Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Also ich kann das Wort "Faule Ausrede" nicht mehr hören. Das höre ich von meinen Kunden auch, die kein Verständnis für längere Lieferzeiten auf Grund der weltweiten Corona-Krise und der ausgeschöpften Produktionskapazitäten haben..
Kommst Du aus dem Speditionsbereich?
Was glaubst Du, warum die Logistikkosten momentan so explodieren? Bis zu 30% Mehrkosten sind das schon...
Jede Firma versucht die Auslastung der teuren Fahrzeuge so hoch wie möglich zu halten. Glaubst Du, eine Spedition verdient Ihr Geld damit, das die Fahrzeuge irgendwo rumstehen?
Also muss es ja Gründe dafür geben, warum die Autos nicht so schnell zum Händler gefahren können, wie es möglich wäre.
Auch wenn bei manchen deutschen Herstellern die Bänder mal eine Woche still stehen, sieht es bei den Zulassungen ganz anders aus:
Das sagt doch alles aus:
AKTUELLE KBA-ZULASSUNGSZAHLEN (JUNI 2021): DAS SIND DIE BELIEBTESTEN MARKEN
Den aktuellen KBA-Zulassungszahlen von Juni 2021 zufolge legten alle deutschen Marken mit Ausnahme von Mercedes (-19,3 %) und Ford (-27,1 %) im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Mit einem Plus von 211,6 Prozent fällt die Wachstumsrate bei Smart am stärksten aus. Zweistellige Zuwächse entfielen auf die Marken Opel (+69,3 %), VW (+46,1 %), Audi (+29,0 %), Mini (+27,2 %) und BMW (+20,9 %). Bei Porsche betrug das Plus 9,1 Prozent. Den größten Anteil an den Neuzulassungen verzeichnete erneut VW mit 20,8 Prozent. Bei den Importmarken gelang Tesla mit +431,0 Prozent der höchste Zuwachs an Neuzulassungen, gefolgt von Suzuki mit +210 Prozent. Zu den Gewinnern mit einem Plus von über 50 Prozent zählen auch Alfa Romeo (+88,6 %), Hyundai (+81,5 %), Seat (+62,2 %), Kia (+60,2 %), Mazda (+59,0 %) und Toyota (+51,0 %). Zweistellig bergab ging es mit den Neuzulassungen für Honda (-30,4 %), Mitsubishi (-21,3 %), Volvo (-20,8 %) und Jaguar (-13,7 %). Den größten Neuzulassungsanteil bei den Importmarken hatte im Juni 2021 abermals Skoda mit 5,6 Prozent, gefolgt von Seat (5,3 %) und Renault (3,8 %).
Allein bei Hyundai ein plus von 88% zum Vorjahres-Monat.. Das waren 11600 Fahrzeuge allein für Hyundai im Juni, die alle vom Hafen zum Händler mussten.
Damit liegt Hyundai auf Platz 9 aller Zulassungen im Juni 2021.
Kommst Du aus dem Speditionsbereich?
Was glaubst Du, warum die Logistikkosten momentan so explodieren? Bis zu 30% Mehrkosten sind das schon...
Jede Firma versucht die Auslastung der teuren Fahrzeuge so hoch wie möglich zu halten. Glaubst Du, eine Spedition verdient Ihr Geld damit, das die Fahrzeuge irgendwo rumstehen?
Also muss es ja Gründe dafür geben, warum die Autos nicht so schnell zum Händler gefahren können, wie es möglich wäre.
Auch wenn bei manchen deutschen Herstellern die Bänder mal eine Woche still stehen, sieht es bei den Zulassungen ganz anders aus:
Das sagt doch alles aus:
AKTUELLE KBA-ZULASSUNGSZAHLEN (JUNI 2021): DAS SIND DIE BELIEBTESTEN MARKEN
Den aktuellen KBA-Zulassungszahlen von Juni 2021 zufolge legten alle deutschen Marken mit Ausnahme von Mercedes (-19,3 %) und Ford (-27,1 %) im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Mit einem Plus von 211,6 Prozent fällt die Wachstumsrate bei Smart am stärksten aus. Zweistellige Zuwächse entfielen auf die Marken Opel (+69,3 %), VW (+46,1 %), Audi (+29,0 %), Mini (+27,2 %) und BMW (+20,9 %). Bei Porsche betrug das Plus 9,1 Prozent. Den größten Anteil an den Neuzulassungen verzeichnete erneut VW mit 20,8 Prozent. Bei den Importmarken gelang Tesla mit +431,0 Prozent der höchste Zuwachs an Neuzulassungen, gefolgt von Suzuki mit +210 Prozent. Zu den Gewinnern mit einem Plus von über 50 Prozent zählen auch Alfa Romeo (+88,6 %), Hyundai (+81,5 %), Seat (+62,2 %), Kia (+60,2 %), Mazda (+59,0 %) und Toyota (+51,0 %). Zweistellig bergab ging es mit den Neuzulassungen für Honda (-30,4 %), Mitsubishi (-21,3 %), Volvo (-20,8 %) und Jaguar (-13,7 %). Den größten Neuzulassungsanteil bei den Importmarken hatte im Juni 2021 abermals Skoda mit 5,6 Prozent, gefolgt von Seat (5,3 %) und Renault (3,8 %).
Allein bei Hyundai ein plus von 88% zum Vorjahres-Monat.. Das waren 11600 Fahrzeuge allein für Hyundai im Juni, die alle vom Hafen zum Händler mussten.
Damit liegt Hyundai auf Platz 9 aller Zulassungen im Juni 2021.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Anzeige
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Ist die Hyundai Motor Group nicht der viert größte Autobauer der Welt? Dafür finde ich den Marktanteil bei den Juni Neuzulassungen in Deutschland (mit 4,2% für Hyundai und 2,4% bei Kia) immer noch weiter hinter dem möglichen. Wobei Deutschland ist sicher kein repräsentativer Markt, Stichwort: Heimvorteil von VW und Co. Ein Vergleich mit 2020 ist aber Corona bedingt total wertlos.
[Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitt ... nn=3033666]
Dennoch, die Richtung stimmt und die Hyundai Motor Group macht vieles richtig. Was man aber leider nicht so auf die Generalimporteure der einzelnen Länder und Regionen übertragen kann. Die Produktion und Logistik ist ja das eine, aber die (nicht) Kommunikation was ganz anderes. Was hier zum Teil abgeht spottet einfach jeder Beschreibung. Autohersteller und Generalimporteure sollten das Verkaufen von Fahrzeugen vielleicht doch besser bei den Händler belassen oder zumindest beim Humboldt den B2C-Kommunikator 1.0 belegen. Es gibt null Informationen, alles eine Holschuld, hierfür fehlt mir einfach sämtliches Verständnis.
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Nein von der Gegenseite
Weil just in Time gerade in die Hosen geht.Was glaubst Du, warum die Logistikkosten momentan so explodieren? Bis zu 30% Mehrkosten sind das schon...
Nur wenn es sich rentiertJede Firma versucht die Auslastung der teuren Fahrzeuge so hoch wie möglich zu halten. Glaubst Du, eine Spedition verdient Ihr Geld damit, das die Fahrzeuge irgendwo rumstehen?
Container fahren bringt deutlich mehr als Autos transportieren.Also werden die Containertransporte priorisiert und ggf. bleibt der Autotransporter stehen und der Fahrer macht eine Tour mit einem anderen LKW.Also muss es ja Gründe dafür geben, warum die Autos nicht so schnell zum Händler gefahren können, wie es möglich wäre.
Und du erkläre mir mal wieso die einen Autos 6 Wochen und mehr in Bremerhaven stehen und die anderen nach 14 Tagen beim Händler auf dem Hof.
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp
PV 5kWp
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Mit einen Autoanhänger kann man aber keine Container fahren...
Gerade für Autotransport sind das spezialisierte Firmen.. Für die Hyundai sollte BLP zuständig sein.
Die Speditionen fassen bestimmte Liefergebiete zusammen, um möglichst kurze Wege zu haben. Dafür gibt es sogar Programme.
Dann werden ja nicht nur P45 ausgefahren, sondern auch viele andere Modelle.
Teils gibt es auch Beschädigungen an den Autos, die direkt in Bremerhaven repariert werden. Es gibt da eine große Checkliste, die vor der Verladung auf den LKW abgearbeitet wird, Autos mit Defekt werden nicht zum Händler gebracht!
Und je nachdem wie lange man dann dort auf das Ersatzteil wartet, dauert es halt.
Aber da kann Dir Dein Händler sicher mehr dazu sagen.
Gerade für Autotransport sind das spezialisierte Firmen.. Für die Hyundai sollte BLP zuständig sein.
Die Speditionen fassen bestimmte Liefergebiete zusammen, um möglichst kurze Wege zu haben. Dafür gibt es sogar Programme.
Dann werden ja nicht nur P45 ausgefahren, sondern auch viele andere Modelle.
Teils gibt es auch Beschädigungen an den Autos, die direkt in Bremerhaven repariert werden. Es gibt da eine große Checkliste, die vor der Verladung auf den LKW abgearbeitet wird, Autos mit Defekt werden nicht zum Händler gebracht!
Und je nachdem wie lange man dann dort auf das Ersatzteil wartet, dauert es halt.
Aber da kann Dir Dein Händler sicher mehr dazu sagen.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Aber hier in D gibt es diesen Abschaltsoftware-Spezialisten mit dem sozialistisch klingenden Namen. Und der hat so viele Gläubige, die ihm alles Vergeben und ihm jeden Mist aus den Händen reißen ...die Hyundai Motor Group nicht der viert größte Autobauer der Welt?
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Das kenn ich alles ...
Ich hatte geschrieben: "und ggf. bleibt der Autotransporter stehen und der Fahrer macht eine Tour mit einem anderen LKW."
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp
PV 5kWp
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Du meinst wirklich, das eine Spedition pro Fahrer 2 Autos hat? Und 50% des Fuhrparks ungenutzt stehen lässt?
Das kann ich mir kaum vorstellen, das wäre ja totes Kapital.
Ich weiss es aber nicht, deshalb ernst gemeinte Frage.
Fakt ist aber, daß im Juni allein pro Tag 380 Autos zu den Händlern mussten, allein nur von Hyundai..
Das kann ich mir kaum vorstellen, das wäre ja totes Kapital.
Ich weiss es aber nicht, deshalb ernst gemeinte Frage.
Fakt ist aber, daß im Juni allein pro Tag 380 Autos zu den Händlern mussten, allein nur von Hyundai..
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Re: Was hat euer IONIQ 5 zwischen Produktion und Auslieferung gemacht?
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Es ging ja auch nicht darum, daß die alle aus Bremerhaven kommen, sondern das die BLP Logistik die Autos zu denn Händlern bringt.
Und das ist ein gutes Argument, denn wenn die mehr Fahrzeuge aus der. CZ holen müssen, gibt es weniger Transporte vom Norden
Es gibt auch da nur begrenzte Kapazitäten... Auch an Autotransportern
Ich finde das auch nicht gut, aber etwas Verständnis für die verrückten Zeiten mit Corona und allem was dazugekommen ist, darf man doch gern haben.
.
Und das ist ein gutes Argument, denn wenn die mehr Fahrzeuge aus der. CZ holen müssen, gibt es weniger Transporte vom Norden
Es gibt auch da nur begrenzte Kapazitäten... Auch an Autotransportern
Ich finde das auch nicht gut, aber etwas Verständnis für die verrückten Zeiten mit Corona und allem was dazugekommen ist, darf man doch gern haben.
.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Zustand bei Auslieferung.
von Simon Kr. » Mo 31. Mai 2021, 23:13 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Simon Kr.
Di 1. Jun 2021, 00:50
-
Batterie Zustand bei Auslieferung.
-
-
Auslieferung Typ2 Ladekabel
von drifter800 » Fr 11. Jun 2021, 19:03 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
So 13. Jun 2021, 16:51
-
Auslieferung Typ2 Ladekabel
-
-
Welche Reifen bei Auslieferung?
von samuelle » Sa 12. Jun 2021, 16:35 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von nts
So 27. Jun 2021, 13:27
-
Welche Reifen bei Auslieferung?
-
-
Unstimmigkeiten bei Neukauf e-UP- verzögerte Auslieferung & AVAS - Meinung erbeten
von SeatMii » Mo 2. Aug 2021, 20:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von SeatMii
Mo 2. Aug 2021, 20:59
-
Unstimmigkeiten bei Neukauf e-UP- verzögerte Auslieferung & AVAS - Meinung erbeten
-
-
Welche Reifen bei Auslieferung?
von enkaHH » So 22. Aug 2021, 12:42 » in I-PACE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Daniel.Berger
Mi 20. Apr 2022, 14:43
-
Welche Reifen bei Auslieferung?