Umfrage zur Rekuperation
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Anzeige
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Wenn man das Freibremsen ohne "Drandenken" hätte realisieren wollen, wäre auch einfach ein automatischer mechanischer Bremseingriff alle x km ab einer bestimmten Bremsstärke denkbar. Das wäre dann "unvergessbar"
- Ioniq Premium blau 5.2017-10.2017(leider einem VU zum Opfer gefallen)
- Ioniq Premium, Aurora Silver 1.2018->9-2021
- seit Sept. Ioniq 5 RWD/Long Range Uniq + Relax digital green
- Ioniq Premium, Aurora Silver 1.2018->9-2021
- seit Sept. Ioniq 5 RWD/Long Range Uniq + Relax digital green
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 27. Mai 2021, 18:39
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage zur Rekuperation
Hi,
fahre aktuell einen geleasten Kona. Danach solls eventuell ein IONIQ 5 werden. Bin den gerade probegefahren. Natürlich nutze ich die Segeleinstellung (Stufe 0 rekuperation) da dies am angenehmsten ist und vorallem am sparsamsten. Ist meiner Meinung für die meisten Situationen für ein Elektroauto die sinnvollste Einstellung. Das unterstützt das vorausschauende fahren, wie schon beim Verbrenner sinnvoll.
Nun ist mir beim Probefahren recht schnell aufgefallen, dass er im Segelmodul beim bremsen über das Pedal nur mechanisch bremst. Habs sogar noch über die detailierte Verbrauchsanzeige verifiziert. Er bleibt beim bremsen bei -1KW, also wie im segeln ohne zu bremsen. Die ganze Bremsenergie geht also verlohren!!!
Also unlogische und sinnfreie Einstellung. Wollte ich im Menu ausschalten. Habe aber keine Einstellung dazu gefunden. Auch der Händler wusste nichts. Nun bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Das kann ja nur ein Bug sein. Weiß jemand, ob dieser Fehler mittlerweile behoben wurde. Softwareupdate o.ä. Falls Hyundai das wirklich als Feature verkauft so wäre das für mich klar ein Showstopper. Ich würde heutzutage ja auch keinen Benziner mehr kaufen, der beim Ausrollen keine Schubabschaltung hat. Der Ioniq ist ohnehin nicht der sparsamste. Aber keine Energierückgewinnung durchs bremsen ist ja wohl der Hammer. Nein, umständlich jedesmal den Modus umschalten, wenn ich bremsen will oder OneDrivePedal sind für mich selbstverständlich keine Lösung. Wer das ernsthaft als Alternative vorschlägt sollte dringend erstmal etwas nachdenken bevor er anfängt zu tippen.
Auch finde ich es schade, dass die maximale Rekuperationsleistung beim IONIQ 5 selbst mit dem großen Akku (2WD) noch deutlich schwächer ist, als beim Kona mit dem kleinen Akku. Das ist echt schwach. Der Ioniq 5 sieht zwar toll aus, aber der Kona fährt sich besser (spritziger, leichgängigere Lenkung, sportlicheres Fahrwerk) und macht so manche Kernfunktionen eines EAutos besser. Leiser als der Kona ist er auch nicht. Es sei denn man hat das teure Paket mit der Akkustikverglasung, die es aber leider nur mit dem unnötigen, kofferraumverkleinerden Bosepaket gibt (welches den Klang übrigens nicht verbessert, noch den Bass verstärkt. lediglich mehr Bassreservern bei hohen Lautstärken hat).
Schade, war bis vor der Probefahrt noch so vom Ioniq 5 begeistert.
Grüße
Timo
fahre aktuell einen geleasten Kona. Danach solls eventuell ein IONIQ 5 werden. Bin den gerade probegefahren. Natürlich nutze ich die Segeleinstellung (Stufe 0 rekuperation) da dies am angenehmsten ist und vorallem am sparsamsten. Ist meiner Meinung für die meisten Situationen für ein Elektroauto die sinnvollste Einstellung. Das unterstützt das vorausschauende fahren, wie schon beim Verbrenner sinnvoll.
Nun ist mir beim Probefahren recht schnell aufgefallen, dass er im Segelmodul beim bremsen über das Pedal nur mechanisch bremst. Habs sogar noch über die detailierte Verbrauchsanzeige verifiziert. Er bleibt beim bremsen bei -1KW, also wie im segeln ohne zu bremsen. Die ganze Bremsenergie geht also verlohren!!!

Auch finde ich es schade, dass die maximale Rekuperationsleistung beim IONIQ 5 selbst mit dem großen Akku (2WD) noch deutlich schwächer ist, als beim Kona mit dem kleinen Akku. Das ist echt schwach. Der Ioniq 5 sieht zwar toll aus, aber der Kona fährt sich besser (spritziger, leichgängigere Lenkung, sportlicheres Fahrwerk) und macht so manche Kernfunktionen eines EAutos besser. Leiser als der Kona ist er auch nicht. Es sei denn man hat das teure Paket mit der Akkustikverglasung, die es aber leider nur mit dem unnötigen, kofferraumverkleinerden Bosepaket gibt (welches den Klang übrigens nicht verbessert, noch den Bass verstärkt. lediglich mehr Bassreservern bei hohen Lautstärken hat).
Schade, war bis vor der Probefahrt noch so vom Ioniq 5 begeistert.
Grüße
Timo
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
Grüße zurück.
Nein: "Bug" ist nicht behoben. Allerdings hat sich für mich die "Auto"-Reku mit der Verknüpfung von Navidaten und Abstandsradar am bequemsten und v.A. auch unterm Strich am sparsamsten herausgestellt.
Der Ioniq 5 ist halt nicht für Alle.
P.S.: Deine Wall of Text ist unleserlich. Bitte nächstes Mal ein paar Absätze einfügen, Danke.
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
...was meinst du mit "verbraucht"?
- Rekuperation erzeugt aus der Bewegungsenergie bzw. ein aus der Rotation erzeugtem Magnetfeld Strom mit dem der Akku nachgeladen wird. Da gibt es keinen "Verbrauch".
Die Stufe stellt ein, wie stark diese Generierung erfolgt - also wie viel Strom zulässig ist/ abgegriffen wird - je mehr, desto stärker die Bremswirkung (den die Energie verschwindet nicht, sondern wird umgewandelt...).
- Rekuperation erzeugt aus der Bewegungsenergie bzw. ein aus der Rotation erzeugtem Magnetfeld Strom mit dem der Akku nachgeladen wird. Da gibt es keinen "Verbrauch".
Die Stufe stellt ein, wie stark diese Generierung erfolgt - also wie viel Strom zulässig ist/ abgegriffen wird - je mehr, desto stärker die Bremswirkung (den die Energie verschwindet nicht, sondern wird umgewandelt...).
... Ioniq-5 * UNIQ * 72,6 * RWD * AtlasWeiss * 19er mit GJR
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 17:56
- Hat sich bedankt: 848 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Gemeint war wohl, dass der Energiebedarf über eine längere Strecke geringer sei, wenn man mit Auto-Reku fährt als wenn man es in Reku 3 tut.
Ich kann mir das schon vorstellen, dass man bei starkem Rekuperationslevel zu häufig rekuperiert, anstatt einfach weiter auszurollen, was meist effizienter ist. So ein Phänomen hängt aber natürlich stark von der Unfähigkeit des Fahrers ab.
Ich witterte dieses Phänomen aber auch und bevorzuge darum in letzter Zeit auch die Auto-Reku statt i-Pedal.
Ich kann mir das schon vorstellen, dass man bei starkem Rekuperationslevel zu häufig rekuperiert, anstatt einfach weiter auszurollen, was meist effizienter ist. So ein Phänomen hängt aber natürlich stark von der Unfähigkeit des Fahrers ab.
Ich witterte dieses Phänomen aber auch und bevorzuge darum in letzter Zeit auch die Auto-Reku statt i-Pedal.
Hyundai Ioniq 5 RWD, 72.6 kWh, 19 Zoll, Techniq + Extras
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 16:47
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Genau so meine ich es. Ich bin gestern 70 Km gefahren und einen Wert von 16 kWh. Normal habe ich 20 kWh, egal welches Wetter. Bin bis jetzt nur immer Reku 3 gefahren. Mit dem Fahrer hat es wenig zu tun. Die Strecke fahre ich mit Tempomat. Hat jemand schon Mal die Verbräuche mit unterschiedlichen Reku getestet? Eventuell ist es auch nur Zufall, extrem warm und die kleinen Winterräder. Hatte einfach noch nie am Display eine Zahl unter 19 kWh gesehen.
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 586
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 252 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rekuperation
von Alo » Mo 24. Mai 2021, 10:51 » in e-Soul - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von happydrive
Sa 29. Mai 2021, 21:38
-
Rekuperation
-
-
Nutzt ihr primär Rekuperation oder Segeln?
von FutureBSD » Do 24. Jun 2021, 13:00 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Mo 9. Mai 2022, 13:19
-
Nutzt ihr primär Rekuperation oder Segeln?
-
-
Pfeifton bei keinem Verbrauch und keiner Rekuperation
von chicok40313 » Di 6. Jul 2021, 14:13 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Mi 7. Jul 2021, 05:58
-
Pfeifton bei keinem Verbrauch und keiner Rekuperation
-
-
Rekuperation Bergabfahrten
von sheridan » Sa 14. Aug 2021, 18:34 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von TMEV
Di 9. Nov 2021, 15:59
-
Rekuperation Bergabfahrten
-
-
Stufenweise Rekuperation
von colori » Di 24. Aug 2021, 09:50 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von nagetusch
Di 24. Aug 2021, 11:45
-
Stufenweise Rekuperation