Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: So 12. Sep 2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Im Nachhinein gesehen hätte ich mit den Teelichtern der Halogenfraktion maximal 70-80 km/h fahren sollen. LED wie auch Xenon bedeuten mir einen imensen Sicherheitsgewinn auch bei normaler Geschwindigkeit. LED mit Spiegel kann nicht jeder , je nach Form und Anordnung ist die Ausleuchtung schlecht bis sehr gut.
Anzeige
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 1031
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 713 Mal
Mir ist die Atmosphäre in diesem Thread ja ein bisschen unverständlich.
Ich danke dem Eröffnenden dann mal für seinen kleinen Erfahrungsbericht.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 529 Mal
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 28. Apr 2021, 10:49
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Gebe dem Threadersteller Recht, das Licht ist eine Zumutung und man fühlt sich zurückversetzt in die H4 Zeit zumal mit der peinlichen manuellen Höhenverstellung im Jahr 2021. Lädt man Ioniq 5 jedoch an einem Schnelllader neben einem Polestar der mit 44 kw rumkrebste und meine Runkel mit über 200 egalisiert sich Vieles. Mit ist die Zeitersparnis wichtiger. Auch die Softwarebugs beim Polestar haben ein ganz anderes Kaliber als unsere minibugs. Zumal die Werkstätten noch ahnungsloser sind als die Hyundais. Einzig ein gutes Navi und keine Geschwindigkeitskastration sind die gewichtigsten Vorteile des Polestars, das wars dann aber auch.
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 1031
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 713 Mal
Der Threadersteller spricht nicht ansatzweise von einer "Zumutung", insofern wird dieser ob deiner Vereinnahmung wohl wenig begeistert sein.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
Moin, eine Zumutung ist, wie hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der Themenstarter hat m.E. keine Ahnung, welche Lichtsysteme in den beiden Autos verbaut sind, ordnet sie aber pauschal nach Qualität. Beim I5 gibt es zwei unterschiedliche LED-Scheinwerfer, erst ab dem Techniq-Pakte sind die Voll-LED-Projektionsscheinwerfer im Pixel-Design verbaut. Die Einfachen Ausstattungen haben Voll-LED ohne Projektion.
Der POLESTAR besitzt auch keine MATRIX-LED, sondern ebenfalls "Pixel-LED-Scheinwerfer mit jeweils 84 LED´s". Der I5 Projektions-LED-Schweinwerfer hat meines Wissen sogar 256 LED´s.
Ich bin mit der Fahrbahnausleuchtung des I5 P45 sehr zufrieden und sehe die Qualität nur unwesentlich unter den wohl besten Schweinwerfern AUDI`s LED MATRIX. Polestar 2 bin ich noch nicht gefahren.
Der POLESTAR besitzt auch keine MATRIX-LED, sondern ebenfalls "Pixel-LED-Scheinwerfer mit jeweils 84 LED´s". Der I5 Projektions-LED-Schweinwerfer hat meines Wissen sogar 256 LED´s.
Ich bin mit der Fahrbahnausleuchtung des I5 P45 sehr zufrieden und sehe die Qualität nur unwesentlich unter den wohl besten Schweinwerfern AUDI`s LED MATRIX. Polestar 2 bin ich noch nicht gefahren.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm
, e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: So 12. Sep 2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Was nützen einem viele LEDs, wenn sie nicht einzeln angesteuert werden können... Werden die überhaupt für das Abblendlicht benutzt oder sind die ausschliesslich für das Tagfahrlicht?IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: ↑ ... Der I5 Projektions-LED-Schweinwerfer hat meines Wissen sogar 256 LED´s. ...
Ich jedenfalls bin enttäuscht von der Tatsache, dass ein brandneu konstruiertes Fahrzeug mit so vielen Assistenzsystemen auch in der höchsten Ausstattung kein Matrix/Kurvenlicht anbietet.
Ich fahre aktuell ein 4 Jahre alten Wagen mit Matrix/Kurvenlicht und halte es für einen immensen Sicherheitsgewinn - und es geht mir in keinem Fall darum schneller im Dunkeln zu fahren - es geht nur darum besser zu sehen.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, Atlas White aussen und schwarz innen
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Ist es nicht so, das ein Matrixlicht speziell auf Autobahnen all die LKW auf der Gegenspur blendet? Es scheint also bei weitem noch nicht so ausgereift zu sein, wie beschrieben und auch sicherheitstechnisch, zumindest in einigen Situationen recht fragwürdig zu sein.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: Lichtvergleich zwischen IQ5 und Polestar 2
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Kann ich fürs Matrixlicht von meinem Cooper S nicht bestätigen. Der blendet den Gegenverkehr, egal wie gross oder weit weg, immer hervorragend aus und beleuchtet meine Spur perfekt.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
IQ5 und Waschanlage
von Bedor » Fr 17. Sep 2021, 15:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von codeheld
Fr 17. Sep 2021, 16:14
-
IQ5 und Waschanlage
-
-
Neue Siemens CCS Stromnetz Hamburg kein laden IQ5
von twitti » Do 17. Feb 2022, 13:20 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von roqu
Sa 7. Mai 2022, 08:56
-
Neue Siemens CCS Stromnetz Hamburg kein laden IQ5
-
-
IQ5 lädt nicht mehr an öffentlichen Stationen
von Jule_ » Mo 21. Feb 2022, 13:52 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Oberfrosch
Di 15. Mär 2022, 19:17
-
IQ5 lädt nicht mehr an öffentlichen Stationen
-
-
Polestar 2 Long Range
von A.Q. » Di 29. Jun 2021, 21:58 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
So 4. Jul 2021, 11:42
-
Polestar 2 Long Range
-
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mo 5. Jul 2021, 12:14 » in Polestar 1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Mo 5. Jul 2021, 12:14
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte