Allwetterreifen oder Sommer und Winter
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Anzeige
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 2793
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 624 Mal
Den Termin kann man schieben.
Ohne Witz, das Auto fährt sogar weiter !
Bei BMW gab´s 2 Monate keine Bremsbeläge für ein Modell, in den USA produziert.
Sicherheit kostet Geld.
Ein Schiff auf Rädern um über 50.000€ kaufen und betr. ca 2% des Preises, den Reifen, sparen. Sowas nennt sich nubbeln.
Ach ja, ein Reifen ist nicht seine ganze Nutzungsdauer neu, wie in den Reifentest´s.
Er wird schon im ersten Jahr härter, und je nach Abnutzungsgrad, im Regen für den Sommer, auf Schnee und eis im Winter schlechter.
Nicht umsonst hatte Michelin mal Profile, bei welchen bei Abnutzung weitere Lamellen hervorkamen.
Ob 19" oder kleiner, ist Geschmack´s und eine Preisfrage, wenn anderes möglich ist.
Eine kleinere Felge hat den Vorteil dass der Reifen komfortabler wird.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 4676
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 907 Mal
Ja bei meinen fünf Autos wäre das Wechseln der Räder schon ein Kostenfaktor. Deshalb gibt es einen Pneumatischen Wagenheber der in 15Sekunden den Wagen oben hat, Einen 500Nm Akkuschrauber und einen Drehmomentschlüssel sowie eine Makita Luftpumpe. Abgesehen vom braucht man eh, hat sich das bisschen Werkzeug schnell bezahlt gemacht. Bei Bedarf habe ich so auch immer ein Ersatzrad für jedes Auto vor einer Auslandsreise.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 123000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95000km, E-UP seit 2020, 14000km, C180TD seit 2019 36000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 15000km
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 11342
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danke erhalten: 2804 Mal
Ich denke es kann nicht um die Kosten gehen, der Winterreifen hält ja dann viel länger als der Sommerreifen, der Sommerreifen auch länger als der Ganzjahresreifen weil der zumindest im Winter ruhen kann. Es bleiben also genauso viele Kilometer für die man Reifen braucht.
Der Grund für die GJR ist doch der Auffand des Wechsels. Da dies zwei mal im Jahr stattfindet ist das deutlich mehr als der Servicetermin. Daher finde ich es logisch sich das zu überlegen, auch wen man es selber erledigt.
Klar, hier in Österreich gibt es andere Gründe einen echten Winterreifen zu fahren, wenn das aber nicht der Fall ist, auch kein Urlaub in unseren wunderschönen Alpen geplant ist, kann man sich den Winterreifen sparen.
Na ja, und wenn ich an meine 60.000km alten Sommerreifen denke, die ich gestern habe wechseln lassen um den TÜV zu bestehen.... Gibt es ein Wort für negatives Profil? Also wenn aus dem glatt gefahrenen Reifen sich die ersten Segmente Lösen? Da wäre jeder GJR besser gewesen. Keine Ahnung wie ich letztes Jahr durch die Überprüfung gekommen bin und wiso beim Umstecken keiner was gesagt hat.
Beim GJR aber hat man es dann ganz alleine in der Hand diesen bei Bedarf zu erneuern. Kein Fachmann (mit Kaufinteresse) wirft alle halben Jahre einen Blick auf die Reifen, erst der TÜV wird diese beanstanden. In Deutschland aber nur alle 2 Jahre, oder?
(und wie ich gelernt habe ist es beim EV eher die Innenseite wegen des halbe Grad Sturz welche sich als erstes auflöst vor allem wenn man mit überhöhtem Druck fährt, das sieht man dann nicht sofort beim ersten Blick)
Der Grund für die GJR ist doch der Auffand des Wechsels. Da dies zwei mal im Jahr stattfindet ist das deutlich mehr als der Servicetermin. Daher finde ich es logisch sich das zu überlegen, auch wen man es selber erledigt.
Klar, hier in Österreich gibt es andere Gründe einen echten Winterreifen zu fahren, wenn das aber nicht der Fall ist, auch kein Urlaub in unseren wunderschönen Alpen geplant ist, kann man sich den Winterreifen sparen.
Na ja, und wenn ich an meine 60.000km alten Sommerreifen denke, die ich gestern habe wechseln lassen um den TÜV zu bestehen.... Gibt es ein Wort für negatives Profil? Also wenn aus dem glatt gefahrenen Reifen sich die ersten Segmente Lösen? Da wäre jeder GJR besser gewesen. Keine Ahnung wie ich letztes Jahr durch die Überprüfung gekommen bin und wiso beim Umstecken keiner was gesagt hat.
Beim GJR aber hat man es dann ganz alleine in der Hand diesen bei Bedarf zu erneuern. Kein Fachmann (mit Kaufinteresse) wirft alle halben Jahre einen Blick auf die Reifen, erst der TÜV wird diese beanstanden. In Deutschland aber nur alle 2 Jahre, oder?
(und wie ich gelernt habe ist es beim EV eher die Innenseite wegen des halbe Grad Sturz welche sich als erstes auflöst vor allem wenn man mit überhöhtem Druck fährt, das sieht man dann nicht sofort beim ersten Blick)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 2793
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 624 Mal
Ja, es ist die Innenseite:-)
Liegt auch an den Fahrgestellen und der Federung.
Oder der Spur....
Du bist selber in Deutshcen Landen genug unterwegs um das was bei uns ein Schneeflöckchen an Durcheineander zu kennen, was dessen Geschwisterchen auslöst, wenn´s denn mal in großen Teilen Deutschland´s so weit ist.
Chaos, insbesonders bei Glatteis.
Ja, da nutzt ein Winterreifen auch weniger, aber, er nutz, aufgrund seiner Struktur und, wenn man den richtigen Hersteller hat, der weicheren Gummimischung.
Man vergesse nicht, dass Kautschuk bei 0° C brüchig wird und man vieles, vieles tun muss, um idesen Effekt zu verbessern.
Manch Hersteller, fertigt (e, keine Ahnung ob das heute noch so ist)
In einem Reifen drei Gummimischungen.
Weich für den Norden,
mittel für .. die mitte
und hart für den Süden europa´s.
Ich erwischte mal einen weichen in Österreich.
Hielt echt gut, nur nicht lang....
Was ich erst hinterher erfahren habe, dass es drei Mischungen gibt und ich die "Nord"-Mischung verkauft bekommen habe, weil´s die anderen nicht mehr gab....
Die Allseason-Mischung?
Die muss auch noch hohe Temeraturen aushalten.
also kommt weinger Silica hinzu.
Was den Reifen im Sommer haltbarer, im Winter aber härter werden lässt.
Spätestens im 2. Winter sind unter anderem Harzanteile ausgedampft, der Reifen ist an sich schon härter.
Was den Verschleiss im Sommer, und die Haftung im winter reduziert.
Ist der Bremsweg nur 5 cm zu lang kracht´s..
Bis ca. 2-5 cm mit Glück, nehmen´s die Stosstangen auch teils unbeschadet auf.
( Sogar dafür gab´s mal ne Norm)
Darüber?
Versicherungsselbstbehalt versus Einsparung in die Sicherheit.
Liegt auch an den Fahrgestellen und der Federung.
Oder der Spur....
Du bist selber in Deutshcen Landen genug unterwegs um das was bei uns ein Schneeflöckchen an Durcheineander zu kennen, was dessen Geschwisterchen auslöst, wenn´s denn mal in großen Teilen Deutschland´s so weit ist.
Chaos, insbesonders bei Glatteis.
Ja, da nutzt ein Winterreifen auch weniger, aber, er nutz, aufgrund seiner Struktur und, wenn man den richtigen Hersteller hat, der weicheren Gummimischung.
Man vergesse nicht, dass Kautschuk bei 0° C brüchig wird und man vieles, vieles tun muss, um idesen Effekt zu verbessern.
Manch Hersteller, fertigt (e, keine Ahnung ob das heute noch so ist)
In einem Reifen drei Gummimischungen.
Weich für den Norden,
mittel für .. die mitte
und hart für den Süden europa´s.
Ich erwischte mal einen weichen in Österreich.
Hielt echt gut, nur nicht lang....
Was ich erst hinterher erfahren habe, dass es drei Mischungen gibt und ich die "Nord"-Mischung verkauft bekommen habe, weil´s die anderen nicht mehr gab....
Die Allseason-Mischung?
Die muss auch noch hohe Temeraturen aushalten.
also kommt weinger Silica hinzu.
Was den Reifen im Sommer haltbarer, im Winter aber härter werden lässt.
Spätestens im 2. Winter sind unter anderem Harzanteile ausgedampft, der Reifen ist an sich schon härter.
Was den Verschleiss im Sommer, und die Haftung im winter reduziert.
Ist der Bremsweg nur 5 cm zu lang kracht´s..
Bis ca. 2-5 cm mit Glück, nehmen´s die Stosstangen auch teils unbeschadet auf.
( Sogar dafür gab´s mal ne Norm)
Darüber?
Versicherungsselbstbehalt versus Einsparung in die Sicherheit.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
Ich überlege auch bei meinem Ioniq 5 auf GJR zu gehen.
Wir leben im Schwarzwald auf 700m Höhe und hatten dieses Jahr das erste Mal seit 10 Jahren wieder einen "richtigen" Winter (siehe Bild).
Bisher hatten wir im Geschäft und privat auch immer zwei Reifensätze. Mit GJR habe ich bisher folgende Erfahrungen:
Unser Geschäfts-Lieferwagen (Ford Connect, Frontantrieb) fährt seit ca. 60.000 km Michelin Allseason GJR, vorher zwei Reifensätze.
Damit müssen wir zu den Landwirten auf die Höfe raus, d.h. viel kleine Nebenstrassen, schlecht geräumt. Wird auch recht viel gefahren, so 35k km im Jahr, gleichmäßig verteilt.
Bisher gab es keinerlei Probleme.
Mein Privatauto (Ford SMax, Allrad) hat Goodyear Vector drauf. Wird wenig gefahren, ca. 14k km pro Jahr. Wir wohnen am Hang, recht steile Strasse mit einer scharfen Kurve.
