Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Haben die tatsächlich KWH geschrieben und nicht kWh?
Alleine daran erkennt man schon die "Experten".

Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 13:31
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Ich finde die Übersicht der Tarife FLEX und EASY für den Vergleich ganz hilfreich:
https://chargemyhyundai.com/web/hyundai-de/tariffs
Heißt für mich EASY, weil unterm Strich günstiger, da ich nicht zu Hause lade. Steht ja auch im Introtext.
Sollte dann nach der Preiserhöhung von EnBW am 6.7. die günstigste Allround-Karte für alles sein:
AC innerstädtisch, DC und v.a.Ionity, zumindest 2 Jahre.
https://chargemyhyundai.com/web/hyundai-de/tariffs
Heißt für mich EASY, weil unterm Strich günstiger, da ich nicht zu Hause lade. Steht ja auch im Introtext.
Sollte dann nach der Preiserhöhung von EnBW am 6.7. die günstigste Allround-Karte für alles sein:
AC innerstädtisch, DC und v.a.Ionity, zumindest 2 Jahre.
Born electric.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1652
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
Nur für Flex sind halt keine Preise angegeben. Wäre ganz hilfreich, wenn jemand, der Flex gebucht hat mal schauen könnte, was z.B. Allego oder EnBW HPC (oder zumindest irgendwelche DC) kosten. Und auch vielleicht ein paar AC Säulen.
Muss ja keine komplette Liste sein, nur dass man ein paar Anhaltspunkte hat.
Muss ja keine komplette Liste sein, nur dass man ein paar Anhaltspunkte hat.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 8372
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danke erhalten: 725 Mal
Da wird es wahrscheinlich nicht viel helfen zu schauen, weil die Preise ja nicht fix sind, sondern sich immer kurzfristig ändern können.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass ich am AC-Lader mit dem Easy-Tarif wenn ich mit leerem Akku ankomme etwa 50€ (24,50 Strom und 24 Blockiergebühr) für einmal voll laden bezahlen soll. Ist jetzt aber nicht gerade ein Schnäppchen.
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp
PV 5kWp
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1835
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Noch habe ich Maingau für 28/38 ct/kWh ...
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Diese Flex und Easy Tarife sind ja nur von Relevanz, wenn man nicht bei Ionity lädt und nicht noch andere Karten benutzen möchte.
Wer macht das?
Der Ionity - P45 Premium Tarif ist ja bei beiden gleich.
Von daher verzichte ich auf diese Fremdladeoptionen und zücke dann im Bedarfsfall meine EWE-Go.- oder Enbw karte.
....
Übrigens ist auch, wie bereits vermutet, in der CMH-app zu lesen, dass die Transaktionen verzögert angezeigt werde, da CMH natürlich von den Informationen der Betreiber abhängig ist.
Wer macht das?
Der Ionity - P45 Premium Tarif ist ja bei beiden gleich.
Von daher verzichte ich auf diese Fremdladeoptionen und zücke dann im Bedarfsfall meine EWE-Go.- oder Enbw karte.
....
Übrigens ist auch, wie bereits vermutet, in der CMH-app zu lesen, dass die Transaktionen verzögert angezeigt werde, da CMH natürlich von den Informationen der Betreiber abhängig ist.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 13:31
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Dann werd ich bald vor allem bei Ionity unterwegs laden.
Zum Glück gibt's 10 min entfernt auch nen städtischen EnBW HPC. AC-Laden wird auf jeden Fall deutlich seltener der Fall sein, obwohl's nur 250 m weit weg ein paar SWM (München) Stationen gibt.
Neues Ladekapitel, freu mich drauf

Born electric.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Und ich bleibe bei meinen Franzosen. Die haben zwar gerade zu freshmile gewechselt und die Preise erhöht, im Vergleich zu D aber immer noch unglaublich.
Jahresgebühr 12€, kWh 3 ct, ohne Abo kWh 5ct
Jahresgebühr 12€, kWh 3 ct, ohne Abo kWh 5ct
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp
PV 5kWp
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:52
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
-
Ich nehme an Du least Dein Fahrzeug? Im Handbuch wird AC-Laden empfohlen....
Zum Glück gibt's 10 min entfernt auch nen städtischen EnBW HPC. AC-Laden wird auf jeden Fall deutlich seltener der Fall sein, obwohl's nur 250 m weit weg ein paar SWM (München) Stationen gibt.
...
Fahren: IONIQ 5 P45 (VIN …0012xx, Gravity Gold, Leder Hellgrau, Innenraum Dunkelgrün/Hellgrau); EQ42 Cabrio (- 11/2021); BMW i3, 94 Ah (- 05/2019)
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?