Fehler Ladesäule oder Auto ?
Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Moin,
Ich habe in Lübeck an der Lohmühle bei der Star Tankstelle eine Ladesäule von Elocity mit einer Leistung von 100kw
Wenn ich das Auto verbinde und den Ladevorgang starte, bekomme ich innerhalb von einer Minute die Meldung „Ladevorgang durch das Auto ausgesetzt“ bis zu 99kw hat er über die eine Minute aber gezogen.
An einer Säule von Allego lädt der Wagen allerdings bis zu 235kw
Kennt vielleicht jemand das Problem oder ähnliches?
Hyundai sagt es liegt an der Säule, der Betreiber der Säule sagt es liegt am Auto.
Ich habe in Lübeck an der Lohmühle bei der Star Tankstelle eine Ladesäule von Elocity mit einer Leistung von 100kw
Wenn ich das Auto verbinde und den Ladevorgang starte, bekomme ich innerhalb von einer Minute die Meldung „Ladevorgang durch das Auto ausgesetzt“ bis zu 99kw hat er über die eine Minute aber gezogen.
An einer Säule von Allego lädt der Wagen allerdings bis zu 235kw
Kennt vielleicht jemand das Problem oder ähnliches?
Hyundai sagt es liegt an der Säule, der Betreiber der Säule sagt es liegt am Auto.
IONIQ 5, P45, Gravity Gold Matte, Innenausstattung: hell
ECO - Reku 1
ECO - Reku 1
Anzeige
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Habe nochmal geladen und er lädt mit 220kw.
Aber an der 100kw Säule von Elocity lädt er nur maximal ne Minute.
Ich pack mal nen Screenshot von der App der Säule rein, da steht, dass das Auto abbricht, kann das nur irgendwie nicht nachvollziehen weshalb, weil der Wagen an anderen Säulen ja ohne Probleme viel mehr kann.(ID3 lädt ohne Probleme bei Elocity)
Aber an der 100kw Säule von Elocity lädt er nur maximal ne Minute.
Ich pack mal nen Screenshot von der App der Säule rein, da steht, dass das Auto abbricht, kann das nur irgendwie nicht nachvollziehen weshalb, weil der Wagen an anderen Säulen ja ohne Probleme viel mehr kann.(ID3 lädt ohne Probleme bei Elocity)
IONIQ 5, P45, Gravity Gold Matte, Innenausstattung: hell
ECO - Reku 1
ECO - Reku 1
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 2793
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 624 Mal
Willkommen im Forum.
1) Beim DC-Laden ist das " Ladegerät" der Starklader auf der Strasse.
2) Das Fahrzeug gibt den Sollwert vor, Soll/Ist-Vergleiche sollten beiderseits laufen.
3) Falscher Sollwert- Richter Istwert oder umgekehrt, bis hin zu einem neue Programmierungsbedarf ist möglich.
Beginnende Abhilfe:
a) Ladepunktbetreiber Elocity anschreiben, dass der Ladevorgang an dieser Säule, und nicht woanders nach 1 min abgebrochen wird.
b) KFZ-Hersteller das Photo des Autodisplays schicken und fragen, warum 235, anstatt der maximalen 220 kW lt. Prospekt( wenn das stimmt) fliessen können.
1.1 und a.a) Starkladen sollte ne Ausnahme bleiben, der Ladewirkungsgrad ist teils schlecht und der Batterie tut´s auch nicht gut.
Ausserdem: die teuerste Art des Ladens.
Vorstellbar wäre, dass bei der 100kW Ladung erkannt wird, dass der Sollwert falsch ausgegeben wird, da der Soll-Ist Vergleich immer zu weit auseinanderliegt.
Wenn´s ein sogenanntes Handshakeproblem ist, kann´s die berühmte Henne-Ei Problematik werden.
Aber, man wird´s hinbekommen, da´s reproduzierbar, wenn auch ärgerlich ist.
1) Beim DC-Laden ist das " Ladegerät" der Starklader auf der Strasse.
2) Das Fahrzeug gibt den Sollwert vor, Soll/Ist-Vergleiche sollten beiderseits laufen.
3) Falscher Sollwert- Richter Istwert oder umgekehrt, bis hin zu einem neue Programmierungsbedarf ist möglich.
Beginnende Abhilfe:
a) Ladepunktbetreiber Elocity anschreiben, dass der Ladevorgang an dieser Säule, und nicht woanders nach 1 min abgebrochen wird.
b) KFZ-Hersteller das Photo des Autodisplays schicken und fragen, warum 235, anstatt der maximalen 220 kW lt. Prospekt( wenn das stimmt) fliessen können.
1.1 und a.a) Starkladen sollte ne Ausnahme bleiben, der Ladewirkungsgrad ist teils schlecht und der Batterie tut´s auch nicht gut.
Ausserdem: die teuerste Art des Ladens.
Vorstellbar wäre, dass bei der 100kW Ladung erkannt wird, dass der Sollwert falsch ausgegeben wird, da der Soll-Ist Vergleich immer zu weit auseinanderliegt.
Wenn´s ein sogenanntes Handshakeproblem ist, kann´s die berühmte Henne-Ei Problematik werden.
Aber, man wird´s hinbekommen, da´s reproduzierbar, wenn auch ärgerlich ist.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 3989
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1526 Mal
- Danke erhalten: 1970 Mal
Es kann auch der CCS-Klassiker sein:
Kabel zu schwer und zieht am CP-Kontakt rechts oben, sodass aus Sicherheitsgründen die Ladung abgebrochen wird.
Abhilfe meistens:
Kabel bis zum Ladestart fest in den Ladeport eindrücken bis die Ladung gestartet ist, sodass ringsrum kein Spiel mehr ist und der Stecker nicht wackelt.
Kabel zu schwer und zieht am CP-Kontakt rechts oben, sodass aus Sicherheitsgründen die Ladung abgebrochen wird.
Abhilfe meistens:
Kabel bis zum Ladestart fest in den Ladeport eindrücken bis die Ladung gestartet ist, sodass ringsrum kein Spiel mehr ist und der Stecker nicht wackelt.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Fehler Ladesäule oder Auto ?
- Profil
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Das Kabel halte ich fest bis es verriegelt ist, dann fängt er an zu laden für ne Minute.
Danke, ich habe Elocity bereits angeschrieben, da heißt es nur, dass die Säule ohne Probleme funktioniert (naja ist ne kostenlose Säule da kann ich mit Problemen eher leben als bei kostenpflichtigen)
Ich werde Hyundai dazu nochmal anschreiben
Dazu sei gesagt, ich bin auf öffentliche Lader angewiesen, weil ich zuhause keine Lademöglichkeit habe
Ich nehme meist 50kw lader, die bei uns meist kostenlos sind
Danke, ich habe Elocity bereits angeschrieben, da heißt es nur, dass die Säule ohne Probleme funktioniert (naja ist ne kostenlose Säule da kann ich mit Problemen eher leben als bei kostenpflichtigen)
Ich werde Hyundai dazu nochmal anschreiben
Dazu sei gesagt, ich bin auf öffentliche Lader angewiesen, weil ich zuhause keine Lademöglichkeit habe
Ich nehme meist 50kw lader, die bei uns meist kostenlos sind
IONIQ 5, P45, Gravity Gold Matte, Innenausstattung: hell
ECO - Reku 1
ECO - Reku 1
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fehler MCU P1A26 sowie Fehler EV-ECU P0AA1 + P1A16
von wadoe » Mo 1. Nov 2021, 10:36 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wadoe
Sa 9. Apr 2022, 11:31
-
Fehler MCU P1A26 sowie Fehler EV-ECU P0AA1 + P1A16
-
-
Fehler / Abbruch Android Auto wegen Kabel - eine potentielle Lösung
von ElectricOrange » Mo 14. Jun 2021, 12:49 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von ElectricOrange
Mo 14. Jun 2021, 12:49
-
Fehler / Abbruch Android Auto wegen Kabel - eine potentielle Lösung
-
-
Android-Auto und DAB+ Fehler
von jok58 » Do 17. Mär 2022, 23:20 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von jok58
Do 17. Mär 2022, 23:20
-
Android-Auto und DAB+ Fehler
-
-
Lademenge-Anzeige Software Fehler?
von wiedster » Mo 24. Mai 2021, 13:42 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wiedster
Do 27. Mai 2021, 22:54
-
Lademenge-Anzeige Software Fehler?
-
-
BlueLink: Google Kalender hinzufügen mit Fehler "Diese App ist blockiert"
von MaKr » Mi 2. Jun 2021, 09:37 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaKr
Di 3. Aug 2021, 15:02
-
BlueLink: Google Kalender hinzufügen mit Fehler "Diese App ist blockiert"