IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Masterofsalsa
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
a2freund hat geschrieben: Wo bekomme ich einen Stromlaufplan, Auszug her, damit ich nachverfolgen kann wo die 3 dünneren Leitungen der 6-pin Kupplung herkommen? Die vierte Leitung ist ja vom vorderen Sicherungskasten "+". Hiermit sollte das Problem um die fehlende 6-pin Kupplung ja lösbar sein.
Auch wenn Du die Kabel mit Hilfe des Stromlaufplanes richtig anschließt wird nichts passieren, weil bei CAN codiert werden muß, was bei Hyundai nicht vorgesehen ist.
Bei Daimler oder BMW z. B. kein Problem. Bei Hyundai schon.
Angeblich gibt es einzelne Händler, die willens und in der Lage sind, einzelne Funktionen freizuschalten.
Ich zumindest kenne keinen.
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Masterofsalsa
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
"Insofern verstehe ich das nicht, dass Hyundai schon für einzelne europäische Länder in unterschiedlichen Versionen des gleichen Modells verschiedene Kabelbäume verbaut, das macht die Planung der Serienfertigung dich ziemlich kompliziert und teuer, wenn Hyundai verschiedene Kabelbäume ordern, verwalten und einbauen muss."

Na nehmen wir an, es handelt sich nur um 10.000 Autos der Gesamtproduktion. Bei jedem Wagen werden 4 Kabel auf 3 Meter Länge eingespart.
Dann kann man 120 Kilometer Kabel sparen. Von Steckern, Bougierrohr, Montageaufwand u.s.w. noch gar nicht gesprochen. Das läppert sich...

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

alterschwede75
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Di 19. Mär 2019, 20:07
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
hutschpferd hat geschrieben:
sealpin hat geschrieben: Es ist halt unverständlich, warum in einem Land die Basisvariante mit passender elektrischer Schnittstelle ausgestattet ist und in Deutschlnad nicht - zumindest so habe ich das verstamden.
Das sind nur Mutmaßungen, wie sooo oft hier...
In diesem Fall ist es keine Mutmaßung, sondern die Aussage des belgischen Hyundai-Händlers, nachdem er heute den halben Tag damit verbracht hat, gemeinsam mit Hyundai Belgien herauszufinden, warum er an Basismodellen, die für den belgischen Markt hergestellt werden, den mobis-E-Satz montieren und anschließen kann, weil der CAN-Bus- Anschluss vorhanden ist, bei Basismodellen für den deutschen Markt aber nicht.
03/2019 bis 03/2022: Renault ZOE Life 22kWh Ph1 BJ 03/2019 (Leasing)
seit 09/2021: Renault ZOE Life 41kWh Ph1 BJ 07/2017
seit 02/2022: Hyundai Ioniq 5 Basis 72,6kWh RWD mystic olive

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

dermitdemioniq5
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Di 15. Mär 2022, 12:31
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hallo zusammen,

folgende ein kurzer Zusammenfassung, nachdem ich letzte Woche mit einem Pferdeanhänger + Pferd(en) unterwegs war.
Vielleicht hilft es einigen von euch. Nach meiner erste Fahrt würde ich von einer max. Reichweite von ca. 210km ausgehen...im Sommer vielleicht ein paar Kilometer mehr.
  • Verbaute AHK: MVG
    Fahrstrecke: 120km (überwiegend Autobahn 90km/h)
    Temperatur: Hinweg = 5 Grad, Rückweg = 12 Grad
    Anhängelast: 1.600kg (voll ausgereizt)
durchschnittlich.Verbrauch: 33,5kWh/100km
Zuletzt geändert von dermitdemioniq5 am Di 15. Mär 2022, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
seit 22.12.21 Ioniq 5 Techniq RWD LR + AHK

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Masterofsalsa hat geschrieben: Versteh ich das richtig? Einige Besitzer der sehr preiswerten Basisvariante regen sich darüber auf, daß ein bestimmtes Ausstattungsdetail nicht zum Lieferumfang gehört?
Bei den Asiaten ist es nun mal so, dass die AHK nicht im Werk eingebaut wird. Also muss bei allen Fahrzeugen der Stecker vorhanden sein. Weil es gibt ja auch nicht den Menüpunkt "Vorbereitung AHK" im Konfigurator.

Dann schwenken wir zum EV6. Da haben alle Versionen den Stecker, die AHK wird ins System integriert und man bekommt den Anhängermodus.

Nur Hyundai Deutschland hat es verbockt. Und wenn ich als Kunde bei Bestellung keine Möglichkeit hatte eine Anhängervorbereitung zu Ordern, dann ist sehr wohl Hyundai Deutschland in der Pflicht.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Masterofsalsa
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Es "muss bei allen Fahrzeugen der Stecker vorhanden sein" ????? Wo steht das geschrieben? Wer bestimmt das? TÜV? StVZO? Gott? Du?

" dann ist sehr wohl Hyundai Deutschland in der Pflicht" ???????

Hyundai lässt den Betrieb einer AHK zu. Jeder Ioniq5 läßt sich damit nachrüsten. Die einen mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz, die anderen mit einem universellen. Wo ist denn da das Problem? Du bekommst auf jeden Fall, was Du willst - eine AHK.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Ale
  • Beiträge: 53
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Das Problem ist, dass die AHK nur analog angeschlossen werden kann. D.h. die Softwareunterstützung, die der Wagen bereits jetzt und vor allem auch in Zukunft bereitstellen wird (z.B. Trailer-Assist, Antischlingerunterstützung des ESP, angepasste Steuerung der Kühlung) können diese Fahrzeuge in Deutschland nicht leisten.
In Belgien wurde mir von der dortigen Hyundai Werkstatt gesagt unterstützen alle Ausstattungen die CAN-Bus-Anbindung. Aus meiner Sicht hätte das in den Verkaufsdokumenten drin stehen müssen. Ich hätte ansonsten auf jeden Fall die entsprechende Ausstattung gewählt oder den Wagen in Belgien bestellt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das für Hyundai Deutschland noch ein Problem werden könnte.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Masterofsalsa hat geschrieben: Es "muss bei allen Fahrzeugen der Stecker vorhanden sein" ????? Wo steht das geschrieben? Wer bestimmt das? TÜV? StVZO? Gott? Du?
Ich hatte geschrieben, wie es bei den Asiaten läuft. Bei der Bestellung meines EV6 wusste nur das AH von der AHK, in der Auftragsbestätigung vom Werk habe ich den Hinweis nicht gelesen. Im Falle Ioniq5 kommt das Auto dann zum Händler und ups, mechanisch ist die AHK verbaubar, aber nicht elektrisch. Und da ist dann der Kunde schuld?
Masterofsalsa hat geschrieben: Hyundai lässt den Betrieb einer AHK zu. Jeder Ioniq5 läßt sich damit nachrüsten. Die einen mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz, die anderen mit einem universellen. Wo ist denn da das Problem? Du bekommst auf jeden Fall, was Du willst - eine AHK.
Das Problem ist, wenn Du in der hinteren Stoßstange ein Radarsystem hast, muss das Deaktiviert werden. Weil zumindest der Kia geht in die Bremse, wenn er ein Hinderniss beim Rückfährtsfahren erkennt.
Außerdem finde ich eine angepasste Restreichweitenprognose wichtig.

Alles weitere hat @Ale treffend formuliert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Ilchi
  • Beiträge: 1146
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Oh weh, ich habe ein wenig den Überblick verloren, könnt ihr mir nach 88 Seiten Diskussion weiterhelfen?

Wir bekommen in ein paar Wochen einen für den deutschen Markt bestimmten I5-Uniq-2WD. Ist es bei diesem möglich, eine steckbare oder klappbare Anhängerkupplung mit CAN-BUS-Unterstützung einbauen zu lassen, oder fehlt auch in der Uniq-Version der dafür notwendige Stecker?
Wenn eine CAN-Bus-Kupplung möglich ist, könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich dies möglichst im oberbayrischen Raum machen lassen kann? Mein Hyundai-Händler verbaut leider nur die Stromdieb-Variante.

Danke
Ilchi

@benwei Wäre es möglich, auf der Startseite dieses langen Diskussionsthreads eine kurze Zusammenfassung zum Stand der Anhängerkupplung zu integrieren?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Masterofsalsa
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mo 7. Mär 2022, 16:10
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich brauche zwingend eine AHK. Immer. Wenn ich mich für ein Fahrzeug interessiere, schaue ich daher, ob es sie ab Werk gibt, oder, wenn nicht, ob eine Nachrüstung geht und was diese kostet.

Bei Google findet man die AHK's für den Ioniq 5 sofort. Ebenso die E-Sätze. Und es dauert keine 5 Minuten um zu sehen, daß es diese in 2 Varianten gibt. Soll heißen: Ich wußte genau, wie der Hase läuft - mit dem Zeitaufwand einer Zigarettenpause.

So, jetzt soll ich glauben, daß jemand ohne jegliche Recherche zwecks Umrüstung beim Händler aufschlägt und dort dann überrascht wird, daß eventuell nicht alles glatt geht? Allein schon, um den aufgerufenen Preis einschätzen zu können, macht man sich doch vorher schlau (bei meinem aktuellen S213 Betrug die Differenz 1200 Euro). Daß nicht alles plug and play ist, ist doch bekannt. Ihr seid doch weder dumm, noch kleine Kinder. Ihr wart allerdings zu faul, euch vorher zu informieren.
Ach ja, die Verkaufsdokumente wurden noch genannt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich dort auf Anraten der Rechtsabteilung ein üblicher Passus findet nach dem Motto: "Das Werk/der Importeur behält sich vor, einzelne Ausstattungen/Features/technische Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Das gelieferte Fahrzeug kann kann von den Prospektangaben abweichen."
Und daß eine Basisvariante bei nachgerüstetem Zubehör anders reagiert (Stichwort CAN), als eine höhere Variante, für die man bis zu 5-stellig drauflegt, halte ich aus Marketingsicht für richtig.
Mit schwarzen Radläufen und Blinkern in der Stoßstange klebt man ab Werk ja auch ein Preisschild dran...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag