Ladekarten beim IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

Dicker_Tanzbär
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
  • Hat sich bedankt: 382 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Wobei man bei dem Tarif ohne Grundgebühr bei jedem ionity-Ladevorgang noch 49ct Transaktionsgebühr zu zahlen hat, korrekt? Sprich: Ab 10 Ladungen/Monat lohnt sich der andere Tarif.
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Anzeige

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

USER_AVATAR
read
Dicker_Tanzbär hat geschrieben: Wobei man bei dem Tarif ohne Grundgebühr bei jedem ionity-Ladevorgang noch 49ct Transaktionsgebühr zu zahlen hat, korrekt? Sprich: Ab 10 Ladungen/Monat lohnt sich der andere Tarif.
exactamente. Du hast es verstanden. :applaus: Und bei mehr als 170kwh/Monat Laden an öffentlichen Säulen (nicht Ionity) macht der Flex Tarif mit den 5€ Grundgebühr auch automatisch Sinn, weil der ChargemyHyundai 3 cents güstiger ist als der enbw/Hyundai Tarif.

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

ralf1971
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Einmal noch gefragt: und das geht erst ab dem 25.6.? Richtig? Mein Händler hat gesagt, ich solle das erst dann machen.
EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

USER_AVATAR
read
JAHAA :lol: Obwohl ich es auch dann erst glaube wenn ich es sehe....

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

Olego
  • Beiträge: 78
  • Registriert: So 18. Apr 2021, 14:16
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
kurze Frage, wenn man sich mit gutscheincode nun bei EnBW anmeldet, hat man 5 Jahre keine Grundgebühr, aber einen Gutschein für die Ladekarte bekommt man hier wohl nicht oder? Also 10 Euro für Karte ausgeben? Ärgerlich, hätte Hyundai ruhig einen Gutschein für eine Karte mit raus geben können wo es doch von denen keine Karte mehr für Ioniq 5 mit raus gegeben wird. Mit O2 ist mir das zu gefährlich wenn ich irgendwo ohne Netz da stehe ....
9,72kWp PV seit 2018
IONIQ 5 P45 seit 07/2021

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

Farsund
  • Beiträge: 868
  • Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
  • Hat sich bedankt: 549 Mal
  • Danke erhalten: 357 Mal
read
Ich muß mich immer wundern: Mann/Frau kauft sich ein Auto für 60000 € und verzweifelt dann an 9,90 € für eine Ladekarte 🤪

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

Olego
  • Beiträge: 78
  • Registriert: So 18. Apr 2021, 14:16
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Nunja , recht hast du .... ich verzweifle aber nicht, nur wenn es kostenlos ginge, warum soll ich dafür bezahlen??? Bekommen z.B. ADAC Kunden wohl schon diesen Gutscheincode. Das sind rund 25 KW die ich laden könnte zu 0,39 Cent =)

Zudem hier 10 Euro
eWe Go 10 Euro
Hyundai My Charge app 7,50

am ende läppert sich das.
9,72kWp PV seit 2018
IONIQ 5 P45 seit 07/2021

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

Farsund
  • Beiträge: 868
  • Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
  • Hat sich bedankt: 549 Mal
  • Danke erhalten: 357 Mal
read
Ja, das läppert sich. Dann mal ein Bierchen weniger konsumieren 😉

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

USER_AVATAR
  • LuiKast
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mi 10. Jul 2019, 18:37
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Das Ärgerliche sind nicht 10 Euro für eine Karte, sondern das Drama um Tarife, Buchung, Kartenbestellung usw., das man als Kunde hat. Ionity von Charge my Hyundai mit Flex oder Easy, EnBW im Vorteils-Partner-was-weiß-ich-nicht-Tarif mit Tarifänderung bevor der Flyer mit Werbung von Hyundai getrocknet ist und dann ist beim Auto NICHTS dabei, um alles muss man sich nach der Heimfahrt selbst kümmern. Nach 23 Seiten hier im Thema habe ich verstanden, dass ich einen Tarif beim Charge-Anbieter von Hyundai für Ionity bekomme, mit einer Gebühr pro Ladung von der NICHTS in der Werbung zum P45 stand und eine weitere Karte/App von EnBW für alles außer Ionity, mit teureren Tarifen als auf der Webseite von Hyundai noch heute beworben werden, obwohl EnBW schon eine Pressemitteilung zur Tarifänderung rausgehauen hat, die Hyundai den Kunden verschweigt - natürlich ist der Krams von EnBW nochmal separat neben der Hyundai-Karte zu beantragen. Bei beidem muss man dann nach App-Gedöns noch seiner Karte hinterherlaufen und diese extra bezahlen. Das ist doch einfach nur armselig von Hyundai! Da kann man sich nur sagen: Selbst Schuld, keinen Tesla gekauft zu haben! Da kann der P45 noch so schön sein, mit der Ladung von E-Autos steht und fällt der sorglose Betrieb außerhalb der Homezone und für 60.000 Euro kann man schon erwarten, die bekloppten Karten (mit schlechteren Tarifen als in der Werbung versprochen) im Ledermäppchen mit dem neuen Auto zu erhalten.
BMW i3 120Ah (Einkaufskutsche), Hyundai Ioniq 5 P45 (Langstreckenkutsche), Toyota Prius PHV (alte Ökokutsche), BMW i4 M50 (bestellte Sportkutsche für 2023)

Re: Ladekarten beim IONIQ 5

iceman64
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Mo 8. Mär 2021, 11:02
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Es zeigt sich halt immer wieder, dass die klassischen Autohersteller nur teilweise die Bedürfnisse der E-Mobilisten begriffen haben. Das mit den Ladekarten verbuche ich aber unter Anlaufschwierigkeiten und Schnittstellenproblemen zwischen den Beteiligten. Opel/Peugeot glauben ihre Kunden mit einer App zufriedenstellen zu können, die klar die Note 6 bekommt. Da muss man sich nur mal die Kommentare im Play Store zu ansehen. Bei Hyundai scheint das als Gesamtpaket schon Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau zu sein.
IONIQ 5 P45 - ca. 30.000km
Opel Corsa Elektro - ca. 50.000km
OpenWB u. smartWB
16 kWp PV mit Solaredge WR
Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpe
Tibber als Stromlieferant
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag