Was bislang so auffällt ...

Re: Was bislang so auffällt ...

bigg0r
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 322 Mal
read
Leuchtweite beeinflusst ja nur in welcher Entfernung ich dann was sehe. Ich sehe die Fahrbahnmarkierungen aber in keinem Abstand gescheit mit dem Licht, bei widrigen Wetterverhältnissen. Bin auch nicht nachtblind oder so, es ist einfach nur bescheiden beleuchtet. :(
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21

9,75kwp PV, Easee Home
Anzeige

Re: Was bislang so auffällt ...

USER_AVATAR
read
Danimal hat geschrieben: Ich bin jetzt wirklich jahrelang mit Xenon-, LED-, Matrix-, Laser- und sonstigem Licht herumgefahren. Insbesondere das LED-Licht meiner vorigen Fahrzeuge war bei Nässe eine Vollkatastrophe. Die nasse Fahrbahn "schluckt" offenbar das kalte Licht, es gibt keine Kontraste und ich fand das sehr unangenehm. Bei dem Ioniq ist das jedoch längst nicht so stark ausgeprägt, ich finde das Licht eigentlich sehr OK. Offenbar haben die LEDs eine etwas wärmere Farbtemperatur. Lediglich die manuelle Leuchtweitenregulierung finde ich etwas altbacken.
Das wäre ja toll (Scheinwerfer-LEDs mit wärmerer Farbtemperatur), denn genau dieses "Die nasse Fahrbahn "schluckt" offenbar das kalte Licht, es gibt keine Kontraste und ich fand das sehr unangenehm." ist mir bei den bisher drei Jahren Kona LED-Scheinwerfer auch negativ aufgefallen. Und wie du richtig sagst, liegt es an der Farbtemperatur. Meine Xenon vorher hatten bei Nässe überhaupt kein Sichtproblem. Danke für die Info. Freue mich auf unseren Ioniq 5, der hoffentlich bald kommt!

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Was bislang so auffällt ...

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Nochmal zur Leuchtweite: normalerweise sollte die 0-Stellung ja die korrekte Leuchtweite ohne Beladung darstellen. Je mehr Beladung, desto höher scheint der Scheinwerfer, desto mehr muss man ihn nach unten stellen. Bei meinem Auto ist die 0-Stellung jedoch zu hoch. Idee: das Ding hat ja einen Frunk, in dem ich auch einen Sack Zement transportieren könnte. Dann würden die Scheinwerfer zu weit nach unten strahlen. Vielleicht wurde diese mögliche Zusatzbeladung berücksichtigt, also Stellung 0 für mehr Gewicht auf der Vorderachse? Konsequenterweise hätte man das dann -1 nennen können, aber den Drehknopf hatten die vermutlich gerade nicht im Regal.

EDIT: die Scheinwerfer vorne sauen sich bei der Bauweise relativ schnell ein und das macht sich sofort bemerkbar. Ich wische die regelmäßig mit einem Fleecelappen ab.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Was bislang so auffällt ...

lgfld-rhld
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 188 Mal
read
Bei meinem Auto ist die 0-Stellung jedoch zu hoch
Fahr zur Werkstatt und lass es messen und ggf. einstellen.
Die Entscheidung ob zu hoch ist subjektiv schwierig. Die Xenons von meinem Zitron kamen mir auch viel zu hoch vor. Wurde sogar vom Gegenverkehr angeblinkt. Überprüfung in der Werkstatt und später auch beim TÜV zeigten exakte Einstellung auf oberer, erlaubter Grenze.
Da konnte man auch manuell nix machen, weil automatische Höheneinstellung.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus

Re: Was bislang so auffällt ...

Danimal
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 09:21
  • Hat sich bedankt: 822 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Ne, ich bin damit eigentlich zufrieden. Leuchtweite und Sicht passen für mich ja jetzt. Zum Händler gehe ich erst, wenn das Auto bei voller Beladung trotz maximaler Scheinwerferabsenkung zu hoch leuchten sollte.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Was bislang so auffällt ...

cybermaier
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Fr 22. Okt 2021, 15:54
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Meiner Frau fallen solche Kleinigkeiten nicht auf, außer sie hat den direkten Vergleich mit dem Macan. Bezüglich der Beleuchtung ist die Technik natürlich schon ein bedeutendes Stück weiter, als im I5 verbaut; das dürfte klar sein.
Selbst mein Macan hat nun mehr als 4 Jahre auf dem Buckel, kein Matrix, aber das PDLS+ und das ist nach meinen Vergleichen bis jetzt eine Liga höher. Entweder können die Koreaner "Licht" nicht so gut oder das Licht ist generell der Kostenfrage geschuldet. Da wäre mehr drin.
lr - 2wd - atlas white - dark teal/white - unique - 20" - 25.10.2021

Re: Was bislang so auffällt ...

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Danimal hat geschrieben: Nochmal zur Leuchtweite: normalerweise sollte die 0-Stellung ja die korrekte Leuchtweite ohne Beladung darstellen. Je mehr Beladung, desto höher scheint der Scheinwerfer, desto mehr muss man ihn nach unten stellen. Bei meinem Auto ist die 0-Stellung jedoch zu hoch. Idee: das Ding hat ja einen Frunk, in dem ich auch einen Sack Zement transportieren könnte. Dann würden die Scheinwerfer zu weit nach unten strahlen. Vielleicht wurde diese mögliche Zusatzbeladung berücksichtigt, also Stellung 0 für mehr Gewicht auf der Vorderachse? Konsequenterweise hätte man das dann -1 nennen können, aber den Drehknopf hatten die vermutlich gerade nicht im Regal.

EDIT: die Scheinwerfer vorne sauen sich bei der Bauweise relativ schnell ein und das macht sich sofort bemerkbar. Ich wische die regelmäßig mit einem Fleecelappen ab.
Den Sack Zement darfst du aber nur in den Frunk packen, wenn der nicht schwerer als 25 kg ist. Zumindest sagt Hyundai das. 8-)
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km

Re: Was bislang so auffällt ...

Morpheus1978
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:57
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hat denn schonmal jemand sich gedanken gemacht über die schweller verschmutzung ? Ich find das ziemlich lästig und bin am überlegen ob ne zusätzliche dichtlippe ala Tezla was bringen könnte . Wie handhabt ihr das ?
20211124_094615.jpg
20211124_094610.jpg
20211124_094602.jpg
Ioniq 5 72Kwh RWD Uniq Relax Gravity Gold
Easee Home 22Kw + Go-E Homefix 11Kw
21,07 KwP PV
EVCC

Re: Was bislang so auffällt ...

USER_AVATAR
  • Wallbox
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Do 7. Okt 2021, 16:06
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
bigg0r hat geschrieben: An Tagen wie diesen regt mich das Licht wirklich auf. Es nieselt, es ist dunkel. Sobald Gegenverkehr mit egal welchem Funzellicht auftaucht, reicht die Leuchtkraft von Ioniq 5 nicht mehr aus um die Fahrbahnmarkierung ausreichend zu illuminieren, da jedes Licht der Gegenrichtung anscheinend stärker ist und Schatten wirft. Das hatte ich zuletzt bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern. Echt traurig. Nebelscheinwerfer gibt es auch nicht, unverständlich bei dieser Funzelumsetzung. Hätte mir mehr erwartet bei einem neuen Auto.

Im Trockenen habe ich mich damit abgefunden, das ist ok. Aber OK ist halt auch nicht gut.

Licht + Heckscheibenwischer. Über alle anderen Unzulänglichkeiten kann ich wegsehen. Eigentlich eine geile technische Plattform mit super Design und auch die Qualitätsanmutung stimmt. Warum dann sowas, Hyundai?

Wobei laut Teslabjörn die EV6 Scheinwerfer auch nicht wirklich mehr taugen, obwohl sie leicht adaptiv arbeiten.

Das sind zwei Dinger die, sollte mal ein Wechsel anstehen, definitiv ausgiebig zu testen sind.
Da muss ich leider voll und ganz zustimmen. Fahre übergangsweise einen Vorführwagen I5 mit Dynamic Paket, bis zum Eintreffen meines bestellten I5. Dachte gestern morgen auf der Landstraße schon, dass ich nur Standlicht eingeschaltet habe.

Mein Vorfahrzeug war ein Tiguan mit Matrix LED, Kurven- und Abbiegelicht. Ein wahnsinniger Unterschied.

Ist das Licht bei dem Uniq Paket vielleicht etwas besser, oder ändert sich da nichts...?
IONIQ 5 - LR - MY23- AWD - UNIQ+20" - Digital Teal - Pano - Leder schwarz

Re: Was bislang so auffällt ...

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Wenn das LED Packet zum Dynamic Paket dabei war dann ist das Licht im Uniq Paket nicht besser.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile