Lichtautomatik
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 1054
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danke erhalten: 724 Mal
Aufgrund des sehr überschaubaren Verbrauchs der LED-Technik spricht mE nichts dagegen, das Licht einfach immer auf "An" stehen zu lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass der Ioniq5 durch das Lichtdesign hinten erst dann so richtig scharf aussieht. 

Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Anzeige
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Hmmm,
bin die letzten 10 Tage häufig im Dunkeln bzw. in der Dämmerung ( meist Landstraße, nur kurz innerorts ) gefahren.
Lichthupe hat keines der entgegenfahrenden Fahrzeuge gemacht, für mein Empfinden hat der Ioniq5 immer rechtzeitig abgeblendet.
Bei vorausfahrenden Fahrzeugen ("Rücklichter") hat er allerdings auch für mich zu spät abgeblendet.
Das Aufblenden geschieht definitiv mit zu langer Verzögerung.
Daß er bei Dämmerung das Licht zu spät einschaltet kann ich ebenfalls nicht feststellen.
Kopplung an den Regensensor wäre allerdings mehr als wünschenswert.
bin die letzten 10 Tage häufig im Dunkeln bzw. in der Dämmerung ( meist Landstraße, nur kurz innerorts ) gefahren.
Lichthupe hat keines der entgegenfahrenden Fahrzeuge gemacht, für mein Empfinden hat der Ioniq5 immer rechtzeitig abgeblendet.
Bei vorausfahrenden Fahrzeugen ("Rücklichter") hat er allerdings auch für mich zu spät abgeblendet.
Das Aufblenden geschieht definitiv mit zu langer Verzögerung.
Daß er bei Dämmerung das Licht zu spät einschaltet kann ich ebenfalls nicht feststellen.
Kopplung an den Regensensor wäre allerdings mehr als wünschenswert.
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danke erhalten: 240 Mal
Doch, leider spricht etwas dagegen: Die Abblend/Fernlichtautomatik funktioniert nur auf "Auto"...
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
So habe jetzt meine erste ausgedehnte Prüffahrt mit unserem Neuzugang machen können und das im Wesentlichen in der Stadt und ein wenig außerhalb. Die Fahrt ging wunderbar von Sonne in die Dämmerung und auf Grund des Beitrages geht das Licht, bei mir zumindest, zu richtigen Zeitpunkt an.
Ein wenig früher oder später ginge auch noch, also liege ich mit dem I5 irgendwo in der goldenen Mitte.
Im Feierabendverkehr konnte man sehr gut erkennen, wie die anderen Fabrikate das Licht einschalten und hier kann ein zu spätes Einschalten verneinen.
Die Problematik Regen kann man natürlich erst dann beurteilen, wenn die Situation eintritt und das wäre bei "schwerem Regen" und gleichzeitigem "Sonnenschein" selten und somit schwierig. Die Kopplung an den Regensensor wäre da jedenfalls wichtig.
Ein wenig früher oder später ginge auch noch, also liege ich mit dem I5 irgendwo in der goldenen Mitte.
Im Feierabendverkehr konnte man sehr gut erkennen, wie die anderen Fabrikate das Licht einschalten und hier kann ein zu spätes Einschalten verneinen.
Die Problematik Regen kann man natürlich erst dann beurteilen, wenn die Situation eintritt und das wäre bei "schwerem Regen" und gleichzeitigem "Sonnenschein" selten und somit schwierig. Die Kopplung an den Regensensor wäre da jedenfalls wichtig.
lr - 2wd - atlas white - dark teal/white - unique - 20" - 25.10.2021
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Ein erfahrener Hersteller legt fest, ab welchem Wischintervall und Zeitdauer das Abblendlicht aktiviert wird. Bei BMW beispielsweise wird das Abblendlicht automatisch zugeschaltet, wenn die Scheibenwischer für etwa 45 Sekunden im Intervallbetrieb wischen - oder bereits früher, falls sie durchgehend wischen. Bei den anderen deutschen Herstellern ist es vergleichbar. Für mich ist es unverständlich, dass Hyundai im Jahr 2021 eine derartige Selbstverständlichkeit nicht in seinen Fahrzeugen "verbaut". Mein damaliger Opel Signum hatte das bereits im Jahr 2005.cybermaier hat geschrieben: ↑ Wenn der Licht- an den Regensensors gekoppelt wird, sollte festgelegt werden, ab welcher Wischergeschwindigkeit das geschieht, denn im leichten Niesel bei Sonne brauchts ja kein Licht.
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 538
- Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danke erhalten: 195 Mal
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Wuzy hat geschrieben: ↑Ein erfahrener Hersteller legt fest, ab welchem Wischintervall und Zeitdauer das Abblendlicht aktiviert wird. Bei BMW beispielsweise wird das Abblendlicht automatisch zugeschaltet, wenn die Scheibenwischer für etwa 45 Sekunden im Intervallbetrieb wischen - oder bereits früher, falls sie durchgehend wischen. Bei den anderen deutschen Herstellern ist es vergleichbar. Für mich ist es unverständlich, dass Hyundai im Jahr 2021 eine derartige Selbstverständlichkeit nicht in seinen Fahrzeugen "verbaut". Mein damaliger Opel Signum hatte das bereits im Jahr 2005.cybermaier hat geschrieben: ↑ Wenn der Licht- an den Regensensors gekoppelt wird, sollte festgelegt werden, ab welcher Wischergeschwindigkeit das geschieht, denn im leichten Niesel bei Sonne brauchts ja kein Licht.
[/quot
Meine anderen Beiden (Touran Bj, 2013/Macan S Bj. 2017) haben das auch und ich sehe das schon als Selbstverständlichkeit an. Hyundai ist schließlich bereits seit 1974 mit dem Pony am europäischen Markt und kann durchaus als erfahren betrachtet werden.
Schätze dass das gebuggt ist, denn mit Absicht oder Spargedanken kann das nicht zusammenhängen.
lr - 2wd - atlas white - dark teal/white - unique - 20" - 25.10.2021
Re: Lichtautomatik
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lichtautomatik
von Max-123 » Mo 8. Nov 2021, 17:37 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Max-123
Di 9. Nov 2021, 18:54
-
Lichtautomatik
-
-
Neues EQ Cabrio abgeholt. Keine Lichtautomatik und Zündschlüssel. Ernsthaft?
von Janowl » Mi 10. Nov 2021, 20:25 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von schnaeutz
Mi 23. Feb 2022, 00:25
-
Neues EQ Cabrio abgeholt. Keine Lichtautomatik und Zündschlüssel. Ernsthaft?
-
-
Lichtautomatik schaltet trotz Tageslicht nicht aus
von Pfälzer68 » Mo 13. Dez 2021, 23:58 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Di 14. Dez 2021, 20:58
-
Lichtautomatik schaltet trotz Tageslicht nicht aus
-
-
Lichtautomatik nachrüsten smart forfour EQ BJ.12/2021 451
von NatureExplorer » Do 10. Mär 2022, 11:33 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Current
Do 10. Mär 2022, 21:20
-
Lichtautomatik nachrüsten smart forfour EQ BJ.12/2021 451
-
-
Lichtautomatik Sensor Position
von Manuel001 » Do 10. Mär 2022, 19:50 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von alfman
Fr 11. Mär 2022, 10:23
-
Lichtautomatik Sensor Position