Gravity Gold Matt
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 134
- Registriert: So 28. Mär 2021, 10:46
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Anzeige
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Jun 2021, 08:04
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Hier Stellungnahme von Softcarwash von meinem Autohaus empfohlen
Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich können Sie gerne Ihr Fahrzeug mit einem Mattlack bei uns waschen.
Da wir eine Textilwaschanlage sind, haben wir keine harten Borsten oder Tücher, welche den matten Lack verkratzen.
Ich empfehle Ihnen beispielsweise unser Felgenpflege- Programm oder unser Unterbodenschutz- Programm oder unsere Basiswäsche( da ist jedoch kein Trocknen enthalten).
Auf ein Gold oder Platinprogramm würde ich verzichten, da diese ein Glanzpolitur und ein Premiumwachs enthalten und somit den matten Lack schädigen könnten.
Ich hoffe damit Ihre Fragen geklärt zu haben.
Selbstverständlich beantwortet unser Mitarbeiter vor Ort gerne Ihre Bedenken.
Bei weiteren Fragen und Unklarheiten stehe ich gerne zur Seite.
Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Tag.
Beste Grüsse
Ihr softcarwash Team
Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich können Sie gerne Ihr Fahrzeug mit einem Mattlack bei uns waschen.
Da wir eine Textilwaschanlage sind, haben wir keine harten Borsten oder Tücher, welche den matten Lack verkratzen.
Ich empfehle Ihnen beispielsweise unser Felgenpflege- Programm oder unser Unterbodenschutz- Programm oder unsere Basiswäsche( da ist jedoch kein Trocknen enthalten).
Auf ein Gold oder Platinprogramm würde ich verzichten, da diese ein Glanzpolitur und ein Premiumwachs enthalten und somit den matten Lack schädigen könnten.
Ich hoffe damit Ihre Fragen geklärt zu haben.
Selbstverständlich beantwortet unser Mitarbeiter vor Ort gerne Ihre Bedenken.
Bei weiteren Fragen und Unklarheiten stehe ich gerne zur Seite.
Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Tag.
Beste Grüsse
Ihr softcarwash Team
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Jun 2021, 08:04
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 403 Mal
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 8. Mär 2021, 11:02
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ich bin jetzt seit drei Jahren mit meinem matt-grau lackiertem Wagen durch Waschanlagen gefahren. Ich habe immer Textilwaschanlagen gewählt und die einfachen Programme ohne Wachs etc. genommen. Dem Lack geht's gut. Trotz dieser Erfahrung habe ich mich bei der Reservierung des P45 in der Kürze der Zeit nicht für Gold entschieden da Hyundai extra auf Handwäsche hinweist. Ich bin der Meinung ich hätte irgendwas von Bio-Lacken gelesen. Vielleicht ist diese Kombination mit "matt" problematisch?
IONIQ 5 P45 - 13.000km, 20,1 kWh/100km
Opel Corsa Elektro
OpenWB, smartWB, Juice Booster
16 kWp PV
Opel Corsa Elektro
OpenWB, smartWB, Juice Booster
16 kWp PV
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:52
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
-
Bio Farben werden zumindest bei dem Färben des (Kunst-)Leders verwendet.
Fahren: IONIQ 5 P45 (VIN …0012xx, Gravity Gold, Leder Hellgrau, Innenraum Dunkelgrün/Hellgrau); EQ42 Cabrio (- 11/2021); BMW i3, 94 Ah (- 05/2019)
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Ich glaube kaum, das bei einem Autolack ein Verfahren gewählt wird, welches gegenüber anderen Verfahren, die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit verschlechtert. Soweit ich weiß, gelten auch in dem Bereich Mindestanforderungen und auch Hyundai wird einen Teufel tun und hier irgendwas in Richtung Qualitätsaufweichung zu unternehmen, gerade bei so einem Lack, eher im Gegenteil. Diese Lacke dürften stetig besser werden, was die Härte und somit die Widerstandsfähigkeit betrifft, ansonsten würde es ja auch alles auf Hyundai in Sachen Qualität zurückfallen, Waschstraßenembargo hin, oder her. Die Hersteller sichern sich natürlich größtmöglich ab.
Der Beitrag oben, mit der Stellungnahme der Waschstraßenbetreiber, bestätigt meine Vermutungen, das in den ganzen Foren viel zu viel übertrieben wird. Vielleicht ist auch eine Mischung aus Handwäsche und ab und an auch mal das günstigste Programm in der Textilwaschstraße die beste Lösung.
Der Beitrag oben, mit der Stellungnahme der Waschstraßenbetreiber, bestätigt meine Vermutungen, das in den ganzen Foren viel zu viel übertrieben wird. Vielleicht ist auch eine Mischung aus Handwäsche und ab und an auch mal das günstigste Programm in der Textilwaschstraße die beste Lösung.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Was das softcarwash-team schreibt sind nur Empfehlungen und Nichtempfehlungen. Sonst nichts. Interessant ist doch aber nur, wer letztlich für Schäden haftet. Davon steht da nichts. Das muss man im Kleingedruckten nachlesen. Da steht sicherlich was von 'einzuhaltenden Herstellervorgaben'.
Besonders bei Leasing würde ich versuchen im Vorfeld herauszubekommen, welche Verfahren bei der Leasingrückgabe Anwendung finden, die typische Waschstrassenspuren aufdecken können. Den Fahrzeugwert zu drücken, so weit es geht, liegt im ureigensten Interesse der Leasinggeber.
Wenn tatsächlich die Karosserielacke auch Biolacke sind (so hatte ich es auch verstanden), wäre das Waschstrassen No-Go von Hyundai jdfs. leichter nachzuvollziehen.
Besonders bei Leasing würde ich versuchen im Vorfeld herauszubekommen, welche Verfahren bei der Leasingrückgabe Anwendung finden, die typische Waschstrassenspuren aufdecken können. Den Fahrzeugwert zu drücken, so weit es geht, liegt im ureigensten Interesse der Leasinggeber.
Wenn tatsächlich die Karosserielacke auch Biolacke sind (so hatte ich es auch verstanden), wäre das Waschstrassen No-Go von Hyundai jdfs. leichter nachzuvollziehen.
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Bio-Farben wird sich vermutlich auf die Verwendung von sog. High-Solid-Lacken beziehen. Die sich lösungsmittelarm bis hin zu Pulverlackierung. Aber das ist mittlerweile Standard in der Autoindustrie, weil es kostengünstiger ist, man blitzschnell die Farbe wechseln kann usw.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Re: Gravity Gold Matt
- Profil
- Beiträge: 373
- Registriert: So 26. Mär 2017, 17:42
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Es ist nunmal so, daß Hyundai mit diesem extra Beiblatt sicherlich nicht seine Kunden ärgern möchte, sondern sich selbst auch absichern bei eventuellen Rechtsansprüchen, wenn Beschädigungen des Lacks vorliegen.
Bei den Waschstraßen und deren Unbedenklichkeits Bekundungen wäre ich zudem vorsichtig. Wenn man mal bedenkt, wieviele Autos diese pro Tag passieren. Kann mir der Besitzer schriftlich garantieren, daß bei Anwahl des einfachsten Programms keinerlei Restrückstände von anderen vorangegangenen Wäschen vorhanden ist. Einfach mal danach fragen.
Meine persönliche Erfahrungen ist, daß z.B. bei Best Car Wasch, welche schon sehr hochwertig sind, die Trocknungslappen nach Öffnung der Waschstraße super ihren Dienst erledigen. Kommt man später oder am Nachmittag zur Waschstraße, bleibt der Wagen an vielen Stellen feucht. Ist ja auch logisch, da sich die Lappen bei jeder Wäsche weiter vollsaugen und somit nass bleiben. Mit Sicherheit sind dann hier auch Rückstände zu finden, von vorherigen Spezialprogrammen mit Versiegelung, etc. . Das wird bei anderen Waschstraßen nicht anders sein. Es sei denn, die Bürsten und anderen Hilfsmittel werden nach jeder Wäsche ausgetauscht.
Bei den Waschstraßen und deren Unbedenklichkeits Bekundungen wäre ich zudem vorsichtig. Wenn man mal bedenkt, wieviele Autos diese pro Tag passieren. Kann mir der Besitzer schriftlich garantieren, daß bei Anwahl des einfachsten Programms keinerlei Restrückstände von anderen vorangegangenen Wäschen vorhanden ist. Einfach mal danach fragen.
Meine persönliche Erfahrungen ist, daß z.B. bei Best Car Wasch, welche schon sehr hochwertig sind, die Trocknungslappen nach Öffnung der Waschstraße super ihren Dienst erledigen. Kommt man später oder am Nachmittag zur Waschstraße, bleibt der Wagen an vielen Stellen feucht. Ist ja auch logisch, da sich die Lappen bei jeder Wäsche weiter vollsaugen und somit nass bleiben. Mit Sicherheit sind dann hier auch Rückstände zu finden, von vorherigen Spezialprogrammen mit Versiegelung, etc. . Das wird bei anderen Waschstraßen nicht anders sein. Es sei denn, die Bürsten und anderen Hilfsmittel werden nach jeder Wäsche ausgetauscht.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
GRAVITY GOLD MATT - Befürchtungen, Erfahrungen, Pflege usw.
von LesenReitenSchwimmen » Fr 4. Jun 2021, 09:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mredeker
Mo 7. Jun 2021, 09:45
-
GRAVITY GOLD MATT - Befürchtungen, Erfahrungen, Pflege usw.
-
-
Lackreparatur beim Gravity Gold
von dean » Sa 15. Jan 2022, 14:53 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Dreamer
Sa 15. Jan 2022, 17:54
-
Lackreparatur beim Gravity Gold