Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

USER_AVATAR
read
Die Bandbreite zwischen "Fehler und Defekte akzeptieren" und unnötig divenhaftem Gebaren, wenn es zu Problemen kommt (und da rede ich jetzt nicht unbedingt von "IONIQ-5"), ist groß. Da gibt's nicht nur die Extreme.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von entega
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Anzeige

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

MG-G
  • Beiträge: 329
  • Registriert: So 23. Jan 2022, 20:10
  • Wohnort: Süd-Westlich von Hamburg
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 626 Mal
read
Bei echten Problemen vlt. nicht .....aber:
Das Aktionen zur Beseitigung von Bugs angeboten werden ist negativ?? Ist keine anbieten den besser?
Spielstrasse - falsche Anzeige wie schnell ich fahren darf .....mal ehrlich: das merkt man und kennt Schrittgeschwindigkeit.
Auto piept und warnt vor potentiellen Gefahren ....zum grossen Teil gesetzlich vorgeschrieben ist schlecht?
AHK: Abnehmbare sind fast alle gleich bei allen Herstellern. Die meisten Menschen sind damit nicht überfordert.
Gurtschnallen -- Kleines Filzpad aufgeklebt und für immer Ruhe ist zu viel verlangt ...

Ich würde aufs Fahrrad umsteigen .....ach nee: Kann ja auch was mit sein. Zu Fuß gehen ......auch negativ, die Sohle quitscht auf Fliesen - und kein Update verfügbar :-( (und auch kein Heckwischer)
Ioniq 5
LR, AWD, Uniq, 20er, Relax, Lucid Blue, Leder schwarz
On Road since 08.07.2022

Ioniq 6
LR, AWD, Uniq, Nocturne Grey, Leder schwarz, 20er, Glas-Schiebedach, Digitale Außenspiegel
On Road since 09.08.2023

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

USER_AVATAR
read
Beim Ioniq 5 gehe ich davon aus, dass die Modelle, die jetzt und zukünftig ausgeliefert werden, wesentlich ausgereifter und weniger fehlerbehaftet sein werden, als die der ersten Serien. Und das gilt ganz sicher für das neue Modelljahr 2023.
Habe jetzt die ersten 1000 Km mit meinem gefahren. Gebaut wurde er Ende April. Nicht ein Knistern, Knacken, keine Fehlermeldungen, lädt wie die Hölle an HPC und fährt sich wie ein Traum. Die Verarbeitung innen wie außen ist absolut Mängelfrei. Bin guter Dinge, dass dies auch so bleibt. Das haben mein gesamten Autos aus deutscher Entwicklung, die ich vorher gefahren habe, nicht hinbekommen. Bin aber auch froh, dass ich einen aus dem zweiten Produktionsjahr habe.
Ioniq 5 AWD 72,6 KwH Atlas Weiß
Batterie Degradation in Zahlen beim EX Outlander
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

almrausch
  • Beiträge: 2814
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 260 Mal
  • Danke erhalten: 815 Mal
read
Meiner ist aus März 2021 und hat das auch alles nicht. Das bisher einzige Problem ist das Geräusch bei ausgekuppeltem Frontmotor. Aber auch das ist erst nach ca. 13.000 km aufgetreten
IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0008xx / SW:230601)

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

Udomann
  • Beiträge: 1240
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
Maddin33 hat geschrieben: Weil man nicht bereit ist Fehler und Defekte zu akzeptieren ist man "befindlich"?
Nun ja, ein schwieriges Feld, natürlich sollte der Kaufgegenstand fehlerfrei sein, schließlich waren es die Geldscheine beim Kauf ja auch. Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass so ein komplexes Teil wie ein Auto den einen oder anderen Mangel aufweist, das ist sogar die Regel. Erstaunlicherweise war lediglich EIN als neu gekauftes Auto wirklich absolut Mängelfrei: Ein damals neu auf den Markt gekommener Ford Focus Turnier Diesel. Hingegen strotzte ein von mir ebenfalls als neu gekaufter Mercedes 200 D aus der W 124-Reihe nur so mit Fehlern, von über Nacht einfach abfallenden Teilen über eine unwuchtige Kardanwelle war so ziemlich alles dabei was man sich nicht mal im Traum vorstellen konnte. Und da wurde dieses Modell bereits seit mehr als einem Jahr produziert.

In diesem Fall des @IONIQ5-Foristen waren aber auch ein paar milde Dinge dabei, die meines Erachtens jetzt nicht soo tragisch sind und die wirklich schlimmen Dinge wie ein ewig wackelnder Fahrersitz bekam seine Werkstatt nicht in den Griff oder wollte sich der Sache nicht weiter annehmen. An seiner Stelle hätte ich mir da eine andere Werkstatt gesucht bzw, Hyundai angeschrieben.

Bis auf wenige ernsthafte Dinge waren das alles Kinkerlitzchen, die man allerdings nicht hinnehmen muss, man muss die dann so lange reklamieren, bis Abhilfe geschaffen wurde. Das wollte IONIQ5 aber nicht mehr, war ihm zu mühsam, jedes Mal die Werkstatt aufsuchen, was ich ja auch verstehen kann.

Daher schrieb ich ja, dass ich ihn verstehen kann.

Allerdings glaube ich nicht, dass er mit seinem späteren Enyac dann restlos glücklich sein wird, auch damit wird er seine Kleinigkeiten zu reklamieren haben und dann neidvoll im Sommer an der Schnellladesäule den beiden Ioniq 5 hinterherschaut, die in der Zeit geladen haben, während er er auf das langsame Laden seines VW-Produktes warten muss.

Der VW-Konzern ist jetzt nicht besonders bekannt für eine kulante Behandlung seiner deutschen Kunden, siehe Dieselskandal.

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

Udomann
  • Beiträge: 1240
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
Toddy70 hat geschrieben:
Beim Ioniq 5 gehe ich davon aus, dass die Modelle, die jetzt und zukünftig ausgeliefert werden, wesentlich ausgereifter und weniger fehlerbehaftet sein werden, als die der ersten Serien. Und das gilt ganz sicher für das neue Modelljahr 2023.
Habe jetzt die ersten 1000 Km mit meinem gefahren. Gebaut wurde er Ende April. Nicht ein Knistern, Knacken, keine Fehlermeldungen, lädt wie die Hölle an HPC und fährt sich wie ein Traum. Die Verarbeitung innen wie außen ist absolut Mängelfrei. Bin guter Dinge, dass dies auch so bleibt. Das haben mein gesamten Autos aus deutscher Entwicklung, die ich vorher gefahren habe, nicht hinbekommen. Bin aber auch froh, dass ich einen aus dem zweiten Produktionsjahr habe.
Komisch, meiner aus dem ersten Jahr der Produktion ist ebenfalls vollkommen mängelfrei, was mache ich nur falsch?

Dass man ein neu auf den Markt gekommenes Auto nicht im ersten Produktionsjahr kaufen sollte, stimmt schon längst nicht mehr, das ist ein urbanes Märchen.
In der laufenden Serie werden doch immerzu Veränderungen vorgenommen, meist unter dem Blech, auf einmal werden Teile eines ganz anderen Zulieferers genommen, weil der billiger war oder der Stammlieferant gerade nicht liefern konnte oder man verändert hier was, dort was, meist geht es um Einsparungen, was nicht immer zum Vorteil des Kunden sein muss.

Noch schlimmer sind Facelifts, wie jetzt im Fall des neuen Modelljahrs, da gibt es dann auch substantielle Veränderungen, wie die Bestellmöglichkeit dieser Kamera-Außenspiegel und die Einführung der gezielten Aufheizung der Batterie im Winter sowie einer größeren großen Batterie und die Einführung der adaptiven Stoßdämpfer, es gibt aber auch immer wieder Beschneidungen, so kann man kein Solardach mehr bestellen und natürlich werden die Preise angehoben. Ob dann auch alles so gut funktioniert wie gehabt, weiß man nicht, man kanns nur hoffen.

Insofern gibt es laufend "das erste Produktionsjahr".

Erst kurz vor Einführung eines brandneuen Nachfolgemodells sind die bisherigen Autos einer Serie auch dann wirklich fast gut, aber wer will dann noch so ein bald schon altes Auto noch neu kaufen?

