Ladekarten beim IONIQ 5
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Nein, die Tarife werden beide gleichzeitig angepasst und bleiben auch nach der Erhöhung gleich.
Derjenige der die ADAC Karte bereits hat braucht auch in Zukunft nicht den Hyundai Tarif und umgekehrt wer keine ADAC Karte hat ist mit dem Hyundai Tarif exakt gleich aufgestellt.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Also...... du kannst theroretisch ZWEI Hyundai Ladekarten nutzen.
Die von enbw ausgegebene und die von DCS ausgegebene.
Allerdings kostet bei der enbw Hyundai Karte dann IONITY 79 cents.
Bei der DCS Hyundai Karte (bzw. ChargeMyHyundai) hingegen kostet IONITY dann nur noch 29 cents.
Im Prinzip brauchst Du die enbw Karte dann nicht mehr.
Wenn du allerdings nur wenig öffentlich tankst, lohnt sich die 5€ Grundgebühr des Easy Tarifs wahrscheinlich nicht für Dich. In dem Fall ist es besser zwei Karten zu nutzen: Die enbw Karte für ALLE Säulen ausser IONITY und die chargemyhyundai Karte in Verbindung mit dem Flex Tarif ausschliesslich für IONITY.
Für ausschliesslich Öffentlich Lader wie mich wird der Easy Tarif mit 5€ Grundgebühr am sinnvollsten sein, da brauche ich die enbw Karte dann GAR nicht mehr.
Eine ausschliessliche Nutzung des Flex Tarifs ist aus meiner Sicht NICHT zu empfehlen. denn da ist zwar IONITY mit 29 cents mit drin, da gibts dann aber keinen transparenten und einheitlichen kilowatt Preis sondern jede Säule kann was anderes kosten.... deswegen, wenn man Flex nimmt ohne Grundgebühr, dann nur IONITY damit nutzen und alles andere weiterhin mit der enbw/Hyundai Karte....
anders ist es wenn sich der EASY Tarif für einen lohnt. Dann kann man mit der Karte wirklich alles und überall bezahlen und hat immer den günstigsten Preis. Zahlt dann allerdings auch die 5€/Monat dafür.
Die von enbw ausgegebene und die von DCS ausgegebene.
Allerdings kostet bei der enbw Hyundai Karte dann IONITY 79 cents.
Bei der DCS Hyundai Karte (bzw. ChargeMyHyundai) hingegen kostet IONITY dann nur noch 29 cents.
Im Prinzip brauchst Du die enbw Karte dann nicht mehr.
Wenn du allerdings nur wenig öffentlich tankst, lohnt sich die 5€ Grundgebühr des Easy Tarifs wahrscheinlich nicht für Dich. In dem Fall ist es besser zwei Karten zu nutzen: Die enbw Karte für ALLE Säulen ausser IONITY und die chargemyhyundai Karte in Verbindung mit dem Flex Tarif ausschliesslich für IONITY.
Für ausschliesslich Öffentlich Lader wie mich wird der Easy Tarif mit 5€ Grundgebühr am sinnvollsten sein, da brauche ich die enbw Karte dann GAR nicht mehr.
Eine ausschliessliche Nutzung des Flex Tarifs ist aus meiner Sicht NICHT zu empfehlen. denn da ist zwar IONITY mit 29 cents mit drin, da gibts dann aber keinen transparenten und einheitlichen kilowatt Preis sondern jede Säule kann was anderes kosten.... deswegen, wenn man Flex nimmt ohne Grundgebühr, dann nur IONITY damit nutzen und alles andere weiterhin mit der enbw/Hyundai Karte....
anders ist es wenn sich der EASY Tarif für einen lohnt. Dann kann man mit der Karte wirklich alles und überall bezahlen und hat immer den günstigsten Preis. Zahlt dann allerdings auch die 5€/Monat dafür.
Zuletzt geändert von Hurgator am Mi 23. Jun 2021, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 318 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
die Grundgebühr von 13€ für Ionity entfällt sowieso aber Du meinst wahrscheinlich den Flex Tarif ohne die 5€ Grundgebühr.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?