Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
ich hab ja gesagt dass ich einer versprochenen Lösung erst glaube wenn ich es sehe.... und was ist nun? Heute ist der 25.06. und was ist passiert? NICHTS.
Der obige Schreenshot aus meinem ChargeMyHyundai Vertrag zeigt: Noch immer ist das IONITY Premium Paket nur mit der 13€ Grundgebühr zu buchen.
Hyundai bekommt es einfach nicht hin. Und auf telefonische Nachfrage bei DCS sagt man dort, dass man noch immer keine offiziellle Information über ein IONITY Premium Paket ohne Grundgebühr habe. Ohne Worte.
Entweder die Info von @benwei mit diesem Post viewtopic.php?p=1613910#p1613910 war nicht korrekt oder Hyundai kriegt es trotz allem nicht gebacken.... Ich weiss nicht was nun der Grund ist und eigentlich interessiert es mich auch nicht mehr. Ich will nur dass es funktioniert.
Probiert es alle bitte selbst aus ob es funktioniert..... und dann bitte massenhaft Beschwerde emails an Nicolette.Hardt@hyundai.de
Wie lange wollen wir uns eigentlich noch auf der Nase herumtanzen lassen von Hyundai? Das kann echt nicht wahr sein.
Der obige Schreenshot aus meinem ChargeMyHyundai Vertrag zeigt: Noch immer ist das IONITY Premium Paket nur mit der 13€ Grundgebühr zu buchen.
Hyundai bekommt es einfach nicht hin. Und auf telefonische Nachfrage bei DCS sagt man dort, dass man noch immer keine offiziellle Information über ein IONITY Premium Paket ohne Grundgebühr habe. Ohne Worte.
Entweder die Info von @benwei mit diesem Post viewtopic.php?p=1613910#p1613910 war nicht korrekt oder Hyundai kriegt es trotz allem nicht gebacken.... Ich weiss nicht was nun der Grund ist und eigentlich interessiert es mich auch nicht mehr. Ich will nur dass es funktioniert.
Probiert es alle bitte selbst aus ob es funktioniert..... und dann bitte massenhaft Beschwerde emails an Nicolette.Hardt@hyundai.de
Wie lange wollen wir uns eigentlich noch auf der Nase herumtanzen lassen von Hyundai? Das kann echt nicht wahr sein.
Zuletzt geändert von Hurgator am Fr 25. Jun 2021, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: So 6. Jun 2021, 18:45
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Charge My Hyundai wird in AT nicht angeboten. Du kannst aber mal probieren, dich auf der deutschen Seite zu registrieren. Beim Anlegen des Hyundai-Kontos kann man zumindest AT als Land auswählen. Die App könnte man auch als APK direkt installieren.Martin1986 hat geschrieben: ↑ Weiß vielleicht jemand wie das in Österreich abläuft?
der google play store sagt mir dass "Charge myHyundai" in meinem Land nicht verfügbar ist.
Model 3 SR 60, A250e
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 369
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
- Wohnort: Bayerisches Oberland
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Servus,
gerade habe ich die FIN unseres grünen P45 per E-Mail geschickt bekommen. Damit jetzt zur Neuanmeldung bei ChargeMyHyundai und natürlich gibt es immer noch keinen Sondertarif sondern nur die Tarife „Flex“ und „Easy“. Bei beiden wird der IONITY Premium Tarif als optionales, aber kostenpflichtiges Paket gelistet. Somit haben Bestands- und Neukunden immer noch das gleiche Problem. Ich werde gleich mal eine nette E-Mail an die Frau Hardt schicken.
Update: E-Mail ist raus.
Ciao
Elendiir
gerade habe ich die FIN unseres grünen P45 per E-Mail geschickt bekommen. Damit jetzt zur Neuanmeldung bei ChargeMyHyundai und natürlich gibt es immer noch keinen Sondertarif sondern nur die Tarife „Flex“ und „Easy“. Bei beiden wird der IONITY Premium Tarif als optionales, aber kostenpflichtiges Paket gelistet. Somit haben Bestands- und Neukunden immer noch das gleiche Problem. Ich werde gleich mal eine nette E-Mail an die Frau Hardt schicken.
Update: E-Mail ist raus.
Ciao
Elendiir
Ioniq 5, P45, AWD in digital teal
Fiat 500 Red mit 42kWh
8,9 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Die Mail braucht nicht nett zu sein @elendiir , die kann ruhig DEUTLICH im Ton sein.
Gerade nochmal mit einem Herrn Küpper vom Hyundai Kundenservice telefoniert, er hätte sich schlau gemacht bei der Hyundai Technik, und die sagten dass alle Mitarbeiter bei DCS geschult seien und das Problem bekannt und gelöst sei. BULLSHIT.
Die Leute bei DCS (ChargeMyHyundai) (ich habe immer einen Herrn Pöll dran) sind nachwievor ahnungslos, sie könnten nichts machen. Beschweren beim nächsten Vorgesetzten "ist nicht vorgesehen".
Kurzum, man wird nachwievor eiskalt abserviert, keiner ist verantwortlich. Hyundai sagt man solle bei DCS anrufen und DCS sagt man solle bei Hyundai anrufen. Das gleiche Spiel wie bereits vor zwei Wochen. Es gibt keinen größeren Saftladen als Hyundai.
Gerade nochmal mit einem Herrn Küpper vom Hyundai Kundenservice telefoniert, er hätte sich schlau gemacht bei der Hyundai Technik, und die sagten dass alle Mitarbeiter bei DCS geschult seien und das Problem bekannt und gelöst sei. BULLSHIT.
Die Leute bei DCS (ChargeMyHyundai) (ich habe immer einen Herrn Pöll dran) sind nachwievor ahnungslos, sie könnten nichts machen. Beschweren beim nächsten Vorgesetzten "ist nicht vorgesehen".
Kurzum, man wird nachwievor eiskalt abserviert, keiner ist verantwortlich. Hyundai sagt man solle bei DCS anrufen und DCS sagt man solle bei Hyundai anrufen. Das gleiche Spiel wie bereits vor zwei Wochen. Es gibt keinen größeren Saftladen als Hyundai.
Zuletzt geändert von Hurgator am Fr 25. Jun 2021, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
nee @Xmechelaar es war für den 24. versprochen.Xmechelaar hat geschrieben: ↑ Hurgator
Vielleicht meinten die am ENDE DES 25.06. Und somit erst am 26.06. Freigeschaltet![]()
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
-
-
Dänemark, Schweden im September. Reichen meine Ladekarten?
von EV-Jens » Mi 1. Sep 2021, 08:52 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von EV-Jens
Mo 20. Sep 2021, 17:27
-
Dänemark, Schweden im September. Reichen meine Ladekarten?