Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 580
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Und das soll die Erklärung für Hyundai's Entscheidung gewesen sein - und Kia sieht das völlig anders und bietet Matrixlicht im neuen EV6 an?
Meine Erfahrung mit dem Matrixlicht deckt sich nicht mit deiner Aussage (Erfahrung?).
Ich sehe den Vorteil von Kurvenlicht insbesondere auf kurvigen Landstrassen.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Anzeige
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 1658
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Matrixlicht bei meinem vorherigen Fahrzeug einem A3 etron, war auch für mich perfekt, bis auf Erkennung entgegenkommender Fahrzeuge, da war der Audi etwas langsam.
Das Licht von meinem P45 Ioniq 5 finde ich zwar deutlich schlechter als das Matrix Licht des Audi, aber für nicht-Matrix geht das schon in Ordnung.
Das Licht von meinem P45 Ioniq 5 finde ich zwar deutlich schlechter als das Matrix Licht des Audi, aber für nicht-Matrix geht das schon in Ordnung.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Diejenigen, die Matrix LED im I5 haben wollen, sollten doch Hyundai mal fundierte Vorschläge machen, wie man das integrieren kann ohne die Optik des Fahrzeuges zu zerstören. Wenn man bei der Präsentation in Valencia (Siehe YouTubeinteview bei carwow) gesehen hat, wie das deutsche Designteam für die Optik des Wagens gekämpft hat, dann kann ich auch ohne Matrix LED leben (Form allows Funktion) . Wer dieses nicht kann, der kauft dieses Fahrzeug dann bitte nicht und "nervt" nicht diejenigen die Glücklich mit dem Fahrzeug und Licht sind mit irgendwelchen "aber XY hat was besseres..." Themen.
Ich habe viele Fahrzeuge Probegefahren, und öfters mal Mietwagen. Meine Erfahrungen mit Matrix LED und Lichtassistenten ist die, dass es besser ist den Kram auszuschalten -wenn es geht. Kaum habe ich die Automatik drinnen, hagelt es im Dunkeln von vorn Lichthupen (irgendwer fühlt sich immer geblendet oder kann nen paar Zehntelsekunden nicht abwarten). Insbesondere auf Autobahnen funktioniert die Erkennung meiner Erfahrung nach mittelprächtig.
Ich habe viele Fahrzeuge Probegefahren, und öfters mal Mietwagen. Meine Erfahrungen mit Matrix LED und Lichtassistenten ist die, dass es besser ist den Kram auszuschalten -wenn es geht. Kaum habe ich die Automatik drinnen, hagelt es im Dunkeln von vorn Lichthupen (irgendwer fühlt sich immer geblendet oder kann nen paar Zehntelsekunden nicht abwarten). Insbesondere auf Autobahnen funktioniert die Erkennung meiner Erfahrung nach mittelprächtig.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 17:34
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Als ehemaliger PS2 Fahrer kann ich hier was beitragen. Das Ausblenden des Gegenverkehrs hat beim PS2 sehr gut funktioniert genauso wie das Kurvenlicht. Was aber nicht so toll war, wenn man mit Abblendlicht gefahren ist gab es so etwa 30m vor dem Auto eine 'Hell-Dunkelgrenze'. Das heist der Fahrraum war nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Das hat mich etwas gestört.
Gefühlt ist die Helligkeit beim IO5 schwächer im Vergleich zum PS2 aber noch vollkommen ausreichend.
Als Schwank am Rande, der PS2 wurde, trotz Nachfrage von mir ob des Licht korrekt eingestellt ist, vom AH mit so hoch eingestellten Lichtern ausgeliefert, dass jeder Entgegenkommend mich mit Lichthupe 'begrüßt' hat. Beim zweiten Einstellversuch hat man mit Abblendlicht nix mehr gesehen, so tief waren die dann eingestellt.
Beim dritten Mal wars dann okay. Ich durfte aber jedes mal 200km fahren.
Gefühlt ist die Helligkeit beim IO5 schwächer im Vergleich zum PS2 aber noch vollkommen ausreichend.
Als Schwank am Rande, der PS2 wurde, trotz Nachfrage von mir ob des Licht korrekt eingestellt ist, vom AH mit so hoch eingestellten Lichtern ausgeliefert, dass jeder Entgegenkommend mich mit Lichthupe 'begrüßt' hat. Beim zweiten Einstellversuch hat man mit Abblendlicht nix mehr gesehen, so tief waren die dann eingestellt.
Beim dritten Mal wars dann okay. Ich durfte aber jedes mal 200km fahren.
Gruß Peter
PS2 bestellt am 09.04.2020
PS2 geliefert 01.09.2020 verkauft 04.2021
P45 ab 06.2021
PS2 bestellt am 09.04.2020

PS2 geliefert 01.09.2020 verkauft 04.2021
P45 ab 06.2021
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Mag sein das Hersteller das unterschiedlich machen, wie Du beschrieben hast. Mit meinem Mini hat mir jedenfalls noch nie jemand aufgeblendet wegen Blendung.
So einen großen Unterschied macht es optisch übrigens gar nicht, wenn ich mir den Mini- und den i5-Scheinwerfer im Vergleich ansehe. Also ist Platz sicherlich nicht das Thema, eher die Kosten zu drücken.
Anmerken möchte ich noch, das Hyundai mit der Begrifflichkeit Pixel-Scheinwerfer, zumindest die P45-Besteller im Unklaren lies ob es sich um Matrix-Scheinwerfer handelt oder nicht. Da gab es für manche ein unschönes Erwachen. Mich persönlich stört das jetzt nicht weiter, aber Matrix, zumindest als Option, wäre schon schön gewesen.
So einen großen Unterschied macht es optisch übrigens gar nicht, wenn ich mir den Mini- und den i5-Scheinwerfer im Vergleich ansehe. Also ist Platz sicherlich nicht das Thema, eher die Kosten zu drücken.
Anmerken möchte ich noch, das Hyundai mit der Begrifflichkeit Pixel-Scheinwerfer, zumindest die P45-Besteller im Unklaren lies ob es sich um Matrix-Scheinwerfer handelt oder nicht. Da gab es für manche ein unschönes Erwachen. Mich persönlich stört das jetzt nicht weiter, aber Matrix, zumindest als Option, wäre schon schön gewesen.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Nun ja Mini/BMW hat andere Zulieferer Hyundai. Was Mobis kann sieht man beim Genesis und beim Kia vielleicht geht da in Zukunft mehr. Anderes gibt es z.Zt. noch nicht. Mit den Kosten hast du recht. Der I5 wird weltweit vertrieben und in einem Land, wo metrische Einheiten noch ein Fremdwort sind, gibt es keine Zulassung für Matrix Licht. Daher bietet ein Autohersteller aus dem Land auch seine Fahrzeuge Weltweit nicht mit Matrix Licht an.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 580
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Das hiesse im Umkehrschluss, dass alle Fahrzeuge mit Matrixlicht (keine Ahnung was das mit dem metrischen System zu tun hat) nicht weltweit vertrieben würden! - Gewagte These.
Keine Ahnung, warum Hyundai kein Matrixlicht und Kurvenlicht anbietet.
Ich finde es wie schon geschrieben schade (genauso wie den fehlenden Scheibenwischer hinten), habe mich aber trotzdem für das Auto entschieden.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Stimmt schon, BMW und Audi deaktivieren aber lediglich die Matrixfunktion, die verhalten sich dann wie "dumme" Scheinwerfer. Die USA prüfen das gerade nochmal und sollte es freigegeben werden, kann die Funktion mittels Softwareupdate nachträglich von den Herstellern aktiviert werden.unknown.man hat geschrieben: ↑Das hiesse im Umkehrschluss, dass alle Fahrzeuge mit Matrixlicht (keine Ahnung was das mit dem metrischen System zu tun hat) nicht weltweit vertrieben würden! - Gewagte These.
Es wurde abgelehnt, weil z.B. an Kreuzungen das Licht nicht deaktiviert wird oder entgegenkommende Fahrzeuge in Kurven angeblich schlecht erkannt werden. Kann ich nicht bestätigen, weil wie oben schon geschrieben, funktioniert zumindest letzteres im Mini perfekt.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 580
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
IQ5 und Waschanlage
von Bedor » Fr 17. Sep 2021, 15:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von codeheld
Fr 17. Sep 2021, 16:14
-
IQ5 und Waschanlage
-
-
Neue Siemens CCS Stromnetz Hamburg kein laden IQ5
von twitti » Do 17. Feb 2022, 13:20 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von roqu
Sa 7. Mai 2022, 08:56
-
Neue Siemens CCS Stromnetz Hamburg kein laden IQ5
-
-
IQ5 lädt nicht mehr an öffentlichen Stationen
von Jule_ » Mo 21. Feb 2022, 13:52 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Oberfrosch
Di 15. Mär 2022, 19:17
-
IQ5 lädt nicht mehr an öffentlichen Stationen
-
-
Polestar 2 Long Range
von A.Q. » Di 29. Jun 2021, 21:58 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
So 4. Jul 2021, 11:42
-
Polestar 2 Long Range
-
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mo 5. Jul 2021, 12:14 » in Polestar 1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Mo 5. Jul 2021, 12:14
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte