Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Bin mal gespannt, ob ihr was rauskriegt. Ich habe mal in meinen Daten gesucht, im damals veröffentlichten PDF zum Projekt45 stand drin:
Es steht übrigens wirklich „Tarik“ da drin 
Sie haben nicht geschrieben, wann dieser Zeitraum beginnt… cleverWir erlassen Ihnen für einen Zeitraum von 2 Jahren die monatliche Grundgebühr in Höhe von EUR 13,00, die für eine Mitgliedschaft unseres Mobilitätsdienstleisters Digital Charging Solutions GmbH anfällt. Durch diese Mitgliedschaft können Sie am IONITY Ladenetz zu einem vergünstigten Tarik laden. Statt den regulären 0,79 €/kWh, müssen Sie nur 0,29 €/kWh bezahlen.

06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Streitwert 24x13 EUR... da gibt's sicher keinen Richterspruch. Das endet vorher im Vergleich, mit den Streitwert massiv übersteigenden Gerichtskosten 

06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 09:37
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
nee, die darfst du dann nicht mehr rechnen. Denn wenn du die 13€ grundgebühr (selbst) bezahlst, bekommst Du ja die 0,29€/kwh dafür. Streitwert ist tatsächlich nur 12 x 13
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1669
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Ich habe heute eine offizielle Hyundai "Charge My Hyundai - Schritt für Schritt" Anleitung gesehen - leider als "vertraulich" markiert.
Daher poste ich die hier nicht.
Aber die Info ist offiziell von Hyundai vom 31.5.2021, Händler Rundschreiben Marketing Nr. 083/2021.
Fragt am besten Euren Händler danach.
Da steht u.A. das Preisgefüge drin sowie dieser m.M.n. wichtige Punkt:
...Der vergünstige IONITY-Zugang zum Preis von 0,29€/kWh ist nur mit den oben beschriebenen Charge myHyundai-Ladetarifen „Easy“ und „Flex“ verfügbar –nicht mit dem EnBW Sondertarif. Die dafür vorgesehene zusätzliche Grundgebühr in Höhe von 13,00 €entfällt für IONIQ 5 –Kunden für ein Jahr, Kunden des Project 45 –Paketes bekommen die Grundgebühr sogar für zwei Jahre erstattet. ...
So wie ich die Anleitung verstanden habe, muss man sich in jedem Fall bei ChargeMyHyundai registrieren und einen der beiden Tarife wählen.
Eine Ladekarte ist optional und wird zugeschickt, wenn man das bei der Registrierung auswählt.
Ansonsten startet man den Ladevorgang mit der ChargeMyHundai App (so habe ich die Anleitung verstanden).
Daher poste ich die hier nicht.
Aber die Info ist offiziell von Hyundai vom 31.5.2021, Händler Rundschreiben Marketing Nr. 083/2021.
Fragt am besten Euren Händler danach.
Da steht u.A. das Preisgefüge drin sowie dieser m.M.n. wichtige Punkt:
...Der vergünstige IONITY-Zugang zum Preis von 0,29€/kWh ist nur mit den oben beschriebenen Charge myHyundai-Ladetarifen „Easy“ und „Flex“ verfügbar –nicht mit dem EnBW Sondertarif. Die dafür vorgesehene zusätzliche Grundgebühr in Höhe von 13,00 €entfällt für IONIQ 5 –Kunden für ein Jahr, Kunden des Project 45 –Paketes bekommen die Grundgebühr sogar für zwei Jahre erstattet. ...
So wie ich die Anleitung verstanden habe, muss man sich in jedem Fall bei ChargeMyHyundai registrieren und einen der beiden Tarife wählen.
Eine Ladekarte ist optional und wird zugeschickt, wenn man das bei der Registrierung auswählt.
Ansonsten startet man den Ladevorgang mit der ChargeMyHundai App (so habe ich die Anleitung verstanden).
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1669
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
-
-
Dänemark, Schweden im September. Reichen meine Ladekarten?
von EV-Jens » Mi 1. Sep 2021, 08:52 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von EV-Jens
Mo 20. Sep 2021, 17:27
-
Dänemark, Schweden im September. Reichen meine Ladekarten?