Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

lgfld-rhld
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 188 Mal
read
Steirerman hat geschrieben: Auf meinen 8000 km Nordkapp Roadtrip hatt mir die Gummi-Spoilerlippe mit Verbindung einer Glasversiegelung von Glaco 99 sehr geholfen, ich habe da kein einziges Mal die Heckscheibe putzen müssen, ist zwar nicht perfekt aber es hilft ein wenig ;)
Problemzone Heckscheibe gelöst.
Dafür brauchst Du aber einen Nummerschildwischer. :-)
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Anzeige

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

sealpin
read
Boah…da wird US$139,- Versand aufgerufen … dat is mich zu viel…
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

Andrei
  • Beiträge: 463
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
Steirerman hat geschrieben: Auf meinen 8000 km Nordkapp Roadtrip hatt mir die Gummi-Spoilerlippe mit Verbindung einer Glasversiegelung von Glaco 99 sehr geholfen, ich habe da kein einziges Mal die Heckscheibe putzen müssen, ist zwar nicht perfekt aber es hilft ein wenig ;)

heckbürzel.jpg
Aha. Also funktioniert die Waigel-Edition! Und du hast den Spoiler ja mit 1,5 cm noch dezent gestaltet. Danke für das Bild!
Ich würde sagen, dass die Spoilerverlängerung nicht viel gebracht hat. Wenn man genau auf das Foto schaut, so hat man den Eindruck, dass der Schnee auf der Scheibe nur weggetaut ist.

Wäre eine Abrisskante ala EV6 auf dem Knick der Heckklappe unterhalb der Heckscheibe installiert, so wäre der Schnee erst gar nicht auf die Heckscheibe geschleudert worden.

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

USER_AVATAR
  • luig
  • Beiträge: 855
  • Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
Steirerman hat geschrieben: Auf meinen 8000 km Nordkapp Roadtrip hatt mir die Gummi-Spoilerlippe mit Verbindung einer Glasversiegelung von Glaco 99 sehr geholfen, ich habe da kein einziges Mal die Heckscheibe putzen müssen, ist zwar nicht perfekt aber es hilft ein wenig ;)

heckbürzel.jpg
Hattet ihr da auch salzigen Sprühnebel oder nur aufgewirbelten Schnee? Weil für den Schnee hätte die Heckscheibenheizung auch genügt
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

USER_AVATAR
read
Im Norden von Schweden, Finnland und Norwegen wird nicht gesalzen oder Split gestreut, da hast du die blanke Eis und Schneepiste :shock: da ist Snow-mode angesagt und Reku. 0. Die fahren da alle mit Spikes, auch die LKW's !
eis.jpg
eis1.jpg
Das was man da sieht, ist blankes Eis auf der Strasse !
eis3.jpg
KW50/2018 Passat Schummeldiesel offline 364.000 Km R.I.P.
KW50/2018 Kona Premium in PulseRed OFFLINE :D
IONIQ 5 1st Edition Mystic Olive 11.11.21 :mrgreen:

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

Tenovice
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Di 25. Jan 2022, 14:53
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
JGF hat geschrieben: Müsste man so einen Scheibenwischer beim TÜV vorführen, eintragen lassen oder was auch immer?
Nein.
Masterofsalsa hat geschrieben:
Mit dem Loch ist es nicht getan. Die Wischermotor-Gestängeeinheit ist doch am Blech der Heckklappe mit meistens 3 Schrauben befestigt. Muß ja auch, weil sich die Einheit ohne Abstützung ja mitdrehen würde.
Die Halteblech muß also aus der Spenderhaube rausgeflext, angepaßt und festgeschweißt werden. In eingebautem Zustand der Heckklappe hieße das, über Kopf schweißen zu müssen. Dann Schweißpunkte säubern, gegen Rost schützen, anmalen...
Da fliegen Funken, tropft Farbe - also alles sehr gut abdecken und schützen und hoffen, daß nicht doch eine Schweißperle ihren Weg der Zerstörung findet. Klar, alles machbar und vor 30 Jahren auch selbst durchexerziert.
Es macht aber trotzdem einen Riesenhaufen Arbeit.
Und wo kommt das Spritzwasser her? So wie bei Daimler einfach einen Blidstopfen entfernen und eine zweite Pumpe einbauen, geht hier nicht. Also ein zweiter Behälter. Aber wohin? Das einzige, was mir einfällt, wäre der Frunk.
Will man das? Bessere Idee? SEEEEHR reizen tut es natürlich schon.



Ja, du brauchst ein Halteblech. Ich würde das allerdings vernieten und nicht verschweißen. Die Nieten sollten die Scherkräfte problemlos aufnehmen können. In der Regel ist die Metallkonstruktion innerhalb des Kofferraumdeckels ohnehin zweiwandig, so dass es nur die Frage ist, wie groß die einzunietende Blechhalterung sein müsste Ggf. wäre das auch was für den 3D-Drucker (dann wirds verschraubt).

Dazu müsste man mal die Kofferraumdeckelverkleidung abnehmen und mal einen Blick ins Innere riskieren.

Die Waschdüse würde ich bequem mittels T-Stück am Druckschlauch der Frontwischer abnehmen. Den Effekt, dass bei jedem Betätigen der Waschanlage vorne auch hinten gesprüht wird, finde ich nicht so falsch und spare mir damit die Verkabelung einer zweiten Pumpe samt Schalter... Die Leitung geht durch die A-Säule, unter dem Himmel entlang. Die Düse würde ich mittig im Spoiler montieren.


Ich muss das Auto haben, damit ich mich da ransetzen kann.
Zuletzt geändert von Tenovice am Di 8. Mär 2022, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq Basis LR +Effizienz - Bestellt 01/22 - Voraussichtlich 06/22 07/22

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

wingwing
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 1346 Mal
  • Danke erhalten: 418 Mal
read
Danke für die schönen Bilder.

Auf dem ersten Bild mit dem Schnee am Heck ist von einer Spoiler-Wirkung nicht wirklich viel zu erkennen (ausser dem trotzdem interessanten Bild selbst). Hast du den hier mit dem Schneematsch und Regenwetter nach deiner Rückkehr schon weitere Erfahrungen gesammelt?
Ioniq 5 - Uniq - 72,6 - RWD - 19er GJR

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

Masterofsalsa
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Tenovice hat geschrieben:
JGF hat geschrieben: Müsste man so einen Scheibenwischer beim TÜV vorführen, eintragen lassen oder was auch immer?
Nein.
Masterofsalsa hat geschrieben:
Mit dem Loch ist es nicht getan. Die Wischermotor-Gestängeeinheit ist doch am Blech der Heckklappe mit meistens 3 Schrauben befestigt. Muß ja auch, weil sich die Einheit ohne Abstützung ja mitdrehen würde.
Die Halteblech muß also aus der Spenderhaube rausgeflext, angepaßt und festgeschweißt werden. In eingebautem Zustand der Heckklappe hieße das, über Kopf schweißen zu müssen. Dann Schweißpunkte säubern, gegen Rost schützen, anmalen...
Da fliegen Funken, tropft Farbe - also alles sehr gut abdecken und schützen und hoffen, daß nicht doch eine Schweißperle ihren Weg der Zerstörung findet. Klar, alles machbar und vor 30 Jahren auch selbst durchexerziert.
Es macht aber trotzdem einen Riesenhaufen Arbeit.
Und wo kommt das Spritzwasser her? So wie bei Daimler einfach einen Blidstopfen entfernen und eine zweite Pumpe einbauen, geht hier nicht. Also ein zweiter Behälter. Aber wohin? Das einzige, was mir einfällt, wäre der Frunk.
Will man das? Bessere Idee? SEEEEHR reizen tut es natürlich schon.



Ja, du brauchst ein Halteblech. Ich würde das allerdings vernieten und nicht verschweißen. Die Nieten sollten die Scherkräfte problemlos aufnehmen können. In der Regel ist die Metallkonstruktion innerhalb des Kofferraumdeckels ohnehin zweiwandig, so dass es nur die Frage ist, wie groß die einzunietende Blechhalterung sein müsste Ggf. wäre das auch was für den 3D-Drucker (dann wirds verschraubt).

Dazu müsste man mal die Kofferraumdeckelverkleidung abnehmen und mal einen Blick ins Innere riskieren.

Die Waschdüse würde ich bequem mittels T-Stück am Druckschlauch der Frontwischer abnehmen. Den Effekt, dass bei jedem Betätigen der Waschanlage vorne auch hinten gesprüht wird, finde ich nicht so falsch und spare mir damit die Verkabelung einer zweiten Pumpe samt Schalter... Die Leitung geht durch die A-Säule, unter dem Himmel entlang. Die Düse würde ich mittig im Spoiler montieren.


Ich muss das Auto haben, damit ich mich da ransetzen kann.
Als Wischereinheit fiel mir der VW Bus Typ 4 mit normaler, nach oben öffnender Heckklappe ins Auge. GRÖSSE passt und hat die Spritzdüse in der Wischerwelle. Außerdem ist die Klappe recht "dünn". Könnte passen. Ersatzteilsicherheit ist auch gegeben, weil der Motor der gleiche wie im Golf 2 ist.

Früher hat man für den cleanen Look die Wischer vom Golf entfernt, die Löcher geschlossen und die Wischereinheiten weggeworfen. Jetzt könnte man Ioniqs damit umrüsten. Schon komisch...

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

feldstärke
read
Spritzdüse in der hohlen Motorwelle war große Kacke, da ist bei meinen beiden Golf IV immer die Welle mit dem Innenrohr irgendwann festgegammelt. Dadurch ist das Rohr abgerissen und die Brühe dann in die Heckklappe gelaufen…
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 42.500 km
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey Metallic / Schwarz | 18 Zoll | RWD | 77 kWh (bestellt 20.11.22, Übergabe 10.03.23), 13900 km
Lightyear 2 Waitlist Position DE01490

Re: Freie Heckscheibe beim fahren im Regen (Bastelversuch)

Masterofsalsa
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Wenn man das nicht möchte, muß man eben ein zweites Loch in Kauf nehmen. Vielleicht oben beim Spoiler, wo man es nicht sieht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag