Ablage unter Armlehne
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 637
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Statt der Mittelkonsole eine MaxiCosi-Klemm-Vorrichtung mit USB-Anschluss zur Warmhaltung der Nuckelflasche...
Geht aber auch ohne: einfach Armlehne hoch, Kind in die Mulde legen und mit dem Absenken der Armlehne "sichern"

Geht aber auch ohne: einfach Armlehne hoch, Kind in die Mulde legen und mit dem Absenken der Armlehne "sichern"

Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Anzeige
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 803
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 560 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 13:50
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 1074
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Ja, Maße habe ich genommen, ist aber schon ziemlich verdreht das ganze.. Dadurch, das es auch unter der Armlehne nach hinter weiter geht, kommt man auf eine Gesamtlänge von ca. 34cm. Das passt in meinen Drucker nicht mehr rein.
Ich habe die Grundform mal gezeichnet...
Es gibt eine Skizze für oben:
und eine Skizze für unten..
Das CAD Programm versucht die Ebenen dann entsprechend zu verbinden. Die Höhen müsste man entsprechend noch wegschneiden..
Nun geht die Bastellei los. Prototyp drucken (dauert 6h) und dann nachmessen, wo es nicht klappt, Maße der Skizzen leicht anpassen und wieder Prototyp drucken.
Wenn dann der Grundkörper passt, kann man die Innenaufteilung einzeichnen..
Dazu fehlte mir gestern natürlich die Zeit und nun dann wieder das Auto... Laut Plan kommt es am 16.10. zum Händler, 2 Wochen später wahrscheinlich Abholung.. Dann kann ich selber weiter probieren.
Ich bin ab Montag 3 Wochen im Urlaub. Ich kann gern die FreeCad Datei mal zum basteln zur Verfügung stellen.
Ich habe die Grundform mal gezeichnet...
Es gibt eine Skizze für oben:
und eine Skizze für unten..
Das CAD Programm versucht die Ebenen dann entsprechend zu verbinden. Die Höhen müsste man entsprechend noch wegschneiden..
Nun geht die Bastellei los. Prototyp drucken (dauert 6h) und dann nachmessen, wo es nicht klappt, Maße der Skizzen leicht anpassen und wieder Prototyp drucken.
Wenn dann der Grundkörper passt, kann man die Innenaufteilung einzeichnen..
Dazu fehlte mir gestern natürlich die Zeit und nun dann wieder das Auto... Laut Plan kommt es am 16.10. zum Händler, 2 Wochen später wahrscheinlich Abholung.. Dann kann ich selber weiter probieren.
Ich bin ab Montag 3 Wochen im Urlaub. Ich kann gern die FreeCad Datei mal zum basteln zur Verfügung stellen.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: Ablage unter Armlehne
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
iPhones schalten die Wireless-Funktion ab, wenn sie per Kabel verbunden sind.Hurgator hat geschrieben: ↑ klar der Carplay Anschluss ist im Fussraum. Deshalb hatte ich bislang vorne einen wireless carplay Dongle und das Handy lag in der Ladeschale. Kein Kabel. Ästhetisch am schönsten. Navigiert habe ich mit Google Maps oder ABRP. Habe aber festgestellt dass das Handy dann mehr Strom verbraucht als es kabellos in der Schale nachladen kann. In der Konsequenz ist es dann regelmäßig nach ein paar Stunden leer obwohl es immer in der Ladeschale liegt. Seitdem schlieese ich es per Kabel vorne an (dann funktioniert Carplay auch besser und noch schneller), lege es aber trotzdem noch in die Ladeschale. Interessanterweise wird es dann quasi "doppelt" geladen (sieht man daran dass die Lampe angeht obwohl das Kabel im Handy steckt), also geladen sowohl durch das USB Kabel als auch durch die Ladeschale.
Das praktische an der Ladeschale ist auch dass es perfekt von der Grösse passt, dort ist es geschützt und kann nicht umherfliegen bei Vollbremsung, und, nicht zu unterschätzen, nur wenn es dort liegt gibt es beim Verlassen des Fahrzeugs eine Warnung des Fahrzeugs dass das Handy noch in der Schale liegt.
Also für mich ist Handy in der Schale angeschlossen an Kabel zum Fussraum leider "Pflicht". Jedenfalls solange bis Hyundai irgendwenn wirelsee Carplay für iphone fahrzeugseitig nachrüstet. Vielleicht bei einem OTA Upgrade in der Zukunft, who knows.
... das die LED des Chargers leuchtet zeigt zwar eine Belastung (im Charger) führt jedoch nicht zur zusätzlichen Ladung!
Apple-Quelle:
Das iPhone nutzt die kabellose Ladefunktion nicht, wenn es via USB angeschlossen ist. Wenn das iPhone via USB mit einem Computer oder mit einem USB-Netzteil verbunden ist, wird das iPhone via USB geladen.
... Ioniq-5 * UNIQ * 72,6 * RWD * AtlasWeiss * 19er mit GJR
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ordnung in der Ablage in der Mittelkonsole
von almrausch » Di 27. Jul 2021, 00:07 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Di 15. Mär 2022, 16:44
-
Ordnung in der Ablage in der Mittelkonsole
-
-
Das Rollofach ist keine Ablage
von Tharom » Mo 14. Mär 2022, 20:32 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kaif_2020
Sa 19. Mär 2022, 17:51
-
Das Rollofach ist keine Ablage
-
-
Ablage Mittelkonsole oben wölbt sich und ist klebrig
von Kami71 » Mi 4. Mai 2022, 06:31 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kami71
Mi 4. Mai 2022, 06:31
-
Ablage Mittelkonsole oben wölbt sich und ist klebrig