Thema Powerbank
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Echt jetzt ?
Ich klopf mal schnell auf Holz, in den 9 Wochen, in denen ich meine Kiste habe hatte ich das noch nicht ***nochdreimalaufHolzklopf***
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Anzeige
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:33
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
-
Hatte bis jetzt auch noch keine 12V Vorfälle sofern das Thema „kann keinen Gang einlegen“ jetzt nicht als generelles 12V Problem anzusehen ist.
Ich kann aber sagen dass ich auch sehr darauf achte nur mit Bremse getreten zu starten um dann immer den Hochvolt-Akku zuzuschalten.
Ich sehe je nach Tageszeit oder Fahrstrecke tatsächlich aber 12V Spannungswerte von 12,1V bis 14,5V - je nachdem ob gerade geladen wird vom Hochvoltakku vermute ich.
Ich kann aber sagen dass ich auch sehr darauf achte nur mit Bremse getreten zu starten um dann immer den Hochvolt-Akku zuzuschalten.
Ich sehe je nach Tageszeit oder Fahrstrecke tatsächlich aber 12V Spannungswerte von 12,1V bis 14,5V - je nachdem ob gerade geladen wird vom Hochvoltakku vermute ich.
Ioniq 5 - 72kWh - RWD - Uniq+Relax 19“ - Atlas White
Re: Thema Powerbank
Es gibt immer wieder Berichte von leeren Batterien bei Hyundai Fahrzeugen. Auch beim IONIQ 5, zuletzt hier gesehen: https://youtu.be/JwzYUK-OXf8
Ich habe mir für den vFL eine für knapp 40 Euro geholt, in drei Jahren aber nur 3 mal für den Verbrenner Polo gebraucht
Da war sie dann aber super, ist auch für andere einfach eine nette Starthilfe.
Ich glaube man sollte nur darauf achten, dass sie genug Ampere Leistung kann, damit sie auch mal einen Diesel schaffen könnte
Ioniq vFL 28 kWh
Ich habe mir für den vFL eine für knapp 40 Euro geholt, in drei Jahren aber nur 3 mal für den Verbrenner Polo gebraucht

Da war sie dann aber super, ist auch für andere einfach eine nette Starthilfe.
Ich glaube man sollte nur darauf achten, dass sie genug Ampere Leistung kann, damit sie auch mal einen Diesel schaffen könnte
Ioniq vFL 28 kWh
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 22:40
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 19601
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2524 Mal
- Danke erhalten: 1947 Mal
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 22:40
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 19601
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2524 Mal
- Danke erhalten: 1947 Mal
Die kleinen Modellbau-LiPos sollten schon gehen. Die Frage ist halt, lieber einen 3-Zeller halb geladen nehmen oder einen 4-Zeller wenig geladen?
Ob sie lange leben, ist ja eigentlich sekundär (wurscht), die Brandsicherheit ist allerdings nicht hoch. Auch die Temperaturschwankungen im Auto sind nicht gut.
Modellbau-LiPos würde ich daher nur für den Heimgebrauch nehmen, nicht zum Mitnehmen im Auto.
Ob sie lange leben, ist ja eigentlich sekundär (wurscht), die Brandsicherheit ist allerdings nicht hoch. Auch die Temperaturschwankungen im Auto sind nicht gut.
Modellbau-LiPos würde ich daher nur für den Heimgebrauch nehmen, nicht zum Mitnehmen im Auto.
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:33
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
-
Es gibt doch dedizierte Produkte extra für diesen Anwendungsfall. Wenn ich also diese Sorge hätte würde ich auf so eines zurückgreifen und nichts selbst basteln.
Aber ich bin sowieso nicht so der Bastler - von daher jedem das seine. Mir wäre es aber zu heikel diese Selbstbauten da das ganze Jahr zwischen sagen wir -25°C und je nach Lagerort im Auto 45-70°C rumzufahren.
Aber ich bin sowieso nicht so der Bastler - von daher jedem das seine. Mir wäre es aber zu heikel diese Selbstbauten da das ganze Jahr zwischen sagen wir -25°C und je nach Lagerort im Auto 45-70°C rumzufahren.
Ioniq 5 - 72kWh - RWD - Uniq+Relax 19“ - Atlas White
Re: Thema Powerbank
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 16:46
- Wohnort: Berner Oberland
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Wir haben immer dieses Teil im Auto dabei. Damit lassen sich Fahrzeuge mit Benzinmotoren bis 6 Liter und Dieselmotoren bis 3 Liter starten. Ideal für unseren Camper auf Ducato-Basis, dessen Batterie auch nicht jünger wird
. Zudem hat es eine super Taschenlampe und alles was sich über USB laden lässt, kann aufgeladen werden.
Diese Powerbank wird dann auch im Frunk Platz finden
https://www.galaxus.ch/de/s4/product/no ... e-5684703

Diese Powerbank wird dann auch im Frunk Platz finden
https://www.galaxus.ch/de/s4/product/no ... e-5684703

IONIQ 5 First Edition (Schweiz) Gravity Gold
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Powerbank?
von Mametomo » Sa 6. Nov 2021, 20:54 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Spacerman
Mi 1. Dez 2021, 18:48
-
Welche Powerbank?