Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
Re: Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 17:18
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Habe mich mal hier durchgelesen. Grundsätzlich ist ja Empfinden und Gefallen immer etwas persönliches.
Ich bin den Polestar2 gefahren, hatte viel Vorfreude und Hoffnung darauf, weil es vorab so gelobt wurde. Probefahrt war dann enttäuschend. Da kam kein Wow-Feeling auf. Ich fuhr den Mustang Mach E und war sofort begeistert, hat richtig Spass gemacht. Auch der Enyaq fuhr sich super, aber da hat mich das Infotainment teilweise ebenfalls verwirrt. Teslas gefallen mir optisch null. Kürzlich sass ich kurz im Ioniq5 drin (ohne Fahren) und fand das Auto sehr ansprechend. Nun habe ich die Katze im Sack bestellt und warte auf meinen Kia EV6 GT-Line.
Bei solchen Technikwundern und solchem "Spielzeug" sollte man sich zumindest vor der Fahrt etwas Zeit nehmen um sich mit dem System und den Spielereien vertraut zu machen. Während der Fahrt am Infotainment rumspielen bei einem unbekannten Fahrzeug ist eher suboptimal.
Wie viele hier schon angemerkt haben: man gewöhnt sich schnell an Neues. Ein paarmal rumgeklickt und man kennt die wichtigsten Funktionen, bzw das, was man wirklich Nutzen wird.
Jeder sollte seine Prioritäten und Wunschliste kennen. Wenn jmnd ein einfaches/intuitives Infotainment wichtiger ist als ein Haufen technischer Vorteile und Fortschritte, dann sei dem so. Viel Erfolg bei allen, die noch vor der Auswahl eines neuen Fahrzeugs stehen und viel Spass allen, die sich schon für ihr Traumauto entschieden haben
Ich bin den Polestar2 gefahren, hatte viel Vorfreude und Hoffnung darauf, weil es vorab so gelobt wurde. Probefahrt war dann enttäuschend. Da kam kein Wow-Feeling auf. Ich fuhr den Mustang Mach E und war sofort begeistert, hat richtig Spass gemacht. Auch der Enyaq fuhr sich super, aber da hat mich das Infotainment teilweise ebenfalls verwirrt. Teslas gefallen mir optisch null. Kürzlich sass ich kurz im Ioniq5 drin (ohne Fahren) und fand das Auto sehr ansprechend. Nun habe ich die Katze im Sack bestellt und warte auf meinen Kia EV6 GT-Line.
Bei solchen Technikwundern und solchem "Spielzeug" sollte man sich zumindest vor der Fahrt etwas Zeit nehmen um sich mit dem System und den Spielereien vertraut zu machen. Während der Fahrt am Infotainment rumspielen bei einem unbekannten Fahrzeug ist eher suboptimal.
Wie viele hier schon angemerkt haben: man gewöhnt sich schnell an Neues. Ein paarmal rumgeklickt und man kennt die wichtigsten Funktionen, bzw das, was man wirklich Nutzen wird.
Jeder sollte seine Prioritäten und Wunschliste kennen. Wenn jmnd ein einfaches/intuitives Infotainment wichtiger ist als ein Haufen technischer Vorteile und Fortschritte, dann sei dem so. Viel Erfolg bei allen, die noch vor der Auswahl eines neuen Fahrzeugs stehen und viel Spass allen, die sich schon für ihr Traumauto entschieden haben

Bestellung 08/2021 (CH):
Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, 77.4kWh, 20"
Voraussichtliche Auslieferung:
???
Übergangsauto: Kia EV6 RWD, Edition24, Interstellar Gray
Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, 77.4kWh, 20"
Voraussichtliche Auslieferung:
???
Übergangsauto: Kia EV6 RWD, Edition24, Interstellar Gray
Anzeige
Re: Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
um nicht zu sagen ein "Welt-Auto" (Anspielung auf eine alte VW Werbung)Farsund hat geschrieben: ↑Guter Mann. Richtige Einstellung, dem Auto noch einmal eine Chance zu geben. Hast Du Dich erst einmal eingefuchst, wirst Du begeistert sein. Es ist ein Weltklasse-Auto!Criz hat geschrieben: ↑ Ich habe entschieden, nächste Woche erneut den I5 Probe zu fahren, um mir meinen Eindruck von gestern mehr zu untermalen.
Es mag sein, dass ich nach der erneuten Probefahrt, bei der ich ihn dann einen ganzen Tag haben werde, ein völlig anderer Eindruck entsteht.
Es ist schließlich schon richtig, dass er seine Konkurrenz egal welcher Hersteller schon ordentlich Paroli bietet.
Ich bin es einfach gewohnt, mich in ein Auto rein zu setzen und innerhalb der ersten 50km einen Großteil selbst herausfinde, ohne ein Handbuch zu öffnen und dergleichen.
Ich bin gespannt, wie er in der Nacht ausleuchtet und wie stark man auf nicht dynamisches Kurvenlicht verzichten kann, welches er nicht zu haben scheint.
Wisst ihr, es sind einfach die Kleinigkeiten, die mir mitunter aufgefallen sind.
Wo und wie aktiviere ich Sitzheizung/Fernlichtassi?
Warum habe ich für Klima extra Knöpfe am Modul und steuere dann via Touchscreen einiges? Ein Knopf am Panel zur Aktivierung Klimaanlage hätte genügt. Der Rest dann am Touchscreen
Gerade solche Banalitäten wie Sitzheizung, habe ich noch nie speziell danach "suchen" müssen.
Das Lenkrad könnte sich weiter nach vorne ziehen lassen
Gefühlte 100 Knöpfe am Lenkrad(ein A380 für die Straße)
Nochmal, es sind Kleinigkeiten
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
"Feldstärke" hat geschrieben: Der Ioniq 5 hat eine 5-Lenker-Hinterachse, Antriebsachsen ohne herkömmliches Radlager (Integrated Drive Axel) und frequenzselektive Performance-Dämpfer - aber für Dich ist das Fahrwerk "schlecht" und das Auto "nur 800V Ladetechnik"?
Bei den "frequenzselektiven Performance-Dämpfern" bin ich mir aber nicht so ganz sicher, habe eben ein Video vom "CarManiac" gesehen, wo er ausdrückllich betont hat, dass der I5 diese Dämpfer nicht haben soll und daher mehr in den Kurven wankt wie der Kia EV6, bei welchem diese Dämpfer verbaut sind.
Bei den "frequenzselektiven Performance-Dämpfern" bin ich mir aber nicht so ganz sicher, habe eben ein Video vom "CarManiac" gesehen, wo er ausdrückllich betont hat, dass der I5 diese Dämpfer nicht haben soll und daher mehr in den Kurven wankt wie der Kia EV6, bei welchem diese Dämpfer verbaut sind.
Re: Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Mir sind auch nach Lektüre der Bedienungsanleitung und mehreren Selbstversuchen zwei Dinge nicht klar:
1. Wie funktioniert der Spurwechselassistent? Also wenn der an ist, muss ich den Blinkerhebel auf die "Tippstellung" bringen. Das funktioniert aber irgendwie nicht immer (obwohl vorher aktiviert und grünes Symbol im Display). Muss ich den Blinker auf der Tippstellung halten oder genügt einmal antippen?
2. Das mit der automatischen Übernahme von Tempolimits auf der Autobahn funktioniert. Die manuelle Übernahme auf der Landstraße irgendwie nicht. Nach einer Schildererkennung blinkt dann immer das neue Schild - aber egal, was ich dann drücke, schaltet er immer den Tempomaten aus. Muss ich vorher (wie auf der Autobahn) den Tempomaten auf das genaue Limit eingestellt haben? Oder auf das genaue Limit plus dem, was ich als Toleranz eingestellt habe?
1. Wie funktioniert der Spurwechselassistent? Also wenn der an ist, muss ich den Blinkerhebel auf die "Tippstellung" bringen. Das funktioniert aber irgendwie nicht immer (obwohl vorher aktiviert und grünes Symbol im Display). Muss ich den Blinker auf der Tippstellung halten oder genügt einmal antippen?
2. Das mit der automatischen Übernahme von Tempolimits auf der Autobahn funktioniert. Die manuelle Übernahme auf der Landstraße irgendwie nicht. Nach einer Schildererkennung blinkt dann immer das neue Schild - aber egal, was ich dann drücke, schaltet er immer den Tempomaten aus. Muss ich vorher (wie auf der Autobahn) den Tempomaten auf das genaue Limit eingestellt haben? Oder auf das genaue Limit plus dem, was ich als Toleranz eingestellt habe?
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Erfahrungsbericht heutige Probefahrt im Vergleich intuitive Benutzung
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Zu 1:
Blinker nur antippen, Hände am Lenkrad lassen.
Zu 2:
Wenn Schild erkannt, während des Blinkens den 'Kipphebel' (der rechte der beiden silberfarbenen, direkt unter der Tempomat-taste) nach Vorschlag nach oben/unten ziehen (nicht auf Tempomat-taste drücken).
Er übernimmt dann auch die in der Toleranz eingestellte Geschwindigkeitsabweichung.
Blinker nur antippen, Hände am Lenkrad lassen.
Zu 2:
Wenn Schild erkannt, während des Blinkens den 'Kipphebel' (der rechte der beiden silberfarbenen, direkt unter der Tempomat-taste) nach Vorschlag nach oben/unten ziehen (nicht auf Tempomat-taste drücken).
Er übernimmt dann auch die in der Toleranz eingestellte Geschwindigkeitsabweichung.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wischerblätter vor Benutzung einer Waschanlage festkleben?
von woodbert » So 6. Jun 2021, 11:29 » in Twingo Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von frit_z
Mi 9. Jun 2021, 14:26
-
Wischerblätter vor Benutzung einer Waschanlage festkleben?
-
-
Fehler/Unkorrektheiten bei Benutzung resp. Abrechnung von Ladesäulenbetreibern
von Gleichstromer400V » So 3. Okt 2021, 13:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chilobo
So 3. Okt 2021, 13:18
-
Fehler/Unkorrektheiten bei Benutzung resp. Abrechnung von Ladesäulenbetreibern
-
-
Roadtrip mit dem Corsa-e von Neuburg nach Hamburg Erfahrungsbericht
von Torsten B. » Sa 5. Jun 2021, 14:45 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Torsten B.
Sa 5. Jun 2021, 21:52
-
Roadtrip mit dem Corsa-e von Neuburg nach Hamburg Erfahrungsbericht
-
-
Erfahrungsbericht WEG in der Schweiz
von rower2000 » Fr 6. Aug 2021, 08:19 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von WilhelmDerStromer
Fr 6. Aug 2021, 09:47
-
Erfahrungsbericht WEG in der Schweiz
-
-
850 KM im Westen von Schweden unterwegs - ein Erfahrungsbericht
von Franzbauer » Fr 13. Aug 2021, 10:48 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Franzbauer
Sa 30. Apr 2022, 18:04
-
850 KM im Westen von Schweden unterwegs - ein Erfahrungsbericht