Reicht Basis auch?
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: So 12. Sep 2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Ich habe soeben von einem Werkstattmeister die Info bekommen das es zumindest für den Ioniq 5 2021 einen Nachrüstsatz Einparksensoren vorne gibt. Dieser soll um 600€ kosten incl. Einbau.
Garantie auf Funktion gibt Hyundai nur auf unlackiert, also sind die Dinger eher schwarz.
Ob die Teile auch bei 2022er Modellen passen/funktionieren kann man mit Sicherheit erst in 4-6 Wochen sagen da die Datenbanken bis dahin auf die 2022er Baureihe aktualisiert wird.
Garantie auf Funktion gibt Hyundai nur auf unlackiert, also sind die Dinger eher schwarz.
Ob die Teile auch bei 2022er Modellen passen/funktionieren kann man mit Sicherheit erst in 4-6 Wochen sagen da die Datenbanken bis dahin auf die 2022er Baureihe aktualisiert wird.
Anzeige
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: So 12. Sep 2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 1775
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Die 72,6 kWh Batterie kostet mich 3200 € Aufpreis.
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, kosten mich 5000 € Aufpreis.
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, 230 V Steckdose unter der Rückbank, getönte Scheiben hinten, wärmedämmende Windschutzscheibe kosten mich 8500 € Aufpreis.
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, 230 V Steckdose unter der Rückbank, getönte Scheiben hinten, wärmedämmende Windschutzscheibe, Adapter für 230V an der Steckdose, Akustikverbundglas, kosten mich 11850 € Aufpreis.
Mehr als die angegebenen Extras benötige ich ganz bestimmt nicht. Und dafür so viel Geld ausgeben?
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, kosten mich 5000 € Aufpreis.
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, 230 V Steckdose unter der Rückbank, getönte Scheiben hinten, wärmedämmende Windschutzscheibe kosten mich 8500 € Aufpreis.
Querverkehrswarner hinten, elektr. Fahrersitz, abblend. Innenspiegel, Batterieheizung, 230 V Steckdose unter der Rückbank, getönte Scheiben hinten, wärmedämmende Windschutzscheibe, Adapter für 230V an der Steckdose, Akustikverbundglas, kosten mich 11850 € Aufpreis.
Mehr als die angegebenen Extras benötige ich ganz bestimmt nicht. Und dafür so viel Geld ausgeben?
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 15:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Die Frage haben wir uns grundsätzlich auch gestellt. Allerdings besteht in der Wertigkeit der Materialien im Innenraum durchaus ein Unterschied
zwischen Basis, Dynamiq und höheren Ausstattungslinien wie Techniq oder Uniq. Ich hatte am Wochenende explizit mal drauf geachtet.
Ist halt die Frage was man möchte und worauf man Wert legt. Da der Unterschiedsbetrag zwischen Dynamiq und Techniq bei mir nur runde 15 Euro
ausmacht, nehme ich gerne die höhere Variante, wenn ich mir schon was gönnen möchte!
zwischen Basis, Dynamiq und höheren Ausstattungslinien wie Techniq oder Uniq. Ich hatte am Wochenende explizit mal drauf geachtet.
Ist halt die Frage was man möchte und worauf man Wert legt. Da der Unterschiedsbetrag zwischen Dynamiq und Techniq bei mir nur runde 15 Euro
ausmacht, nehme ich gerne die höhere Variante, wenn ich mir schon was gönnen möchte!

Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 495
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 17:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
@ Manemoto
Klar, bei Leasingraten macht das keinen grossen Unterschied, zumindest wenn nicht viel gefahren wird.
Durch geringe Fahrleistung fallen die Raten entsprechend günstig aus.
Bei meinen 25tkm p.A. sieht das schon anders aus.
Klar, bei Leasingraten macht das keinen grossen Unterschied, zumindest wenn nicht viel gefahren wird.
Durch geringe Fahrleistung fallen die Raten entsprechend günstig aus.
Bei meinen 25tkm p.A. sieht das schon anders aus.
Cityel
Twizy
Peugeot Ion
Corsa-E Elegance ab 6/21 Blau/Schwarz
Corsa-E Elegance ab 1/22 Chili-Rot/Schwarz
Mokka-E GS ab ?(3)/22 Grün/Schwarz
Twizy
Peugeot Ion
Corsa-E Elegance ab 6/21 Blau/Schwarz
Corsa-E Elegance ab 1/22 Chili-Rot/Schwarz
Mokka-E GS ab ?(3)/22 Grün/Schwarz
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 488 Mal
Da ich seit einer Woche Besitzer eines Ionic 5 mit der großen Batterie und Heckantrieb sowie der "Unique"-Ausstattung plus Relaxsitzen bin und zuvor einige Exemplare zur Probe gefahren habe und auch ausgiebig diverse Ausstellungsfahrzeuge begutachtet habe, lautet mein Urteil zu dieser Frage, was man da nehmen sollte oder besser nicht, wie folgt: (Achtung! Persönliche Meinung! Andere mögen gerne eine ganz andere Meinung vertreten, ich jedoch kann hier nur für mich selbst sprechen)
Zur Batteriegröße: Bei E-Fahrzeugen, wenn möglich, IMMER zum größtmöglichen Akku greifen, IMMER! Auch dann, wenn man sie aufgrund des Fahrprofils "eigentlich nicht braucht", Begründung:
Erstens lebt der Akku umso länger, je größer er ist, weil er nicht so viel belastet wird, wie ein kleinerer Akku, zweitens hat man mit dem größeren Akku mehr Power zur Verfügung, siehe die Leistungsdaten bei gleichem Motor beim Ionic 5 bezüglich kleinem und großem Akku, drittens dauert das Nachladen auch nicht länger, da ein größerer Akku mehr Ströme verkraften kann, auch beim Laden, viertens hat man beim Wiederverkauf und beim Leasing Vorteile (ja, der Ionic 5 mit dem kleineren Akku kostet im Leasing kaum weniger weil der Leasingfaktor schlechter ist), und fünftens hat man natürlich eine größere Reichweite, was einm zugute kommt, wenn man dann doch mal eine längere Strecke fährt, wobei das mit der "längeren Strecke" beim Akkuauto sone Sache ist, einmal ein Wochenendziel in knapp über 100 Kilometer Entfernung ausgesucht, mit vollem Akku losgefahren und bei der Rückkehr hat man dann noch 16% Akkuladung drin, weil man ja auch noch Umwege und Fahrten am Zielort hat, von Staus einmal abgesehen, mit dem kleineren Akku hätte ich einmal nachladen müssen und dann finde mal eine Schnellladesäule im tiefsten Sauerland, ich will das Auto fahren, weil ich damit irgendwo ankommen will, aber nicht, um ewig nach Lademöglichkeiten Ausschau zu halten, also: Größtmögliche Batterie, IMMER!
Die Nachteile der größeren Batterie sind lediglich der höhere Preis (relativiert sich beim Leasing und beim Widerverkauf ganz schnell) und das höhere Gewicht.
Frage Heckantrieb oder Allrad:
Wer auf den Beschleunigungskick beim Allradler steht (ist ja wirklich eindrucksvoll) und/oder in einer schneereichen, bergigen Gegend wohnt, der greife zum Allradler, wer nur normal fahren möchte und nicht im Hochgebirge wohnt, für den reicht der Hecktriebler allemal.
Frage Ausstattung:
Ich finde, wer sich mal etwas gönnen will oder viel Zeit im Auto verbringen will/muss, der sollte zur Unique-Ausstattung greifen, da ist dann auch wirklich alles drin, zwar kostet die wirklich viel Geld, unverschämt viel, wie ich finde, lohnt sich jedoch dennoch, denn mit den hellen Lederimitatsitzbezügen und den vielen elektrischen Verstellmöglichkeiten macht das Auto einen ganz anderen, viel hochwertigeren Eindruck als wenn man die (Pardon, keine Herabsetzung beabsichtigt) "Hartz-IV-Basisausstattung" nimmt, damit wirkt das Auto ärmlich (wie gesagt, das ist nur MEIN ganz persönliches Empfinden, andere mögen das bittesehr ganz anders sehen), obwohl es auch in der Basisausstattung ja schon nicht eben billig ist, wenn schon, denn schon.
Und ich finde es auch Unsinn, eine Basisausstattung durch diverse Pakete wo dies und das drin ist, aufwerten zu wollen, am Ende zahlt man dann 8.000 mehr und hat dann immer noch ein Fahrzeug, das optisch eben Basisausstattung ist, warum dann nicht gleich zur 11.000 Euro teuren Unique-Ausstattung greifen? Als wenn es bei Preisen zwischen 50.000 und 59.000 Euro dann auf diese 3.000 Euro ankäme, das ist doch lächerlich.
Zur Batteriegröße: Bei E-Fahrzeugen, wenn möglich, IMMER zum größtmöglichen Akku greifen, IMMER! Auch dann, wenn man sie aufgrund des Fahrprofils "eigentlich nicht braucht", Begründung:
Erstens lebt der Akku umso länger, je größer er ist, weil er nicht so viel belastet wird, wie ein kleinerer Akku, zweitens hat man mit dem größeren Akku mehr Power zur Verfügung, siehe die Leistungsdaten bei gleichem Motor beim Ionic 5 bezüglich kleinem und großem Akku, drittens dauert das Nachladen auch nicht länger, da ein größerer Akku mehr Ströme verkraften kann, auch beim Laden, viertens hat man beim Wiederverkauf und beim Leasing Vorteile (ja, der Ionic 5 mit dem kleineren Akku kostet im Leasing kaum weniger weil der Leasingfaktor schlechter ist), und fünftens hat man natürlich eine größere Reichweite, was einm zugute kommt, wenn man dann doch mal eine längere Strecke fährt, wobei das mit der "längeren Strecke" beim Akkuauto sone Sache ist, einmal ein Wochenendziel in knapp über 100 Kilometer Entfernung ausgesucht, mit vollem Akku losgefahren und bei der Rückkehr hat man dann noch 16% Akkuladung drin, weil man ja auch noch Umwege und Fahrten am Zielort hat, von Staus einmal abgesehen, mit dem kleineren Akku hätte ich einmal nachladen müssen und dann finde mal eine Schnellladesäule im tiefsten Sauerland, ich will das Auto fahren, weil ich damit irgendwo ankommen will, aber nicht, um ewig nach Lademöglichkeiten Ausschau zu halten, also: Größtmögliche Batterie, IMMER!
Die Nachteile der größeren Batterie sind lediglich der höhere Preis (relativiert sich beim Leasing und beim Widerverkauf ganz schnell) und das höhere Gewicht.
Frage Heckantrieb oder Allrad:
Wer auf den Beschleunigungskick beim Allradler steht (ist ja wirklich eindrucksvoll) und/oder in einer schneereichen, bergigen Gegend wohnt, der greife zum Allradler, wer nur normal fahren möchte und nicht im Hochgebirge wohnt, für den reicht der Hecktriebler allemal.
Frage Ausstattung:
Ich finde, wer sich mal etwas gönnen will oder viel Zeit im Auto verbringen will/muss, der sollte zur Unique-Ausstattung greifen, da ist dann auch wirklich alles drin, zwar kostet die wirklich viel Geld, unverschämt viel, wie ich finde, lohnt sich jedoch dennoch, denn mit den hellen Lederimitatsitzbezügen und den vielen elektrischen Verstellmöglichkeiten macht das Auto einen ganz anderen, viel hochwertigeren Eindruck als wenn man die (Pardon, keine Herabsetzung beabsichtigt) "Hartz-IV-Basisausstattung" nimmt, damit wirkt das Auto ärmlich (wie gesagt, das ist nur MEIN ganz persönliches Empfinden, andere mögen das bittesehr ganz anders sehen), obwohl es auch in der Basisausstattung ja schon nicht eben billig ist, wenn schon, denn schon.
Und ich finde es auch Unsinn, eine Basisausstattung durch diverse Pakete wo dies und das drin ist, aufwerten zu wollen, am Ende zahlt man dann 8.000 mehr und hat dann immer noch ein Fahrzeug, das optisch eben Basisausstattung ist, warum dann nicht gleich zur 11.000 Euro teuren Unique-Ausstattung greifen? Als wenn es bei Preisen zwischen 50.000 und 59.000 Euro dann auf diese 3.000 Euro ankäme, das ist doch lächerlich.
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Bin gerade mit dem WoMo im Urlaub und habe die Gelegenheit genutzt, in Landberg am Lech mal beim Autohaus Sangl vorbei zu schauen und mir mal einen persönlichen Eindruck zu verschaffen Rund 10 IONIQ5 habe ich im Hof bzw. im Ausstellungsraum in fast allen Farben und Ausstattungslinien gesehen.
Basis in Weiß mit schwarzer Beplankung-sieht gut aus. Allerdings ist dann in den Türen das gleiche Material an Kunststoff verbaut wie beim Kona! Auch fand ich die Stoffsitze nicht sehr wertig und teilweise bereits mit Falten (nicht einwandfrei genäht).
Im Gegensatz dazu die Top-Ausstattung mit tollem Leder, schön geschäumten Türverkleidungen und Armaturenbrett. Der Innenraum hat schön nach dem Leder gerochen (liebe ich). Die weiße Instrumententafel fand ich vor Ort nicht so störend, wie ich aufgrund von Bildern vermutet habe,
Was für mich persönlich allerdings das Ausschlusskriterium für den IONIQ5 ist, ist der doch sehr schräge Kofferraum und zumindest gefühltem kleinem Ladevolumen sowie die nicht verkleideten Seiten des Kofferraums. Dazu noch die urzeitliche Art und Weise der AHK und die nicht vorhandene Einbindung in das System. Bin mindestens einmal in der Woche mit der AHK unterwegs und da stört mich dieses (hatte C-Klasse mit ausklappbarer AHK und vollständiger Einbindung in die Elektronik).
Basis in Weiß mit schwarzer Beplankung-sieht gut aus. Allerdings ist dann in den Türen das gleiche Material an Kunststoff verbaut wie beim Kona! Auch fand ich die Stoffsitze nicht sehr wertig und teilweise bereits mit Falten (nicht einwandfrei genäht).
Im Gegensatz dazu die Top-Ausstattung mit tollem Leder, schön geschäumten Türverkleidungen und Armaturenbrett. Der Innenraum hat schön nach dem Leder gerochen (liebe ich). Die weiße Instrumententafel fand ich vor Ort nicht so störend, wie ich aufgrund von Bildern vermutet habe,
Was für mich persönlich allerdings das Ausschlusskriterium für den IONIQ5 ist, ist der doch sehr schräge Kofferraum und zumindest gefühltem kleinem Ladevolumen sowie die nicht verkleideten Seiten des Kofferraums. Dazu noch die urzeitliche Art und Weise der AHK und die nicht vorhandene Einbindung in das System. Bin mindestens einmal in der Woche mit der AHK unterwegs und da stört mich dieses (hatte C-Klasse mit ausklappbarer AHK und vollständiger Einbindung in die Elektronik).
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 1775
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Vorliebe!

Der Ioniq5 Uniq Vorführer hat- so dachte ich- kräftig nach Lebertran gerochen.
Heute weiß ich: Das Leder wird mit Leinöl gegerbt, und älteres Leinöl stinkt fischig.
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Reicht Basis auch?
- Profil
- Beiträge: 495
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 17:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
@ Udomann
Der kleine Accu kostet im Leasing kaum weniger?
Der Unterschied bei meinen Leasingangeboten Betrug bei gleicher Ausstattung/Fahrleistung genau 150,- zw. 58kWh und dem 72er Accu, wenn das nichts ist.
Vollleder möchte ich z.B. nicht mehr, nach fast 20 Jahren Fahrzeugen mit Vollleder haben.
Entweder kommt man mit Basis klar oder nicht.
Basis mit Paketen voll zu stopfen macht wenig Sinn, hier können die meisten schon aber rechnen, was sich über Zusatzpakete und was über eine höhere Ausstattungslinie besser lohnt.
Klar macht AWD mit 305PS Spass.
Die Frage stellt sich nach der Anfangszeit und den ersten Launchstarts, wie oft das Potential noch im Alltag genutzt wird.
Meistens selten bis gar nicht mehr, von daher würde ein I5 in Basis mit 58er Accu sicherlich, erst recht beim Leasen keine schlechte Wahl darstellen.
Für diejenigen, denen es bei dem Fahrzeug auf 200-250,- mehr an Leasingrate im Monat nicht ankommt, kann es natürlich auch volle Hütte mit AWD und 72kWh Accu sein.
Der kleine Accu kostet im Leasing kaum weniger?
Der Unterschied bei meinen Leasingangeboten Betrug bei gleicher Ausstattung/Fahrleistung genau 150,- zw. 58kWh und dem 72er Accu, wenn das nichts ist.

Vollleder möchte ich z.B. nicht mehr, nach fast 20 Jahren Fahrzeugen mit Vollleder haben.
Entweder kommt man mit Basis klar oder nicht.
Basis mit Paketen voll zu stopfen macht wenig Sinn, hier können die meisten schon aber rechnen, was sich über Zusatzpakete und was über eine höhere Ausstattungslinie besser lohnt.
Klar macht AWD mit 305PS Spass.
Die Frage stellt sich nach der Anfangszeit und den ersten Launchstarts, wie oft das Potential noch im Alltag genutzt wird.
Meistens selten bis gar nicht mehr, von daher würde ein I5 in Basis mit 58er Accu sicherlich, erst recht beim Leasen keine schlechte Wahl darstellen.
Für diejenigen, denen es bei dem Fahrzeug auf 200-250,- mehr an Leasingrate im Monat nicht ankommt, kann es natürlich auch volle Hütte mit AWD und 72kWh Accu sein.

Cityel
Twizy
Peugeot Ion
Corsa-E Elegance ab 6/21 Blau/Schwarz
Corsa-E Elegance ab 1/22 Chili-Rot/Schwarz
Mokka-E GS ab ?(3)/22 Grün/Schwarz
Twizy
Peugeot Ion
Corsa-E Elegance ab 6/21 Blau/Schwarz
Corsa-E Elegance ab 1/22 Chili-Rot/Schwarz
Mokka-E GS ab ?(3)/22 Grün/Schwarz
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bafa Konforme Rechnung | Reicht dies so Stand Juli 2021 ?
von MK73de » Do 22. Jul 2021, 13:19 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von MK73de
Fr 23. Jul 2021, 13:55
-
Bafa Konforme Rechnung | Reicht dies so Stand Juli 2021 ?
-
-
Nürnberg -> München Flughafen -> Nürnberg - Reichweite reicht nicht!
von TBK1969 » Mo 6. Dez 2021, 08:16 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von josefjosef
So 19. Dez 2021, 17:41
-
Nürnberg -> München Flughafen -> Nürnberg - Reichweite reicht nicht!
-
-
Nicht nachvollziehbare Warnung "Batterieladung reicht nicht mehr bis..." bei Navigation
von Horst17 » Mi 15. Dez 2021, 10:03 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Oberfrosch
Di 21. Dez 2021, 05:34
-
Nicht nachvollziehbare Warnung "Batterieladung reicht nicht mehr bis..." bei Navigation
-
-
Spon.de: EQS als AMG. für die erste Liga reicht es trotzdem nicht.
von Singing-Bard » Mo 20. Dez 2021, 07:19 » in EQS - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 27. Dez 2021, 09:49
-
Spon.de: EQS als AMG. für die erste Liga reicht es trotzdem nicht.
-
-
Reicht ein 35A SLS bei einer 11 kW Wallbox + Wohnung?
von electrifylife » Mo 14. Feb 2022, 21:39 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kutscher_tom
Mo 21. Feb 2022, 14:29
-
Reicht ein 35A SLS bei einer 11 kW Wallbox + Wohnung?