IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
was genau ist denn "originaler Einbausatz"?
Hier in Deutschland ist der "originale" von MVG, in Belgien ist der "originale" von Mobis.
Ich habe beide Packungen gesehen und auf beiden ist ein "original" Hyundai Logo und Artikelnummer abgebildet.

Solange der Kabelsatz nicht am (hoffentlich) vorhandenen Can Bus Stecker im Heck angeschlossen wird, gibt es keinen Trailermode (wie übersichtliche dessen Funktionen derzeit auch sein mögen...).
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
mitstrom hat geschrieben:
Danimal hat geschrieben:
mitstrom hat geschrieben: Äh, wie jetzt? Der originale Einbausatz (MVG?) unterstützt NICHT den Trailer-Modus?
Nein, wie hier jetzt bereits 1000x geschrieben. Der IONIQ 5 weiß bei diesem E-Satz nicht, dass ein Hänger angeschlossen ist, weil die Anhänger-Beleuchtung durch Abisolieren und Anklemmen von Stromdieben an den Kabeln zu den I5-Heckleuchten realisiert ist.
Hatte ich da nicht "ORIGINAL" geschrieben? Da liegt doch ein vorbereiteter Stecker hinten, wo der ORIGINALE Umbausatz angeschlossen wird.

Mit den Stromdieben wird doch der Fremd-Umbausatz angeschlossen? Anders herum macht das doch gar keinen Sinn?
Noch "originaler" als der Original-MVG-E-Satz wird es in D leider gerade nicht ;). Und der wird trotz (eventuell) vorhandener Steckverbinder trotzdem mit Stromdieben in die Karre reingefummelt. Ja, finde ich auch nicht toll, aber das ist halt der Status-Quo.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
Ich wage die Prognose, dass man bei der Entwicklung des Ioniq 5 (und seiner Konzernschwestern/-brüder) zwar an die rein mechanische Implementierung der Anhängerkupplung gedacht hat, das Auto sogar für noch vor einem Jahr für diese Fahrzeugklasse sensationellem Anhängergewicht von 1.600 kg (bei großer Batterie) homologiert hatte, allerdings war damit wohl auch der Ehrgeiz der Entwickler erschöpft, für eine ordentliche Anbindung der für den Anhängerbetrieb erforderlichen Elektrik/Elektronik hats dann nicht mehr gereicht, sollen sich doch die einzelnen Länderorganisationen drum kümmern, das ist bequemer, zumal ja auch jedes Land da eventuell seine eigenen gesetzlichen Vorgaben haben mag, mit denen wir uns gar nicht im Detail beschäftigen wollen.

Hier sind die deutschen Konzerne leider absolut im Vorteil, wer bei Mercedes oder VW eine Kupplung bestellt, kann wählen zwischen abnehmbar und schwenkbar, eventuell auch noch zwischen einer starren Ausführung und bekommt das alles ab Werk montiert mit richtiger Einbindung in die Elektronik und wer das alles mal nachträglich montieren lassen möchte, bekommt das technisch gleiche System entweder direkt ab Händler mit dem Markenbranding des Herstellers oder kann sich reichlich im Zubehörhandel bedienen, alle Systeme aber immer mit vollständiger Integration in die Elektronik.

Bei VW gibt es sogar bei einzelnen Modellen eine Anhänger-Rückfahr-Einparkautomatik, die nicht nur für Anfänger sehr hilfreich ist.

Leider habe ich wenig Hoffnung, dass sich die asiatischen Hersteller eines Tages besinnen und auch solche Komplettlösungen anbieten werden.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
dem stimme ich nur teilweise zu.
Es gibt ja den CAN Bus Stecker der, wenn verwendet, den Trailer Modus aktiviert.
So hat man bei der Entwicklung schon das berücksichtigt.
Leider halt nicht konsequent durchgezogen.
3 Zeilen Code mehr und die hinteren Sensoren wären deaktiviert.
März 2022 bis Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ [1. ICCU 65tkm]
seit Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 84 kWh, N Line X

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

mitstrom
  • Beiträge: 1468
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 194 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Danimal hat geschrieben:
mitstrom hat geschrieben:
Danimal hat geschrieben:

Nein, wie hier jetzt bereits 1000x geschrieben. Der IONIQ 5 weiß bei diesem E-Satz nicht, dass ein Hänger angeschlossen ist, weil die Anhänger-Beleuchtung durch Abisolieren und Anklemmen von Stromdieben an den Kabeln zu den I5-Heckleuchten realisiert ist.
Hatte ich da nicht "ORIGINAL" geschrieben? Da liegt doch ein vorbereiteter Stecker hinten, wo der ORIGINALE Umbausatz angeschlossen wird.

Mit den Stromdieben wird doch der Fremd-Umbausatz angeschlossen? Anders herum macht das doch gar keinen Sinn?
Noch "originaler" als der Original-MVG-E-Satz wird es in D leider gerade nicht ;). Und der wird trotz (eventuell) vorhandener Steckverbinder trotzdem mit Stromdieben in die Karre reingefummelt. Ja, finde ich auch nicht toll, aber das ist halt der Status-Quo.
Also wie jetzt? Der originale Einbausatz wird NICHT an dem (zumindest bei höheren Ausstattungen) vorhandenen Stecker angeschlossen?

Wozu ist dieser Stecker denn da?
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
Hyundai hat sich mit dem Stecker sicher etwas gedacht, nur die Umsetzung durch die Hersteller, die die E-Sätze bauen, ist offenbar verbesserungsfähig. Daher auch die Unterschiede zwischen Mobis- und MVG-Satz. Schritt 1 ist ja, dass der E-Satz sich so in das System einbindet, dass das Auto über irgendeinen Bus mitbekommt, dass ein Hänger angeschlossen ist. Schritt 2 wäre dann, diese Information auch vernünftig zu berücksichtigen, also einen Trailer-Modus zu aktivieren und gegebenenfalls Assistenzsysteme zu deaktivieren, z.B. den Kollisionswarner beim Rückwärtsfahren. Schritt 1 liegt bei den Herstellern der E-Sätze, Schritt 2 bei Hyundai. Beide sind derzeitig verbesserungsfähig.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
und es gibt dann noch die jeweilige Hyundai Landesgesellschaft (der Importeur), der seine eigene Politik und Verträge mit den Lieferanten der "offiziellen" AHK macht.
Daher auch z.B. die Unterscheide zwischen dem was in Deutschland "offiziell" zu bekommen ist (MVG) und das in anderen Ländern (Mobis).
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
Hier die Bastelanleitung für den MVG-E-Satz: https://www.mvg-ahk.de/out/media/5594s.pdf
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

mitstrom
  • Beiträge: 1468
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 194 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Ich muss zugeben, jetzt sind endgültig alle Klarheiten beseitigt :-/

Angenommen, man hat einen höhere Ausstattung, so dass der Stecker vorhanden sein sollte.

Welchen Einbausatz benötigt man denn nun, damit der Trailer-Mode erkannt wird und man berechtigte Hoffnung haben kann dass die vernünftige Umsetzung dieses Mode mit einem zukünftigen Update kommt?
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
Ja, sorry, das ist auch alles total undurchsichtig. Offenbar haben hier aber bereits Nutzer, die einen anderen E-Satz als den von MVG verbaut haben, den Trailermodus gesehen. Vielleicht Mobis?
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag