Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Ich hab schon einige Fahrersitze mit durchgescheuerter Wange vom Sattler meines Vertrauens (Generationenfachbetrieb) ganz oder teilweise neu beziehen lassen. Auch welche mit Seitenairbag. Das ist kein Problem, es gibt entsprechende Einsatzteile mit Sollbruch (eigentlich Sollriss
) Stelle. Man muß es nur machen und wissen.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Anzeige
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Feb 2019, 13:28
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Ich denke die wissen was sie tun
https://auto-leder.de/, da mach ich mir keine Sorgen.
meine Gedanken ist nur ob die 2000 Euro "nur" für Leder in Verhältnis zu unig Paket passt..
https://auto-leder.de/, da mach ich mir keine Sorgen.
meine Gedanken ist nur ob die 2000 Euro "nur" für Leder in Verhältnis zu unig Paket passt..
Hyundai ioniq 5, AWD, 72,6KWH, Uniq, cyber Grey.
Bestellt 27 Juli 2021
Bestellt 27 Juli 2021
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1226
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1006 Mal
- Danke erhalten: 457 Mal
Ist IMHO voll in Ordnung. Bei vielen Fahrzeugen beträgt der Aufpreis für Leder - ohne großes drum herum - €1000 bis €1500, da sind €2000 für Handwerk ein wirklich guter Preis. Dazu hast Du die Möglickeit einen Innenraum in anderen Farben als schwarz oder weiß mit vermutlich besserer Materialqualität zu erhalten.
Welches Leder in welcher Farbe soll es denn werden?
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Sitze mit integrierten Airbags sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Lässt Du jetzt an den Sitzen die Bezüge wechseln, dürfte das als wesentliche Änderung an sicherheitsrelevanten Bauteilen zu werten sein und das Fahrzeug kann somit seine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verlieren.
Dem kann man nur dadurch zuvorkommen, indem die neuen Bezüge eine Bauartzulassung, notfalls per Einzelabnahme, beim TÜV erhalten. Deine Argumentation "Ich denke wie wissen was sie tun" nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" hilft Dir hier sicherlich nicht weiter.
Ich weiß nicht, ob Dir bekannt ist, dass Airbags ein pyrotechnisches Bauteil sind. Jeder Airbag enthält Sprengstoff. Die Kräfte, die beim Auslösen des Airbags entstehen, sind enorm - das müssen sie auch sein, denn der Airbag muss sich seinen KONTROLLIERTEN Weg durch die Sitzbezüge suchen und in wenigen Millisekunden auf das volle Volumen ausdehnen. Im Zweifel bist Du der Geschädigte und Verantwortliche, wenn die Airbags nicht richtig auslösen oder der Sitz explodiert, weil sich die Airbags nicht enthalten können und die Kräfte sonst nicht anders abgebaut werden können. Kommen hier Personen aufgrund der Sitzbezug-Wechselthematik zu Schaden, wird Dir mit Sicherheit Deine Haftpflichtversicherung grob fahrlässiges Verhalten vorhalten und Dich bei einer Leistungspflicht gegenüber Dritten in Regress nehmen. Bei Personenschäden können 6-7 stellige Summen zusammenkommen, die sich die Versicherung dann bei Dir, zumindest anteilig, zurückholen möchte. Dein Sattler wird sich dann zurücklehnen und Dir sagen, dass sie in Deinem Auftrag gehandelt hätten. Vielleicht schreibt Dir der Sattler in die Rechnung auch einen Hinweis, dass die Umrüstung sicherheitsrelevant sein könnte und er Dich darauf hingewiesen hätte. Damit ist der dann rechtlich ziemlich aus dem Schneider.
Ich will Dir keine Angst machen und Dir definitiv nicht die Freude an den Lederbezügen nehmen. Aber ich denke, Du nimmst die Thematik zu sehr auf die leichte Schulter. Mir persönlich ist es egal, was Du machst. Aber Du solltest wissen, auf was Du Dich mit dem Vorhaben einlässt.
Dem kann man nur dadurch zuvorkommen, indem die neuen Bezüge eine Bauartzulassung, notfalls per Einzelabnahme, beim TÜV erhalten. Deine Argumentation "Ich denke wie wissen was sie tun" nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" hilft Dir hier sicherlich nicht weiter.
Ich weiß nicht, ob Dir bekannt ist, dass Airbags ein pyrotechnisches Bauteil sind. Jeder Airbag enthält Sprengstoff. Die Kräfte, die beim Auslösen des Airbags entstehen, sind enorm - das müssen sie auch sein, denn der Airbag muss sich seinen KONTROLLIERTEN Weg durch die Sitzbezüge suchen und in wenigen Millisekunden auf das volle Volumen ausdehnen. Im Zweifel bist Du der Geschädigte und Verantwortliche, wenn die Airbags nicht richtig auslösen oder der Sitz explodiert, weil sich die Airbags nicht enthalten können und die Kräfte sonst nicht anders abgebaut werden können. Kommen hier Personen aufgrund der Sitzbezug-Wechselthematik zu Schaden, wird Dir mit Sicherheit Deine Haftpflichtversicherung grob fahrlässiges Verhalten vorhalten und Dich bei einer Leistungspflicht gegenüber Dritten in Regress nehmen. Bei Personenschäden können 6-7 stellige Summen zusammenkommen, die sich die Versicherung dann bei Dir, zumindest anteilig, zurückholen möchte. Dein Sattler wird sich dann zurücklehnen und Dir sagen, dass sie in Deinem Auftrag gehandelt hätten. Vielleicht schreibt Dir der Sattler in die Rechnung auch einen Hinweis, dass die Umrüstung sicherheitsrelevant sein könnte und er Dich darauf hingewiesen hätte. Damit ist der dann rechtlich ziemlich aus dem Schneider.
Ich will Dir keine Angst machen und Dir definitiv nicht die Freude an den Lederbezügen nehmen. Aber ich denke, Du nimmst die Thematik zu sehr auf die leichte Schulter. Mir persönlich ist es egal, was Du machst. Aber Du solltest wissen, auf was Du Dich mit dem Vorhaben einlässt.
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1226
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1006 Mal
- Danke erhalten: 457 Mal
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Das ändert aber nichts daran, dass trotz fachgerecht installierter Bezüge die Bezüge eine Bauartzulassung (da sicherheitskritisch) benötigen. Und wenn die nicht existiert, freut sich der TÜV über einen Vor-Ort-Termin zur Einzelabnahme. Selbiges habe ich bei einem guten Freund erlebt. Der wollte im letzten Jahr in seinem Tiguan auf Alcantara-Sitzbezüge umrüsten, hat dann aber aufgrund der Sicherheitsthematik dann wieder Abstand davon genommen. Mir ist die Thematik aber eigentlich egal und ich schreibe hierzu jetzt nichts mehr 

Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Unsinn wäre, den Umstand zu leugnen, dass beim Kraftfahrt-Bundesamt ABEs für Sitzbezüge zu hinterlegen sind, die nach einer individuellen TÜV-Prüfung eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten. Bestandteil jeder einzelnen ABE für Sitzbezüge ist eine explizite Auflistung der Fahrzeuge, für die die Sitzbezüge freigegeben sind. Pi-mal-Daumen-Aussagen eines Sattlers, einfach mal Airbagnähte vorzusehen, ersetzen keine ABE.
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Suite Ausstattung Armaturenbrett: Leder oder Kunstleder?
von Harlekin » Mi 30. Jun 2021, 13:48 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gizmodiekatze
Fr 9. Jul 2021, 13:08
-
Suite Ausstattung Armaturenbrett: Leder oder Kunstleder?
-
-
Nachträgliche Schalldämmung einbauen lassen
von Munro » Mi 30. Mär 2022, 17:39 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von panoptikum
Fr 8. Apr 2022, 10:57
-
Nachträgliche Schalldämmung einbauen lassen
-
-
Innenraum Leder Farbe Hellgrau
von TeeCee » Di 22. Jun 2021, 17:21 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von xxixus
So 6. Mär 2022, 20:02
-
Innenraum Leder Farbe Hellgrau
-
-
Leder in den Fahrzeugen
von Waldmensch » So 21. Nov 2021, 17:49 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von peterrle
Mo 22. Nov 2021, 20:08
-
Leder in den Fahrzeugen
-
-
Sitze, Leder, Kunstleder oder gar vegan
von mischa68 » Sa 16. Apr 2022, 17:54 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feldstärke
Mo 18. Apr 2022, 11:19
-
Sitze, Leder, Kunstleder oder gar vegan