Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 8372
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danke erhalten: 727 Mal
Das ist der Eintrag in der Fastned App?
Dann schau mal nach dem Eintrag in der EnBW App und Du wirst feststellen, dass sie den Vorgang mit den üblichen 49ct abgerechnet haben.
Woher soll Fastned denn wissen, was EnBW Dir berechnet?
Am Ende zahlst Du den Preis von EnBW und nicht den von Fastned, denn Du hast die EnBW Karte dort als Zahlungsmittel angegeben.
Dann schau mal nach dem Eintrag in der EnBW App und Du wirst feststellen, dass sie den Vorgang mit den üblichen 49ct abgerechnet haben.
Woher soll Fastned denn wissen, was EnBW Dir berechnet?
Am Ende zahlst Du den Preis von EnBW und nicht den von Fastned, denn Du hast die EnBW Karte dort als Zahlungsmittel angegeben.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 369
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1652
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
Für den Flex Tarif ja eben nicht. Da muss man den Preis pro Ladestation in der App nachschauen, was aber nur geht, wenn man den Tarif bereits gebucht hat.
Deshalb wäre es ja nett, wenn jemand, der den Flex Tarif gebucht hat Stichpunktartig für einige Ladesäulen mal schauen könnte, was denn da so Tarife für aufgerufen werden. Vielleicht beispielhaft für Allego und EnBW DC Lader und mal irgendwo einen AC Lader.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo 14. Sep 2020, 16:05
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 289
- Registriert: Do 18. Mär 2021, 11:15
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Dumme Frage, mir macht das nix, aber für nicht e-Auto, internet und englisch affine z.B. ältere Rentner oder so ist das doch völlig verwirrend und dann noch englisch, ist sowas als Preisauszeichnung in D überhaupt zulässig?
Das soll sich doch für die breite Masse irgendwann durchsetzen?, das könnte ich meinem Nachbarn oder meiner Mutter nie erklären.
Ciao Alf
Das soll sich doch für die breite Masse irgendwann durchsetzen?, das könnte ich meinem Nachbarn oder meiner Mutter nie erklären.
Ciao Alf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?