinnen sitzend schön klimatisiert werde. Kaum ist der Ladevorgang abgeschlossen und man tüdelt noch ein paar Minuten drinnen herum, pustet der Lüfter dann ohne Heizleistung nur noch Kaltluft in das Auto, da nur noch 12V-Betrieb.
Ich befürchte aber, dass das aus Sicherheitsgründen so sein muss, dass Hochvolt deaktiviert wird, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Man kann dann ja das Kabel ziehen. Dabei darf ja auf gar keinen Fall Strom auf dem System sein. Man kann den Wagen dann auch erst wieder einschalten, wenn der Stecker gezogen wurde.
Ich denke DAS wird sich auch mit einem Software-Update nicht ändern lassen können. Aus Hochvolt-Absicherungs-Gründen.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Bei minus 20 Grad am Nordkapp im Schlaf keine gute Idee...
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Auto während des Ladens An- / Ausschalten
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Essen wärend des ladens verboten???
von mpeg42 » So 1. Aug 2021, 09:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von der niederrheiner
So 1. Aug 2021, 09:56
-
Essen wärend des ladens verboten???
-
-
Praxis des öffentlichen Ladens in Stadt Berlin
von olme » Mi 8. Sep 2021, 09:22 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Di 14. Sep 2021, 22:39
-
Praxis des öffentlichen Ladens in Stadt Berlin
-
-
Während des Ladens wir der Kurzwellenempfang gestört
von WalterGkia » Di 14. Sep 2021, 18:46 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von WalterG
Fr 17. Sep 2021, 17:48
-
Während des Ladens wir der Kurzwellenempfang gestört
-
-
Anzeige der Restzeit während des Ladens
von Goalgetter98 » Fr 22. Okt 2021, 19:23 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NEO83
Do 28. Okt 2021, 16:55
-
Anzeige der Restzeit während des Ladens
-
-
Reichweitenverlust zu Beginn des Ladens?
von TilliVanilli » Mo 25. Apr 2022, 20:10 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rico Chet
Fr 29. Apr 2022, 09:15
-
Reichweitenverlust zu Beginn des Ladens?