Ich persönlich hatte nur einmal das Gefühl, dass Winterreifen etwas besser wären: am Morgen war die Straße extrem rutschig, direkt nach der engen Kurve dann ein Auto mitten auf der Straße, Nachbar musste unbedingt ein Schwätzchen halten und blockierte die Strasse.... wir konnten noch bremsen, aber es war schon unangenehm. Obs in dem Fall mit WR deutlich besser gelaufen wäre? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Es war dieser Schmierseifeneffekt.
Letztendlich hatten wir aber trotz des Superwinters keine ernsthaften Probleme (und meine Frau die den Smax fährt ist deutlich! flotter unterwegs als ich).
Bei meinem aktuellen Ioniq konnte ich z.B. die WR aus Zeitgründen auch erst vor zwei Wochen wechseln. Ich bezweifle, das ich mit WR bei 30 Grad im Sommer bessere Bremsergebnisse haben würde wie mit GJR....
Soweit meine Erfahrungen.
Grüße
Wir leben im Schwarzwald auf 700m Höhe und hatten dieses Jahr das erste Mal seit 10 Jahren wieder einen "richtigen" Winter (siehe Bild).
Bisher hatten wir im Geschäft und privat auch immer zwei Reifensätze. Mit GJR habe ich bisher folgende Erfahrungen:
Unser Geschäfts-Lieferwagen (Ford Connect, Frontantrieb) fährt seit ca. 60.000 km Michelin Allseason GJR, vorher zwei Reifensätze.
Damit müssen wir zu den Landwirten auf die Höfe raus, d.h. viel kleine Nebenstrassen, schlecht geräumt. Wird auch recht viel gefahren, so 35k km im Jahr, gleichmäßig verteilt.
Bisher gab es keinerlei Probleme.
Mein Privatauto (Ford SMax, Allrad) hat Goodyear Vector drauf. Wird wenig gefahren, ca. 14k km pro Jahr. Wir wohnen am Hang, recht steile Strasse mit einer scharfen Kurve.
Ich persönlich hatte nur einmal das Gefühl, dass Winterreifen etwas besser wären: am Morgen war die Straße extrem rutschig, direkt nach der engen Kurve dann ein Auto mitten auf der Straße, Nachbar musste unbedingt ein Schwätzchen halten und blockierte die Strasse.... wir konnten noch bremsen, aber es war schon unangenehm. Obs in dem Fall mit WR deutlich besser gelaufen wäre? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Es war dieser Schmierseifeneffekt.
Letztendlich hatten wir aber trotz des Superwinters keine ernsthaften Probleme (und meine Frau die den Smax fährt ist deutlich! flotter unterwegs als ich).
Bei meinem aktuellen Ioniq konnte ich z.B. die WR aus Zeitgründen auch erst vor zwei Wochen wechseln. Ich bezweifle, das ich mit WR bei 30 Grad im Sommer bessere Bremsergebnisse haben würde wie mit GJR....
Soweit meine Erfahrungen.
Grüße
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Feb 2019, 13:28
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Was für mich auch ein Argument für Ganzjahresreifen ist, ist die Tatsache, dass ich wenig fahre und so öfters den Reifen wechseln kann, z.b. nach 5 Jahren. Die Alternative, Sommer und Winterreifen z.b. 8 Jahre zu fahren würde bedeuten, dass ich dann schon arg alte Reifen, die hart geworden sind, fahre.
Trotzdem bin ich mir auch noch nicht sicher, was ich machen werde. Was meint ihr?
Trotzdem bin ich mir auch noch nicht sicher, was ich machen werde. Was meint ihr?
Re: Allwetterreifen oder Sommer und Winter
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Aktuelle Reifenempfehlung für echten Winter & für Sommer?
von kaiser-pg » Fr 26. Nov 2021, 14:46 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Guude
Di 14. Dez 2021, 12:26
-
Aktuelle Reifenempfehlung für echten Winter & für Sommer?
-
-
Reichweite Aiways U5 im Vergleich mit Tesla 3 LR, Ioniq 5, VW iD4 im Sommer & Winter @ MDR
von Stefanseiner » Sa 15. Jan 2022, 09:47 » in U5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Elektrofan
Sa 15. Jan 2022, 22:56
-
Reichweite Aiways U5 im Vergleich mit Tesla 3 LR, Ioniq 5, VW iD4 im Sommer & Winter @ MDR
-
-
Mein Radwechsel Winter -> Sommer
von excited_machine » Di 19. Apr 2022, 11:11 » in iX3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Frizzel
Di 19. Apr 2022, 14:07
-
Mein Radwechsel Winter -> Sommer
-
-
Wechsel von Sommerreifen auf Allwetterreifen
von Alexandersmith » So 17. Okt 2021, 10:37 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von noradtux
Sa 18. Dez 2021, 14:31
-
Wechsel von Sommerreifen auf Allwetterreifen
-
-
Laden im Sommer
von eUpper » Di 1. Jun 2021, 16:58 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von PowerTower
Do 17. Jun 2021, 21:48
-
Laden im Sommer