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

USER_AVATAR
read
Udomann hat geschrieben:
Maddin33 hat geschrieben: Weil man nicht bereit ist Fehler und Defekte zu akzeptieren ist man "befindlich"?
Der VW-Konzern ist jetzt nicht besonders bekannt für eine kulante Behandlung seiner deutschen Kunden, siehe Dieselskandal.
Zumal die nicht im Traum die langen Garantiezeit von Hyundai anbieten. Ich hatte zu seiner Zeit einen Skoda RS, ein schönes Auto. Als aber nach 4 Jahren das DSG-Getriebe anfing zu hacken, habe ich ihn schnell verkauft. Da gibt es bei einem Schaden keinen Euro von denen.
Ioniq 5 AWD 72,6 KwH Atlas Weiß
Batterie Degradation in Zahlen beim EX Outlander
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Re: bye bye IONIQ 5

Udomann
  • Beiträge: 1240
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
IONIQ-5 hat geschrieben: Trotz der ganzen PROs zum IONIQ 5 haben mich einige Punkte immer wieder genervt und den Spaß verdorben:
- Immer wieder neue Serviceaktionen
- Schlechte Navi-Updates, falsche Geschwindigkeitsangaben in Spielstraßen
- Spurhalteassistent nervt gewaltig und lässt sich nicht dauerhaft abschalten
- Anhängerkupplung wird nicht erkannt (keine ordentliche CAN-Bus-Integration) und führt zu Notbremsung bei Rückwärtsfahrt mit Hänger
- Montage der Anhängerkupplung fummelig und blind eigentlich kaum zu schaffen
- andauernd dieses Gepiepse wegen jeder Kleinigkeit
- Gutschnallen von den Rücksitzen klappern andauernd
- Immer wieder Fehlermeldungen wegen verschiedener Systeme, die ich dann prüfen soll...
- FI-Schalter in Wallbox wird vom Auto immer wieder ausgelöst
- Fahrersitz kippelt bei Relax-Paket (Hyundai hat noch keine Lösung dafür)
- Und dann die Probleme mit den Geräuschen vom vorderen Motor... da habe ich kein Vertrauen mehr zu.
- Ich habe keine Nerven mehr dazu, immer zum Freundlichen zu fahren...
Wollen wir doch mal diese Punkte abarbeiten:

- "Immer wieder neue Serviceaktionen" - das ist für dich ein Mangel? Für mich wäre das doch sehr positiv, wenn der Hersteller erkannte Mängel nachträglich durch kostenlose Serviceaktionen behebt, für dich nicht? Preisfrage: Bei der wievielten Softwareupdateaktion ist der VW-Konzern inzwischen gelandet?
Du kommt vom Regen in die Traufe, wenn du zu VW wechselst.

- "Schlechte Navi-updates, falsche Geschwindigkeitsangaben im Navi" - das stimmt zwar, aber benenne mir nur EINE Navi-Software irgendeines Herstellers, die in allen Punkten fehlerfrei ist, die immer alles richtig anzeigt, die immer auf dem neuesten Stand der tatsächlichen Straßenplanung ist, es gibt keine, alle haben sie ihre Schwachstellen. Übrigens sind nicht nur die Geschwindigkeitsangaben in Spielstraßen falsch, sondern eigentlich durchweg, da werden ehemalige Baustellenbeschränkungen auf Autobahnen immer noch angezeigt, manche Verkehrsschilder werden nicht erkannt, da liegt vieles im Argen mit der Kartensoftware beim Ioniq 5, wenn man das aber weiß, kann man entsprechend handeln und mal seinen eigenen Verstand einschalten und ruhig mal seinen eigenen Augen trauen und im Verkehr wie gewohnt aufpassen, diese Navi-Software ist ein mehr oder weniger nützlicher Zusatz, weiter nichts.

- "Spurhalteassistent nervt und lässt sich nicht dauerhaft abschalten" - also dass man ihn nicht dauerhaft abschalten kann, ist eine Forderung der EU-Bürokraten, dieses Feature haben aber auch alle anderen heute hergestellten Autos gleichermaßen und wieso nervt er? Er zerrt manchmal am Lenkrad, was man aber leicht übersteuern kann und manchmal ist die Lenkbewegung meist in die Kurve hinein, auch recht hilfreich.

- "AHK wird nicht erkannt" - ja, das ist wirklich ein Ärgernis, das darf nicht sein und ist es ja auch nicht bei allen Versionen des Ioniq 5, ob das die Schuld mancher Händler ist, die es sich bei der Montage zu einfach machen oder warum das so ist, weiß ich nicht, wer auf AHK-Komfort Wert legt, der sieht zu, einen Ioniq 5 zu bekommen, der dafür vorbereitet ist oder das ist dann wirklich ein Grund, die Marke zu wechseln. Aber Vorsicht: Die VW-Derivate lassen nur 1200 kg zu, der Ioniq 5 1600.

- "Montage der AHK fummelig" - na ja, trifft nur dann zu, wenn mans selber macht.

- "Andauerndes Gepiepse" - ja, das stimmt, wen das nervt, der hat sich verkauft, allerdings piepst das ja nur, wenn es was zu meckern/zu melden gibt, meist wird vor dem Annähern an den Fahrbahnrand oder die Fahrbahnmitte gepiept, man gewöhnt sich daran oder man gibt das Auto ab, wems zu sehr nervt. Allerdings piepen andere Autos auch schon mal.

- "Gurtschnallen der Rücksitze klappern andauernd" - ja, das war bei mir auch so, bis ich dann mal hier im Forum den Tipp bekommen habe, die Gurtschnallen umzudrehen, sie haben nämlich auf der anderen Seite extra eine Schlaufe, die dann als Abfederung zur harten Seitenverkleidung dient, dann klappern die auch nicht mehr, also ein klarer Bedienungsfehler.

-"Immer wieder Fehlermeldungen" - die habe ich auch ab und zu, wahrscheinlich hat sie jeder schon mal gehabt, warum es die gibt, darüber kann man lang und breit diskutieren, man wird zu keinem sinnvollen Ergebnis kommen. Diese Phantom-Fehlermeldungen verschwinden aber auch ebenso schnell wieder, wie sie gekommen sind, sie sind sehr unschön, aber keine wirkliche Gefahr oder Beeinträchtigung, der Ioniq 5 ist eben eine rollender Computer mit Elektromotor und Rädern dran, da gibt es dann schon mal Unpässlichkeiten zwischen den konkurrierenden Steuergeräten.

- "FI-Schalter in Wallbox wird ausgelöst" - hier scheint ein echter Fehler bzw. eine grundsätzliche Unverträglichkeit der Wallbox mit dem Auto vorzuliegen, sehr merkwürdig, aber nicht so ohne nähere Untersuchung dem Fahrzeug anzulasten.

- "Fahrersitz kippelt" - dieser Mangel tritt wohl ab und zu auf, kompetente Händler bzw. Werkstätten wissen darum und können Abhilfe schaffen, in deinem Fall war der Händler wohl nicht sehr kompetent oder er wollte einfach nicht.

- "Geräusche vom vorderen Motor" - ja, auch das ist ein Serienproblem, Hyundai wird bei Reklamation Abhilfe schaffen und sie haben es ja auch schon getan in anderen Fällen, ein Garantiemangel, den Hyundai beheben muss, ärgerlich zwar, man kann den Mangel aber beheben.

- "Keine Nerven mehr, andauernd zum Händler zu fahren" - kann ich verstehen, ist zeitaufwändig, nervig und ärgerlich, wird bei einem VW-Produkt aber leider nicht anders sein.

Fazit: Nach meiner Meinung sind nur der Ärger mit der AHK, die nicht erkannt wird, der wackelnde Fahrersitz und die Geräusche des vorderen Motors und eventuell noch die Sache mit der Wallbox echte Ärgernisse, alles andere sind Kinkerlitzchen, wobei ein guter Händler (Werkstatt) die Sache mit der AHK und den wackelnden Fahrersitz wohl in den Griff kriegen sollte und Hyundai die Sache mit den Geräuschen des vorderen Motors beheben können sollte.

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 354 Mal
read
@Udomann Vielen Dank für das abarbeiten der Punkte. War mir persönlich zu anstrengend, sich mit diesen Nichtigkeiten zu beschäftigen. Ach ja, es werden nicht nur zum Facelift Anpassungen getätigt. auch in der laufenden Produktion kommt es zu kleineren Anpassungen- das war vor Corona so und ist jetzt nur durch noch etwas verstärkter (Stichwort elektrische Türgriffe in Österreich usw.).
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km

Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?

UliK-51
  • Beiträge: 2123
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 781 Mal
  • Danke erhalten: 425 Mal
read
IONIQ-5 hat geschrieben:
sicherlich haben sich viele andere genau wie ich in den IONIQ 5 verliebt.
In einen Ioniq verliebt? Jahaha :D Allerdings in den Ioniq28 Premium. Nun ja, man muß oft an die Ladesäule, aber sonst hat er alles, was mich glücklich macht.

Wichtig: Man darf aus den Beiträgen in Autoforen, egal welcher Marken, nicht auf Mängelhäufigkeiten schließen.
Wer ein Problem hat, fragt im Forum nach- und es melden sich etliche, die das Problem auch haben. Wessen Auto problemlos läuft, der schreibt nicht.
So entsteht in Foren der Eindruck: Alle Ioniq5, Opel, Citroen, BMW usw. sind Krücken.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag