Erfahrungsberichte
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Wie geschrieben, nur meine Meinung. Dann ist man halt beim falschen Fahrzeug/Forum wenn das ein unbedingtes must have ist. Nicht jeder Hersteller hat die selben Prioritäten. Vielleicht liegt es auch daran das Südkorea ja quasi eine Insel ist. Einmal geladen kannst vom Norden in den Süden fahren 
Aber warum man nicht entlang der Route die Vorschläge ansteuern kann, oder beim Ladestopp die nächste Ladestation plant, wenn man Reichweiten Angst hat, kann ich einfach nicht nachvollziehen, Sorry.
Leute die viel Langstrecke fahren, in unbekannten Gebiet -> Tesla, immer noch das was ich empfehle. Die Ladestation finden ist ja nur die halbe Lösung, dann kommt ja noch das Ladekarten Bingo...

Aber warum man nicht entlang der Route die Vorschläge ansteuern kann, oder beim Ladestopp die nächste Ladestation plant, wenn man Reichweiten Angst hat, kann ich einfach nicht nachvollziehen, Sorry.
Leute die viel Langstrecke fahren, in unbekannten Gebiet -> Tesla, immer noch das was ich empfehle. Die Ladestation finden ist ja nur die halbe Lösung, dann kommt ja noch das Ladekarten Bingo...
Anzeige
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Ich kann das Gejubel Langstrecke nur mit Tesla nicht mehr hören! Ich bin jetzt zweieinhalbtausend Kilometer von Deutschland über die Schweiz und Frankreich nach Madrid gefahren und von dort weiter nach Estepona in Südspanien.
Mit ABRP die Route vorgeplant, da ich die Strecke nicht kannte und dann losgefahren. Einmal ein Problem gehabt, weil wir einen größeren Umweg gefahren sind. Das Navi kannte keine Ladesäule also mal hier in den Stromtankstellen gesucht und fündig geworden.
Hier in Estepona gab es laut Auto und dem Stromtankstellenverzeichnis nichts. Also Chargemap befragt. Die hatten welche verzeichnet, mit einer Ausnahme alles für Gäste exklusiv und 11 oder 22 kW.
Also den öffentlichen benutzt. Ein 90 kW Charger (0,40 €/kWh). Dort einen Teslafahrer getroffen der nicht sehr zufrieden mit den Teslaladern hier in der Gegend war, alles nur Destinationscharger. Schlecht wenn man auf der Durchreise ist.
Mit ABRP die Route vorgeplant, da ich die Strecke nicht kannte und dann losgefahren. Einmal ein Problem gehabt, weil wir einen größeren Umweg gefahren sind. Das Navi kannte keine Ladesäule also mal hier in den Stromtankstellen gesucht und fündig geworden.
Hier in Estepona gab es laut Auto und dem Stromtankstellenverzeichnis nichts. Also Chargemap befragt. Die hatten welche verzeichnet, mit einer Ausnahme alles für Gäste exklusiv und 11 oder 22 kW.
Also den öffentlichen benutzt. Ein 90 kW Charger (0,40 €/kWh). Dort einen Teslafahrer getroffen der nicht sehr zufrieden mit den Teslaladern hier in der Gegend war, alles nur Destinationscharger. Schlecht wenn man auf der Durchreise ist.
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp
PV 5kWp
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 19622
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2528 Mal
- Danke erhalten: 1950 Mal
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1531 Mal
- Danke erhalten: 1974 Mal
Der wilde CCS-Lade-Westen fängt gleich hinter JAMBA an.
Spar-Abo anyone? Irgendwie habe ich ein Deja Vu. Mich erinnert der ganze Quatsch mit den Autohersteller-Navis, Ladesäulen-Aufstellern und Mobility Service Providern wie die 90er Jahre. Ein Wirrwarr von Tarifen und Abzocke. Scheinbar müssen wir wieder 20 Jahre warten, bis es besser wird. Bis dahin: Nehmt eure Smartphones und sucht mit guten Apps nach Ladesäulen mit anständigen Tarifen. Die OEMs können es (noch) nicht.
Spar-Abo anyone? Irgendwie habe ich ein Deja Vu. Mich erinnert der ganze Quatsch mit den Autohersteller-Navis, Ladesäulen-Aufstellern und Mobility Service Providern wie die 90er Jahre. Ein Wirrwarr von Tarifen und Abzocke. Scheinbar müssen wir wieder 20 Jahre warten, bis es besser wird. Bis dahin: Nehmt eure Smartphones und sucht mit guten Apps nach Ladesäulen mit anständigen Tarifen. Die OEMs können es (noch) nicht.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
5kW Dieselgenerator direkt bei den Solarpanels mit drann hängen.
Die AHK hat ja genügend Stützlast.
Schon hat meinen einen "kleinen" Rangeextender.
Oder einen REx aus einem i3 nehmen, dann passt es schon sehr gut!
Auf genügend Querschnitt bei der Verkablung achten.
Die AHK hat ja genügend Stützlast.
Schon hat meinen einen "kleinen" Rangeextender.
Oder einen REx aus einem i3 nehmen, dann passt es schon sehr gut!
Auf genügend Querschnitt bei der Verkablung achten.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Ich bin dann auch meine erste "längere" Autobahnstrecke gefahren, von Hannover nach Berlin. Der Ionity-Lader in Hohenwartsleben steht ja mitten in dem "Schnellfahrteil" der Strecke. Würde man es ruhig angehen lassen, würde man wohl auch ohne Laden durchkommen.
Naja, ich bin jedenfalls auf Nummer sicher gegangen und habe gestern voll geladen und in Hohenwartsleben aufgeladen. Da stand er noch bei 48%, wobei die Autobahn bis dahin auch kein Geschenk war. CMH-Karte ran, hat alles funktioniert. Leider "nur" mit 141kW in der Spitze, obwohl weder bei Ionity noch nebenan bei Allego oder Tesla jemand anderes geladen hat. Mit 86% weiter, dahinter war die Autobahn freier, so dass ich dann auch Strom gegeben habe - übrigens die ganze Zeit im Eco-Mode. An meinem Zielort in Berlin waren noch 20% drin - dort die Maingau-Karte an den AC-Lader gehalten, wieder problemlos. Auf dem ersten Abschnitt hatte ich 27,5kWh Durchschnittsverbrauch, im 2. Abschnitt 29.
Hat alles prima funktioniert, das Auto macht Spaß. Der Spurwechselassistent ist m.E. Spielerei, bei einer leichten Kurve oder einem anderen Auto in der Nähe bricht er ab. Das mag als Entwicklungsschritt zum autonomen Fahren irgendwie Sinn ergeben, die Spur kann ich aber manuell schneller und besser wechseln, zumal, wenn ich die Hände eh am Lenkrad haben muss. Dem HDA und Lenkassstenten auch bei hohen Geschwindigkeiten noch zu vertrauen, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem hält er die Spurmitte auch, wenn auf der Nachbarspur ein Lkw näher kommt, da würde ich lieber weiter links fahren (ich erinnere mich dunkel, dass davon was in der Anleitung stand, hab's aber nicht nachgelesen).
Das mit dem Segeln werde ich auf der Rückfahrt nochmal beobachten. Mein Zwischenergebnis ist, dass er a) beim Segeln keinen Strom gibt und b) beim Bremsen rekuperiert.
Naja, ich bin jedenfalls auf Nummer sicher gegangen und habe gestern voll geladen und in Hohenwartsleben aufgeladen. Da stand er noch bei 48%, wobei die Autobahn bis dahin auch kein Geschenk war. CMH-Karte ran, hat alles funktioniert. Leider "nur" mit 141kW in der Spitze, obwohl weder bei Ionity noch nebenan bei Allego oder Tesla jemand anderes geladen hat. Mit 86% weiter, dahinter war die Autobahn freier, so dass ich dann auch Strom gegeben habe - übrigens die ganze Zeit im Eco-Mode. An meinem Zielort in Berlin waren noch 20% drin - dort die Maingau-Karte an den AC-Lader gehalten, wieder problemlos. Auf dem ersten Abschnitt hatte ich 27,5kWh Durchschnittsverbrauch, im 2. Abschnitt 29.
Hat alles prima funktioniert, das Auto macht Spaß. Der Spurwechselassistent ist m.E. Spielerei, bei einer leichten Kurve oder einem anderen Auto in der Nähe bricht er ab. Das mag als Entwicklungsschritt zum autonomen Fahren irgendwie Sinn ergeben, die Spur kann ich aber manuell schneller und besser wechseln, zumal, wenn ich die Hände eh am Lenkrad haben muss. Dem HDA und Lenkassstenten auch bei hohen Geschwindigkeiten noch zu vertrauen, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem hält er die Spurmitte auch, wenn auf der Nachbarspur ein Lkw näher kommt, da würde ich lieber weiter links fahren (ich erinnere mich dunkel, dass davon was in der Anleitung stand, hab's aber nicht nachgelesen).
Das mit dem Segeln werde ich auf der Rückfahrt nochmal beobachten. Mein Zwischenergebnis ist, dass er a) beim Segeln keinen Strom gibt und b) beim Bremsen rekuperiert.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 927
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Das geht mir genauso, meine Beifahrerin meinte der Abstand passt doch, aber ich würde auch gern etwas weiter links fahren.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danke erhalten: 318 Mal
Bei meiner nächtlichen und verregneten Autobahnfahrt war ich vom HDA schwer beeindruckt. Ich konnte die Linien nur mit Mühe erkennen und der P45 fuhr dennoch mittig wie auf Schienen. Auch das selbständige Spurwechseln klappte hervorragend. Also über den HDA konnte/kann ICH wirklich gar nicht meckern.dennosius hat geschrieben: ↑ Ich bin dann auch meine erste "längere" Autobahnstrecke gefahren, von Hannover nach Berlin. Der Ionity-Lader in Hohenwartsleben steht ja mitten in dem "Schnellfahrteil" der Strecke. Würde man es ruhig angehen lassen, würde man wohl auch ohne Laden durchkommen.
Naja, ich bin jedenfalls auf Nummer sicher gegangen und habe gestern voll geladen und in Hohenwartsleben aufgeladen. Da stand er noch bei 48%, wobei die Autobahn bis dahin auch kein Geschenk war. CMH-Karte ran, hat alles funktioniert. Leider "nur" mit 141kW in der Spitze, obwohl weder bei Ionity noch nebenan bei Allego oder Tesla jemand anderes geladen hat. Mit 86% weiter, dahinter war die Autobahn freier, so dass ich dann auch Strom gegeben habe - übrigens die ganze Zeit im Eco-Mode. An meinem Zielort in Berlin waren noch 20% drin - dort die Maingau-Karte an den AC-Lader gehalten, wieder problemlos. Auf dem ersten Abschnitt hatte ich 27,5kWh Durchschnittsverbrauch, im 2. Abschnitt 29.
Hat alles prima funktioniert, das Auto macht Spaß. Der Spurwechselassistent ist m.E. Spielerei, bei einer leichten Kurve oder einem anderen Auto in der Nähe bricht er ab. Das mag als Entwicklungsschritt zum autonomen Fahren irgendwie Sinn ergeben, die Spur kann ich aber manuell schneller und besser wechseln, zumal, wenn ich die Hände eh am Lenkrad haben muss. Dem HDA und Lenkassstenten auch bei hohen Geschwindigkeiten noch zu vertrauen, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem hält er die Spurmitte auch, wenn auf der Nachbarspur ein Lkw näher kommt, da würde ich lieber weiter links fahren (ich erinnere mich dunkel, dass davon was in der Anleitung stand, hab's aber nicht nachgelesen).
Das mit dem Segeln werde ich auf der Rückfahrt nochmal beobachten. Mein Zwischenergebnis ist, dass er a) beim Segeln keinen Strom gibt und b) beim Bremsen rekuperiert.
Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Nachtrag von der Rückfahrt und zwischendurch: Er hat mich definitiv vor einem mobilen Blitzer auf der A115 gewarnt. Ich fahre die Strecke regelmäßig, der ist da sonst nicht, und es war auch dieses Modell "mobiler Tarnkappenbomber". Dafür hat er im Stadtgebiet auch ständig vor "eventuellen" Blitzern (mit Fragezeichen) gewarnt, das fand ich eher nervig.
Laden bei Ionity ging mit 210 kW (19% bei Ankunft). Allerdings ist er einmal bei 67% ausgestiegen (Bluelink-Meldung "erfolgreich beendet") und nochmal bei 86% - wollte eigentlich bis 90, hab's dann aber gelassen.
Der Spurwechselassistent funktioniert jetzt immer besser, das Problem sitzt auf dem Fahrersitz: Ihn gleichzeitig lenken lassen und das Lenkrad so halten, dass keine Warnung kommt, musste ich erst lernen (in beiden Fällen - Hände-ans-Steuer-Warnung und Lenkeingriff bricht der Assistenz nämlich ab).
Die Rekuperation beim Bremsen auf Stufe 0 habe ich doch nicht reproduzieren können. Ich finde aber, kurz ein- oder zweimal an der Wippe ziehen geht ganz gut.
Das von Euch berichtete Stromgeben beim Segeln habe ich aber immer noch nicht reproduzieren können. Einmal dachte ich es, aber da war die ACC an. Wenn man die ACC anschaltet, wird doch mWn die manuelle Reku-Steuerung immer überstimmt, er behält also Stufe 0 nicht (unbedingt) bei. Schaltet man also bei Stufe 0 die ACC auf 130 und macht dann einen Zwischenspurt mit dem Strompedal und will dann wieder auf 130 zurückfallen, segelt er nicht, sondern die ACC regelt die Verzögerung. Dabei hat er dann bei mir auch Strom gezogen und damit die Verzögerung verlangsamt. Hat mich aber nicht gestört.
Laden bei Ionity ging mit 210 kW (19% bei Ankunft). Allerdings ist er einmal bei 67% ausgestiegen (Bluelink-Meldung "erfolgreich beendet") und nochmal bei 86% - wollte eigentlich bis 90, hab's dann aber gelassen.
Der Spurwechselassistent funktioniert jetzt immer besser, das Problem sitzt auf dem Fahrersitz: Ihn gleichzeitig lenken lassen und das Lenkrad so halten, dass keine Warnung kommt, musste ich erst lernen (in beiden Fällen - Hände-ans-Steuer-Warnung und Lenkeingriff bricht der Assistenz nämlich ab).
Die Rekuperation beim Bremsen auf Stufe 0 habe ich doch nicht reproduzieren können. Ich finde aber, kurz ein- oder zweimal an der Wippe ziehen geht ganz gut.
Das von Euch berichtete Stromgeben beim Segeln habe ich aber immer noch nicht reproduzieren können. Einmal dachte ich es, aber da war die ACC an. Wenn man die ACC anschaltet, wird doch mWn die manuelle Reku-Steuerung immer überstimmt, er behält also Stufe 0 nicht (unbedingt) bei. Schaltet man also bei Stufe 0 die ACC auf 130 und macht dann einen Zwischenspurt mit dem Strompedal und will dann wieder auf 130 zurückfallen, segelt er nicht, sondern die ACC regelt die Verzögerung. Dabei hat er dann bei mir auch Strom gezogen und damit die Verzögerung verlangsamt. Hat mich aber nicht gestört.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Erfahrungsberichte
- Profil
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 23:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erfahrungsberichte mit dem Windschott gesucht...
von Navi-CC » Sa 12. Jun 2021, 23:52 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Navi-CC
Di 22. Jun 2021, 16:38
-
Erfahrungsberichte mit dem Windschott gesucht...
-
-
Erfahrungsberichte
von Knuddel1987 » Do 24. Jun 2021, 09:34 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von happyV
Mi 6. Apr 2022, 10:17
-
Erfahrungsberichte
-
-
JUCR Erfahrungsberichte - Welche Ladesäulen klappen, welche nicht? App-Fernstart? NFC? QR-Code?
von eFredHH » So 12. Sep 2021, 21:38 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Fluencemobil
Mi 9. Mär 2022, 08:19
-
JUCR Erfahrungsberichte - Welche Ladesäulen klappen, welche nicht? App-Fernstart? NFC? QR-Code?
-
-
Erfahrungsberichte mit dem Ioniq 5, Pros und Cons
von Udomann » Mi 15. Sep 2021, 16:41 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von almrausch
Do 11. Nov 2021, 14:51
-
Erfahrungsberichte mit dem Ioniq 5, Pros und Cons
-
-
MG EHS Plugin Erfahrungsberichte
von hpk007 » So 16. Jan 2022, 10:32 » in MG - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ernie_hugo
Di 19. Apr 2022, 21:24
-
MG EHS Plugin Erfahrungsberichte