Fahrwerk
Re: Fahrwerk
Der Kia macht beim Fahrwerk doch etwas anderslecsy hat geschrieben:Liegt das vielleicht an diesen besonderen Dämpfern wie hier von Bloch beschrieben?
Siehe Kapitel Fahrwerk, die hat der IONIQ 5 doch auch
https://youtu.be/hAqLmQdRFQE
Ioniq vFL 28 kWh
https://youtu.be/PKoTIFVZItk
Ioniq 5 RWD LR
Anzeige
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1669
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Meint ihr nicht, dass die E-GMP Plattform auch das Fahrwerk beeinhaltet und das das beim Ioniq 5 und bei Kia nicht gleich ist? Bloch hat in seinem Video auch was von „Frequenzabhängigen Dämpfern“ gesprochen…
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Lustig, bei einigermaßen guten MTB-Federgabeln/Federbeinen ist sowas seit Jahren Standard. Quasi ein gut austarierter Shimstack für High- und Lowspeed Druckstufe und Zugstufe (im besten Fall unabhängig voneinander einstellbar). Dazu mehr oder weniger justierbare Bypass-Kanäle, teilweise sogar mit Intertia-Ventilen. Ich hätte gedacht, das sowas bei Kfz ebenfalls zum Standard gehört… aber man lernt ja nie aus.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 16:46
- Wohnort: Berner Oberland
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Tja ... daher kostet meine 40er Fox Factory auch fast 2500 EuroDanimal hat geschrieben: ↑ Lustig, bei einigermaßen guten MTB-Federgabeln/Federbeinen ist sowas seit Jahren Standard. Quasi ein gut austarierter Shimstack für High- und Lowspeed Druckstufe und Zugstufe (im besten Fall unabhängig voneinander einstellbar). Dazu mehr oder weniger justierbare Bypass-Kanäle, teilweise sogar mit Intertia-Ventilen. Ich hätte gedacht, das sowas bei Kfz ebenfalls zum Standard gehört… aber man lernt ja nie aus.
IONIQ 5 First Edition (Schweiz) Gravity Gold
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 490 Mal
Die beiden Autos, also der Ioniq 5 und EV 6 haben technisch die gleiche Basis, da beide auf dem gleichen Fahrwerk beruhen, was auch die Anordnung der Motoren und weitere Details mit einschließt.
Jedoch haben die Designer und Ingenieure daraus zwei im Charakter unterschiedliche Autos gemacht, die sich nicht nur im Äußeren Erscheinungsbild und im unterschiedlichen Radstand unterscheiden, sondern im Detail dann eben doch, auch im Innenraum.
Was das Fahrwerk anbelangt, hat man das beim Kia ganz anders abgestimmt, obwohl es prinzipiell genau gleich aufgebaut ist, es verfügt also auch wie beim Ioniq 5 über diese sich selbst anpassenden Dämpfer von der Zahnradfabrik Friedrichshafen, die diese beiden Autos zuerst überhaupt bekommen haben.
Eine andere Abstimmung bei prinzipiell gleichen Komponenten kann man dadurch erreichen, dass man z. B. Federn mit einer anderen Kennlinie einbaut, also entweder ein härteres Material nimmt oder eben ein weicheres, die Dämpfercharakteristik kann man dadurch verändern, indem man die Bohrungen durch die das Hydrauliköl fließen muss, im Durchmesser anders wählt oder dort vorhandene interne Federn, die auch die Durchflussmenge regeln, mit anderer Härte verbaut und noch durch sehr viele andere Maßnahmen im Detail, andere Endanschlagpuffermaterialien, andere Drehmomente für das Anziehen der Befestigungsschrauben, ein Hydrauliköl mit anderer Viskosität in den Dämpfern wählt und alles mögliche mehr, eben alles, was man durch geringe Veränderungen erreichen kann, ohne am Fahrwerksprinzip grundsätzlich etwas anders zu machen.
Gewissheit über die Art der Veränderungen wird man erst dann haben, wenn man die einzelnen Komponenten des Fahrwerks mal miteinander vergleicht.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 490 Mal
Nein, so arbeiten die Dämpfer im Ioniq 5 und im Kia EV 6 NICHT, das, was du meinst, kann man händisch verstellen, anders einstellen, je nach Anforderungsprofil, in den genannten Autos verstellt sich die Dämpferwirkung rein mechanisch während der Fahrt in Millisekundenbruchteilen von selbst, bei kurzen, schnell aufeinanderfolgenden Stößen (Kopfsteinpflaster) wird viel Öl durchgelassen, der Dämpfer bleibt "weich", bei eher langen Anregungszuständen (Wanken bei Kurvenfahrten, einmaliges Schlagloch) reagiert der Dämpfer und lässt nicht mehr so viel Öl durch, er wird härter und stabilisiert das Auto, oder so ähnlich.Danimal hat geschrieben: ↑ Lustig, bei einigermaßen guten MTB-Federgabeln/Federbeinen ist sowas seit Jahren Standard. Quasi ein gut austarierter Shimstack für High- und Lowspeed Druckstufe und Zugstufe (im besten Fall unabhängig voneinander einstellbar). Dazu mehr oder weniger justierbare Bypass-Kanäle, teilweise sogar mit Intertia-Ventilen. Ich hätte gedacht, das sowas bei Kfz ebenfalls zum Standard gehört… aber man lernt ja nie aus.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 19630
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2529 Mal
- Danke erhalten: 1952 Mal
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 18:55
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
Quellen?Helfried hat geschrieben: ↑Nein, nicht gleich, die letzteren hat nur Kia!sealpin hat geschrieben:Meint ihr nicht, dass die E-GMP Plattform auch das Fahrwerk beeinhaltet und dasss das beim Ioniq 5 und bei Kia nicht gleich ist? Bloch hat in seinem Video auch was von „Frequenzabhängigen Dämpfern“ gesprochen…
Hier erzählte Bloch von den Dämpfern im I5: https://youtu.be/VPcnjNVvyqo?t=2236
IONIQ vFL seit 10.2018 | Hyundai IONIQ5 uniq seit 05.2022 | go-e V3 | E3DC S10E Pro
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 19630
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2529 Mal
- Danke erhalten: 1952 Mal
Quellen? Kia hat es dem Instadrive recht detailliert erzählt in einem der letzten Videos.
viewtopic.php?p=1747426#p1747426
viewtopic.php?p=1747426#p1747426
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Das ist ein rein mechanischer Vorgang, insbesondere das geschwindigkeitsanhängige Verhalten. Realisiert durch einen speziellen Shimstack, Ventile und Co. Das ist in meinem Sport nichts Neues und spielt durch das Fahrer induzierte Wippen noch eine viel wichtigere Rolle, als beim Auto. Das ist keine Zauberei, die da verbaut wurde. Auf den ersten Blick würde ich sogar sagen, dass es gewagt ist, so eine Konstruktion mit dermaßen wenig Ölvolumen zu versehen. Das Zeug verändert seine Viskosität mit der Temperatur und je kleiner das Volumen, desto weniger Wärmekapazität.Udomann hat geschrieben: ↑Nein, so arbeiten die Dämpfer im Ioniq 5 und im Kia EV 6 NICHT, das, was du meinst, kann man händisch verstellen, anders einstellen, je nach Anforderungsprofil, in den genannten Autos verstellt sich die Dämpferwirkung rein mechanisch während der Fahrt in Millisekundenbruchteilen von selbst, bei kurzen, schnell aufeinanderfolgenden Stößen (Kopfsteinpflaster) wird viel Öl durchgelassen, der Dämpfer bleibt "weich", bei eher langen Anregungszuständen (Wanken bei Kurvenfahrten, einmaliges Schlagloch) reagiert der Dämpfer und lässt nicht mehr so viel Öl durch, er wird härter und stabilisiert das Auto, oder so ähnlich.Danimal hat geschrieben: ↑ Lustig, bei einigermaßen guten MTB-Federgabeln/Federbeinen ist sowas seit Jahren Standard. Quasi ein gut austarierter Shimstack für High- und Lowspeed Druckstufe und Zugstufe (im besten Fall unabhängig voneinander einstellbar). Dazu mehr oder weniger justierbare Bypass-Kanäle, teilweise sogar mit Intertia-Ventilen. Ich hätte gedacht, das sowas bei Kfz ebenfalls zum Standard gehört… aber man lernt ja nie aus.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
von Matthias0421 » Do 3. Jun 2021, 01:33 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Fr 20. Aug 2021, 13:14
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
-
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
von ahoi40 » Do 4. Nov 2021, 11:34 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Speedypower
Sa 23. Apr 2022, 11:29
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
-
-
Fahrwerk "schaukelt"
von mimk97 » Mi 29. Dez 2021, 08:45 » in e-Traveller - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AndiH
Do 19. Mai 2022, 13:50
-
Fahrwerk "schaukelt"
-
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung
von quill.unkind100 » Mo 14. Mär 2022, 19:48 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von quill.unkind100
Mo 14. Mär 2022, 19:48
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung