Dachträger
Re: Dachträger
Bekam meinen Yakima Flush Bar heute direkt beim Hyundai Händler...
Einfach nicht ganz günstig
hier mehr Infos dazu: viewtopic.php?p=1705688#p1705688

hier mehr Infos dazu: viewtopic.php?p=1705688#p1705688
Anzeige
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: So 6. Jun 2021, 18:45
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Hast du die Dachträger schon erfolgreich auf deinem P45 montieren können? Die Bilder von @00hijo zum Montage Kit, das in diese schwarze Dachleiste greift, haben mich ein wenig hinsichtlich der Kompatibilität zum Solardach zweifeln lassen.tschango66 hat geschrieben: ↑Hallo, ich habe heute endlich meine Aero ThruBar in schwarz bekommenKombjuder hat geschrieben: ↑ Gerade reingekommen vom YAKIMA Support:
der Träger für den Ionic 5 ist in folgenden Versionen lieferbar:
Set 1:
FlushBar 105 cm & 110 cm Silver Pair (S27Y) SKU: 8050197 200 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR
Set 2
ThruBar 135 cm Silver Pair (S17Y) Silver SKU: 8050189 200 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR
Set 3:
ThruBar 135 cm Black Pair (S17Y) Black SKU: 8050229 210 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR. Die Träger machen einen sehr wertigen Eindruck. Ich werde sie mal am Wochenende montieren und versuchen, hier ein paar Bilder reinzustellen.
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: So 6. Jun 2021, 18:45
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 27. Apr 2019, 18:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Leider nein, hatte wenig freie Zeit am Wochenende. Aber vor dem Kauf habe ich mit YAKIMA AUSTRALIA telefoniert, und die sagten mir, dass die Träger und Halterungen für alle Dachvarianten geeignet sind....LastRonin hat geschrieben: ↑Hast du die Dachträger schon erfolgreich auf deinem P45 montieren können? Die Bilder von @00hijo zum Montage Kit, das in diese schwarze Dachleiste greift, haben mich ein wenig hinsichtlich der Kompatibilität zum Solardach zweifeln lassen.tschango66 hat geschrieben: ↑Hallo, ich habe heute endlich meine Aero ThruBar in schwarz bekommenKombjuder hat geschrieben: ↑ Gerade reingekommen vom YAKIMA Support:
der Träger für den Ionic 5 ist in folgenden Versionen lieferbar:
Set 1:
FlushBar 105 cm & 110 cm Silver Pair (S27Y) SKU: 8050197 200 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR
Set 2
ThruBar 135 cm Silver Pair (S17Y) Silver SKU: 8050189 200 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR
Set 3:
ThruBar 135 cm Black Pair (S17Y) Black SKU: 8050229 210 EUR
Montage Kit SKU: K1100 49 EUR. Die Träger machen einen sehr wertigen Eindruck. Ich werde sie mal am Wochenende montieren und versuchen, hier ein paar Bilder reinzustellen.
Ioniq 5 P45 seit 28.07.2021
Kona 64 Premium in Dark Knight seit 27.06.2019

Kona 64 Premium in Dark Knight seit 27.06.2019

Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 108
- Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Ich habe den Händler - bei dem ich den Ioniq 5 bestellt habe - gebeten, das zu klären, ob man mit Solardach einen Dachträger montieren kann oder nicht. Der Händler hat bei Hyundai nachgefragt und die Antwort war: ja, das sei (insbesondere mit dem via Hyundai vertriebenen Träger) erlaubt.
Ioniq 5 Uniq LR RWD 19" Digital Teal
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Sep 2021, 19:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Der Yakima-Träger war eigentlich mein Favorit, nach der Erstmontage hat sich das geändert. Für meinen Geschmack einfach zu viel Druck an den Befestigungspunkten.
Da ich hauptsächlich SUPs transportiere, habe ich dann den Seasucker-Träger bestellt und dieses System hat mich auch im Einsatz komplett überzeugt. Tempo 100 ist ohne störende Geräusche drin.
Da ich hauptsächlich SUPs transportiere, habe ich dann den Seasucker-Träger bestellt und dieses System hat mich auch im Einsatz komplett überzeugt. Tempo 100 ist ohne störende Geräusche drin.
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
... habe nun einige Seiten zu den Dachträgern von SeaSucker gelesen - folgende Punkte halte ich für wichtig bzw. dazu interessieren mich eure Erfahrungen - bzw. deine @rze_1212 :
(1) Zuladung liegt bei den üblichen 75 KG
(2) Geschwindigkeitsgrenzen/Empfehlungen/Freigaben liegen zw. 113 und 120 km/h
(3) Dazu kommt die Bitte "alle 4h" im Betrieb zu schauen ob die noch richtig sitzen
(4) Soweit ich es erkennen kann, gibt es keine Diebstahlhemmung (Schloß o.ä.)
... mit (1) habe ich mich eigentlich abgefunden; Mit (2) kann ich mutmasslich leben, wenn auch nicht sehr glücklich; (3) baut bei mir kein Vertrauen auf, sondern eher ab; Und (4) ist oberflächlich auch nicht "soooo toll" ... - wohl gemerkt bei Preise zw. 450 und 600 Taler für den Träger.
Dafür ist das recht "smart"
(1) Zuladung liegt bei den üblichen 75 KG
(2) Geschwindigkeitsgrenzen/Empfehlungen/Freigaben liegen zw. 113 und 120 km/h
(3) Dazu kommt die Bitte "alle 4h" im Betrieb zu schauen ob die noch richtig sitzen
(4) Soweit ich es erkennen kann, gibt es keine Diebstahlhemmung (Schloß o.ä.)
... mit (1) habe ich mich eigentlich abgefunden; Mit (2) kann ich mutmasslich leben, wenn auch nicht sehr glücklich; (3) baut bei mir kein Vertrauen auf, sondern eher ab; Und (4) ist oberflächlich auch nicht "soooo toll" ... - wohl gemerkt bei Preise zw. 450 und 600 Taler für den Träger.
Dafür ist das recht "smart"

... Ioniq-5 * UNIQ * 72,6 * RWD * AtlasWeiss * 19er mit GJR
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Sep 2021, 19:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Geschwindigkeit:
Ich fahre mit dem großen Hardboard nie schneller als 100 km/h. Daher kann ich dazu nicht mehr sagen. Die Geräuschkulisse ist jedoch angenehmer, als mit meinem früheren Verbrenner + Relingträger
Die 4h-Kontrolle ist eher zur Absicherung des Herstellers. Tatsächlich wirft man beim Stop an der Raststätte einen Blick auf den Träger und wenn eine der roten Markierungen sichtbar ist, pumpt man 2-3 Mal nach.
Eine Diebstahlsicherung gibt es. Ein kleiner Metallbügel wird in einer Seitenscheibe eingeklemmt und führt ein Stahlseil durch die Öffnungen.
Ja, der Preis ist nicht günstig, der Vorteil liegt aber darin, daß der Träger sofort auf jedes beliebige Auto gesetzt werden kann. Bisher musste ich mit jedem neuen Fahrzeug auch einen neuen Dachträger kaufen.
Übrigens, wie kann ich hier denn zitieren?
Ich fahre mit dem großen Hardboard nie schneller als 100 km/h. Daher kann ich dazu nicht mehr sagen. Die Geräuschkulisse ist jedoch angenehmer, als mit meinem früheren Verbrenner + Relingträger
Die 4h-Kontrolle ist eher zur Absicherung des Herstellers. Tatsächlich wirft man beim Stop an der Raststätte einen Blick auf den Träger und wenn eine der roten Markierungen sichtbar ist, pumpt man 2-3 Mal nach.
Eine Diebstahlsicherung gibt es. Ein kleiner Metallbügel wird in einer Seitenscheibe eingeklemmt und führt ein Stahlseil durch die Öffnungen.
Ja, der Preis ist nicht günstig, der Vorteil liegt aber darin, daß der Träger sofort auf jedes beliebige Auto gesetzt werden kann. Bisher musste ich mit jedem neuen Fahrzeug auch einen neuen Dachträger kaufen.
Übrigens, wie kann ich hier denn zitieren?
Re: Dachträger
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
Was mich an dieser Lösung etwas irritiert ist das dünne Blech vom Dach. Das ist doch niemals für 75 Kilo ausgelegt. Hätte schon eher angst, dass man mit den Saugnäpfen das Dach verbeult... Preislich sowieso mehr als uninteressant. Die Geschwindigkeit.. Naja. Für die seltenen Einsätze dann doch lieber was geklemmtes wie den Thule, die Träger wurden vor 30 Jahren alle so montiert und es gab quasi keine Probleme damit. Muss ich jedenfalls keine Angst haben, dass er bei 130 dann vom Dach fliegt.
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21
9,75kwp PV, Easee Home
9,75kwp PV, Easee Home
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Passende Dachträger für e-Niro MY2020
von prodigy7 » Mi 2. Jun 2021, 20:48 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Willy-Werkel
Di 26. Okt 2021, 20:35
-
Passende Dachträger für e-Niro MY2020
-
-
Verbrauch mit Dachträger und 2 Fahrrädern
von Citigo13 » Mi 9. Jun 2021, 21:43 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Citigo13
So 13. Jun 2021, 00:27
-
Verbrauch mit Dachträger und 2 Fahrrädern
-
-
Dachträger, welcher ist der richtige?
von Der dicke Baer » Di 27. Jul 2021, 21:59 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von happydrive
Sa 21. Aug 2021, 14:07
-
Dachträger, welcher ist der richtige?
-
-
Dachträger und Dachbox
von warbird » Mi 4. Aug 2021, 15:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sipple
Fr 13. Aug 2021, 16:04
-
Dachträger und Dachbox
-
-
Thule Dachträger und Dachbox für Enyaq
von thosu79 » So 10. Okt 2021, 13:39 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von meinereinerbln
Fr 5. Nov 2021, 15:21
-
Thule Dachträger und Dachbox für Enyaq