Lichtautomatik
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 487 Mal
Die Lichtautomatik tuts bei mir sehr gut, das Licht wird etwas spät, aber noch nicht ZU spät eingeschaltet und bei jeder Tunneldurchfahrt ebenso und auch tagsüber bei besonders unsichtigem Wetter. Da kann ich nicht meckern. Ob das Licht mit den Wischern korrespondieren soll, weiß ich nicht so recht, manchmal finde ich es aber gut und für eigenen Gehirnzellen ganz nützlich, wenn man noch selbst Überlegungen anstellen muss, wann man was an- oder ausschaltet.
Die Abblendautomatik funktioniert auch ganz hervorragend, er blendet genau so auf und ab, wie ich selbst das auch machen würde.
Das Licht ist insgesamt gut, schön gleichmäßig hell ohne harte Hell/Dunkel-Grenze, wie das bei vielen Xenon-Brennern der Fall ist, allerdings hätte ich nix dagegen, wenn Hyundai dem Auto ebenfalls eine automatische Höhenregulierung anstatt des antiquierten Drehknopfes zur Lichtweitenverstellung gegönnt hätte, plus eine wirksame Reinigungsanlage für die Scheinwerfer, gerade die dürfte man im Winter bei Salzeinsatz auf den Straßen schmerzlich vermissen, wenn man alle paar Kilometer anhalten muss, um den Schmutz wegzuwischen.
Die Abblendautomatik funktioniert auch ganz hervorragend, er blendet genau so auf und ab, wie ich selbst das auch machen würde.
Das Licht ist insgesamt gut, schön gleichmäßig hell ohne harte Hell/Dunkel-Grenze, wie das bei vielen Xenon-Brennern der Fall ist, allerdings hätte ich nix dagegen, wenn Hyundai dem Auto ebenfalls eine automatische Höhenregulierung anstatt des antiquierten Drehknopfes zur Lichtweitenverstellung gegönnt hätte, plus eine wirksame Reinigungsanlage für die Scheinwerfer, gerade die dürfte man im Winter bei Salzeinsatz auf den Straßen schmerzlich vermissen, wenn man alle paar Kilometer anhalten muss, um den Schmutz wegzuwischen.
Anzeige
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Ob es zu spät ist, ist natürlich irgendwie auch relativ. Jedoch, habe ich bei Dämmerung mehrfach beobachtet, dass 9 von 10 Autos ihr Licht schon an hatten und der IONIQ 5 ist der eine von den 10 der noch ohne fährt. Ist bei mir einfach Fakt, wenn du nun sagst bei dir ist das nicht so - sehr gut, dann habe ich ein Argument mehr in der Werkstatt von Defekt, einem Mangel zu sprechen. Bei der Tunneldurchfahrt funktioniert die Automatik sehr gut, hat hier aber auch nie jemand bemängelt. Und ja, auch die Abblendautomatik funktioniert sehr gut, kann ich bestätigen.
Wenn man sich auf eine Automatik nicht mehr verlassen kann, speziell wo man selber kaum mitbekommt ob das System arbeitet oder nicht wie beim Licht, welches bei Dämmerung ja für die anderen (gesehen werden) und weniger für einen selbst (was sehen) relevant ist, wird das ganze System irgendwie wertlos. Gesehen werden ist ein sicherheitsrelevanter Punkt bei diffusen Lichtverhältnissen wie Regen, Nebel etc., sowas muss eine Lichtautomatik halt auch beherrschen und gehört einfach in jedes Lastenheft eines Herstellers, über sowas sollte man nicht erst diskutieren müssen! Man sollte bei den ganzen halt nicht übersehen das es die anderen Hersteller ja auch hinbekommen, also ist es keine Sache der technischen Machbarkeit.
Ganz generell scheint mir Hyundai, ich komme halt von Audi, beim Thema Licht eher am anderen Spektrum der Skala zu liegen: Manuelle Leuchtweitenregulierung, kein Kurvenlicht, keine Nebelscheinwerfer welche speziell auf kurvigen Strecken mehr als wertvoll wären wenn man schon kein Kurvenlicht hat. Die Ausleuchtung ist generell einfach nicht gut, Hyundai liegt beim Licht 10 Jahre hinter den Leaders. Die adaptiven Bi-Xenon welche Audi schon vor 12 Jahren verbaut hat sind besser als das was Hyundai derzeit beim IONIQ 5 in der höchsten Ausstattung liefert. Licht scheint für Hyundai halt nicht sonderlich wichtig zu sein, jeder Hersteller hat halt andere Prioritäten und keiner ist Perfekt!
Würde ich das Auto in dem Wissen nochmals kaufen, ja auf jeden Fall! Gleichzeitig würde ich aber jedem der mit dem Gedanken spielt sich einen Hyundai zu holen darauf aufmerksam machen: Mit Licht können die Koreaner nicht so gut ...
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 252 Mal
Ich stimme dir inhaltlich zu, dass es mit dem Licht deutlich besser geht, insbesondere bei einem völlig neu konstruierten Fahrzeug. Ich glaube jedoch nicht, dass es eine Frage des "Können" ist. Hier gibt es u.A. Design- und Finanz-Aspekte, die vielleicht Berücksichtigung fanden (so wie wohl schon beim Heckscheibenwischer)
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:33
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
-
Heute morgen bei Nebel - jeder hatte Licht an. Der I5 mit Automatik NICHT. Das konnten die anderen Autos die ich vorher gefahren habe deutlich besser.
Habe jetzt das Licht manuell auf Ein geschaltet. Im Winter sicher nicht schlecht. Habe auch schon gemerkt, dass der I5 es nicht so früh zuschaltet - wenn auf Automatik. Also daher gerne Nachbessern Hyundai!
Habe jetzt das Licht manuell auf Ein geschaltet. Im Winter sicher nicht schlecht. Habe auch schon gemerkt, dass der I5 es nicht so früh zuschaltet - wenn auf Automatik. Also daher gerne Nachbessern Hyundai!
Ioniq 5 - 72kWh - RWD - Uniq+Relax 19“ - Atlas White
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Nun, ich sehe es ebenso: Wenn eine Automatik für irgendwas an Bord ist, muss diese natürlich auch funktionieren und man muss ich auf Sie verlassen können.
Dies mir einem Argument abzutun, es schärfe die Gehirnzellen, wenn man da selbst dran denken muss. Unfug, sorry.
Von der Sicht selbst empfinde ich es selbst nicht ganz so tragisch, aber das "Gesehen werden" hat für mich schon höhere Tragweite. Ich werde das beobachten und sollte es nicht befriedigend sein, auf Dauerlichtbetrieb gehen.
Dies mir einem Argument abzutun, es schärfe die Gehirnzellen, wenn man da selbst dran denken muss. Unfug, sorry.
Von der Sicht selbst empfinde ich es selbst nicht ganz so tragisch, aber das "Gesehen werden" hat für mich schon höhere Tragweite. Ich werde das beobachten und sollte es nicht befriedigend sein, auf Dauerlichtbetrieb gehen.
lr - 2wd - atlas white - dark teal/white - unique - 20" - 25.10.2021
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Ist jetzt zwar off-topic, aber zum Thema "von hinten gesehen": Fahre da mit dem ipaddle im Feierabendverkehr, um das mal richtig zu üben, wie lange es, ab welcher Geschwindigkeit dauert, bis das Auto hält.
Dabei geht hinten ja kein Bremslicht an, oder ? Ich hatte das Gefühl, der X5 hinter mir, der sowieso ein wenig dicht auffuhr, hängt mir gleich hinten drin . . .
Dabei geht hinten ja kein Bremslicht an, oder ? Ich hatte das Gefühl, der X5 hinter mir, der sowieso ein wenig dicht auffuhr, hängt mir gleich hinten drin . . .
lr - 2wd - atlas white - dark teal/white - unique - 20" - 25.10.2021
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 347
- Registriert: So 27. Dez 2020, 01:51
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 156 Mal
Bedingt durch die aktuelle Situation: 1,5m Abstand halten...BMW und Audi Fahrer... Abstand?
Beim Niro gehen die Bremslichter z.B. ab der Rekuperationsstufe 2 an, kurz vor Stillstand dann auch wieder aus (bei 3-4km/h)
Mit gezogenem Padel (und Regulierung der Bremsleistung über das Strompedal -> One-Pedal-Driving beim Niro
Wurde deswegen auch schon drauf angesprochen und habe den Verbrennerfahrer dann gefragt, ob beim ihm während 'Bremsen mit Motor' also dem Runterschalten in einen niedrigeren Gang auch seine Bremsleuchten an gehen... 'na klar' -> kein Kommentar...
So vergleiche ich z.B. die Rekuperationsstufe 1.
Kia e-Niro 21 - 64kWh - Spirit (B4U) - 12/2020 - 16,0 kWh/100km
Bonnet - die Ladeapp - mit dem Code R87DQ 15£~18€ Guthaben für dein erstes Refill geschenkt. Hier klicken um zu Bonnet zu gelangen.
Bonnet - die Ladeapp - mit dem Code R87DQ 15£~18€ Guthaben für dein erstes Refill geschenkt. Hier klicken um zu Bonnet zu gelangen.
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 536
- Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lichtautomatik
von Max-123 » Mo 8. Nov 2021, 17:37 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Max-123
Di 9. Nov 2021, 18:54
-
Lichtautomatik
-
-
Neues EQ Cabrio abgeholt. Keine Lichtautomatik und Zündschlüssel. Ernsthaft?
von Janowl » Mi 10. Nov 2021, 20:25 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von schnaeutz
Mi 23. Feb 2022, 00:25
-
Neues EQ Cabrio abgeholt. Keine Lichtautomatik und Zündschlüssel. Ernsthaft?
-
-
Lichtautomatik schaltet trotz Tageslicht nicht aus
von Pfälzer68 » Mo 13. Dez 2021, 23:58 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Di 14. Dez 2021, 20:58
-
Lichtautomatik schaltet trotz Tageslicht nicht aus
-
-
Lichtautomatik nachrüsten smart forfour EQ BJ.12/2021 451
von NatureExplorer » Do 10. Mär 2022, 11:33 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Current
Do 10. Mär 2022, 21:20
-
Lichtautomatik nachrüsten smart forfour EQ BJ.12/2021 451
-
-
Lichtautomatik Sensor Position
von Manuel001 » Do 10. Mär 2022, 19:50 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von alfman
Fr 11. Mär 2022, 10:23
-
Lichtautomatik Sensor Position